In welche Gruppe gehöre ich?

Infos,Tipps,Termine,Berichte und Motorradsport kompakt!
Benutzeravatar

Topic author
D.675
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 11:10
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von D.675 » Mo 4. Apr 2016, 19:45

Servus,

ich werde dieses Jahr das erste mal an einem Training auf der Rennstrecke teilnehmen. Gebucht werden soll Mettet bei Dunn Racing.

Leider habe ich absolut keine Ahnung, wie ich mich einschätzen soll bzw. in welche Gruppe ich gehöre.

Gelesen habe ich bisher von Gruppe A bis D, wobei Gruppe A schon sehr flott sein soll. Bei dem ersten Mal wird es auch sicher

nicht Gruppe A werden, geschweige denn Gruppe B - auch das wird wohl etwas flott für das erste mal sein.

Wie sieht es aber mit Gruppe C aus? Vorgenommen habe ich mir ruhig rein zu kommen und mich langsam zu steigern.

Allerdings weiß ich, dass ich ich bei solchen Veranstaltungen immer etwas an Übermotivation leide ( :roll: ) und setze meine Tagesziele in der Regel

zu hoch setze. Ich versuche mich immer innerhalb einer möglichst kurzen Zeit maximal zu steigern, was das ganze nicht

ganz ungefährlich macht schätze ich. Daher will ich auf jedenfall eine gute Gruppe für mich finden, die nicht zu schnell sind und ich

evtl. versuche die Linie von den anderen auf Teufel komm raus zu halten oder ich vielleicht sogar die Leute ausbremse, sondern ich versuch einfach mal vernünftig zu sein und eine

Gruppe mit ebenso unerfahrenen Fahrern zu finden, die meinen Elan vielleicht im Laufe des Tages auch etwas im Zaum halten. :lol:

In welchen Gruppen habt ihr angefangen? Wart ihr das erste mal in Gruppe C, vielleicht sogar D? Ist der Unterschied zwischen

den beiden Gruppen sehr groß? Das ganze soll natürlich Instruktorgeführt sein. Wie kann man die Gruppenstärken grob einschätzen?

Ich weiß man kann aus allem ne Wissenschaft machen, aber die Aufregung lässt einen das ganze ja doch nicht ruhig angehen. Weizen1
[img]http://i66.tinypic.com/2m34mms.jpg[/img]
Benutzeravatar

jacky_11
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 369
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 15:59
Vorname: Frederic
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von jacky_11 » Mo 4. Apr 2016, 19:53

Wenn du an Übermotivation leidest, und immer die maximale Steigerung in möglichst kurzer Zeit erreichen willst, dann solltest du in Gruppe D gehen.
Die Instrucktoren werden dich schon hoch stufen, wenn du deutlich zu schnell bist.

Aus meiner Erfahrung und der von meinem Bekanntenkreis (bezogen auf Speer Getting Started) sind die langsameren Gruppen am Ende oft schneller und sicherer unterwegs, als die Gruppen mit den "schnellen" Anfängern, welche an Überschätzung des eigenen Könnens leiden.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von rob » Mo 4. Apr 2016, 19:58

Würde dir empfehlen in der Gruppe D zu beginnen.
Jeder vernünftige Veranstalter wechselt dann die Teilnehmer in die richtige Gruppe, wenn es erhebliche unterschiede zum Fahrerfeld gibt.

Gedanken dass du jemanden ausbremst würde ich mir nicht machen, schnelle fahrer kommen i.d.r. vorbei ohne dass du was davon merkst.

Der einzige haken an der langsamsten Gruppe ist, dass ggf viele unerfahrene Leute dabei sind, welche keinen sauberen Strich fahren und wo du dir weniger abkucken kannst bzw. solltest.
Die Gefahr steigt damit meist auch.
(HHR -> Reifen auf der Parabolika warm fahren?!?!? :shock: )

Bietet dein Veranstalter Instruktoren an? Dann am besten für den ersten Turn gleich einen zur Hand nehmen.
Benutzeravatar

Topic author
D.675
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 11:10
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von D.675 » Mo 4. Apr 2016, 20:18

Danke für die schnellen Antworten. Den Termin den ich nehmen wollte ist dieser hier: http://www.dunn-racing.de/details-veranstaltung/events/374.html

Gibt es Instruktorführung nur in Gruppe D? Wie lange dauert es in der Regel bis man dann auch mal in Gruppe C mitfahren darf? Das wäre so mein Ziel von den zwei Tagen.

