Gleichrichter ins Heck

Infos,Tipps,Termine,Berichte und Motorradsport kompakt!
Benutzeravatar

Topic author
Andy
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 58
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 22:43
Vorname: Andy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Andy » Mi 8. Mär 2017, 21:34

Hallo zusammen,

hat bei der 2013er Daytona jemand den Gleichrichter in den Heckrahmen verlegt, so wie es der Race Kit von Triumph vorsieht? Derzeit habe ich ihn in der Rennverkleidung an vergleichbarer Stelle wie auch bei der Straßenverkleidung platziert. Dadurch muss ich immer die Steckverbinder lösen, um den Kies aus der Verkleidung zu schütteln… :wink: Natürlich kann man den Regler auch andernorts befestigen. Im Heck finde ich ihn aber gut unter gebracht - vorausgesetzt, es wird ihm nicht zu warm unter einem geschlossenen Höcker. Kann dazu jemand was sagen? Vielleicht ist es ja gar nicht so kritisch, wenn man die dritte Phase still legt?

Da ich den Straßenkabelbaum habe müsste ich noch eine Leitung mit entsprechendem Querschnitt unterm Tank vorbei legen, das sollte aber machbar sein. Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich den Luftdrucksensor ins Heck verlagern. Bekommt man den Stecker dafür irgendwo einzeln? Die originale Zuleitung möchte ich lieber so belassen.

Danke für alle Hinweise und einen guten Start in die Saison,
Andy
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Sordo » Mi 8. Mär 2017, 21:53

Vorab, ich hab den Gleichrichter unter den RamAirkanal geschraubt.
Um die Montage zu beschleunigen hab ich in den Kanal der Rennverkleidung und in die Alu-Trägerplatte der Originalverkleidung M6 Gewindenieten eingesetzt. Ausgepinnt hab ich noch nichts.
Ob der Gleichrichter im geschlossenen Heck genug Kühlung bekommt kann ich nicht sagen, bei der Rennverkleidung kann man aber die Luftzufuhr bestimmt mit Bastelei hin bekommen.
Bei Rückbau auf original sehe ich da größere Probleme, ist da überhaupt genug Platz für den Gleichrichter?
Luftdrucksensor hab ich mir bei eBay.co.uk einen für 5 Pfund ersteigert.
Den werde ich auch außen am RamAir fixieren so das er nicht vom direkten Fahrtwind und Wasser beeinflusst wird.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
Andy
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 58
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 22:43
Vorname: Andy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Andy » Do 9. Mär 2017, 13:30

Hi Sordo,

ich glaube ich erinnere mich an Deine Bilder mit dem Gleichrichter unter dem Ram Air Kanal. Das wäre natürlich eine Alternative.
Platz sollte an sich genug im Heckrahmen sein. Das Race Kit von Triumph sieht den Einbau eben dort vor (siehe Bild). In den Rennhöcker kann ich natürlich auch Löcher bohren. Ob der Bereich im Rahmen aber gut angeströmt wird bezweifle ich. Daher die Frage ob jemand das schon so probiert hat. Wahrscheinlich am besten mal ausprobieren und die Temperatur messen.

Ciao,
Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

stefan
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 325
Registriert: Mi 13. Jul 2016, 11:43
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von stefan » Do 9. Mär 2017, 15:38

Hi,

ich klink mich hier mal ein, ich hoffe es ist nicht am Thema vorbei.
Wie hast du den Gleichrichter denn am RamAir fixiert Sordo? Hab zwar eine 2010er, aber das sollte da ja auch gehen [smilie=bow.gif]
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Sordo » Do 9. Mär 2017, 16:37

9. Mär 2017, 15:38 » stefan hat geschrieben:Hi,

ich klink mich hier mal ein, ich hoffe es ist nicht am Thema vorbei.
Wie hast du den Gleichrichter denn am RamAir fixiert Sordo? Hab zwar eine 2010er, aber das sollte da ja auch gehen [smilie=bow.gif]
Ja, bei der bis 12 bleibt der original RamAir erhalten, da kannst ihn besser mit Winkeln an den vorhandenen Schrauben befestigen.

