Seite 4 von 5

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 12:09
von Mark
Ohne zwischengas auf der Renne?
Das hätte ich jetzt nicht gedacht.

Da stempelt das Hinterrad doch wie blöd [smilie=confused.gif]

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 13:10
von Benson
Nicht mit ner AHK.

Schalte auch ohne zwischengas runter.

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 13:19
von tripletreiber
15. Okt 2014, 12:10 » Benson hat geschrieben:Nicht mit ner AHK.

Schalte auch ohne zwischengas runter.
geht auch prima ohne den neumodischen Kram.

Kupplung ziehen

runterschalten

einkuppeln

fertig

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 13:30
von Düse
Meine Tona hat ein synchronisiertes Getriebe. Da braucht es rein technisch kein Zwischengas. :D

Ich glaube das ist so seit den 70ern Standard im Fahrzeugbau. Das Zwischengas dient lediglich dem Angleichen der Drehzahlen der Haupt und Nebengelege im Getriebe. Es hat auch nur Auswirkungen wenn die Kupplung dabei geschlossen ist. Es macht keinen Sinn den Motor bei offener Kupplung hochzujagen, da sich an der "Getriebedrehzahl" nichts ändert. Man kann so höchstens die Drehzahl des Motors beim Wiedereinkuppeln etwas der notwendigen Drehzahl für das Hinterrad anpassen. Dann hat man aber eigentlich den falschen Gang drin und das hat nichts mit dem eigentlichen Begriff "Zwischengas" zu tun.

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 14:05
von Moorvieh
Puhhhhhh. Da hab ich aber mal eine ganz andere Meinung zu dem ganzen Thema. :D

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 14:07
von DenisS
Dürfen wir raten oder erzählst Du?

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 14:40
von Moorvieh
Naja. War eher als Feststellung gedacht. Ich hatte nicht angenommen, dass es hier so gegenläufige Meinungen gibt.
Klar kann ich meine Meinung auch ausführen.

Ich würde nicht behaupten, dass Zwischengas nur auf der Landstraße seine Berechtigung hat.
Als Erklärung: 90% der Leute die ich auf der Rennstrecke treffe, nutzen nur die Vorderradbremse zum Verzögern. (Ich auch) Mein Grund ist, dass ich aufgrund meines fahrerischen Unvermögens vermeiden will, dass das Hinterrad blockiert / quer kommt und ich mich nicht auch noch auf einen weiteren Parameter konzentrieren will. Weiterhin ist die Hinterradbremse eher weniger zum Verzögern geeignet bei einem "harten" Bremsmanöver (irgendwo zwischen 0%-5% zusätzlich verkürzter Bremsweg).
Jeder von uns schaltet in irgendeiner Phase des Bremsvorgangs nach unten und kuppelt auch nach dem Gangwechsel aus. Viele hauen die Gänge beim Anbremsen auf der Rennstrecke möglichst schnell nach unten um die Motorbremse gefühlt besser zu nutzen. Die Motorbremswirkung wirkt aber nach meinem Verständnis auch "nur" am Hinterrad. (Also zum Verzögern eher schlecht geeignet, aber die gefühlte Stabilität des Motorrads verbessert sich). Damit besteht aber auch wieder die Gefahr, eines stempelnden / blockierenden Hinterrades von einem erhöhten Materialverschleiß für die Kupplung mal abgesehen. Um das zu vermeiden, gibt es eben die Möglichkeit Zwischengas zu geben. Also macht es in den Fällen wo man keine AHK oder Blipper Schaltung besitzt sehr wohl sinn selbst Zwischengas zu geben.
Nicht zuletzt, sind Themen wie Blipper (also Zwischengas) Schaltautomaten aus dem Rennsport gekommen. Also wenn das Thema Zwischengas nicht dahin gehört, wo sonst?

Als Tipp für Leute die das mit dem Zwischengas nicht hinbekommen hätte ich folgendes. Zuerst finde ich mich damit ab, dass meine Kupplung gequält wird. Zum Zweiten ist es unnötig so schnell wie möglich nach dem Start des Bremsvorgangs in den Gang zu wechseln, mit dem ich die Kurve fahren will. Die Motorbremse wirkt unabhängig von der Drehzahl. Wenn Zweites beachtet wird, einfach zum Dritten die Kupplung länger am Schleifpunkt halten.

