Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Infos,Tipps,Termine,Berichte und Motorradsport kompakt!

Topic author
Bertzel

Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Bertzel » Di 19. Aug 2014, 09:49

Moinmoin !

Ich weiß, es gibt schon ein paar Themen zum Umbau auf Renne, aber ich habe keinen gefunden, bei dem es um das kurzfristes Auf- und Abrüsten geht.

Ich fahre meine 2013er R sowohl auf der Straße als auch auf der Renne.
Bisher gefällt mir sehr gut, dass ich bei der R die überflüssigen Dinge wie KZH, Spiegel, etc. innerhalb von 5min abbauen kann und fertig für die Renne bin.

Jetzt möchte ich das aber noch ein bisschen weiter treiben, und meine Tona ein bisschen besser für die Renne ausrüsten. Vorallem gehts mir darum, bei dem ersten Rutscher möglichst wenig vom Moped kaputt zu machen. Allerdings muss der Umbau auf Renne und wieder zurück auf Straßenbetrieb relativ unkompliziert bleiben, sodass ich nicht einen halben Tag lang schrauben muss, ehe ich fertig bin.

Dazu kommen jetzt einige Ideen von mir:
- Lenkanschlagschützer (Kann mir da jemand welche empfehlen? Sagt der TÜV eigentlich irgendwas dazu?)
- Motor-, Limadeckel usw. werde ich wohl bestellen
- Rennverkleidung? Wie schnell kann man sowas montieren? z.b. die von SCR gibts ja mit "Schnellverschlüssen". Was ist mit den Scheinwerfern? Muss ich die dazu ausbauen, oder passt das irgendwie unter die Rennverkleidung? Also ist der Umbau in 30min zu erledigen, wenn man erstmal alles angepasst hat oder eher nicht?
- Klappbare Brems und Kupplungshebel? Macht das Sinn? Was sagt der TÜV?

Reifen nutze ich erstmal normale Supersport Straßenreife. Die finde ich schon sehr sehr gut und die werden dann halt 2 Runden warmgefahren, bevor es richtig los geht. Dann kann sich gleichzeitig der Motor noch weiter aufwärmen.

Was gibts noch für sinnvolle Maßnahmen, die ich nicht aufgezählt habe aber haben sollte? Oder hat jemand was von den Teilen abzugeben?
Benutzeravatar

grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von grundspeed » Di 19. Aug 2014, 10:16

19. Aug 2014, 09:49 » Bertzel hat geschrieben:
Dazu kommen jetzt einige Ideen von mir:
- Lenkanschlagschützer (Kann mir da jemand welche empfehlen? Sagt der TÜV eigentlich irgendwas dazu?)
- Motor-, Limadeckel usw. werde ich wohl bestellen
- Rennverkleidung? Wie schnell kann man sowas montieren? z.b. die von SCR gibts ja mit "Schnellverschlüssen". Was ist mit den Scheinwerfern? Muss ich die dazu ausbauen, oder passt das irgendwie unter die Rennverkleidung? Also ist der Umbau in 30min zu erledigen, wenn man erstmal alles angepasst hat oder eher nicht?
- Klappbare Brems und Kupplungshebel? Macht das Sinn? Was sagt der TÜV?

Reifen nutze ich erstmal normale Supersport Straßenreife. Die finde ich schon sehr sehr gut und die werden dann halt 2 Runden warmgefahren, bevor es richtig los geht. Dann kann sich gleichzeitig der Motor noch weiter aufwärmen.

Was gibts noch für sinnvolle Maßnahmen, die ich nicht aufgezählt habe aber haben sollte? Oder hat jemand was von den Teilen abzugeben?
Lenkanschläge waren an den alten Modellen ein "Must have product". Sind jedoch an allen Alu-Rahmen sinnvoll. Für die 13er hat GSG gute einstellbare entwickelt.
Motordeckel und Sturzpads sind sowieso mehr als sinnvoll.
Bei den originalen 13er Triumph Sturzpads müssen jedoch die Rennverkleidungen ausgeschnitten werden...