Ist das realistisch oder eher nicht? Ist Gruppe C schon viel schneller als Gruppe D? Fragen über Fragen :lol:

Vielleicht mag sich ja jemand mit bei dem Termin reinbuchen.
[img]http://i66.tinypic.com/2m34mms.jpg[/img]
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von rob » Mo 4. Apr 2016, 20:32

Ist doch vollkommen egal in welcher Gruppe du nun am ende warst.
Du willst doch spaß haben und was lernen? Weizen1

geh es entspannt an und konzentrier dich auf dich selbst. fahr dein ding und dann siehst du was am ende dabei raus kommt bzw wie du dich verbessert hast :D
Benutzeravatar

jacky_11
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 369
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 15:59
Vorname: Frederic
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von jacky_11 » Mo 4. Apr 2016, 20:54

Dunn Racing hat geschrieben:Gibt es bei den Trainings eine Gruppeneinteilung?

Ja - Gefahren wird in zwei, drei oder vier Leistungsgruppen.
Bei Veranstaltungen mit dem Vermerk - freies Fahren- oder -open Pitlane- gibt es KEINE Gruppen
Mögliche Gruppenbezeichnungen sind:

(A) Hobbyracer: Die Racing-Gruppe ist was für Motorradfahrer, die über fundierte Streckenkenntnisse und umfangreiche Rennstreckenerfahrung verfügen.

(B) Sportfahrer: Diese Gruppe ist für Fahrer geeignet, die schon Rennstreckenerfahrung besitzen oder Motorrad-Trackdays absolviert haben.


(C) Rookies: diese Gruppe ist geeignet für Rennstrecken Neulinge, zügige Strassenfahrer die ohne Instruktion auf der Rennstrecke fahren möchten.


(D) Riding School: Bist du ein Einsteiger und möchtest du es am Anfang ruhiger angehen lassen? Dann bist du in dieser Gruppe richtig, sie ist Instruktorgeführt und auf vier bis fünf Teilnehmer je Instruktor begrenzt.
C ohne Instrucktor, bzw. gegen Aufpreis dazubuchbar.
D mit Instrucktor, vermutlich mehrere Instrucktor Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeitniveaus in einem Turn.
Benutzeravatar

arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von arndtst » Mo 4. Apr 2016, 21:08

Von Deinem Avartar her zu schließen und aus dem quote von jacky_11 bin ich für Gruppe (C).

So oft ich Gruppen mit Instruktoren auf Rennstrecken erlebt habe, war der hauptsächliche Nutzen, dass man die ersten Berührungsängste genommen bekommt, aber so klingt Dein Post nicht. Schneller wird man da nicht.

Empfehlenswert finde ich selber fahren, die Disziplin haben, es nicht gleich übers Knie zu brechen und wenn man das Gefühl hat zu Wissen welche Fragen man stellen soll, isich einen Instruktor alleine nehmen (gibt es bei manchen Veranstaltungen sogar für lau).
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von Stego » Mo 4. Apr 2016, 21:12

Fang erst mal in D an!

In der Regel sind die ersten Turns bis zum Mittag mit Instruktor und dann ist ab mittags auch in der Gruppe freies Fahren. Und wenn den ersten Tag lang nur mit Instruktoren gefahren wird, ist das auch nicht schlimm. Nomalerweise ist der Gegenteil der Fall.

Bei den meisten Veranstalltern wird ja öfters die Gruppen neu gemischt. Am ersten Tag mittags, dann vielleicht noch mal zum zweiten Tag morgens, etc. Wenn du dann schnell genug bist, um in der Gruppe C zu fahren, dann wirst du da auch hin hochgestuft. Und wenn die nicht neu sortieren, dann geht man halt mal zum Veranstallter und fragt lieb nach.

