Seite 2 von 3

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 13:40
von Black675
beacher hat geschrieben:
Aber, ganz klar.
Wer sich hundertprozentig absichern will der, lässt eintragen. Damit handelt er korrekt und hat im Versicherungsfalle oder bei Rechtsstreitigkeiten keine Probleme.
Das ist das einzige was zählt und wurde auch schon so hier genannt.

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 13:44
von beacher
aber manchmal gilt es eben auch mal lücken zu erkennen.... Blue_PDT_01_01

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 13:59
von Black675
Alles richtig und ich bin sicherlich auch nicht derjenige, der alles auf die Goldwaage legt.

Kleine Anmerkung am Rande: Bremshebel sind auch nirgendwo eingetragen, aber wenn Du Dir Pazzos dranschraubst hast Du die Bremsanlage verändert und damit haben Sie Dich an den Eiern.
Das Argument, nur Teile die im Schein stehen, führen bei einer Änderung zum Erlöschen der BE, zählt aus meiner Sicht nicht.

Bunte Grüße
Black675

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 14:18
von beacher
schlimm genug....
wenn man danch geht, sind bei 50% aller mopedfahrer die be's erloschen... PDT_Armataz_18

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 07:01
von majowi
hatte an der tona ein ritzel mit nem zacken weniger vorne drauf. aber nicht lange. die kette hatte dann vorne am kettenschutz der der schwinge gerubbelt. wäre vielleicht nicht so gewesen, wenn ich gleichzeitig hinten ein paar zacken zugelegt hätte. war mir dann aber zu viel unerlaubte veränderung, also ist alles wieder original geworden. war unterm strich nur ne aktion zum geld verbrennen...

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 19:54
von DerMüdeJoe
Eigentlich ist es ganz einfach, die BE eines Fahrzeuges erlischt auf jeden Fall bei drei Dingen:
-Gefahrpotential / bzw. wenn eine Gefährdung zu erwarten ist (Zum Beispiel Entfernung der serienmäßigen Verkleidung bei einem Supersportler, ist die Höchstgeschwindigkeit noch sicher fahrbar???)
-Änderung der Fahrzeugart (z.B. Drosselung eines 45km/h Rollers auf 25km/h => Mofa)
-Änderung des Geräusch- oder Abgasverhaltens (und hier ist auch der Knackpunkt, ändert man das Ritzel vorne ändert sich vor allem das Abgasverhalten des Motorrades, denn bei der Ermittlung der Abgaswerte (Homoligation des jeweiligen Modells) wird ein bestimmter Prüfzyklus gefahren (noch abhängig von der Abgasnorm). Ändert man jetzt die Übersetzung ändern sich auch die Abgaswerte. Rein theoretisch müsste man jetzt diesen Prüfzyklus nochmals durchführen lassen, was natürlich viel zu teuer wäre)

Ist die BE jetzt erloschen, bleibt nur die (Wieder)-Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis nach §19.2 bzw. §21 der StVZO.
Und das kann eben nur der TÜV machen ( bzw. im Osten auch die Dekra). Wobei natürlich können die das nur bei entsprechender Prüfgrundlage tun. Im Falle der Änderung der Übersetzung wäre dies das Abgasgutachten, aber wie gesagt das wäre viel zu teuer.
Natürlich müssten in diesem Zusammenhang noch die Geräuschswerte überprüft werden.

In Deutschland ist halt alles net so einfach...

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 21:55
von VTR Jeroen
Hatte an meinen CBR1000RR den hinterzahnrad mit 3 zähnen mehr als orginal verbaut.
Die übersetzung war mir orginal viel zu lang.
Vorteil hinterzahnrad : kein gerubbel an der schwinge, einfache montage.

