Hilfe beim Daytona Kauf

Diskussionen und Smalltalk erwünscht - aber bitte keinen Spam!!
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von s0nic » Sa 12. Okt 2013, 17:11

Moin. ;)

Ich schau schon seit einiger Zeit das ich ein passendes Angebot finde, denn nun soll bei mir auch eine Tona in die Garage.
Habe dann dieses Angebot gefunden, welches es dann wohl auch werden wird:

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/triumph-daytona-675-custom-dortmund/184931176.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=8&scopeId=MB&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=24400&makeModelVariant1.modelDescription=daytona+675&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT

Was haltet ihr generell von Angebot?
Für mich passt da quasi alles.

Ich war heute auch mit einem Kumpel zur Probefahrt da. Was aufgefallen ist, ist wenn man im Stand im Leerlauf sie schnell hochdrehen lässt, dass sie nicht ganz gleichmässig hochdreht.
Das passiert nur wenn man fast schlagartig das Gas voll aufzieht im Leerlauf ( war natürlich warmgefahren!). Sie dreht dann bis in den mittleren Drehzahlbereich relativ langsam hoch um dann oberhalb sehr frei und schnell in den Begrenzer zu drehen. Wenn man das Gas langsamer aufzieht ist dieser Effekt nicht oder deutlich abgeschwacht vorhanden.
Sie hat nen Arrow drauf mit dem passenden Mapping. Könnte es daran liegen? Oder läuft sie einfach zu fett dadurch, dass man das Gas so schnell aufzieht?
Obs wirklich das passende Mapping ist konnte ich so natürlich nicht sagen. Der Händler sagt es jedenfalls.
Fürs fahren ist es uninteressant aber es ist uns halt einfach aufgefallen, deswegen frag ich lieber nach ;)

Mein Kumpel der sie auch probegefahren ist meinte auch, dass sie so zwischen 8-10 k Rpm ein kleines Leistungsloch hat oder wie er meinte nicht mehr so stark an Leistung zulegt wie unter diesem Drehzahlbereich. Oberhalb der 10k Rpm kommt dann wieder ein stärkerer Schub bis zum Begrenzer.
Sie brodelte und knallte beim Gaswegnehmen auch gerne mal rum. Hört sich zwar geil an, spricht aber wohl auch dafür, dass sie zu fett läuft oder?

Für mich hört sich das alles nach ner Mapping Angelegenheit an. Oder könnte es auch was ernsteres sein?
Die Leistung ist jedenfalls da. Die 240 km/h standen ganz schnell auf dem Tacho.

Bitte um Hilfe :D

Danke Leute Weizen1
Benutzeravatar

pacman
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 332
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 11:56
Vorname: patrick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: wien
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von pacman » Sa 12. Okt 2013, 19:35

Also mein senf dazu:
600er drehn von unten generell 'zacher' wie zb 1000er wobei die tona schon besser von unten weggeht als die reiskocherkonkurrenz

Das ungleichmäßige hochdrehn kann schon mit dem mapping zammhängen, kann man so nicht sicher sagn...

Das arrowmap ist generell eher nicht so fett und ich denke wenn nur der esd verbaut ist und keine KA hat es sowieso nur wenig sinn

Das schießen und böllern ist bei einem sport ESD normal und wie du richtig fest gestellt hast auch voll geil ;)

Die carbonteile find ich schick und vor allem sowas wie die carbonadi-deckeln auch sehr sinnvoll

Schaut im ganzen aber nach einer guten sache aus Weizen1
Benutzeravatar

Olli86
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: So 25. Aug 2013, 22:19
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: In der Nähe von Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von Olli86 » Sa 12. Okt 2013, 20:54

Servus Sonic,

denke da kannst Du zuschlagen.
Ich habe auch den Arrow mit passendem Map drauf. Da ich den direkt bei der Bestellung des Moppeds dazu geordert habe, war alles schon verbaut als ich sie bekam.
Hab also kein Vergleich zu Originalzustand.
Aber bei mir ist das verhalten ähnlich, aber alles nur im Leerlauf beim fahren merkt man da garnicht's.
Und jaaaaa das Knallen und Brobbeln iss einfach GEIL :) (Ich hab grad die Tage nen Hinz-Krümmer verbaut, im Stand schon mal geil, auf's Knallen und Bobbeln beim Fahren bin ich gespannt :twisted: ).

Was bei mir mal passiert ist, nach dem Waschen ist zu viel Wasser in den Ansaugtrichter geraten und ich hab scheinbar nicht genug austrocknen gelassen.
Dann hatte ich das Problem dass Sie sich regelrecht Verschluckt hat und bis 8000 U/min nur "hochgeruckelt" hat und erst drüber wieder sauber gedreht hat.
Nach etwa 200km war das Problem weg. Also immer schön aufpassen beim Waschen!!!

Fazit: kaufen und Spaß haben... Weizen1

Gruß
Die linke Hand zum Gruß!!!
Benutzeravatar

Fello#81
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 153
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 18:37
Vorname: Sven
Daytonafarbe: Diablo Red
Modellreihe: Bj. 13-17
Wohnort: Hildesheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von Fello#81 » Sa 12. Okt 2013, 21:15

Dem kann ich nur zustimmen [smilie=sign1_dafuer.gif] . Also vom Angebot her geht es voll klar. Ich denke mal minimal Spielraum hast da auch noch was den Preis angeht :wink: . Wenn alles andere soweit gepasst hat dann schlag zu [smilie=action-smiley-039.gif] ......bevor es jemand anderes tut
Wenn es klemmt, wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es eh erneuert werden müssen. [smilie=uglyhammer.gif]
Benutzeravatar

VK5NIKO
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 333
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 21:51
Vorname: NIko
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 97816 Lohr am Main
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von VK5NIKO » So 13. Okt 2013, 12:57

Das Angebot ist gut wenn man das verbaute zusatzmaterial rechnet ist man bei über 1000 Euro und die originalteile gibts dazu.

