Schräglagentraining oder Schleifertraining

Hier müssen sich alle Mitglieder kurz vorstellen!
Benutzeravatar

27!
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1151
Registriert: Do 1. Apr 2010, 22:41
Vorname: Mu
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 42551 Velbert
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von 27! » Do 4. Aug 2011, 22:21

Ob das Scheiss Knie den Boden berührt oder nicht ist Scheiss egal. Es gibt Leute die sind Stolz das Sie mit dem Knie schleifen und andere "das Sie es nicht brauchen". Im Endeffekt ist es wurscht, entscheidend ist doch alles andere !

Von Schräglagen Training halte ich rein garnichts. Mittel zum Zweck und zu einer Kurve gehört mehr als nur ein Scheitelpunkt mit Maximaler Schräglage.


Hang Off Grüße
Mu
(Das Knie schleift nicht)
[img]http://imageshack.us/m/192/8190/12421144.jpg[/img]
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von rob » Do 4. Aug 2011, 22:32

hehe,
bist du da mitn oberschenkel aufm sitz? also po fast komplett unten?
Benutzeravatar

27!
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1151
Registriert: Do 1. Apr 2010, 22:41
Vorname: Mu
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 42551 Velbert
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von 27! » Do 4. Aug 2011, 22:39

[img]http://img32.imageshack.us/img32/7621/vlcsnap2011080413h00m51.png[/img]
Benutzeravatar

27!
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1151
Registriert: Do 1. Apr 2010, 22:41
Vorname: Mu
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 42551 Velbert
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von 27! » Do 4. Aug 2011, 22:39

doppel post

F700
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Mai 2011, 15:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von F700 » Do 4. Aug 2011, 23:03

27! hat geschrieben:Ob das Scheiss Knie den Boden berührt oder nicht ist Scheiss egal. Es gibt Leute die sind Stolz das Sie mit dem Knie schleifen und andere "das Sie es nicht brauchen". Im Endeffekt ist es wurscht, entscheidend ist doch alles andere !
Oh, mir persönlich ist es auch wurscht. Nur, wenn die mein gute Kombi irgendwann durch ist, weil ich gar keine Knieschleifer dran hab, schau ich recht blöd. Daher kommen in der Winterpause welche dran, kost 140€ bei Schwabenleder.
27! hat geschrieben:Von Schräglagen Training halte ich rein garnichts. Mittel zum Zweck und zu einer Kurve gehört mehr als nur ein Scheitelpunkt mit Maximaler Schräglage.
Es ist nicht jeder ein Naturtalent oder lernt schon früh das Motorradfahren von der Pike auf. Bevor jemand einen Angstbremser macht, weil er glaubt die Kiste packt die Schräglage nicht und deswegen, egal ob auf der Straße oder im Kringel, abfliegt, darf er von mir aus gerne die viertel Stunde im Kreis fahren, die das Schräglagentraining bei Getting Started pro Nase ausmacht.

Xylit
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 664
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 11:38
Vorname: Eike
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 27333 Bücken
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von Xylit » Fr 5. Aug 2011, 00:17

Exce hat geschrieben:Gibt es auch ein gutes Schräglagentraining im Norden rund um Hamburg oder Bremen welches jemand empfehlen kann? Würde das ja gerne mal machen aber keine Lust dazu erst durch halb Deutschland fahren zu müssen.
vielleicht ja hier: http://www.sicher-mit-dem-Motorrad.de/kurventraining

ich war da
ist erstmal ganz gut
pack dich gleich in die schnellste gruppe
preis ist angemessen und man macht nichts falsch - im zweifel hat man halt einfach nur spass
[url=http://www.kurvensuche.de][img]http://1.2.3.10/bmi/kurvensuche.de/images/site/header.jpg[/img][/url]

fsracingteam
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 07:55
Vorname: Franky
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 51597 Morsbach
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von fsracingteam » Fr 5. Aug 2011, 07:58

