Kette richtig putzen - aber wie?

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

Topic author
ZooL
Tripler
Tripler
Beiträge: 25
Registriert: Di 3. Jun 2008, 15:48
Wohnort: münchen

Re: Kette richtig putzen - aber wie?

Beitrag von ZooL » So 3. Aug 2008, 14:23

das mit dem drylube hab ich mir auch schon überlegt, aber gibt halt im internet genau so viele beführworter wie feinde...
das mit dem hauptständer is wohl ne anschaffung wert.
aber jetzt kann ichs ja mal mit maschine hin und her schieben machen (hab gott sei dank viel platz).
aber lieg ich da schon richitg, dass ich immer den unteren, sichtbaren teil der kette sauber mache, sie nen stück nach vorn schiebe und dann so weiter mache bis sie ganz blitze is? und muss ich wirklich noch irgendwelche abdeckungen abschrauben um noch wo anders ran zu kommen, oder kann ich mir das spaaren?
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kette richtig putzen - aber wie?

Beitrag von Synthetic » So 3. Aug 2008, 15:06

Nobody hat geschrieben:im mom hab ich des hks..aber des gibts ja nicht mehr also werd ich des dry iwann mal testen! mal schauen ob da wirklich alles so sauber bleibt :mrgreen:
Geht mir auch so, sollte es das HKS nimmer geben wird das DryLube mal versucht...
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Re: Kette richtig putzen - aber wie?

Beitrag von Nobody » So 3. Aug 2008, 15:47

ZooL hat geschrieben:das mit dem drylube hab ich mir auch schon überlegt, aber gibt halt im internet genau so viele beführworter wie feinde...
das mit dem hauptständer is wohl ne anschaffung wert.
aber jetzt kann ichs ja mal mit maschine hin und her schieben machen (hab gott sei dank viel platz).
aber lieg ich da schon richitg, dass ich immer den unteren, sichtbaren teil der kette sauber mache, sie nen stück nach vorn schiebe und dann so weiter mache bis sie ganz blitze is? und muss ich wirklich noch irgendwelche abdeckungen abschrauben um noch wo anders ran zu kommen, oder kann ich mir das spaaren?
mit dem hin und her schieben wirst deine wahre freude ham! hab ich auch schonmal so gemacht PDT_Armataz_13
wenn du die ritzelabdeckung wegmachst kommste eben an das ritzel und ein stück mehr kette ran!
aber des is kein muss

Don Chef
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 224
Registriert: Do 12. Jun 2008, 16:50
Wohnort: 12157 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kette richtig putzen - aber wie?

Beitrag von Don Chef » So 3. Aug 2008, 16:19

Hi Leute!

Hab gerade meinen Werners-Ständer und den Kettenmax getestet um die Kette vor dem ersten DryLube Einsatz gründlich zu säubern.

Das der Werners-Ständer super ist muss ich ja nicht mehr erwähnen, aber von dem Kettenmax war ich echt positiv überrascht! Geht super einfach, super schnell und ohne sich komplett einzudrecken. Ist die 19€ Wert. Dazu noch ne Dose Kettenreiniger und die Kette ist nach ca. 5-10min. blitzblank. Wer dann noch Ritzel und oder Kettenrad reinigt braucht natürlich länger.

Grüße
DC
Jede Straße findet ihren Meister!


GS 500F:
0-1270km killed; examined; sold.
GS 500F:
0-xxx still running;
Daytona 675
0-xxx still running; built in: Puig-Scheibe, CF-Motordeckel, LSL-Sturzpads, Soziusabd., Kellermänner, KZ-Halter, LED-KZ-bel.

Topic author
ZooL
Tripler
Tripler
Beiträge: 25
Registriert: Di 3. Jun 2008, 15:48
Wohnort: münchen

Re: Kette richtig putzen - aber wie?

Beitrag von ZooL » So 3. Aug 2008, 21:38

Nobody hat geschrieben: mit dem hin und her schieben wirst deine wahre freude ham! hab ich auch schonmal so gemacht PDT_Armataz_13
wenn du die ritzelabdeckung wegmachst kommste eben an das ritzel und ein stück mehr kette ran!
aber des is kein muss
ja, das es mit dem hin und her schieben nich einfach is, war mir klar. aber es geht generell, oder? wird halt die ein oder andere stunde in anspruch nehmen.... da ich aber am mittwoch auf ne 2000km tour fahre hab ich kaum ne andere wahl als es so zu machen, weil die kette einfach schon zu dreckig is um damit die strecke zu fahren.
Don Chef hat geschrieben:Hi Leute!

