Wahl des Rückenprotektors

Diskussionen und Smalltalk erwünscht - aber bitte keinen Spam!!
Benutzeravatar

Topic author
Liiva
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1232
Registriert: Do 30. Jun 2011, 17:14
Vorname: Timo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:

Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Liiva » Di 7. Feb 2012, 16:22

Servus liebes Forum,

ich möchte ja bald mit euch nach Oleben auf die Rennstrecke gehen und benötige dazu noch einen guten Rückenprotektor.
Momentan habe ich einen von ProGrip und bin nicht wirklich zufrieden.
Der ist von der Passform schlecht und rutscht schon beim anziehen der Lederkombi immer nach oben.

Die Frage ist nun ob ich mir einen anderen Rückenprotektor holen soll, oder vielleicht doch eine Protektoren Weste?

Preislich sollte das ganze wenn irgendwie möglich unter 100€ liegen.

Erfahrungsberichte mit Protektoren Westen würden mich auch sehr interessieren.

gruß
Timo
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar

..Christian..
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 695
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:35
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Harz
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von ..Christian.. » Di 7. Feb 2012, 17:14

also ich habe einen von Dainese mit integriertem Nierengurt...weiß jetzt nicht genau wie er heißt aber ich bin total zufrieden damit...

ich gucke nach her mal nach OKPef
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Bremser » Di 7. Feb 2012, 17:18

Bei Westen kann ich Dir nicht weiterhelfen, die hab ich abgelehnt, weil sie mich zu sehr einengen (kann aber auch an meinem kleinen Bauch liegen)
Rückenprotektor ist warscheinlich echt Glaubenssache und wie eben jeder einzelne bei jeden sitzt. Nämlich nie gleich.

Ich hab mir den Wave Air von Dainese gegönnt. Ist leicht, stört nicht (was ich nie gedacht hätte, nachdem ich Ihn das erste Mal umhatte) und dank der Wabenperforierung schwitzt Du nicht so. Ist aber mit 149,- auch nicht grade nen Schnäppchen.
Habe Ihn aber zur Messezeit gekauft und da hat er "nur" 99,- gekostet.
Ich glaube, Du kannst nur losgehen und anprobieren. Aber mach´s mit Kombi und Mopped
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed
Benutzeravatar

..Christian..
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 695
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:35
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Harz
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von ..Christian.. » Di 7. Feb 2012, 17:25

Bremser hat geschrieben:Bei Westen kann ich Dir nicht weiterhelfen, die hab ich abgelehnt, weil sie mich zu sehr einengen (kann aber auch an meinem kleinen Bauch liegen)
Rückenprotektor ist warscheinlich echt Glaubenssache und wie eben jeder einzelne bei jeden sitzt. Nämlich nie gleich.

Ich hab mir den Wave Air von Dainese gegönnt. Ist leicht, stört nicht (was ich nie gedacht hätte, nachdem ich Ihn das erste Mal umhatte) und dank der Wabenperforierung schwitzt Du nicht so. Ist aber mit 149,- auch nicht grade nen Schnäppchen.
Habe Ihn aber zur Messezeit gekauft und da hat er "nur" 99,- gekostet.
Ich glaube, Du kannst nur losgehen und anprobieren. Aber mach´s mit Kombi und Mopped
ja genau den habe ich auch, ein wirklich wunderbarer Protektor, aber wie schon geschrieben ist das halt auch subjektiv und Glaubenssache wegen dem richtigen Protektor...aber ich persönlich würde ihn immer wieder holen OKPef

habe ihn übrigens in der Bucht für einen sehr guten Preis gekriegt...
Benutzeravatar

Topic author
Liiva
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1232
Registriert: Do 30. Jun 2011, 17:14
Vorname: Timo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Liiva » Di 7. Feb 2012, 17:28

Wie siehts bei der Dainese mit verrutschen aus?
Meine ProGrip verrutscht beim anziehen der Lederkombi und beim fahren.

Bin in letzter Zeit etwas gewachsen und meine momentane Lederkombi ist Größe 48.
Ich kann mich noch reindrücken, allerdings ist die Sache nicht mehr alzu bequem.
Die neue Lederkombi ist bestellt und ich hoffe mal das sich das ganze damit vereinfacht, allerdings glaube ich nicht das der ProGrip Protektor da hilft....
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von tripletreiber » Di 7. Feb 2012, 18:17

bin mit der weste von büse unterwegs
http://www.motorradonline.de/de/bekleidung/buese-belluno/73618

bin zufrieden damit
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Tobias » Di 7. Feb 2012, 18:18

Ich hab den Büse Belluno, den gibts auch in günstiger von Louis...!

Ricky675
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: Do 9. Apr 2009, 16:17
Vorname: Rick
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Mühlbach- Südtirol
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Ricky675 » Di 7. Feb 2012, 20:12

ich empfehle dir den alpinestars Bionic, hab ich selbst im schicken Weiss und ist so wie er sein soll, leicht, luftdurchlässig, sicher und beim Tragen spür ich ihn kaum!! Und die MotoGPler tragen ihn auch, kannst daher nicht viel falsch machen OKPef

hier der Link zu Fc-Moto, schau dir alle Rückenprotektoren durch, gibt´s Stapelweise:

http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/10207048/Products/Alpinestars-Race-Back-Protector/SubProducts/Alpinestars-Race-Back-Protector-0001

hier der Link auf ebay, gibt´s ihm ein bissl billiger: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=Alpinestars+Bionic+Race&_sacat=See-All-Categories

würd mir etwas vernünftiges holen, bei der Sicherheit geb ich auch gern 100€ mehr aus ;-)
Benutzeravatar

