Seite 1 von 2

Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 22:43
von Oliver
Bei den Vollkaskoversicherungen (also nicht nur Eine) die mich intressieren ,
steht bei den Bedinungen:
Welche Ereignisse sind in der Vollkasko versichert?
Versicherungsschutz besteht bei Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs
einschließlich seiner mitversicherten Teile durch die nachfolgenden Ereignisse:


Unfall
2. Versichert sind Unfälle des Fahrzeugs. Als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit
mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis.
Nicht als Unfallschäden gelten insbesondere Schäden aufgrund eines Brems- oder
Betriebsvorgangs oder reine Bruchschäden. Dazu zählen z. B. Schäden am Fahrzeug durch
rutschende Ladung oder durch Abnutzung, Verwindungsschäden, Schäden aufgrund
Bedienungsfehler oder Überbeanspruchung des Fahrzeugs und Schäden zwischen
ziehendem und gezogenem Fahrzeug ohne Einwirkung von außen.

Bedeutet das jetzt baue ich einen Unfall,weil ich ausrutsche durch Überbremsen oder das Hinterrad in der
Kurve weggeht.Kasko zahlt nicht,wozu dann?

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 23:40
von rob
les dir dieses pdf mal durch:
http://www.huk24.de/-snm-0177507460-1241688219-015280000f-0000000257-1241732020-enm-pdf/kfz/HUK6P48.pdf

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Vollkasko ein Eigenverschulden abdeckt (d.h. bei einem unfall welchen du verursacht hast, bezahlt deine versicherung auch deinen schaden).
Das gilt also auch bei einem wegrutschen aufgrund nasser fahrbahn oder ähnliches (umkipper etc. pp.).
Es darf nur kein grober vorsatz zu erkennen sein wie zB:
Du hast ein auto und belädst es bis an die oberkante, wenn ein unfall daraus resultiert wirst du in regress genommen.
Bei einem motorrad sind jedoch nur wenige punkte (finde ich) bei der Versicherung wichtig.
Bei zB der Teilkasko (welche ein bestandteil der vollkasko ist) ist nur der diebstahl und vlt noch der willschaden (mit haarwild) interessant.
Der Glasbruch (ka wie heufig das vorkommt ^^) ist da nur nebensache, genauso wie der brand (wenn dein mopped halt abfackelt wegen einer defekten leitung oder sonst was).

Die Vollkasko ist eben interessant wenn du ein idr. neues motorrad hast und es dir vlt wegrutschen könnte.
Alleine die verkleidung würde mehr kosten als dein jährlicher versicherungsbeitrag.
Es muss sich nur "lohnen" dass du eine "%"-steigerung in kauf nehmen kannst und dabei "billiger" weg kommst als wenn du den schaden selbst bezahlen würdest.

Hoffentlich war mein deutsch einigermaßen okay^^ 8-)

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 00:12
von 675
rob hat geschrieben:Hoffentlich war mein deutsch einigermaßen okay^^ 8-)
Passt schon. :-D

Musst du selber wissen ob es Sinn macht eine VK abzuschliessen. Für mich sind 8000EUR eine menge Geld. Wenn ich mich gegen den Verlust für 300EUR mehr im Jahr absichern kann warum nicht. Man kann Sie jeder Zeit (spätestens 01.01) in TK umwandeln.

Versicherte Leistung (kurz Beschreibung):

VK
- Vandalismus
- Eigenverschulden
- Fahrerflucht

TK
- Diebstahl
- Wildschaden
- Kurzschluss
- Sturm/Hagel

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 00:40
von rob
Es lohnt sich in der regel schon, wenn das teil umkippen sollte. (Verkleidung, spiegel, vlt blinker?, motordeckel, lenker?, kupplungs-/bremshebel).
Die Reperatur bzw. der Wertverlust wäre höher als eine Vollkasko ^^

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 01:08
von Oliver
VK
- Vandalismus
- Eigenverschulden
- Fahrerflucht

Eigenverschulden ,da steht bei allen Versicherungen:
...Versichert sind Unfälle des Fahrzeugs. Als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit
mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis.
Nicht als Unfallschäden gelten insbesondere Schäden aufgrund eines Brems- oder
Betriebsvorgangs oder reine Bruchschäden.........


Das bedeutet doch wenn ich Überbremse oder halt in der Kurve zu viel Gas gegeben habe und dadurch zu Fall komme (es liegt ja kein unmittelbar von außen plötzlich mit
mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis vor) kein Versicherungsschutz besteht,oder?
Weil diese beiden Fälle ich bei einer Vollkasko auf jeden Fall drin haben möchte.Bei den ABs der Kfz-Versicherungen scheint das Ausgeklammert zu sein.
Du müsstest das Wissen, bist ja vom Fach "675".

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 08:04
von rob
Oliver hat geschrieben:VK
- Vandalismus
- Eigenverschulden
- Fahrerflucht

Eigenverschulden ,da steht bei allen Versicherungen:
...Versichert sind Unfälle des Fahrzeugs. Als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit
mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis.
Nicht als Unfallschäden gelten insbesondere Schäden aufgrund eines Brems- oder
Betriebsvorgangs oder reine Bruchschäden.........