Aber sei erst mal auf der Renne und du wirst sehen, das ist doch alles ganz anders und alles was man sooooo toll auf der LS schon kann, ist da plörtzlich ganz anders. Kenne einige, die mir auf der LS um die Ohren fahren, aber auf der Renne nur doof auf der Idealline im Weg stehen ;)

Also Kopf frei von so was machen und Spaß haben. Nen Rossi wirst du in zwei Tagen eh nicht :mrgreen:
Nichts ist unmöglich! DAYOTA!!
Benutzeravatar

arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von arndtst » Mo 4. Apr 2016, 21:23

Also ich finde das Hanging Off und die Blickführung in der Signatur für noch nie auf der Rennstrecke schon ziemlich gut.
Aber sei es wie es sei, ist keine Wissenschaft, wird schon klappen.
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von DenisS » Mo 4. Apr 2016, 21:30

Jo, fang mal in D an. Mit den Fazern und GS Fahrern in Textil 2-Teilern ;) Da gelten die Lederkombiträger als Raser :)

Stapel nicht tiefer als nötig, deine Signatur sieht schon recht gut aus. Es gibt nichts schlimmeres sich in eine zu langsame Gruppe einzuteilen. Da langweilst dich dann nur. Lernen tust da dann auch nichts. Wenn Du für deine gewählte Gruppe zu langsam sein solltest, gehst halt ne Gruppe runter. Ich würde es besser andersrum machen.
#612
Krone richten....
Benutzeravatar

Fetzi87
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 587
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:17
Vorname: Ferdi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von Fetzi87 » Mo 4. Apr 2016, 21:44

Hauptsache bei Dunn werden Transponder verteilt...
Benutzeravatar

Topic author
D.675
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 11:10
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von D.675 » Mo 4. Apr 2016, 21:56

Das ganze klingt schon ziemlich ermutigend. Freu mich schon drauf, wie nen Kind auf Weihnachten. [smilie=bow.gif]

@Stego: inwiefern wird das ganze "anders"? Ist das anfangs eher ne "Reizüberflutung", weil man auf so viel achten muss oder sollte man sich nach und nach auf die verschiedenen Punkte

wie Blickführung, Geschwindigkeit, richtiger Gang etc. konzentrieren? Bringt mir ja nichts im Prinzip direkt alles richtig machen zu wollen, im Endeffekt klappert aber nichts.

@arndtst: Hattest du schonmal Erfahrung mit Dunn Racing und deren Instruktoren?

@Dennis: Passt ja gut, mein alter Herr wollte auch mit seiner alten Bmw Sporttourer in Gruppe D seine ersten Erfahrungen machen :lol:


Wie bereitet Ihr euch denn darauf vor? Sollte ich mir für den Fall der Fälle noch andere Stummel und Brems/Kupplungshebel mitnehmen? Was geht bei der Daytona am schnellsten mal in die Tonne, wenn was passiert?

Was habt ihr für Ersatzteile immer parrat? Werde ich auf der Rennstrecke Probleme mit meiner Stage 3 + Db-Killer bekommen?
Zuletzt geändert von D.675 am Mo 4. Apr 2016, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://i66.tinypic.com/2m34mms.jpg[/img]
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von Sordo » Mo 4. Apr 2016, 22:23

Klar im Avatar Bild ist die Blickführung toll , stehen ja auch genug Hütchen rum auf die man gucken kann die Geschwindigkeit ist mäßig und der gute Mann vom ADAC schaut ob man auch alles richtig macht.

Am ersten Tag würde ich auf jeden fall in einer Instruktor Gruppe Fahren. Ich bin bis jetzt nur in Gruppen gefahren und das man dort nicht dazu lernt oder schneller wird stimmt nicht !
Waren schneller als die meisten in der gelben (vergleichbar mit der "C" ) Gruppe.
Selbst wenn man schon Erfahrung hat würde ich mir, zumindest bei einer unbekannten Strecke, für einen Turn einen Instruktor nehmen der mir die Ideal Line zeigt damit ich nicht damit beschäftigt bin diese 2 Tage zu suchen

Fahre den ersten Tag "D" und frage im Vorfeld nach ob du am zweiten Tag oder bei Bedarf in "C" wechseln kannst.
Hab es auch des Öfteren erlebt das Leute beim freien fahren überfordert waren wenn sie von schnelleren permanent überholt werden und sich nicht mehr auf die eigene Linie konzentrieren konnten.

