Seite 2 von 2

Re: 30.000km Inspektion

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 16:06
von Oliver
10. Jan 2017, 22:48 » Sordo hat geschrieben:
10. Jan 2017, 22:09 » Oliver hat geschrieben:
10. Jan 2017, 20:32 » Sordo hat geschrieben:Für die 10 000er hab ich 167€ bezahlt, bei den Jährlichen mach ich alles selber schieb sie nur zum drüberher schauen und Stempel im Checkheft zum freundlichen
Weiß nicht mehr genau glaub 50 oder 80€ müsste noch mal schauen.
20 000er hab ich alles soweit vorbereitet sprich Verkleidung ab meisten schrauben der Airbox raus usw. hat auch einiges an Geld gespart hätte auch Dichtungen ect.. aber für das was die erledigen sollen sie auch die Teile verkaufen.
Öl und Filter zur Inspektion mitbringen.... Naja kann man machen aber dann is halt kack e ist irgendwie wie eigene Getränke mit ins Restaurant zu nehmen finde ich.
Naja ,vorher alles auseinanderbauen,ist wie ins Restaurant gehen und Service (Tischdecken,Abwaschen ,Bedienen...) mach ich selber. Das ist mehr als Ka....! :mrgreen:
Ware und Dienstleistung ist ein Unterschied in meinen Augen.
Bringe ja auch nur das Rad zum Reifenfritzen und nicht das ganze Moped.
Bin selber in einem Reparaturbetrieb tätig und kann es nur aus meiner Sicht sagen was mir auf den Sack geht. Wenn mir einer sein Stromaggregat bringt und hat die Schallschutz habe schon demontiert damit ich besser an Motor und Generator komme dann freut mich das, hat er die Ersatzteile auch gleich dabei kann er die auch gerne selber einbauen, nur halt nicht in meiner Werkstatt. Am besten muss ich dann auch noch Gewährleistung für seine Teile die ich dann verbaut habe übernehmen.
Aber da kommen wir wohl nicht auf einen Nenner.

Da hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.Es geht hier in dem Thread um eine Inspektion!
Was heist den Inspektion?! Schau mal bei Wiki.
Auf jeden Fall nicht verkauf von Teilen.
Habe selber eine Inspektion machen lassen müssen bei Triumph ,wegen noch Garantie.
Da habe ich auch anderes Öl mitgebracht weil ich die Ölmarke von denen nicht haben wollte.Und auch Wartungsarbeiten weggelassen.
War kein Problem und günstiger und den Stempel im Wartungsheft habe ich auch bekommen.Oder glaubst du den hätte ich bekommen, wenn ich das Öl bei denen nur gekauft hätte?! :wink:
In einer Autosendung hat man versucht feste Angebote von freien Werkstätten (mit Teilen der Werkstatt ) zu umgehen.Mit selbst mitgebrachten Teilen.War kein Problem und die Festangebote der Werkstätten waren wesendlich günstiger.
Verstehe dein persönliches Problem,und deswegen was gegen diese Praktiken hast. Tut hier im Thread aber nichts zur Sache. :wink:

Re: 30.000km Inspektion

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 18:03
von Sordo
Ich sag ja, da kommen wir nicht auf einen Nenner.
Grüße

Re: 30.000km Inspektion

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 19:07
von Oliver
Kein Thema.Mann sieht sich, spätestens Schwarzwald. :D

Re: 30.000km Inspektion

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 20:18
von ketchup#13
Moin !!
Und irgendwann ist der Händler dann auch platt, wie sein Kollege im Ort nebenan...und dann fährt man in die große Stadt zum Glaspalast, aber da gibts nur noch Klamotten, und keine gescheite Werkstatt mehr, weil sich im Internet alles besser vermarkten lässt...heißt: streiche EWerkstatt, nehme Versand. Und dann werdet ihr eure schönen sehr günstigen Sachen selber einbauen.....und ihr werdet Fehler machen un d weinen....
Ihr wollt auch Geld verdienen mit Eurer Arbeit, also lasst den Händler Geld verdienen....
Und wie Sordo sagte, wenn einer sie Verkleidung schon abgebaut hat, ist das kein Problem, aber Kettensatz, Bremsbeläge, Reifen, Öl und Filter, Luftfilter Lenkkopflager und und und mitbringen und sagen : mach mal, aber billich.....irgendwann geht das nimmer

Grüßle !!

Re: 30.000km Inspektion

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 08:20
von MasterH
Für den Wiederverkauf ist der Stempel von einer Vertragswerkstatt mehr wert :D