F700 hat geschrieben:Noch ein paar Beobachtungen für diejenigen, die so was noch nie gemacht haben:
- Wer sein Bike schon auf der Landstraße recht flott bewegt, sollte sich gleich in die schnellste Gruppe einteilen lassen. Falls einem das zu schnell ist, kann man später immer noch wechseln.
Sorry, aber selten so einen Scheiß gelesen!!
Wenn man zum ersten mal auf die Rennstrecke geht sollte dass mit einem Instruktor passieren. Hier dann evtl. in der schnellsten Gruppe. Wenn man sich hier dann bewährt und sich evtl. den einen oder anderen Kniff abgeguckt hat, kann man gerne ins freie Fahren gehen. Dann aber in die Einsteigerklasse.

Es ist eine Sache der Sicherheit. WEnn man sich auf der Lansdstraße für ganz furchtbar schnell hält, hat das auf der sTrecke noch gar nichts zu bedeuten. Ihr gefährdet Euch und vorallem auch die Anderen!!
Lasst Euch die Ideallinie zeigen und haltet die dann auch. Blickrichtung ist vorne.
Oft erlebt:
falsch eingruppierter Neueinsteiger mit Panik: "Ohh, da kommt ein schneller, ich mach Ihm mal schnell Platz."
Racer: "ohh, der ist aber langsam, mal schnell noch dran vorbei."
***Schepper, Knall, Knirsch, Rumpel*** shock

"Die blöden Racer, total rücksichtslos, fahren einfach so einen über den Haufen. " [smilie=thinking1.gif]
"Die blöden Anfänger kennen noch nicht mal die grundsätzlichen Dinge auf der Rennstrecke." [smilie=thinking1.gif]


Ist nicht so hart gemeint, wie es evtl. zu verstehen ist, aber denkt mal drüber nach.
[smilie=s094.gif] Wenn man laufen lernt beginnt man ja auch nicht mit nem Marathon.

Gruss, Franky
www.fsracingteam.de
Benutzeravatar

27!
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1151
Registriert: Do 1. Apr 2010, 22:41
Vorname: Mu
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 42551 Velbert
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von 27! » Fr 5. Aug 2011, 08:49

So ne Szene hab ich sogar auf Video. Lad ich heute abend nach der arbeit mal hoch [smilie=s006.gif]

wolf675
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1381
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 23:43
Vorname: Wolf
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D 42657 Solingen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von wolf675 » Fr 5. Aug 2011, 10:50

Moin moin,
ich kann Franky da 100% zustimmen. Auf der Straße schnell fahren ist eins, auf der Renne etwas ganz anderes.

Als ich 1994 mit meinen damaligen Kumpels das Kringelfahren begonnen hab waren die, die auf der Strasse schneller waren,
auf der Renne teils gravierend langsamer.....hier mußt Du dich 20min oder mehr 100% konzentrieren.
Du fährst nicht auf die Kurven zu, die Kurven fliegen dich an, und dann solltest Du nicht lange überlegen müssen was zu tun ist.
Auf die Parabolika in Hogge z.B. fliegt ne Tona mit 75-80m/s zu........

Im Instruktor-geführten Training arbeitest Du die unterschiedlichen Teilbereiche ab und automatisierst bestimmte Abläufe......
um dann wieder mehr Konzentration auf andere Dinge legen zu können.

Es gab mal ein tolles Buch, da hat ein Ami-Racer es so ausgedrückt:
Du hast für alle Bereiche beim Racen nur zehn Dollar, und die mußt Du optimal verteilen auf......Blick nach vorne/Orientierung,
Bedienung des Motorrads, Körperhaltung/Gewichtsverteilung...etc.

Wenn man anfängt hat man schnell das Problem, das das Motorrad mit einem selbst fährt und nicht umgekehrt....deshalb ist es
absolut wichtig das man geführt anfängt und sich in die richtige Richtung entwickelt statt sich selbst irgend einen fehlerhaften
Stil beizubringen der einer guten Weiterentwicklung im Weg steht.........ohne Namen zu nennen gibt es hier einige, die vor 2-3 Jahren
angefangen haben und mittlerweile richtig flott sind......