Rennverkleidung habe ich gerade für einen Kunden an eine 14er montiert... was für ein Puzzle (die original Verkleidung) :roll: So wie die -12er einfach aufgebaut war ist es 13- kompliziert :evil:
Selbst wenn, wie in meinem Fall die CRC Verkleidung quasi ohne Anpassungsarbeiten anzuschrauben ist brauchst Du mit Übung sicher 2-3 Stunden für jeden Um- bzw. Rückbau.
Und der Scheinwerfer muß immer ab...

Klappbare Handhebel gibt es von verschiedenen Herstellern mit ABE.

Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von sid » Di 19. Aug 2014, 10:30

Gibt es nicht die Möglichkeit, sich ne Rennverkleidung mit Scheinwerferausschnitten dranzubasteln und DE-Scheinwerfer reinzubasteln? Dann könnte man damit auch mal Straße fahren und nur auf original umrüsten, wenn man wirklich mal längere Zeit nicht Renne fährt.
mein schwanz brennt!

Topic author
Bertzel

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Bertzel » Di 19. Aug 2014, 10:54

OK, Vielen Dank für die Infos, Thomas.
Das mit der Verkleidung ist ja bescheiden. Wäre wirklich die Frage, ob man sich eine Rennverkleidung straßentauglich machen kann. Der Tüv und die Grünen allerdings wären sicherlich nicht begeistert...
Benutzeravatar

Chris675R
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 302
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:19
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Odenwald
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Geschlecht:

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Chris675R » Di 19. Aug 2014, 11:11

Also Rennverkleidung eintragen ist im Normalfall kein Problem. Ich kannte auch ein paar Jungs, die das erfolgreich hinter sich gebracht haben.
Du musst halt einen Scheinwerfer, Spiegel und die Blinker unterbringen, da muss man halt improvisieren/basteln. Scheinwerfer gibt es so universale mit E-Nummer.
Kostet halt ein paar Flocken, da Einzelabnahme.
Mir persönlich war die Umbauerei zu stressig, deshalb habe ich komplett auf Renne gewechselt. Da hat man auch schon genug zu schrauben, selbst ohne das ganze Stvzo-Zeugs.

Topic author
Bertzel

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Bertzel » Di 19. Aug 2014, 11:15

Hat evtl. jemand erfahrung mit den Sachen von bikesplast?

[url]http://www.bikesplast.com/products/triumph/triumph-daytona-675-2013[/url]
[url][/url]
Benutzeravatar

grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von grundspeed » Di 19. Aug 2014, 12:14

525,-EUR incl. Versand, ohne Sitzpolster... Wenn es dafür gut gemacht ist, ok.
Sonst guckst Du z.B. hier: http://www.daytona-675.de/biete-teile-zubehor/crc-premium-rennverkleidung-fur-2013-t13567.html
Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

vale46
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 296
Registriert: Do 13. Okt 2011, 10:05
Vorname: Quack_der_Bruchpilot
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Do wo isch daheem bin
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von vale46 » Di 19. Aug 2014, 12:19

Ich hab meine Rennverkleidung zur Strassenverkleidung gemacht. Es müssen nur KZH und Blinker-Spiegel demontiert werden sowie Spotlight abtapen. Dauer von ca. 20 mins. Ist zwar keine Schönheit erregt an der Tanke aber hin und wieder mal Aufmerksamkeit.
-Daytona 675. Sounds like a normal inline4 wich made too much party with a lot of cigarettes and alcohol. Typically british.-
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Oliver » Di 19. Aug 2014, 12:51

19. Aug 2014, 12:19 » vale46 hat geschrieben:Ich hab meine Rennverkleidung zur Strassenverkleidung gemacht. Es müssen nur KZH und Blinker-Spiegel demontiert werden sowie Spotlight abtapen. Dauer von ca. 20 mins. Ist zwar keine Schönheit erregt an der Tanke aber hin und wieder mal Aufmerksamkeit.
Kannste mal ein Bild von Spotlight in Verkleidung machen,mal schauen wie sich das macht.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Basti_Z » Di 19. Aug 2014, 12:58