So hat es der DenisS gelöst.

http://www.daytona-675.de/post190738.html?hilit=Umbau%20auf%20Renne%20und%20zurück#p190738



.
Zuletzt geändert von Sordo am Do 9. Mär 2017, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Tim#49
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 16. Okt 2014, 15:04
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Tim#49 » Do 9. Mär 2017, 17:16

Seitlich an den Ramair Kanal schrauben und fertig. Hat die ganze Saison gehalten und Kies ist da auch nicht rangekommen.
www.tim49.de
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Sordo » Do 9. Mär 2017, 17:22

9. Mär 2017, 17:16 » Tim#49 hat geschrieben:Seitlich an den Ramair Kanal schrauben und fertig. Hat die ganze Saison gehalten und Kies ist da auch nicht rangekommen.
Hattest du das originale Geweih und den kurzen RamAir Kanal oder Racing Geweih mit langen Kanal?
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Tim#49
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 16. Okt 2014, 15:04
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Tim#49 » Do 9. Mär 2017, 18:03

Ramair und Geweih waren von Stecki. Hersteller weiss ich nicht.
www.tim49.de
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Sordo » Do 9. Mär 2017, 18:26

9. Mär 2017, 18:03 » Tim#49 hat geschrieben:Ramair und Geweih waren von Stecki. Hersteller weiss ich nicht.
Mit original Geweih und kurzem Kanal könnte die seitliche Montage eng werden.
Unter dem Kanal ist da eiges mehr Platz.
Andy hat geschrieben:Hi Sordo,

ich glaube ich erinnere mich an Deine Bilder mit dem Gleichrichter unter dem Ram Air Kanal. Das wäre natürlich eine Alternative.
Platz sollte an sich genug im Heckrahmen sein. Das Race Kit von Triumph sieht den Einbau eben dort vor (siehe Bild). In den Rennhöcker kann ich natürlich auch Löcher bohren. Ob der Bereich im Rahmen aber gut angeströmt wird bezweifle ich. Daher die Frage ob jemand das schon so probiert hat. Wahrscheinlich am besten mal ausprobieren und die Temperatur messen.

Ciao,
Andy
Wie auf dem Bild passt das Original Heck aber nicht mehr da du dafür die Kunstoffstrebe für die hintere Sitzbank brauchst.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Chris675R
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 302
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:19
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Odenwald
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Geschlecht:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Chris675R » Fr 10. Mär 2017, 23:38

Wenn eine Phase fehlt, gibt´s gar keine Probleme mit der Temperatur auch ohne Fahrtwind :wink:
Zuletzt geändert von Chris675R am Fr 10. Mär 2017, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

jackherer
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Di 5. Jul 2016, 12:53
Vorname: Ingo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von jackherer » Sa 11. Mär 2017, 10:00

Dazu noch mal kurz eine Frage. Will heute auch den Regler am Ram air fest machen und meine neue Verkleidung anpassen. Wenn ich eine Phase weg lasse nimmt die Lima definitiv keinen Schaden? Fährst du schon länger so?
Und dann noch zum technischen. Ich ziehe also einfach eins der drei gelben Kabel, welche aus dem Regler kommen, aus dem dem Stecker Richtung Lima raus?
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Sordo » Sa 11. Mär 2017, 12:46

Lima ist ja nichts anderes als ein Generator.
Generatoren können einen gewissen Teil an Schiefläuft vertragen, meist so um 30% der Gesamtleistung.
So lang du keine Beleuchtung, andere große Verbraucher oder eine halbvolle Batterie anschließt sollte nichts passieren.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Tim#49
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 16. Okt 2014, 15:04
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Tim#49 » Sa 11. Mär 2017, 15:34

Warum soll da eine Phase weg? Völliger Quatsch, ich bin zwei Saisons mit dem Regler am Ramair gefahren, es gab nie irgendwelche Probleme. Auch wenn die Batterie mal leer war, hat die Lima sie ruckzuck wieder aufgeladen.
Zuletzt geändert von Tim#49 am Sa 11. Mär 2017, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
www.tim49.de
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Sordo » Sa 11. Mär 2017, 15:50

11. Mär 2017, 15:34 » Tim#49 hat geschrieben:Warum soll da eine Phase weg? Völliger Quatsch, ich bin zwei Saisons mit dem Regler am Ramair gefahren, es gab nie irgendwelche Probleme. Auch wenn die Batterie mal leer war, hat die Lima sie ruckzuck wieder aufgeladen.
Geht ja darum wenn er Regler im Heck verbaut ist. Das mit der leeren Batterie bezog sich auf den ausgepinnten Regler, wenn man da eine leere Batterie anschließt kann ich mir vorstellen das die beiden verbleibenden Phasen der LiMa überhitzen und es zu einem Wicklungschaden kommt.
Wenn die LiMa natürlich überdimensioniert ausgelegt ist passiert natürlich nichts.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Tim#49
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 16. Okt 2014, 15:04
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Gleichrichter ins Heck

Beitrag von Tim#49 » Sa 11. Mär 2017, 17:57

Nochmal: Warum soll eine Phase weg? Es besteht keine Notwendigkeit, irgendetwas an dem Motorrad zu ändern. Man kann die Dinger auch kaputt basteln.
www.tim49.de
Antworten