....wie oben treffend formuliert: Das Laufenlernen beginnt nicht mit nem Marathon.....

Hugh, der alte Wolf hat gesprochen..... [smilie=m020.gif]
Steh immer einmal mehr auf als Du gefallen bist

fsracingteam
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 07:55
Vorname: Franky
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 51597 Morsbach
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von fsracingteam » Fr 5. Aug 2011, 11:06

wolf675 hat geschrieben:Es gab mal ein tolles Buch, da hat ein Ami-Racer es so ausgedrückt:
Du hast für alle Bereiche beim Racen nur zehn Dollar, und die mußt Du optimal verteilen auf......Blick nach vorne/Orientierung,
Bedienung des Motorrads, Körperhaltung/Gewichtsverteilung...etc.
Ist eine sehr gute Literatur von Keith Code. Da gab es auch ne DVD zu.
www.fsracingteam.de

AK47
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 99
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:59
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Albbruck
Geschlecht:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von AK47 » Fr 5. Aug 2011, 11:54

Beim Getting Started fährt man nur mit einem Instruktor auf der Strecke , der dann einem die richtige Linie, Einlenk punkt, Bremspunkt etc. zeigt. Und man macht sicher nichts falsch wenn mann grad in der schnellster Gruppe mit fährt (wenn man nicht grad zum ersten mal auf Motorrad sitzt) . Angegangen wird das ganze sehr langsam und mit größter Vorsicht. Jeder darf mal hinter dem Instruktor fahren und wird dann später auf eigene Fehler angesprochen.

F700
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Mai 2011, 15:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von F700 » Fr 5. Aug 2011, 13:05

fsracingteam hat geschrieben:
F700 hat geschrieben:Noch ein paar Beobachtungen für diejenigen, die so was noch nie gemacht haben:
- Wer sein Bike schon auf der Landstraße recht flott bewegt, sollte sich gleich in die schnellste Gruppe einteilen lassen. Falls einem das zu schnell ist, kann man später immer noch wechseln.
Sorry, aber selten so einen Scheiß gelesen!!
Wisch den Schaum vorm Mund weg, lies den Beitrag von AK47 und unterstell in Zukunft niemandem mehr einen Scheiß zu schreiben, wenn Du nicht weißt worauf der jenige sich bezieht!

So, was jetzt, wo Eure ganze Aufregung umsonst war?

Um die Sache Landstraße/Rennstrecke zu kommentieren: Natürlich ist das nicht zu 100% vergleichbar, aber wenn man sich zum ersten Mal in einem Feld voller Rennstrecken-Rookies einordnen soll, muss man halt auf die Erfahrung zurückgreifen, die zur Verfügung steht und das ist nunmal KEINE Praxis auf dem Kringel, sondern auf öffentlichen Straßen!

Von der Speer Homepage:
Getting Started ist das Programm für "Rookies", also Neulinge auf der Rennstrecke, die ihr Bike im Straßenverkehr allerdings bereits zügig, gut und sicher bewegen.
Noch Fragen?

fsracingteam
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 07:55
Vorname: Franky
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 51597 Morsbach
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von fsracingteam » Fr 5. Aug 2011, 13:26

Ich bin vollkommen entspannt.
Wenn schon zitieren, dann auch den kpl. Zusammenhang.
Wie ich geschrieben habe, ist es nicht so hart gemeint, wie es rüberkommen könnte, aber sich pauschal in der schnellsten Gruppe anzumelden ist einfach Unsinn. Sorry.

Ich habe 6 Jahre Erfahrung als Instruktor bei Artmotor und behaupte jetzt einfach mal, da schon einiges erlebt und gesehen zu haben. Ist auch kein persönlicher Angriff es geht nur um die Tatsache, das Rennstrecke und Landstraße kpl. unterschiedlich ist.
Wenn ich deinen ursprünglichen Beitrag falsch interpretiert habe ok. Mein Fehler.