Hi zusammen,

Ich bin einen anderen Weg gegangen. Mein Umbau ist in 60min erledigt.
Ich habe mir eine günstige lädierte Straßenverkleidung incl Maske besorgt (ca. 100€ komplett). Die habe ich geflickt und in einem nicht allzu komplizierten Design lackiert. In den Scheinwerferausschnitt habe ich einen leichten Dummy eingebaut.
Die ganzen furchtbaren Kunststoffsteckdübel habe ich durch Edelstahlschrauben mit einem einheitlichen Inbus ersetzt.
Zum Umbau hab ich den Akkuschrauber mit einem Inbus Bit in der Hand und löse alle Verkleidungsschrauben. Dann nimmt man sie einfach ab. --> 10min
Dann die Spiegel ab --> 5min
dann die Heckverkleidung, Wärmeschutz, KZH ab --> 5-10min
Bis hier benötigtes Werkzeug: 10er Ringgabelschlüssel, Akkuschrauber mit zwei Bits
Und jetzt das ganze Rückwärts mit der originalen "Opferverkleidung".

Ich habe die Motordeckelschützer alle drauf, originale Triumph kurze Brems und Kupplungshebel. Und die Soziusrasten lass ich dran, denn die sind sehr günstige Sturzpads.
Was ich auch verwende sind Lenkerstummel die nicht in diese Arretierung an der oberen Gabelbrücke greifen. Dann gehen die nicht drauf sondern verdrehen sich im Sturzfall nur.
Bei einem Sturz geht nur die "Auflagepunkte" drauf:
Motorschutzdeckel, Lenkerende, Fußbremshebel, evtl. Rastenanlage, Soziusraste. Und halt Kratzer in der Verkleidung.

Also für mich sehr überschaubar.

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]

Topic author
Bertzel

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Bertzel » Di 19. Aug 2014, 12:59

Bei Bikesplast gibts solche Verkleidungen auch passend mit Spotlight, nur leider nicht für die Daytona :|
[img]http://www.bikesplast.com/images/Galerie-New/Produktov%C3%A9%20fotky/1275292977.jpg[/img]

Topic author
Bertzel

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Bertzel » Di 19. Aug 2014, 13:02

So wie Thomas das geschrieben hat, wäre Bastis weg für die 13er nicht mehr so einfach. :|
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Oliver » Di 19. Aug 2014, 13:11

19. Aug 2014, 12:59 » Bertzel hat geschrieben:Bei Bikesplast gibts solche Verkleidungen auch passend mit Spotlight, nur leider nicht für die Daytona :|
[img]http://www.bikesplast.com/images/Galerie-New/Produktov%C3%A9%20fotky/1275292977.jpg[/img]
Sowas in der Art wäre eine gute Sache.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Chris675R
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 302
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:19
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Odenwald
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Geschlecht:

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von Chris675R » Di 19. Aug 2014, 14:39

19. Aug 2014, 13:02 » Bertzel hat geschrieben:So wie Thomas das geschrieben hat, wäre Bastis weg für die 13er nicht mehr so einfach. :|
Dazu kommt noch, dass du erstmal an eine gebrauchte 13er Verkleidung rankommen musst, bei den Verkaufzahlen eher schwierig.
Die beste Lösung ist meiner Meinung nach eine Rennverkleidung für die Straße umzubauen. Da hast zwar einmal richtig Arbeit (vor allem wegen dem Scheinwerfer), dafür ist es danach deutlich stressfreier.
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Renne und wieder zurück in kürzester Zeit

Beitrag von DenisS » Di 19. Aug 2014, 15:08

19. Aug 2014, 12:58 » Basti_Z hat geschrieben:Und die Soziusrasten lass ich dran, denn die sind sehr günstige Sturzpads.
Deine günstigen Sturpads verdrehen bei einem Sturz meistens immer den Heckrahmen.....für den Zweck nicht geeignet.
#612
Krone richten....
Antworten