Das mit dem gasannehemen ist bei mir auch und läuft ohne Proleme seit 15tkm.

Was du zum Preisdrücken nehmen kannst ist die Kette ist fast am ende und müsste bald gewechselt werden. :-)
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von s0nic » So 13. Okt 2013, 15:56

Alles klar. Danke Leute :D

Ist schon auf mich reserviert und wird dann wohl Montag gekauft. Beim Preis ließ er nicht mehr mit sich reden aber ich hab noch nen Satz Triumph Led Blinker für vorne und hinten rausgehandelt. Mit dem Relais hätten die auch 160€ gekostet.

Und ich hab einfach mal die Neupreise der Zubehörteile die verbaut sind zusammengerechnet und komm mit den neuen Blinkern auf ca. 1600€.

Ich freu mich so :D
Nur doof, dass jetzt der Winter kommt. Bei den Temperaturen sind die Supercorsas die drauf sind ja auch nicht optimal.
Benutzeravatar

DaytonaAUT
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 122
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 23:16
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Nähe Wien
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von DaytonaAUT » So 13. Okt 2013, 20:23

Gratuliere zum Kauf du wirst es nicht bereuen Weizen1 .

Zu der Sache mit dem Mapping. Das ist wirklich kein Problem da das Mapping für den Leerlauf eigene Werte hinterlegt hat. Auf die Leistung unterm Fahren hat das keinen Einfluss.

Grüße
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von s0nic » Mo 14. Okt 2013, 08:13

s0nic hat geschrieben:Mein Kumpel der sie auch probegefahren ist meinte auch, dass sie so zwischen 8-10 k Rpm ein kleines Leistungsloch hat oder wie er meinte nicht mehr so stark an Leistung zulegt wie unter diesem Drehzahlbereich. Oberhalb der 10k Rpm kommt dann wieder ein stärkerer Schub bis zum Begrenzer.
Wäre super wenn ihr euch hierzu noch äussern könntet.
Es war halt immer in diesem Drehzahlbereich vorhanden und war relativ zum anderen Leistungsbereich stark ausgeprägt.
Es fällt halt wirklich auf das sie in diesem Bereich schwächer ist.

Was könnte das sein? Ich hab jedenfalls noch nie davon bei der Tona gehört.
Benutzeravatar

Olli86
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: So 25. Aug 2013, 22:19
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: In der Nähe von Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von Olli86 » Mo 14. Okt 2013, 13:48

Also minimal kann die Leistungsentfaltung in den verschiedenen Drehzahlbereichen sein.
Allerdings steht richtig Leistung eh erst oberhalb 10.000 an... und wenn ich "normal :twisted: " unterwegs bin fahre ich sowie so nicht bei 8.000 touren.
Hier mal die Leistungskurve von meiner mit identischen Umbauten.
IMG_2676_1.jpg
Bei 8.000 ist zwar ein minimaler knick, aber nicht der Rede wert. Im großen und ganzen eigentlich ein sauberer Verlauf. Allerdings beim Drehmoment ist allerdings da ein etwas schwächerer Verlauf bei 8.000.
Spitzenleistung von etwa 122PS liegt bei 12.500 an und bei 8.000 liegen "nur" 68PS. dass sie da nicht so vorwärts schiebt ist klar.

Ich denke wenn der Leistungseinbruch nicht wirklich extrem ist, erscheint mir noch alles im normalen Bereich. Evtl. könnte dann ja auch was über eine Abstimmung korrigiert werden.

Mein Fazit lautet immer noch:
Kaufen und Spaß haben!!! :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die linke Hand zum Gruß!!!
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von s0nic » Di 15. Okt 2013, 01:25

Danke für die Antwort :)

Hab sie heute Nachmittag gekauft und hol sie nächste Woche ab [smilie=guitar.gif] [smilie=guitar.gif]

Der Mechanikermeister meinte sie hätte kein Leistungsloch, schaut es sich bei der Übergabeinspektion aber nochmal an. Also alles bestens :wink:
Benutzeravatar

Olli86
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: So 25. Aug 2013, 22:19
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: In der Nähe von Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von Olli86 » Di 15. Okt 2013, 20:21

Na dann alles gute zur eigenen Lady.
Hoff dass das Wetter mitspielt und Du dieses Jahr noch paar Km fahren kannst.
Viel Spaß, und gib bescheid was der Mechaniker abschließend sagt.

Gruß
Die linke Hand zum Gruß!!!
Benutzeravatar

Fello#81
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 153
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 18:37
Vorname: Sven
Daytonafarbe: Diablo Red
Modellreihe: Bj. 13-17
Wohnort: Hildesheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Re: Hilfe beim Daytona Kauf

Beitrag von Fello#81 » Di 15. Okt 2013, 22:36

[smilie=party_45.gif] Na dann alles Gute zur Lady und viel Spaß beim [smilie=horserun.gif]
Wenn es klemmt, wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es eh erneuert werden müssen. [smilie=uglyhammer.gif]
Antworten