Hab gerade meinen Werners-Ständer und den Kettenmax getestet um die Kette vor dem ersten DryLube Einsatz gründlich zu säubern.

Das der Werners-Ständer super ist muss ich ja nicht mehr erwähnen, aber von dem Kettenmax war ich echt positiv überrascht! Geht super einfach, super schnell und ohne sich komplett einzudrecken. Ist die 19€ Wert. Dazu noch ne Dose Kettenreiniger und die Kette ist nach ca. 5-10min. blitzblank. Wer dann noch Ritzel und oder Kettenrad reinigt braucht natürlich länger.

Grüße
DC
mir wurde ja vom louis verkäufer davon abgeraten... aber wenn das echt so gut geht... hmmm... dann könnte ich ja mit dem ding dran langsam übern geragenhof im kreis rollen, oder? und meinste das die pro version irgendwelche nennenswerten vorteile bringt?

zij00939
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 22:19
Wohnort: 93345
Kontaktdaten:

Re: Kette richtig putzen - aber wie?

Beitrag von zij00939 » So 3. Aug 2008, 23:23

ich weis zwar nicht wie du dir das mit dem "übern hof rollen" vorstellst.
ich find den gedanken aber echt lustig.
hält dein sozius dann die dose kettenreiniger und sprüht während du über deinen hof düst oder wie?
bei louis gibts nen hauptständer für 40 euro und 2 prismabuchsen für 10 euro.
zur not kannst du auch schrauben eindrehen und da ansetzen.
oder du kaufst einen billiger hauptständer für nen 20er.
aber die kette ohne das nötige werkzeug zu reinigen finde ich schwachsinn.
der kettenmax ist gut aber besser währe für dich ein hauptständer den jeder biker zu hause haben sollte.
die ritzelabdeckung würde ich auch öffnen.
dann siehst du mal wieviel schmodder normales kettenöl verursacht und kannst das mit einem schraubenzieher rauskratzen.
wenn das bike auf dem hauptständer steht kann man das hinterrad einfach drehen und gleichzeitig kettenreiniger auf die kette schmieren.
danach drehen und mit dem lappen abreiben und das ganze so lange wiederholen bis alles ab ist und die kette glänzt wie neu.
danach kannst du entweder wieder kettenöl verwenden oder drylupe.
bei drylupe solltest du aber die kette wirklich total sauber machen so das sämtliche öl bestendteile weg sind.
den teflon verträgt sich nicht mit kettenöl.
das fett schmiert dann nicht mehr sondern stockt.
und die kette ist schnell hinüber.
den fehler begehen viele mit dem kettenfett von drylupe.
und danach ist die kette schnell hinüber.
MfG
Jürgen
[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]

Don Chef
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 224
Registriert: Do 12. Jun 2008, 16:50
Wohnort: 12157 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kette richtig putzen - aber wie?

Beitrag von Don Chef » Mo 4. Aug 2008, 09:02

ZooL hat geschrieben:mir wurde ja vom louis verkäufer davon abgeraten... aber wenn das echt so gut geht... hmmm... dann könnte ich ja mit dem ding dran langsam übern geragenhof im kreis rollen, oder? und meinste das die pro version irgendwelche nennenswerten vorteile bringt?
Naja, im Kreis rollen halte ich auch für etwas umständlich. Schließlich muss ja einer die Reinigerflasche halten und du musst den ganzen Schmodder auch irngedwie auffangen. (Es sei denn du möchtest den Boden dreckig machen...)

Ich glaube der einzige Unterschied vom normalen zum Pro ist, dass Reiniger und Spray enthalten ist (hatte ich ja schon), das verschieden breite Bürsten dabei sind (bem normalen musste die halt abschneiden) und das Auffangbeutel dabei sind (ne aufgeschnittene Plastikflasche tuts da auch). Ob das die Mehrkosten wert ist muss jeder für sich entscheiden.

Aber ohne Hauptständer würde ich das nicht machen wollen.

Greetz
DC
Jede Straße findet ihren Meister!


GS 500F:
0-1270km killed; examined; sold.
GS 500F:
0-xxx still running;
Daytona 675
0-xxx still running; built in: Puig-Scheibe, CF-Motordeckel, LSL-Sturzpads, Soziusabd., Kellermänner, KZ-Halter, LED-KZ-bel.
Antworten