Seite 1 von 2

Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:23
von Air
Hallo zusammen,

folgendes Problem treibt mich gerade um und ich bin mir nicht sicher, wie ich es lösen kann:
Meine 10er Daytona wurde in Gross-Dölln im Stand mit 101db, 98db und dann mit 96db gemessen (bei 6.100 U/min). D.h. ich bin mit Ach und Krach durch die Lärmmessung gekommen (Typschild 93db + max. 3 db).
Vier Wochen vorher hatte ich - komplett alles Serie - mit gemessenen 93db keinerlei Probleme.

Seitdem hatte ich
- MWR HE Filter und
- Hinz-Krümmer (im Tausch, Serienkrümmer liegt im Keller) verbaut und
- Arrow Mapping aufgespielt.

Folgende Fragen habe ich
- Warum fallen die Messungen so unterschiedlich aus? Bei der dritten Messung habe ich das Gas sehr zügig auf die 6.100 gezogen, bei den beiden anderen (Anweisung der Messer) langsam hochgedreht.
- Liegt es hauptsächlich am MWR HW (mein Verdacht)?
- Wieviel macht der Hinz-Krümmer aus?
- Hat das Mapping einen Einfluss auf eine Messung im Stand?

Da ich aufgrund der guten Erreichbarkeit für mich viel in Gross-Dölln fahren will möchte ich hier künftig gerne wieder geschmeidig durch die Lärmmessung kommen. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder Tipps bzw. eigene Erfahrungen mit einem derartigen Umbau.

Bin dankebar für jeden Tip.

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:39
von Bremser
Hinzkrümmer kann's nicht sein.
Ich bin mit Hk, Tormap und orginal Topf und luftfilter ohne Probleme durchgekommen.
mit meiner nächsten Maschine mit arrow stage Krümmer, bmc lufti und orginal Topf auch keine Probleme

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:45
von FiZe
1. Sep 2017, 09:39 » Bremser hat geschrieben:Hinzkrümmer kann's nicht sein.
Na klar ist der "Hinz" Lauter als Orginal... KAT und Klappe dämpfen sehr stark das geräusch.


-> Wenn du gerne wieder geschmeidig durch die Lärmmessung kommen bau es zurück

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 10:05
von Fetzi87
Is halt Groß Dölln...
Hatte mit gleicher Ausstattung aber Serienfilter auch +3DB.

Gesendet von meinem PRA-LX1 mit Tapatalk

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 11:24
von Geestbiker
Hab bmc Lufi, gfk ramair ohne klappe, Hinz krümmer und serientopf keine Probleme gehabt. War jetzt 2 mal mit dem Setup da und hab auch keine Verwarnung im Nachhinein kassiert.

Hat's dir vllt ne Krümmerdichtung zerstört sodass es dort laut ist? Vllt am Zwischenrohr?

DLzG

Geestbiker

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 11:36
von silvio
Moin, hats manchmal geregnet und die Messung war im oder am Hangar? Oder evtl. neben einem Fahrzeug? Das mach dann gerne +5db aus. Wir hatten bei Motomonster mit den 675ern mit Originaltopf noch nie Probleme bei der Standmessung, egal was für Krümmer oder Lufi. Außer beim letzten mal, da kam jemand mit nem ausgeräumten Endtopf, das hat man schon beim ranfahren gehört. Du warst das nicht zufällig....... :shock:

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 14:01
von Majo
Also ich hatte mal:

* Leo Auspuff
* original Luftfilter
* Hinz Krümmer
* Arrow Mapping

Musste dann irgendwann für GD (mit Motomonster) den Auspuff neu stopfen und den DB-Eater etwas zusammen drücken.

Seit diesem Jahr fahre ich:

* original Auspuff
* MWR HE Filter
* Hinz Krümmer
* Arrow Mapping

Bin immer bei 93 dB und hatte nie wieder Schwierigkeiten mit der Lautstärke bei der Messung (geschweige denn auf der Strecke - auch nicht auf dem SaRi).

Würd da evtl. doch die Dichtungen kontrollieren. Evtl. hat dein Auspuff ja auch schon zu viele km runter? Der original Topf wird doch mit der Zeit best. auch lauter, oder?

Grüße
Majo

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 15:22
von Sprudel
Wenn ich mich nicht täusche ist der original Pott auch ein Reflexions-Schalldämpfer. Der verschließt nicht wie ein Absorbtionsschaöldämpfer, bei dem die Watte wegbrennt. Also sollte er immer gleich laut bleiben.

