bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Was Motorradfahren wirklich kostet
Benutzeravatar

rgv250
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: Do 25. Mär 2010, 21:21
Vorname: Gerd
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von rgv250 » Sa 18. Feb 2012, 11:10

Da hilft nur: kürzere Pausen machen...
---------------
Nuke the Whales
Benutzeravatar

Xlarge
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 156
Registriert: Di 22. Mär 2011, 08:42
Vorname: Simon
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 97836 Bischbrunn

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Xlarge » Sa 18. Feb 2012, 11:15

Gerne, aber bei zweistelligen Minusgraden muss das nicht sein. So langsam wirds ja auch wieder besser, aber mal schaun wanns wieder ordentliche temperaturen hat.
sun

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Cj-Oxx » Sa 18. Feb 2012, 16:00

Eventuell wärs garnichtmal so blöd einen FAQ zu dem Thema zu machen.

Ich kann nur von mir berichten. Bei mir hat das rasseln so bei 31.000 km angefangen. Das Rasseln war nur zu hören, wenn der Motor kalt war und die Maschine länger
als einen Tag gestanden ist. Sobald ich 2-3 km gefahren bin wars vollkommen weg. Hat sich angehört wie als ob nie was gewesen wäre. Das Rasseln ist Drehzahlabhängig
und von 2.000-4.000 Umdrehungen am deutlichsten zu hören. Drüber nicht. Darunter leicht aber deutlich hörbar.
Wenn sich dein Rasseln genauso anhört wie in diesem Video, dann wird es mit großer Wahrscheinlichkeit die Kette sein (das Geräusch ist am deutlichsten auf der rechten Seite
zu hören und sollte aus der gegend der Steuerkette kommen, also genauer gesagt vom Steuerkettendeckel):
[url]http://www.myvideo.de/watch/7129310/Problem[/url]
Man hört deutlich das metallische rasseln auf der rechten Seite.
Nach dem was ich im Forum so gelesen habe, kann das Rasseln auch durchgängig sein. Also auch dann wenn der Motor warm ist.

Der mechanische Spanner bei der Daytona macht selten Probleme und funktioniert relativ gut. Es kann nur sein, dass die Feder im spanner krum wird oder an Spannung verliert.
Um aber letztendlich sagen zu können, ob die Kette hinüber ist, musst du sie ausbauen. Sie sollte dann ähnlich wie auf meinem Bild oder ähnlich wie auf dem vom Tom
weiter oben im Thread aussehen. Außerdem sollten die Glieder richtig haken wenn du sie bewegst. Ich könnte dazu auch mal ein Video machen wenn ich lustig bin...

Dass die Kette nach nur 7.000 km versagt ist ungewöhnlich. Mach doch mal ein Video von dem Geräusch. Vielleicht hilft das weiter.
Oder du machst mal den Deckel zur Steuerkette ab, und schaust mal ab die so aussieht wie meine...
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von TonaTreiber » Mo 20. Feb 2012, 02:47

Nee so deutlich und metallisch ist das bei mir nicht.

Mir ist aufgefallen, dass das vorallem nach dem Waschen laut ist. Eventuell hat nen Zündkabel nen bisschen einen weg und der Funke springt dann ab und zu - wenns dort nen bisschen nass ist - zum Block über oder so. Sowas hatte ich schon mal bei meiner Kawa. Das Geräusch würd auch ziemlich gut dazu passen. Naja ich werds mal erstmal weiter beobachten.

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Cj-Oxx » So 11. Mär 2012, 20:28

Ich hab mir die neue Kette jetzt eingebaut.
Beim ersten mal fahren war das Geräusch echt weg. Bin ca. 50 km gefahren.
Gestern steig ich aufs Bike und wollte meinen Ohren nicht trauen. Neue Kette und das alte Geräusch. Wasn jetzt los? Hört die schrauberei denn nie auf?

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von JJB » Mo 12. Mär 2012, 04:57

Nichts desto trotz muss der Kettenspanner erstmal Druck aufbauen. Lasst euch nicht ständig durch das Internet aus der Bahn werfen und wechselt Teile, obwohl dies nicht erforderlich wäre.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

Tona675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 160
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:07
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Tona675 » Mo 12. Mär 2012, 09:34

Also wenn das ganze nur im kalten Zustand auftritt und nach ein paar hundert Metern wieder aufhört
dann braucht man sich noch keine Gedanken zu machen oder?
Die Laufleistung des Motors ist etwa 12.500 km...

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von fightforlife » Mo 12. Mär 2012, 10:30

Wenn du noch den normalen Spanner hast ist das ganz normal.
Er wird wahrscheinlich innerhalb der nächsten tausend Kilometer einen Zahn weiterspringen und dann ist das auch wieder weg.

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Cj-Oxx » Mo 12. Mär 2012, 18:01

JJB hat geschrieben:Nichts desto trotz muss der Kettenspanner erstmal Druck aufbauen. Lasst euch nicht ständig durch das Internet aus der Bahn werfen und wechselt Teile, obwohl dies nicht erforderlich wäre.

Nur bei den neuen Modellen. Die älteren haben mechanische Spanner mit einer Feder.

Naja ich beobachte das ganze mal. Fest steht, die vorige Kette war definitiv fertig und musste raus.

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von fightforlife » Mo 12. Mär 2012, 18:19

Passt denn der Spanner von den neuen Modellen, in die alten?

Tona675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 160
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:07
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Tona675 » Mo 12. Mär 2012, 18:31

Frage mich echt warum in dem 50.000 km Test nichts bemerkt wurde..
Die Maschine wurde sicherlich nicht gerade behutsam behandelt.....

Ricky675
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: Do 9. Apr 2009, 16:17
Vorname: Rick
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Mühlbach- Südtirol
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Ricky675 » Fr 16. Mär 2012, 14:08

Ich hab meinige vor 2 Wochen in die Werkstatt gestellt und Steuerkette und Spanner austauschen lassen. Läuft wieder wie am Anfang wo sie neu war, jednfalls ist das geklappere jetzt weg, oder kommt mir das nur vor? Ich weiss es nicht mehr, dazwischen war ein langer Winter [smilie=s094.gif]

A bissl besser ist es schon geworden mit dem Klappern, auf jeden Fall fahr ich jetzt wieder beruigt und hoffentlich sorgenfrei!!

Heute bekommt sie noch ne neue Batterie (nach 3,5 Jahren) da ich sie wahrscheinlich falsch aufgeladen habe und dadurch geschrottet hab.. :mrgreen:

Ich hab die Kette und Spanner in der Box liegen, mir ist schon vorgekommen das einige Glieder steif waren (net falsch verstehn :mrgreen: )

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Cj-Oxx » Do 22. Mär 2012, 14:13

Ich hab den Steuerkettenspanner um einen Zahn weiter rein gedrückt. Nun iss gut, glaube ich.
Ich hab aber so das Gefühl, dass das ned unbedingt die beste Lösung ist.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von rob » Di 27. Mär 2012, 20:31

warum ist das nur nicht die beste lösung? hast schon richtig vermutet [smilie=l010.gif]
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von rob » So 1. Apr 2012, 23:27

@tom,
hast email :D

PS: wechselt ihr eigentlich alle eure schleifbacken; SKS und insbesonderen die ritzel an KW und NW mit?
Normalerweise, wenn die kette so abgenutzt ist, sehen die ritzel nicht gerade besser aus oder?
Antworten