Das bedeutet doch wenn ich Überbremse oder halt in der Kurve zu viel Gas gegeben habe und dadurch zu Fall komme (es liegt ja kein unmittelbar von außen plötzlich mit
mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis vor) kein Versicherungsschutz besteht,oder?
Weil diese beiden Fälle ich bei einer Vollkasko auf jeden Fall drin haben möchte.Bei den ABs der Kfz-Versicherungen scheint das Ausgeklammert zu sein.
Du müsstest das Wissen, bist ja vom Fach "675".
Ich weiß nicht 100 pro wie die versicherung das sieht, aber das ist auslegungssache.
Du bist halt weggerutscht weil die fahrbahn uneben war/ sand lag oder sonst was^^

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 08:12
von Bremser
675 hat geschrieben:
Musst du selber wissen ob es Sinn macht eine VK abzuschliessen. Für mich sind 8000EUR eine menge Geld. Wenn ich mich gegen den Verlust für 300EUR mehr im Jahr absichern kann warum nicht.
300,- aber nur in günstigen Regionalklassen. Frag lieber nicht, was ne VK hier in Berlin kostet Kenny

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 11:09
von Solarbaby
Ich hab mir das mit der Vollkasko auch überlegt. Als dann allerdings ein Mehrpreis von ca. 1.000 ,- € pro Jahr dabei heraus kam (bei SF 4/5), habe ich die Idee ganz schnell wieder verworfen. Und bei 1.300 ,- € (inkl. Selbstbeteiligung) ist auch ein Umfaller wesentlich günstiger.

grüße
Solarbaby

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 11:51
von Manuel
lohnen sich bei einer vk sturzpads? denn wenn ich umfalle bin ich doch sowieso schnell bei den 500 euro selbstbeteiligung oder nicht?


falls es nicht zum thema passt sorry!

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 12:01
von sid
Also unabhängig, ob ich ne VK hab oder nicht, versuche ich den Schaden möglichst gering zu halten. Wenn ich nur nen Umfaller habe und die Sturzpads das Schlimmste verhindern, würde ich mir sehr genau überlegen, ob sich die Inanspruchnahme der VK rentiert. Schließlich gehen die Prozente hoch, wenn man das nicht zusätzlich abgeschlossen (und bezahlt) hat. Da kann dann de Verlust der SF-Klasse+Prozente bald deutlich teurer werden, als ein gebrauchter Spiegel und Blinker aus der EvilBay oder dem Forum.

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 12:02
von vulpine
Solarbaby hat geschrieben:Ich hab mir das mit der Vollkasko auch überlegt. Als dann allerdings ein Mehrpreis von ca. 1.000 ,- € pro Jahr dabei heraus kam (bei SF 4/5), habe ich die Idee ganz schnell wieder verworfen. Und bei 1.300 ,- € (inkl. Selbstbeteiligung) ist auch ein Umfaller wesentlich günstiger.

grüße
Solarbaby
Also ich habe sie erstmal VK versichert, weil ich das Moped finanziert habe.

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 12:29
von rob
meine ist auch VK versichert, jedoch bei nur 34PS (=abweichende leistung) und zahle bei SF-M (170%) 508 EUR.
Das sin grob 100- 200 EUR mehr als wenn ich nur eine TK hätte.
Von daher ist es für mich rentabler eine VK zu besitzen (und auch schonmal prozente runter zu "fahren").

Ich weiß net genau wie viel man für eine offene daytona an TK zahlt, aber wenn es wirklich 1000 EUR sind, würde ich dieses geld vermutlich in Sturzpads investieren und keine VK nehmen.

Welche versicherung hast du solarboy?

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 13:56
von Solarbaby
Ich bin bei der Zurich...
Jetzt nicht steinigen, aber bei einer SF von 5 ist der Preisunterschied von TK zu VK immer ein Tausender egal welche Versicherung. Der Unterschied zwischen komplett offen und 98/34 PS ist so eklatant gross, absoluter Hammer.
Ich bin quasi gezwungenermassen bei der Zurich gelandet, da ich mehr als 8 Jahre kein Fahrzeug/Mopped auf mich angemeldet hatte. Und nach 7 Jahren verfallen die Prozente. Jedenfalls habe ich die Prozente von der Zurich wiederbekommen, wenn ich min. 1 Jahr mein Möpp dort versichere. Zahl zwar jetzt mehr (440,- € pro Jahr bei SF5 TK mit 150 ,- € Selbstbeteiligung) als anderso, habe dafür aber auch den SF5 und fange nicht bei SF0 an.

Frage beantwortet :mrgreen:

grüße
Solarbaby

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 14:20
von rob
Ist irgendwie unsinnig wieso die für 34 ps so viel weniger verlangen als wenn sie offen wäre.
Steigt denn das unfallrisiko (durch eingenverschulden) proportional zu den PS?^^
Scheint wirklich so zu sein.

Bin atm. eh bei eines der teuersten versicherungen was mir so gesagt wurde (Huk-Coburg), hab mich jedoch auch nicht groß vorinformiert.

Re: Vollkasko was bringt das?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 14:27
von alex
rob hat geschrieben:Ist irgendwie unsinnig wieso die für 34 ps so viel weniger verlangen als wenn sie offen wäre.
Steigt denn das unfallrisiko (durch eingenverschulden) proportional zu den PS?^^
Scheint wirklich so zu sein.

Bin atm. eh bei eines der teuersten versicherungen was mir so gesagt wurde (Huk-Coburg), hab mich jedoch auch nicht groß vorinformiert.
Ja, genau das tut es. Vor allem bei jungen Fahrern kann man davon wohl ausgehen. Kann ich die Versicherungspolitik nachvollziehen. Meine 34-PS Vollaksko kostete übrigens keine 350 EUR. Regionale Sätze und ein wenig Glück sei Dank. Momentan läuft meine auch auf 98 PS vollkaskoversichert. Der Gegenwert ist mir doch noch zu hoch momentan.

Was ich kommendes Jahr mache, werde ich mal schauen. Aber ganz offen Vollkasko ist unverhältnismäßig teuer. Wenn VK, dann 98PS. (ganz offen steigen die Versicherungskosten mal um locker 100% ggü. derer bei 98PS, wenn das mal reicht).