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 15:33
von DonArcturus
Verstehe bitte folgendes nicht als Trotz, sondern als Diskussion :wink: Ich bin mir gar nicht sicher, wie ich selbst fahre (mit oder ohne Zwischengas beim Runterschalten), da ich vieles einfach unbewusst mache.

Eines Vorweg: Meine Erfahrung habe ich ausschließlich von der Straße, ich bin nie auf Rennstrecken gefahren. Also bitte verzeiht meine Unkenntnis bei manchen Aussagen, sie entstammen eher logischen Überlegungen.

Mit Kupplungsbremse, also ohne Zwischengas und OHNE AHK habe ich nie ein Stempeln des Hinterades hinbekommen, außer ich bin im vollkommen falschem Gang [smilie=confused.gif] . Eher erreiche ich dadurch einen gut kontrollierbaren Drift, den ich aber auch bei Rennen beobachte.

Ich will nicht sagen, dass Zwischengas falsch wäre. Rein logisch denke ich, es würde die Linie sauberer gestalten, was gerade bei Rennen natürlich sehr wichtig ist. Aber wie gesagt beobachte ich bei Rennen, dass die Leute driftend in die Kurve einfahren. Macht es also soviel aus?

Ich finde das Thema übrigens gerade sehr spannend, weil es ungefähr mein fahrerisches Niveau anspricht.

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 15:51
von Moorvieh
Klar bringt es in vielen Situationen (auf der Rennstrecke) was, wenn du das Hinterrad anstellst. Setzt aber voraus, dass du es auch kannst.
Du darfst auch nicht das Thema Zwischengas gleichsetzen mit dem Thema quer in die Kurve zu bremsen. Das Querstellen erreichen die Kollegen ja nicht, weil sie die Kupplung einfach loslassen und der Drehzahlunterschied zwischen Hinterrad und Motor zu hoch ist. Sondern das ist eine geplante Maßnahme die über die Bremse oder Gas kommt.

Auf dem Niveau auf dem ich mich bewege, ist es Tatsache, dass die Wenigsten hinten Bremsen und noch weniger das Hinterrad bewusst querstellen. Zumindest war das immer die Antwort, die ich bekomme auf die Frage "Bremst du auch hinten?". Ich gebe übrigens kein Zwischengas (bin zu doof). Ich schalte nur nicht runter wie ein Irrer und meine Kupplung wird mehr beansprucht. Wenn ich mir anschaue, dass manch Einer fast vom Motorrad fällt beim Versuch Zwischengas zu geben. Das hat dann eher was von einem Anfall als von Kontrolle.

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:01
von marc#75
das ist so nicht ganz richtig. die jungs aus der moto2 leiten den drift nicht mit der hinterrad bremse ein sonder mit der kupplung.
meine infos hierfür stammen von jan bühn, der momentan nicht fährt wegen unfall, aber dieses jahr in der spanischen moto2 gefahren ist.

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:14
von Mark
Ok, aber ich denke die wenigsten in dieser Diskussion sind dazu in der Lage.

Ich für meinen Teil finde Zwischengas, ebenso beim Auto sehr gut, da viel viel weniger (mehr oder minder nicht kontrollierbare) unruhen in die Mopete kommen was gerade beim anbremsen richtig ist.

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:22
von ketchup#13
Nö....
Ohne Zwischengas zurückschalten und die Kupplung langsam und kontrolliert rauslassen. Damit kann man schön das Bremsmoment des Motors nutzen.....und das Mopped anstellen vor der Kurve.......und bei der Tona stempelts nur wenn man die Kupplung zu schnell rauslässt und ohne Gefühl zurückschaltet....sag ich jetzt einfach mal so ;)

Grüßle!!

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:26
von marc#75
ich denke auch nicht das das jemand hier kann. ein arne tode zb kann sowas. 8)

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:33
von ketchup#13
Der Arne der Sack kann alles :) Der bremst gar nicht vor der Triple Links in Osche.....mit dem Superbike!!!!

Aber ich brauch inzwischen das Bremsmoment des Motors am Hinterrad......eine AHK will ich keine mehr. War etwas Übung nach der Kilogixxer und R1 mit AHK, aber so ist es mir lieber....was nicht drin ist, wiegt nix und geht nicht kaputt ;)

Grüßle!!

Re: Schalten und Bremsen auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:37
von marc#75
ich hatte an meiner r6 ein blipper drin. automatisches zwischengas. ich finde, eine sehr geile sache.
die neue tona hat ja ne ahk. bin gespannt wie das dann wird. :)