Schräglagentraining oder Schleifertraining

Hier müssen sich alle Mitglieder kurz vorstellen!

FightingFellas
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 133
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 17:05
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: 73312 Geislingen/Stg.

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von FightingFellas » Mi 18. Mai 2011, 19:13

Der Sinn ist ja nicht im Straßenverkehr jede Kurve am Knie zu nehmen, sondern bei einer Gefahrensituation zu wissen, dass da noch was geht.
genau so ist es... hab zwar selbst nie eins gemacht, da ich mir alles stück für stück selber beigebracht habe ( [smilie=m020.gif] ) aber mit nem training geht das gewiss schneller und man lernt gutes wissen dazu ;-)
geht ja nicht darum, knieschleifen im straßenverkehr in jeder kurve zu praktizieren nach so nem kurs, sondern darum seine maschine zu kennen und zu beherrschen.... wenn wir mal ein beispiel nehmen: du fährst auf ner dir unbekannten strecke bspw. in den alpen recht zügig in ne kurve rein und die macht spontan zu (was ja nicht gerade selten ist, da die meisten alpenkurven zudem nicht unbedingt über die roten kurvenschilder verfügen wie in holland, wo alle 50km mal ne kurve ist, sonst kämen die ja deswegen nicht mehr aus dem schilderwald raus ;-) ;-) ), was machst du dann? da sollte man schon wissen wie viel noch geht und wie du dich verhälst... am besten antrainieren dann funktioniert das aus einem reflex, bevor man SICHERHEITSHALBER den notausgang gerade aus aus der kurve nimmt, obwohl noch n meter bis zum knie gewesen wäre ;-) ;-)

F700
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Mai 2011, 15:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von F700 » Sa 21. Mai 2011, 12:46

Ich hab das "Getting Started" für Anfang August gebucht. Ich hab aber keine Schleifer an der Kombi, in all den Jahren auf´m Moped hab ich sowas nie gebraucht. Ist das ein gravierender Nachteil?

FightingFellas
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 133
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 17:05
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: 73312 Geislingen/Stg.

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von FightingFellas » Sa 21. Mai 2011, 13:16

F700 hat geschrieben:Ich hab das "Getting Started" für Anfang August gebucht. Ich hab aber keine Schleifer an der Kombi, in all den Jahren auf´m Moped hab ich sowas nie gebraucht. Ist das ein gravierender Nachteil?

klar, wenn ohne schleifer schleifst erhöht sich die wahrscheinlichkeit eines kniedurchschliffs [smilie=l010.gif] das tut weeeeeh Psycho

ne, jenachdem wie intensiv du dein motorrad kennen lernen willst, bzw. schon kennst :mrgreen:
wenn du sagst, dass du ein blutiger anfänger mit dem moped bist, dann würde ichs dir empfehlen mal vorerst die schräglage in der man knieschleifer evtl brauchen könnte ganz sein zu lassen, bis du mehr sicherheit hast... solltest du schon ein rookie sein, dann mach dir die dinger hin und lern mit denen zu schleifen, so lernst die schräääägeren schräglagen am besten kennen OKPef ohne schleifer bis ans maximum gehn kann nur der profi, behaupte ich jetzt einfach mal so :-)
ist schon n sicherheitsmanko... in den schräglagen ist es quasi der dritte punkt am boden, mit dem das bike kontrollieren kannst... weiß auch nicht wie erklären :mrgreen: fahr einfach, dann siehst es ;-)

F700
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Mai 2011, 15:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von F700 » Sa 21. Mai 2011, 14:44

Erstmal danke für die Antwort. Ich bin schon ein erfahrener Biker mit ein paar zehntausend Kilometern aufm Buckel, halt auf ner kleinen Fazer. Die hab ich auch so immer schön runter gedrückt bis es "Crrrrrr" gemacht hat. ;-)

Leider kann ich keine Schleifer an die Kombi ranmachen, ich hab das Ding ganz ohne die Möglichkeit welche zu montieren gekauft. Hintergrund war, dass ich ziemlich sicher eine Speed Triple wollte. Bis ich mal die 675er gefahren bin. Auf der Landstraße hab ich die Teile nie vermisst, Rennstrecke war was für Andere. So kann man sich täuschen. Mist. devil