Ich tippe auch eher auf freien Krümmer und Messungenauigkeiten. Ich hatte damals den Tor drauf und kam auch mit 96dB weg. Und solange sie dich fahren lassen - sche*ß drauf :mrgreen: . Ram-air klappe defekt? Bei mir ist die Ram-air klappe defekt und hängt, heißt sie Saugt auch im stand mehr Luft an als sie soll (jedenfalls mehr als für die Drehzahl vorgesehen ist). Bei 6100u/min fällt das dann schon auf, das geänderte verbrennungsgeräusch.

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 16:31
von Air
Danke für eure zahlreichen Antworten [smilie=bow.gif]

Der Endtopf ist komplett Serie. Hab ich nicht angefasst. Weiss nicht, was/ob der Vorbesitzer was gemacht hat, aber zumindest hätte ich dann bei den früheren Messungen auch schon mehr als die Serienmässigen 93db haben sollen. Maschine hat knapp 18k runter.

Das mit der Krümmerdichtung ist ein guter Hinweis. Die drei am Motor sind komplett neu, die zwischen Steigrohr und Krümmer sah noch gut aus, daher habe ich sie dringelassen (Neue liegt parat). Werde ich nochmal prüfen.

Die drei Messungen (101,98,96) waren quasi direkt hintereinander. Das ist ja, was ich nicht verstehe.

SLS Klappe könnte quitschen, aber die will ich jetzt eh auch noch ausbauen vor dem nächsten Event.

Nach jetzigem Stand der Diskussion sollte/werde ich also mal die Dichtung prüfen und ggf. den Serienluftfilter doch wieder einbauen (oder zumindest einpacken) müssen, bevor es das nächste Mal nach Dölln geht.

Mit Serienluftfilter & Krümmer - lieber wieder das Standardmapping, oder kann das Arrow draufbleiben eurer Meinung nach?

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 09:00
von silvio
Wenn der Endtopf Original ist, tippe ich auf nen Messfehler. Wie wurde gemessen, 1 m Abstand im Winkel von 45 Grad?
Ich komm mit meiner trotz Sportfilter und Remuskomplett/Eater auf die Werte.

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 17:46
von Air
Kleines Update von mir:

Ich hab jetzt die SLS Klappe ausgebaut und die Dichtungen kontrolliert. Krümmerschrauben auch nochmal kontrolliert. Alles gut soweit und auch keine sonstigen Undichtigkeiten im Auspuffstrang entdeckt.

Geräuschmessung mit dem Handy (besseres Gerät leider nicht verfügbar) hat aber immernoch zu hohe Werte angezeigt.

Da aber irgendwas am Endtopf geklappert hat mal die Rennpappe runtergemacht und ... alle vier schrauben für den plastik Hitzeschutz über dem Endtopf waren lose (eine hat sogar gefehlt). Die also ersetzt bzw. festgezogen und damit schonmal wieder mehr Ruhe drin.

Ob es das war wage ich aber zu bezweifeln. Daher hab ich jetzt vorsichtshalber wieder einen original Luftfilter eingebaut (und werde wieder das Serienmapping aufspielen).

Wenn jemand noch Ideen hat - gerne. Ansonsten Daumendrücken für das letzte Septemberwochenende :)

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 08:41
von silvio
Nimm doch mal den Endtopf ab und schau mal ob der aufgemacht wurde! Evtl. hat auch einer von den Berlinern einen org. zu liegen wo Du vergleichen oder ihn dir für das WE leihen kannst. Meiner liegt auch hier rum, brauch ich nur für Sari und STC, könnste auch haben, ist aber ne h von Berlin weg. Bist das letzte WE oder am 23.- 24. bei MM? Da könnt ich was organisieren.

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 09:26
von Bremser
Ich hab meinen orginalen für den SaRi auch rumliegen, also wenn du kurzfristig was brauchst :wink:

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 13:45
von Air
Danke für eure Angebote Weizen1 Ich denk mal drüber nach.

Aber - hätte sich ein vom Vorbesitzer ausgeräumter Endtopf nicht schon früher bemerkbar machen müssen? Bei allen anderen Messungen dieses Jahr (STC, GD) hatte ich immer die 93db und nie Probleme bei der Messung [smilie=confused.gif].

Re: Lautstärkeproblem - Ursache?

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 14:33
von Oliver
"ausgeräumter Endtopf " sind unten oder oben mal auf gemacht worden und das sieht man auch.