Seite 20 von 24

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:45
von michieggers
So heute war es nun so weit ich hab mich jetzt doch für eine Lederkombi von Dainese entschieden, weil die eindeutig am besten sitzt und auch noch sehr leicht und bequem ist im gegensatz zu den anderen, gleich mit Rückenprotektor dazu wir ihr mir das empfohlen habt thx nochmal für die vielen Tipps. [smilie=s094.gif]

Kombi:
http://www.motshop.de/shop/catalog/dainese24/product_info.php?cPath=144_147_191_351&products_id=2811

Rückenprotektor:
http://www.motshop.de/shop/catalog/dainese24/product_info.php?cPath=144_151&products_id=1980

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 22:49
von vulpine
Der Typ guckt aber böse.
Aber die Kombi ist sehr schick [smilie=sleezy.gif]
bin ja auch ein Dainese-Fan :mrgreen:

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 12:23
von Solarbaby
Der guggt nicht böse, die Hose ist ne Nummer zu klein - das ist reine Verzweiflung [smilie=action-smiley-060.gif]

Was mich an den Kombis interessieren würde, wäre das Gewicht. Die Dinger wiegen in der Regel ja unheimlich viel. Habe ich gerade letzte Woche gemerkt, als ich bei Tante Louis ein Sommerjäkchen aus Textil/Mesh gekauft habe. Als ich nach der Anprobe wieder in die Kombijacke geschlüpft bin, dachte ich nur noch, wer hat den die 10 Kg Hantel wieder drangehängt...

grüße
Solarbaby

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 13:06
von michieggers
Also das war auch noch ein Punkt den ich bei Dainese sehr gut fand die Kombi ist sehr leicht im gegensatzt zu Vanucci Alren ness und co....

Also von allen die ich anprobiert hab war Dainese sowohl vom Gewicht als auch vom Komfort eindeutig am besten.

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 18:17
von Vhailor
michieggers hat geschrieben:Also das war auch noch ein Punkt den ich bei Dainese sehr gut fand die Kombi ist sehr leicht im gegensatzt zu Vanucci Alren ness und co....

Also von allen die ich anprobiert hab war Dainese sowohl vom Gewicht als auch vom Komfort eindeutig am besten.
Holla, also haste doch die Kombi genommen. Das Geld hätte ich auch gerne mal über :mrgreen:

Aber sag mal...was gefiel dir denn an deiner alten Kombi nich? :lol: :lol:

----------------
Now playing: [url=http://www.foxytunes.com/artist/daughtry/track/used+to]Daughtry - Used To[/url]

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 18:40
von Bexbear
ich hab mir einen von vanucci geholt. mit so ´nem TFl cool system. soll heissen der bleibt auch in der sonne halbwegs kühl und mann wird nicht im eigenem saft gedünstet. farbe ist ein auffälliges schwarz :mrgreen: !

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 11:53
von michieggers
Vhailor hat geschrieben:
michieggers hat geschrieben:Also das war auch noch ein Punkt den ich bei Dainese sehr gut fand die Kombi ist sehr leicht im gegensatzt zu Vanucci Alren ness und co....

Also von allen die ich anprobiert hab war Dainese sowohl vom Gewicht als auch vom Komfort eindeutig am besten.
Holla, also haste doch die Kombi genommen. Das Geld hätte ich auch gerne mal über :mrgreen:

Aber sag mal...was gefiel dir denn an deiner alten Kombi nich? :lol: :lol:

----------------
Now playing: [url=http://www.foxytunes.com/artist/daughtry/track/used+to]Daughtry - Used To[/url]

Meine alte Kleidung ( kombi kann man das nicht nennen) war einfach nur ne ausgelutschte Textil Kleidung aus der 125ger Zeit und die ist für ne Daytona einfach nicht angemessen und das in jeder hinsicht.

Mir währs auch lieber gewesen wenn eine für weniger bekommen hätte aber die anderen passten alle von der Länge nicht, da blieb nur diese.

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 19:57
von Recce-Boy
@Michi: ich habe dich ja nun schon ein paar mal live gesehen und ich frage mich wie du die Größe für deinen Rückenprotektor gefunden hast. Die kleinste Größe ist doch XXS und du benötigst doch, soweit ich mich erinner, die Größe "Kreuz wie ein Golfschläger", oder?!!! :lol: :lol: :lol:

4:3!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 20:44
von michieggers
Ach was der Rückenprotektor war kein problem der passt wie angegossen... außerdem ist es beim Motorrad fahren nur zum vorteil wenn man nicht so "breit" :lol: ist.

Wenn wir deine Tona auf 34 ps drosseln würden dann hättest du eine max. Geschwindigkeit von nur 120 Km/h, 10 allein schon von der Farbe her, denn bei Rosa [smilie=beingsick.gif] ist der Luftwiederstand natürlich viel Größer als bei Schwarz, dann 20 Km/h weil du sonn Breites Kreuz hast und somit einen Luftwiederstand hast der ähnlich einem LKW ist... Tongue außerdem schlägt noch das von mir geschätzte Mehrgewicht von ca. 30-40 Kilo [smilie=bolt.gif] mit 10 Km/h zu buche, ich denke mal da spricht einiges für mich also.....

... [smilie=m026.gif] ein ganz klares 4:4

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 11:21
von Recce-Boy
:lol: :lol: :lol: Gute Antwort mein Bester :lol: :lol: :lol:

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 13:21
von Synthetic
Ach, ihr zwei seid richtig erfrischend....was ihr da schreibt erinnert mich stark an Dick und Doof NäNä [smilie=bolt.gif] ;-)

@michieggers: Da musst aber noch ein paar Matjes vertilgen, bevor wir deine Drosseln entfernen. Sonst hängst du an der Tona wie ein Ewok an den Waldflitzern :lol: :lol: :lol:

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 17:44
von Recce-Boy
Schön zu hören das wir zur Belustigung des Forums beitragen [smilie=sleezy.gif]

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 18:42
von michieggers
Das Dick kann gern stehen bleiben aber Doof bin ich nicht... [smilie=uglyhammer.gif]

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 19:05
von Recce-Boy
michieggers hat geschrieben:Das Dick kann gern stehen bleiben aber Doof bin ich nicht... [smilie=uglyhammer.gif]

Nee, aber langsam (34PS) Kenny Kenny Kenny

Re: welche lederkombi?

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 00:36
von marterstarter
Hallo

das ist mein erster Beitrag hier :-)

Habe mal ne Frage bezüglich schwabenleder ...
hab gelesen das es im Winter bei denen Rabatte gibt -> bzw. die anpassarbeiten nichts extra kosten...

trifft das nur zu wenn ich bei denen direkt im werk maß nehmen lasse oder trift das auch auf die designstudios zu??? - haben die Designstudios alle einen fachkundigen Schneider der vernünftig maßnehmen kann?
oder lieber ins schwabenland (570km) fahren?


P.S. die daytona schaff ich mir auch übern winter an [smilie=s024.gif]

gruß
alex