Topic author
Liiva
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1232
Registriert: Do 30. Jun 2011, 17:14
Vorname: Timo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Liiva » Di 7. Feb 2012, 20:13

Ricky675 hat geschrieben:ich empfehle dir den alpinestars Bionic, hab ich selbst im schicken Weiss und ist so wie er sein soll, leicht, luftdurchlässig, sicher und beim Tragen spür ich ihn kaum!! Und die MotoGPler tragen ihn auch, kannst daher nicht viel falsch machen OKPef

hier der Link zu Fc-Moto, schau dir alle Rückenprotektoren durch, gibt´s Stapelweise:

http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/10207048/Products/Alpinestars-Race-Back-Protector/SubProducts/Alpinestars-Race-Back-Protector-0001

hier der Link auf ebay, gibt´s ihm ein bissl billiger: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=Alpinestars+Bionic+Race&_sacat=See-All-Categories

würd mir etwas vernünftiges holen, bei der Sicherheit geb ich auch gern 100€ mehr aus ;-)
ja das mit 100€ war auch nur mal so ein Richtwert.
Motorrad fahren ist eben nicht billig und wie du schon sagtest, sollte man nicht am falschen Ende sparen.
Werde dann wohl demnächst mal nach Frankfurt fahren müssen weil ansonsten im Umkreis von 80km keine größeren Motorradläden mehr vorhanden sind.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Jean-Jacques Rousseau

Ricky675
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: Do 9. Apr 2009, 16:17
Vorname: Rick
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Mühlbach- Südtirol
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Ricky675 » Di 7. Feb 2012, 20:21

Jou schon klar, aber mit 100-150€ holst du dir auf jeden Fall etwas gutes auf´m Buckel :mrgreen:

wenn du die Möglichkeit hast, wär vielleicht gschickt wenn du den Rückenprotektor gleich mit deiner Lederkombi anprobieren kannst [smilie=s014.gif]

Red Daemon 675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 164
Registriert: Do 24. Feb 2011, 19:27
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Red Daemon 675 » Di 7. Feb 2012, 20:25

Habe auch den Dainese Wave Air damals bei Ebay neu gekauft...sitzt super und merkt man nicht, aber muss sagen solltest am besten mit Kombi in nen Laden und die verschieden Sachen anprobieren. Mit den Westen habe ich mich z.B. nicht wohl gefühlt.
[url=http://www.sib-racing.de][img]http://sib-racing.de/signatur/klein_Signatur.jpg[/img][/url]

FightingFellas
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 133
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 17:05
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: 73312 Geislingen/Stg.

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von FightingFellas » Di 7. Feb 2012, 22:43

habe nen kleinen von alpinestars... den wave von dainese gönnte ich mir, habe ihn aber wieder verkauft, weil er sich nicht mit den schulterprotektoren in meinem (ebenfalls alpinestars) kombi vertragen hat [smilie=s014.gif] würde empfehlen, wenn möglich, immer alles von der gleichen marke zu beziehen...
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Oliver » Mi 8. Feb 2012, 00:43

Liiva hat geschrieben:Wie siehts bei der Dainese mit verrutschen aus?
Meine ProGrip verrutscht beim anziehen der Lederkombi und beim fahren.

Bin in letzter Zeit etwas gewachsen und meine momentane Lederkombi ist Größe 48.
Ich kann mich noch reindrücken, allerdings ist die Sache nicht mehr alzu bequem.
Die neue Lederkombi ist bestellt und ich hoffe mal das sich das ganze damit vereinfacht, allerdings glaube ich nicht das der ProGrip Protektor da hilft....
Test gibt es bestimmt in Motorradzeitschriften.
Würde auch warten bis du deinen neuen Kombi hast und dann mal ausprobieren,vielleicht paßt ja keiner in deinen Massangefertigten Kombi. :mrgreen:
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Faceman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 422
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:36
Vorname: Danny
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Spangdahlem

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Faceman » Mi 8. Feb 2012, 08:03

Ich hab den Vanucci von Louis.
( [smilie=sign3_guckstduhier.gif] http://www.louis.de/_20fbe1b7adf9831a8d913ef17873606253/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=208918 )
Auch hier nicht billig, aber er ist einwandfrei.
Fünf Lagen am Rücken, Schlüsselbein und Rippenschutz, und weil das ne Weste ist, verrutscht auch nichts (Baugleich mit dem Büse)

Ich hab in der Kombi auch Grösse 48 und in der Weste S.
Keine Probleme und man bemerkt ihn nicht.
[url=http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?t=7544]This is my Lady[/url]

Its not the Vf = Vi + at that kills you
It’s the F= m ΔV/ΔT

Frischling
Tripler
Tripler
Beiträge: 46
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 16:54
Vorname: Harry
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 77767 Appenweier
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Wahl des Rückenprotektors

Beitrag von Frischling » Mi 8. Feb 2012, 09:44

Hallo
ich habe mir den "Dainese N-Frame back" (kauftipp Motorrad)geholt , zur Zeit im Angebot bei Motorradecke ,
wirkt zwar recht steif ,aber bei Anprobe war er fast nicht mehr zu spüren und passt sich gut an - wie er sich beim Fahren anfühlt kann ich noch nicht sagen - zu Kalt [smilie=sign3_arschabfrier.gif]

Gruss Harry
Antworten