Feststoff Kettenschmierung

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

GI-BERLIN
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von GI-BERLIN » Mi 12. Mai 2010, 16:22

das sagt mir der Vogel der aufn boden liegt???

GI-BERLIN
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von GI-BERLIN » Mi 12. Mai 2010, 16:23

ich hab da jeden tag hingeschrieben weil ich einfach eine antw haben wollt. und die hab ich heute bekommen [smilie=sign3_nuhr.gif]

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von Lunatic-Danny » Mi 12. Mai 2010, 17:45

GI-BERLIN hat geschrieben:ich hab da jeden tag hingeschrieben weil ich einfach eine antw haben wollt. und die hab ich heute bekommen [smilie=sign3_nuhr.gif]
zügel deine wortwahl kleiner..
zitier lieber mal die antwort, damit ist uns allen mehr geholfen [smilie=s030.gif]
Benutzeravatar

daytonajogi
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 113
Registriert: Do 2. Jul 2009, 23:33
Vorname: Jogi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 44536 Lünen
Geschlecht:

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von daytonajogi » Mi 12. Mai 2010, 18:37

Ist sicher keine schlechte Sache, nur viel zu teuer. [smilie=wink2.gif]
150 Euronen für ca.6 Tkm und der Tauschblock dann 35 €. [smilie=s006.gif]
Da bleibe ich bei PDF für knapp 15 €, reicht locker für 10 Tkm,
Felgen bleiben auch sauber und für das Ersparte:
Bei schönem Wetter Sprit in den Tank, bei schlechtem in den Bach. [smilie=party_58.gif]
Benutzeravatar

Phoenix
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 20:10
Vorname: Jorge
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von Phoenix » Mi 12. Mai 2010, 20:22

Servus!

Ich hatte mal vor 2 Monaten angefragt für die Daytona und für ne Xmoto.
Heute haben sie sich gemeldet mit diesem Schreiben
Also, wenn ernsthaftes Interesse von eurer Seite besteht dann meldet euch an! [smilie=s030.gif]


Guten Tag,

vielen Dank für die Eintragung Ihres Modells bei CarbonForBikes. Die Informationen helfen uns unmittelbar weiter, unsere Prioritäten bei der weiteren modellspezifischen Halterentwicklung anzupassen. Es zeigt sich schon für einige Modelle ein klarer Trend.

Wir prüfen zudem mit Hochdruck, ob wir für Ihr Motorrad bereits kurzfristig durch leichte Modifikationen ein Haltermodell fertigen können.

Zudem möchten wir Ihnen gerne erklären, warum es einige Zeit in Anspruch nimmt, bis wir Ihnen eine Rückmeldung bzgl. Ihres Modells geben können.

Zur Anbringung des Festschmiersystems werden ausschließlich vorhandene Anbringungspunkte am Motorrad verwendet, z.B. die Befestigungspunkte des Kettenschutzes. (Nur in dem Falle ist auch keine Eintragung des Anbaus oder eine TÜV-Abnahme notwenig.) Zusätzlich muss zwischen Schwinge und Kette genügend Bauraum vorhanden sein und die Geometrie des Festschmiereinsatzes ist der Kettenlinie angepasst, um einen optimalen Abrieb zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.

Leider unterscheiden sich die Schwingen der unterschiedlichen Modelle und zum Teil auch unterschiedlicher Baujahre des gleichen Modells zwar optisch häufig kaum, aber von den Anbringungspunkten und der Kettenlinie doch so stark, dass ein vollständig neuer Halter entwickelt werden muss.

Anbei ein kurzer Abriss des Ablaufs “Halterentwicklung“:

Bereitstellung eines Motorrades

Ausmessen der Schwinge, der vorhandenen Befestigungspunkte, Vermessung des offenen Bauraumes (nach oben und seitlich), Bestimmung der Kettenflucht relativ zur Schwinge

Entwicklung eines Prototypen unter Berücksichtigung der Betriebssicherheit und einer ausreichenden Torsionssteifigkeit sowie der ästhetischen Aspekte (möglichst wenig sichtbar integriert)

Durchführung diverser Sicherheits- und Fahrtests

Nach erfolgreichem Abschluss der Tests: Überführung des Prototypen in die Serienfertigung

Fertigung der Komponenten

Wir hoffen, dass Sie Verständnis haben, dass dieses Procedere einige Zeit in Anspruch nimmt und wir nicht sofort eine große Anzahl von neuen Haltern auf den Markt bringen können.

Wir werden unmittelbar nach Abschluss der Funktionstests bekannt geben, welche Modelle künftig ebenfalls von uns bedient werden und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Viele Grüße,

Ihr CarbonForBikes-Team
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von daVogel » Mi 12. Mai 2010, 20:47

Das Schreiben hab ich auch bekommen.
Ist fraglich ob die Kette mit dem Festschmierstoff genau so blitzeblank bleibt wie auf den Bildern.
Außerdem an der Schwinge im Sichtbereich so einen Seifenspender aufzuhängen wär jetzt nicht unbedingt meins.
Vom Prinzip her sicher eine tolle Sache wenn es denn funktioniert.

@GI :Sironie: immer chillig bleiben.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von oPoKsEn » Do 13. Mai 2010, 08:38

daytonajogi hat geschrieben:bei schlechtem in den Bach. [smilie=party_58.gif]
In den BAUCH, hoffe ich doch sehr stark. Oder schüttest Du etwa Bier weg!?
devil
[smilie=s094.gif]

Ansonsten würde ich auch mal sagen, dass das ein bisschen teuer ist. Klar ärgere ich mich über das rumsauende Kettenfett (bei mir übrigens Motul Factory Line, das KLEBT WIE SAU!!) aber ich putze mein Mopped gerne. Alleine schon, weil man dabei am ehesten die Chance hat, technische Mängel (sein's auch nur sich lösende Verkleidungsschrauben) frühzeitig zu erkennen.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar

daytonajogi
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 113
Registriert: Do 2. Jul 2009, 23:33
Vorname: Jogi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 44536 Lünen
Geschlecht:

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von daytonajogi » Do 13. Mai 2010, 12:55

daytonajogi hat geschrieben:bei schlechtem in den Bach. [smilie=party_58.gif]
oPoKsEn hat geschrieben:in den BAUCH, hoffe ich doch sehr stark. Oder schüttest Du etwa Bier weg!?
devil
[smilie=s094.gif]
Mit Brille wärs wohl nicht passiert. [smilie=sleezy.gif]
Natürlich in den Bauch. :mrgreen:
Benutzeravatar

Topic author
Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von Solarbaby » Do 13. Mai 2010, 20:53

Habt doch beide recht. Erst in den Bauch, dann in den Bach [smilie=s094.gif]

grüße
Solarbaby
Bild
Benutzeravatar

Simon
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 496
Registriert: Fr 18. Jul 2008, 12:29
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Feststoff Kettenschmierung

Beitrag von Simon » Mo 28. Mär 2011, 12:19

hat das jetzt schonmal jmd testen können?

die halterung könnte man sich ja selbst basteln falls es für die daytona in naher zukunft nix geben sollte.

grüße
simon

[url]http://www.carbonforbikes.com/[/url]
Forumskalender Auflage:

2018: ??? Stk. - 2017: 40 Stk. - 2016: 40 Stk. - 2015: 0 Stk. - 2014: 50 Stk. - 2013: 50 Stk. - 2012: 70 Stk. - 2011: 70 Stk. - 2010: 75 Stk. - 2009: 50 Stk.
Antworten