BE? haben wir in Holland nicht [smilie=neener.gif] auch kein TUV für Motorräder [smilie=teasing.gif]

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 22:00
von Synthetic
VTR Jeroen hat geschrieben: BE? haben wir in Holland nicht [smilie=neener.gif] auch kein TUV für Motorräder [smilie=teasing.gif]
Bäääh, aber dafür dürfen wir nicht legal kiffen [smilie=s012.gif] ......äääääh, moment mal?!? [smilie=s014.gif] :lol:

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 02:10
von Dragon675
Synthetic hat geschrieben:
VTR Jeroen hat geschrieben: BE? haben wir in Holland nicht [smilie=neener.gif] auch kein TUV für Motorräder [smilie=teasing.gif]
Bäääh, aber dafür dürfen wir nicht legal kiffen [smilie=s012.gif] ......äääääh, moment mal?!? [smilie=s014.gif] :lol:
Dafür haben wir Berge welche höher als 50m sind PDT_Armataz_07

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 13:15
von rob
interessanter post.
aber durch das kleinere ritzel müsste sich seine Höchstgeschwindigkeit senken und die beschleunigung steigen (mal abgesehn davon wenn er sogar noch in der Serienstreuung liegt)?
Somit braucht er doch keine Angst haben wegen der BE?

Abgesehen davon, muss das erstens die polizei nachweisen dass hier etwas gemacht wurde... und das bezweifle ich gerne.
Desweiteren bei nem unfall (wenns eindeutig ist) schickt die versicherung doch nicht gleich nen gutachter.
Anders siehts aus, wenn er aufm hinterrad in nen auto kracht :)
Dann würden die vlt. mal überprüfen woher die leistung kommt^^ (so bei 160km/h nen wheelie??^^)

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 13:16
von rob
VTR Jeroen hat geschrieben:Hatte an meinen CBR1000RR den hinterzahnrad mit 3 zähnen mehr als orginal verbaut.
Die übersetzung war mir orginal viel zu lang.
Vorteil hinterzahnrad : kein gerubbel an der schwinge, einfache montage.

BE? haben wir in Holland nicht [smilie=neener.gif] auch kein TUV für Motorräder [smilie=teasing.gif]
Dafür haben wir offene Autobahnen? ;)

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 13:36
von Tommy675
[BE? haben wir in Holland nicht [smilie=neener.gif] auch kein TUV für Motorräder [smilie=teasing.gif][/quote]

Dafür haben wir offene Autobahnen? ;)[/quote]

=> Auf denen der Holländer dann - natürlich linksfahrend, als ehrenamtlicher
Stauführer mit dem Wohnwagengespann vor den übrigen Verkehrsteilnehmern
fährt. [smilie=teasing.gif]

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 15:05
von Dragon675
Tommy675 hat geschrieben:
BE? haben wir in Holland nicht [smilie=neener.gif] auch kein TUV für Motorräder [smilie=teasing.gif]
Dafür haben wir offene Autobahnen? ;)
=> Auf denen der Holländer dann - natürlich linksfahrend, als ehrenamtlicher
Stauführer mit dem Wohnwagengespann vor den übrigen Verkehrsteilnehmern
fährt. [smilie=teasing.gif]
au ja, die lieben wohnwagenfahrer, ich frag mich heute noch was die auf den geilsten Passstrecken in der Schweiz zu suchen haben, wo sie doch eh nach italien fahren... für etwas gibts frankreich oder den gotthardtunnel [smilie=l041.gif]

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 18:48
von Tripsy
Nützt das was, wenn man hinten ein Ritzel mit ein, zwei Zähnen mehr einbaut- spürt man das wirklich bei der Beschleunigung?
Oder denkt man das nur, weil die Drehzahl konstant höher liegt?

Re: kleineres Ritzel--> BE erlischt??

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 20:54
von ElemenT
Tripsy hat geschrieben:Nützt das was, wenn man hinten ein Ritzel mit ein, zwei Zähnen mehr einbaut- spürt man das wirklich bei der Beschleunigung?
Oder denkt man das nur, weil die Drehzahl konstant höher liegt?
Die Drehzahl ist nicht konstant höher und merken tut man das sehr wohl je nach grösse der veränderung. Du wirst öfter Schalten müssen da du dann viellicht im 1. Gang bei 9000U/min keine 60 Km/h sondern nur noch 50 Km/h fährst.

So nebenbei ist der Ritzel vorne und hinten ist das Kettenrad :-)