07er Daytona aus Berlin

Hier müssen sich alle Mitglieder kurz vorstellen!
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Daytona_BLN
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 4. Sep 2025, 13:18
Vorname: Marius
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 2 Mal

07er Daytona aus Berlin

Beitrag von Daytona_BLN » Do 4. Sep 2025, 15:23

Hallo zusammen,
ich bin neu hier, wie gefordert mit Vorstellung.

Ich bin 38 Jahre alt, aus Berlin und habe seit gestern eine Daytona aus 2007 in schwarz.
Sie wurde in Stuttgart geboren, ist im Kindesalter rüber nach Hamburg und seit 2023 in Berlin.
Inzwischen hat sie 57k km auf der Uhr, Scheckheft ist aber prall gefüllt.
Zum Winter wahrscheinlich die 60 tkm Inspektion inkl. Ventilspiele etc...
Wurde wohl auch einige km auf der Renne bewegt, was laut Triumph Berlin Süd Werkstatt gut für sie ist.
Beim Check vor dem Kauf wurde mir dazu geraten sie öfter mal hochzujubeln und zu fordern, wäre besser für sie, was ich mir für die Familie gleich schriftlich geben lassen wollte :D

Ich selber bin früher 600er GSXR gefahren, lediglich einmalige Rennerfahrung auf dem Spreewaldring.

Hatte noch keinen Motorradunfall, lediglich 2x weggerutsch ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behindern. Ein mal auf dem Spreewaldring, ein mal auf dem Autobahnkreuz.
Benutzeravatar

Topic author
Daytona_BLN
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 4. Sep 2025, 13:18
Vorname: Marius
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: 07er Daytona aus Berlin

Beitrag von Daytona_BLN » Do 4. Sep 2025, 15:29

Da ich jetzt nicht etliche Themen eröffnen möchte, stell gleich hier mal paar Fragen?
Einiges wurde natürlich schon angeschnitten, aber vor langer Zeit oder nicht endgültig beantwortet:

1. Ein Problem kann wohl der Ölkühler / Wärmetauscher werden?



Woran erkenne ich, ob da schon was getan wurde?
Das Vorgehen aus dem zweiten Video ist sinnvoll?
Wie erkenne ich, wenn ich nichts unternehme, frühzeitig ob das Problem sich bei mir anbahnt?


2. Ölpeilstab Striche falsch (Baujahr 2007) ? Lieber über den obersten Strich befüllen?

3. Von Werk aus gedrosselt?
Unterdruckdose im / hinterm Ansaugkanal - ausbauen und im mittleren Dehzahlbereich mehr Druck haben?
Kann sich das negativ auf die Abstimmung des Motors auswirken?
Woran erkenne ich ob es bereits gemacht wurde?



Besten Dank!
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4777
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal

Re: 07er Daytona aus Berlin

Beitrag von Oliver » Do 4. Sep 2025, 22:00

Hallo ,Willkommen und Glückwunsch zur Daytona.
1. Kann ,muß aber nicht .Wär hohe Drehzahlen liebt sollte drüber nachdenken.Auf jeden Fall auf Renne ein gutes Upgrade. Ob du es machst mußt du entscheiden.
Wenn der Tauscher ersetzt wurde siehst du das.
Es kündigt sich nicht an.
2. Mindestens Maximum bei altem Stab. Kannst den von der 09-012 nehmen da passen die Striche. Beim Ölwechsel mal die Ölwannendichtung gegen ab 09er tauschen wird auch nur noch angeboten für deine bei Triumph.
3.Das ist keine Drossel.Im Kanal ist eine Klappe die unter anderem durch die außenliegende Unterdruchdose ab einer bestimmten Drehzahl geöffnet wird soll das Ansauggeräusch im unteren Drehzahlbereich minimieren, wie die Auspuffklappe die Auspuffger#usche minimieren soll. Wenn im Lufteinlaßkanal keine Klappe mehr ist oder im Standgas die Klappe geöffnet anstatt zu ist.

°Beim Check vor dem Kauf wurde mir dazu geraten sie öfter mal hochzujubeln und zu fordern, wäre besser für sie.... ° --------Blödsinn--------
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Topic author
Daytona_BLN
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 4. Sep 2025, 13:18
Vorname: Marius
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: 07er Daytona aus Berlin

Beitrag von Daytona_BLN » Fr 5. Sep 2025, 08:15

Danke Dir.

1. Wo (Vorne Kühler / Seitlich von links?) kann ich Fotos machen damit es jemand sieht? Ich kenne ja weder Optik des Originalteils, noch des Austauschteils. Wenn es gemacht wurde, evtl. schon vor 12 Jahren, also anhand des "Neuzustands" erkenne ich es auch nicht.
2. Woran erkenne ich, ob der Vorbesitzer vlt. schon den neueren 09-12er Stab genommen hat? Mein Vorbesitzer sagte er hat pro Saison nen halben Liter Öl nachgekippt. Klingt noch human, sie soll ja etwas nehmen... Jetzt hatte ich das Glück den Vorvorbesiztzer am Telefon zu haben, er meinte sie hat fast kein Öl genommen. Ich solle mal bei der Ölablasschraube checken, ob der Vorbesitzer eine neue mit neuer DIchtung genommen hat bei den Ölwechseln die er selber durchgeführt hat (Falls nicht, könnte sie ja da etwas raussuiffen, weshalb er immer nachkippen musste). Btw.: Welches Öl nehmt ihr? Das aus dem Handbuch, oder was "besseres"?
3. Um in den Lufteinlaßkanal zu schauen muss das Gitter raus, und dann seh ich es? Das heißt, man würde die Klappe ausbauen oder offen fixieren, wenn man im Standgas und niedrigen Drehzahlbereich offen haben will? Kann das negative Auswirkungen auf Motor / Abstimmung / Lebensdauer haben (keine Ahnung ob die Maschine außerhalb Deutschlands ein anderes Mapping / Abstimmung hat)?

Danke!
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4777
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal

Re: 07er Daytona aus Berlin

Beitrag von Oliver » Fr 5. Sep 2025, 12:02

Da du ja aus Berlin kommst und noch keine Ahnung von dem Teil hast, würde ich mal ° Pille " ( https://daytona675.de/memberlist.php?mo ... ile&u=3114 ) eine PN schicken , der kommt auch aus Berlin. Ob er sich dein Moped mal anschauen kann und alle deine Fragen klären kann. Ist aber glaube ich noch im Urlaub.
Einfach mal nett fragen. :D
Sei kritisch - fahr britisch!
Antworten