Ich hab Schwabenleder mal angeschrieben, was ein Nachrüsten kostet. Mal sehen, wenn´s nicht die Welt ist lasse ich es machen. [smilie=thinking1.gif]
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von Schweinemaier » Sa 21. Mai 2011, 16:25

F700 hat geschrieben:Erstmal danke für die Antwort. Ich bin schon ein erfahrener Biker mit ein paar zehntausend Kilometern aufm Buckel, halt auf ner kleinen Fazer. Die hab ich auch so immer schön runter gedrückt bis es "Crrrrrr" gemacht hat. ;-)
haben die fussrasten/hauptständer "Crrrrr" gemacht oder der ellenbogen[smilie=s014.gif] :Sironie:
wenn du das moped nur drückst ist das der komplett falsche fahrstil fürs knie-schleifen ;-)
aber lass dir das lieber von den profis erklären beim training!
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!

F700
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Mai 2011, 15:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von F700 » Sa 21. Mai 2011, 16:45

haben die fussrasten/hauptständer "Crrrrr" gemacht oder der ellenbogen
So lange Arme hab ich nicht. ;-)

Und nein, ich fahr nicht Supermoto-Style. Nur das Knie blieb bisher am Tank. "Old School" halt. Bis ich das Leder modifiziert hab, bleibt das auch so...

FightingFellas
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 133
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 17:05
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: 73312 Geislingen/Stg.

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von FightingFellas » Sa 21. Mai 2011, 17:45

wenns nur fürs training sein soll, kannst dir ja auch für 100 öcken oder so beim polo ne kombihose zulegen?! die haben glaub auch so n klett zum aufbringen im nachhinein... kannst dann mit nem sattlerkleber hinkleben....jenachdem ob du es brauchst ;-) mit ner speed triple kann man aber genauso schön schleifen [smilie=l010.gif]

F700
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Mai 2011, 15:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von F700 » Sa 21. Mai 2011, 17:57

An der sauteuren Kombi kleb ich nix rum. Da ich nicht vor hab, öfter auf die Renne zu gehen, wird´s für den einen Tag schon langen, ohne dass ich mich zum Deppen mach und für die Landstraße brauch ich keine Knieschleifer.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, ich hab ja noch 2 1/2 Monat hin, mal schaun was ich davon umsetz. [smilie=s094.gif]
Benutzeravatar

pacman
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 332
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 11:56
Vorname: patrick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: wien
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von pacman » Mo 23. Mai 2011, 16:10

hi,
also knieschleifen schaut ja sicha cool aus is ja aber kein muss. der eigentliche sinn dahinter ist ja die schräglage abschätzen zu können damit man weiß ob man gleich liegt oda noch aufrecht fährt!

ob das knie schleift oder nicht liegt mal schwer an der körperhaltung und der symbiose zw mensch und maschine, hab auch lan geglaubt ich fahr so org hangoff und komm einfach nicht runter bis ich fotos von mir gesehn hab und da war klar die körperhaltung stimmte einfach nicht. also fotos und der blickwinkel andere können viel über den eigenen fahrstiel verraten was man selber garnicht sieht.

tja und zur symbiose: bin zwei jahre lang eine 955er daytona ausschließlich am ring gfahrn und nie runter gekommen, dann einmal mit der 675 und jede kurve war ich unten (bei gleichen rundenzeiten wohlgemerkt), also das ding muss dir persönlich auch liegen was bei eine 675er sicha für jeden so is! OKPef

viel spaß und nicht erschrecken wenns das erste mal schleift ;-)

Topic author
Jo677
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 17. Feb 2011, 14:56
Vorname: Jo

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von Jo677 » Di 31. Mai 2011, 10:34

