Seite 2 von 3

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 18:55
von Oliver
Der Rotor sitzt auf der Kurbelwelle und dreht sich mit seinen Mangneten um die Lichtmaschine die im Lichtmaschinendeckel sitzt.

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 18:59
von Paule12345
Okay, werde dann wohl mal über Felgen nachdenken müssen. Je nachdem wie lang ich das Motorrad behalten wird das dann auch gemacht oder nicht.
Rotor wäre jetzt nichts für mich. Viel Aufwand und nicht gerade viel Gewicht..

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 19:06
von Oliver
Ja,ist alles relativ.
Es bringt auch was wenn du die Stummel weiter nach Außen drehst .Ist keine Gewichtseinsparung,Bringt aber auch was ,wofür du einige kg dein Mopped abspecken müßtest. :wink:

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 19:24
von Paule12345
Aber spannendes Thema, die Alte Daytona soll ja nen ganzes Stück leichter sein als die Neue. Hab schon Zahlen vollgetankt um die 160 kg gehört. Bei der neuen vom Ole im Tuner GP waren es 166 voll getankt und die war einiges ordentlicher aufgebaut als die mit 160kg...

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 19:27
von tt59
Warum willst Du die schnellste Daytona, die jemals in der Challenge gefahren ist, "verbessern"?

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 20:10
von Paule12345
27. Jan 2018, 19:27 » tt59 hat geschrieben:Warum willst Du die schnellste Daytona, die jemals in der Challenge gefahren ist, "verbessern"?
Was soll man sonst tuen in seinen Semesterferien als Maschinenbauer wenn man die meisten Teile eh selber fertigen kann for low? :D
Ob ich Zuhause auf dem Hintern sitze oder am Laptop teile Konstruiere die ich nachher fertigen will, macht für mich keinen Unterschied.

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 21:10
von Patty
Wie wäre es mit Sport machen? #drivermod ;)

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 22:48
von Geestbiker
Paule12345 hat geschrieben: Was soll man sonst tuen in seinen Semesterferien als Maschinenbauer wenn man die meisten Teile eh selber fertigen kann for low? :D
Das klingt interessant xD

Mir geht es da fast wie dir, nur kann ich nicht selbst fertigen :(

Rotor erleichtern ist grundsätzlich ne gute Sache, weniger Massenträgheit an der Kurbelwelle macht sich schnell bemerkbar, auch wenn es nur ein paar 100gr sind. Immerhin rotieren die, sagen wir 200gr, mit bis zu 15000Rpm auf nem Radius von ca. 60mm. Besseren Durchzug und mehr Drehfreude wirst du da schon merken.


DLzG

Geestbiker

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 23:35
von Oliver
Rotor kann "Rat_Style" machen,hat jedenfalls meinen gemacht,und war günstig.

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 14:43
von Paule12345
27. Jan 2018, 23:35 » Oliver hat geschrieben:Rotor kann "Rat_Style" machen,hat jedenfalls meinen gemacht,und war günstig.
Was kostet Rotor abdrehen und wie viel Masse geht da flöten?
Hab gestern erst noch was von Race Lima und Rotor gelesen, angeblich bis zu 1,4 kg und die Nebenwirkungen sollen brachial gut sein.
Wie schaut das in der Praxis aus?

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: So 4. Mär 2018, 02:41
von d1a
moin,

auf jeden Fall ein spannendes Thema!

ich hab noch die originale Batterie und will die wechseln.
Hab die Aliant Lithium-Baterie YLP07 gefunde,n soll 103 Euro kosten und nur 450 Gramm wiegen.

Hat jmd. mit der Erfahrung oder ne bessere Alternative?

Grüße ausm Norden

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: So 4. Mär 2018, 17:34
von vechda
Moinsen,
denke in der Batterie steckt noch Potential!

Bleiakku raus (ca. 4kg)

[url=https://www.der-schweighofer.at/LiPo-Pa ... st-a234710]4S LiPo 5,2Ah 55/110C[/url] (510g)

[url=http://shop.lipopower.de/PCM-4S-30A-Li-ION-mit-Balancer-und-Temperatursensor-134-Li]BalancerBoard[/url] (50g)

Gruß
markus

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 09:24
von stefan
find ich nen guten Thread! Danke Weizen1
Was mega gut wäre, wäre eine Art Tabelle, die als Übersicht dient. Dann kann man sich da einfach durchhangeln und selbst entscheiden, was man gerne machen möchte.
Also á lá

Teil normal-Gewicht Gewicht neu Ersparnis Preis Preis pro g
Bleiakku 4000g 500g 3500g ca 92 Euro 0,026 Euro


Klar, kann der Preis und ein paar g sich unterscheiden, aber an sich wär das doch ganz gut oder? [smilie=bow.gif]

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 10:40
von vechda
[url=https://hfcarbon.de/index.php?main_page ... cf2bfb8c6b]Carbon Geweih[/url]

[img]http://i65.tinypic.com/2v7wby0.jpg[/img]
[img]http://i63.tinypic.com/ncf6g2.jpg[/img]

175g (wer´n Alu-Guß-Orginal rumliegen hat könnte das ja mal auswiegen!?)

Gruß
markus

Re: Gewicht sparen Daytona

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 19:09
von Paule12345
Wäre gut wenn ihr das dann bei der neuen belassen könntet, sonst stiftet das mehr Verwirrung für alle als nötig. Für das Alte Modell kann dann ja ein neuer Thread aufgemacht werden, denke da gibt es eh viel mehr Infos als zur neuen. Gruß