Wenn Du meinst, dass schnelle Landstraßenbrenner (ohne Routine auf der Renne) grundsätzlich in der schnellsten Gruppe anfangen sollten, ist und bleibt es einfach Unsinn. Sorry.

Gruss, Franky
www.fsracingteam.de

F700
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Mai 2011, 15:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von F700 » Fr 5. Aug 2011, 15:17

Wenn schon zitieren, dann auch den kpl. Zusammenhang.
Wer im Glashaus sitzt...

Hättest Du bei Deiner Argumentation ein wenig Sorgfalt walten lassen, dann hättest Du eigentlich erkennen müssen, dass ich mich explizit auf das "Speer Getting Started" bezogen habe. Dann muss man auch niemandem unterstellen "einen Scheiß zu schreiben". Ich hatte bisher keine Ausflüge in die Fäkalsprache nötig. Ich lasse mich ungern (grundlos) als Deppen hinstellen, der andere (Renn)-Anfänger leichtsinnig ins Krankenhaus oder in den Tod schickt. devil
Wenn Du meinst, dass schnelle Landstraßenbrenner (ohne Routine auf der Renne) grundsätzlich in der schnellsten Gruppe anfangen sollten, ist und bleibt es einfach Unsinn. Sorry.
Wiederum falsch. Das habe ich nie getan. Das meine ich auch nicht. Wer so etwas denkt, handelt grob fahrlässig. Wer ohne Erfahrung auf der Rennstrecke fährt, begibt sich und Dritte in eine nicht kalkulierbare (Lebens) Gefahr. Ich stimme Deinem Standpunkt also zu.

Aber: Dein Textverständnis ist suboptimal. Ganz entspannt den Beitrag von mir vorher durchlesen, dann gibt sich das, denn auch hier habe ich mich explizit auf "Speer Getting Started" bezogen. Ich habe sogar von deren Homepage zitiert, wobei sich auch daraus erschließt, dass es um das o.g. Training handelt.

Dort wurde bei der morgendlichen Einteilung jeder gefragt, wo er sich denn verorten würde. Als es mit der schnellsten Gruppe anfing, hab ich mich erstmal nicht gemeldet. EINER hat sich gemeldet. Als dann der Oberhäuptling sagte: "Kommt, seid nicht so schüchtern, wenn´s zu schnell für Euch ist merkt das der Instruktor und steckt Euch in eine langsamere Gruppe!" hab ich mich dann doch überwunden. Ich würde mich nicht mal als "schnellen Landstraßenbrenner" bezeichnen, fand die Herausforderung auf der Strecke aber genau richtig. Daher der von mir so formulierte Tip.

Falls es doch jemand so wie "fsracingteam" verstanden hat: Unbedingt vorher die Speer-Homepage lesen. Da steht alles relevante drin.

Ich würde diesen Weitpiss-Wettbewerb hier jetzt gerne einstellen. Ich denke nämlich, wir stehen alle auf der selben Seite und wollen unseren schönen Sport verantwortungsvoll und sicher ausüben.

OKPef

fsracingteam
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 07:55
Vorname: Franky
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 51597 Morsbach
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schräglagentraining oder Schleifertraining

Beitrag von fsracingteam » Fr 5. Aug 2011, 16:37

Ok, dann habe ich es falsch verstanden. Danke für Deine Erläuterung.
Hab den Zusammenhang zum "getting started" entsprechend nicht hinbekommen. Bin von einem "normalen" Renntrainig ausgegangen.
Sorry, war mein Fehler.
Es ging mir hier nicht um einen Weitpisswettbewerb, sondern lediglich darum, dass alle sicher und entsprechend für sich passend, einen schönen Sport ausüben können. Evtl. war meine Wortwahl unglücklich.
Da nun aber alles geklärt ist, sollte es ja hier nun weiter ums eigentliche Thema gehen.
[smilie=s094.gif] OKPef

Gruss, Franky
www.fsracingteam.de
Antworten