Wenn du Ersatzteile hast nimm sie mit (zur Sicherheit auch den Ori Topf) Extra alles kaufen vor dem ersten Training würde ich nicht.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von s0nic » Mo 4. Apr 2016, 22:36

Meld dich in D oder C an. Geh ohne Druck an das ganze ran. Zieh dir vernünftige Reifen auf (min. K3 oder gleichwertig), achte dass deine Bremsbeläge noch gut Futter haben. Ölstand kontrollieren auch zwischen den Turns.

Dann fährst du einfach nen bisschen in Mettet. Wenns dir gefallen hat, buchst du auf ner größeren "richtigen" Rennstrecke bei nem vernünftigen Anbieter, der die Gruppen nach Transponderzeit einteilt.

Und von nem Avatar auf die Rennstreckenfähigkeiten zu schließen finde ich schwierig.
Ich kenne ein paar Leute die schleifen auf der Straße teils sogar mit dem Ellenbogen. Auf der Renne macht es sie dadurch aber immer noch nicht schnell.


Ich habe es so gemacht. Habe mit einigen Kumpels zusammen, die zum größten Teil schon Kringel Erfahrung hatten, bei ProSpeed ein ganz normales Event in OSL gebucht.
Im Vorfeld schonmal jede Menge Videos geschaut um mir die Strecke einzuprägen, soweit es geht.
Habe mich in der langsamsten Gruppe gemeldet. Da aber schnell gemerkt, dass ich doch etwas flotter unterwegs war.
War aber auch kein Problem, da die Gruppeneinteilung dort nach 3 Turns anhand der Transponderzeiten neu eingeteilt wurden und ich in Gruppe 2 gesteckt wurde.
Hat alles wunderbar funktioniert und ich würde es genau so wieder machen.
Benutzeravatar

arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: In welche Gruppe gehöre ich?

Beitrag von arndtst » Mo 4. Apr 2016, 22:48

Na, wenn man so viele Fragen hat, dann muss man sich auch die 1000 Meinungen dazu anhören.
Für mich persönlich war/ist es so:

Randbedingungen:
- Fahre seit über 10 Jahren auf der Rennstrecke, zu Beginn aber nur sehr wenige Tage/Jahr
- Gestartet bin ich mit meiner Straßenmaschine, zum Teil sogar auf eigener Achse angefahren
- Jetzt fahre ich fast nur noch Rennstrecke und habe dafür ein eigens aufgebautes Motorrad (eine Daytona eben)

Erfahrungen (meine):
- Bin am Anfang auch 2 mal in einer Instruktorengruppe gefahren -> das war nichts. Ich hatte mehr Stress mich der Gruppe anzupassen, als alles andere
- Bin sogar mal in der Gruppenfahrerei gestürtzt
- Das einzige "Problem" je nach Typ ist die Unsicherheit beim ersten mal -> zu wenig eigene Erfahrung und zu viele Informationen und Leute mit guten Ratschlägen (wie von mir)
- Die einzige Gefahr ist am Anfang nicht zu aggressiv zu starten und zu meinen, man müsste gleich eine Zeit so und so fahren

Empfehlung (auch meine):
- Nimm einfach deine Daytona, pack ein wenig Tape auf die Lichter und schraub das Nummernschild ab, auf den Hänger verladen und los geht´s
- Wenn Du ein paar Ersatzteile hast nimm sie mit und wenn nicht, dann nicht -> das Ziel ist ja nicht umzufallen
- In Gruppe C fahren und es locker (sprichwörtlich) angehen lassen, wenn der Atem dann ruhiger wird, sich orientieren und darüber nachdenken warum alle viel schneller fahren als man selber und dabei noch völlig entspannt aussehen
- Wenn es nicht so ist die Gruppe nach oben wechseln oder sich darüber freuen, dass man schon beim ersten Renntraining einige herbrennen konnte (braucht ja keiner zu wissen, dass es die Krabbelgruppe war)
- Das allerbeste wäre es einen Gleichgesinnten zu begeistern und zu zweit zu fahren oder einen Freund mit Erfahrung, an den man sich dranhängen kann.
Antworten