Hallo
So, hab ein Training hinter mir! [smilie=thinking1.gif]

hatte mir vorher nie Gedanken über das Thema gemacht.
Aber das mit dem Knieschleifen ist aber trotzdem geil. Psycho
War in Leonberg bei Sicher-am-Limit und hab dort ein Sicherheits- und Schräglagentraining gemacht.
War für mich das nächste um Stuttgart herum und der Preis ist Fair.
Kann ich nur jedem mal empfehlen, der zeigt einem nicht nur das Knieschleifen sondern gibt einem auch noch viele nützliche Tipps mit auf den Weg.
Werde mich jetzt wohl auf der Rennstrecke mit denen treffen um das mit dem Knieschleifen zu perfektionieren. OKPef

Vielen Dank für die vielen Nachrichten.

die Seite [smilie=sign3_guckstduhier.gif] http://www.sicher-am-limit.de

F700
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Mai 2011, 15:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von F700 » Do 4. Aug 2011, 18:39

Ich war nun am 1. August aufm Hockenheimring beim "Speer Getting Started". Die Knieschleifer hab ich anfangs nicht vermisst, später entdeckte ich aber leichte Schleifspuren am Leder im Kniebereich. Scheint so, als ob man bei der "richtigen" Technik zwangsläufig mit dem Knie aufsetzt, selbst wenn man keinen Wert drauf legt. ;-)

Noch ein paar Beobachtungen für diejenigen, die so was noch nie gemacht haben:

- Rennstrecke macht unglaublich viel Spaß. Wenigsten Leuten, die auf Massen von Adrenalin im Körper stehen. :mrgreen:

- Wer sein Bike schon auf der Landstraße recht flott bewegt, sollte sich gleich in die schnellste Gruppe einteilen lassen. Falls einem das zu schnell ist, kann man später immer noch wechseln.

- Es empfiehlt sich ein Schaltautomat (mir hat meiner sehr gute Dienste geleistet) und ein Kurzhub-Gasgriff. Letzteren habe ich schmerzlich vermisst. Das ständige Umgreifen nervt.

- Bis man bei einer Daytona den Angststreifen vernichtet hat, ist man wirklich sehr schräg unterwegs. :-)
Die Schräglagenfreiheit von dem Teil ist echt unglaublich.

Ablauf: Den Vormittag verbringt man mit Schräglagentraining, Bremstraining und einem Handling-Parcours. Draußen auf der Strecke brausen die anderen Motorräder vorbei, da kriegt man schon vorher Lust. Auf der Piste ist man, mit voran fahrendem Instruktor, 3 x 20 Minuten, die viel zu schnell vorbei sind. Wir haben unsere Geschwindigkeit jedes Mal gesteigert, zum Schluss merkte ich schon, dass man sich mit dem schwächsten Motorrad in der Gruppe nicht verschalten braucht, sonst wird die Lücke zum Vorausfahrenden schnell unangenehm groß.

Fazit: Die Rennstrecke hat einen neuen Fan. Weiß nicht ob es dieses Jahr nochmal was wird, aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben.
Benutzeravatar

Exce
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 227
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 11:36
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Stade
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von Exce » Do 4. Aug 2011, 19:37

Gibt es auch ein gutes Schräglagentraining im Norden rund um Hamburg oder Bremen welches jemand empfehlen kann? Würde das ja gerne mal machen aber keine Lust dazu erst durch halb Deutschland fahren zu müssen.
Ducati 1098 Streetfighter S
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von rob » Do 4. Aug 2011, 19:41

bin am 22.08 zum zweiten mal beim getting started.
Wie die vorredner sagten, sehr zu empfehlen!
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von tripletreiber » Do 4. Aug 2011, 19:42

Und wieder einer infiziert.
das im kreis fahren macht halt süchtig.

Mit der R hast du ja auch das richtige gerät dafür.
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

SalesmanTRX
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 122
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 15:22
Vorname: Boy
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 25938 Oldsum / Föhr
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von SalesmanTRX » Do 4. Aug 2011, 22:05

@Exce: Padborg kann ich wärmstens empfehlen! Ich bin immer mit Ruser da, nette Truppe und für Anfänger wie gemacht.
Zum schlaumachen:

http://www.padborgpark.dk
und
http://www.motorrad-ruser.de

Evtl. sieht man sich!
Living well is the best revenge...
Antworten