Geräusche Idle Speed Control Motor

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
dOnMoP
Tripler
Tripler
Beiträge: 22
Registriert: Di 5. Mär 2013, 23:15
Vorname: Marco
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Bernau bei Berlin
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Geräusche Idle Speed Control Motor

Beitrag von dOnMoP » Fr 27. Mai 2016, 13:25

Huhu,

könnt ihr euch mal bitte das anhören und mir sagen, ob das normal ist?

Ich habe mit TuneECU den Test "Idle Speed Control" gestartet. Der Stepper-Motor scheint beim schließen und beim öffnen zu vibrieren, sogar die Airbox vibriert mit.
Bei "Adjust ISCV" sieht das ähnlich aus bzw. hört sich das ähnlich an.
Vom TPS-Sensor werden mir 0,62V geschlossen und 0,76 offen angezeigt und nach der Prozedur fährt er auf 0,70 zurück.

[youtube][/youtube]

Mein eigentliches Problem ist, dass bei warmem Motor im Standgas der Leerlauf sehr niedrig und unruhig ist und der Motor oft ausgeht.
Sobald ich ein kleines bisschen Gas gebe: kein Problem und auch während der Fahrt ist sonst alles normal.


Gruß
Marco
Zuletzt geändert von dOnMoP am Fr 27. Mai 2016, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Geräusche Idle Speed Control Motor

Beitrag von fightforlife » Fr 27. Mai 2016, 16:36

Das Geräusch klingt eigentlich fast wie das übliche Daytona "meckern". Die Spannungswerte passen auch.
Am Besten mal nen TPS-Reset machen (siehe TuneECU FAQ)

Wenn das Problem noch besteht, mal die Unterdruckschläuche hinter der Airbox kontrollieren. Wenn diese undicht sind, bekommt man genau deine Fehlerbeschreibung, schlechtes Standgas, unkonstant, Karre geht aus bei Gas. Gibt aber eigentlich auch ne Fehlermeldung.

DIDO
Tripler
Tripler
Beiträge: 43
Registriert: Sa 13. Jun 2009, 15:22
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Eichstätt
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Geräusche Idle Speed Control Motor

Beitrag von DIDO » Mo 30. Mai 2016, 21:31

Hallo

hast du den ausgebaut gehabt?
Bin mir ganz sicher aber könnt sein dass das dreieckige Kunststoffding um 90° verdreht ist.
Wenn's falsch drin ist blockiert es.

http://www.daytona-675.de/probleme/brauche-hilfe-mit-lehrlaufsteller-t9892.html

Gruß
Andreas
Come to the Dark Side!
we have cookies!
Benutzeravatar

Topic author
dOnMoP
Tripler
Tripler
Beiträge: 22
Registriert: Di 5. Mär 2013, 23:15
Vorname: Marco
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Bernau bei Berlin
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: Geräusche Idle Speed Control Motor

Beitrag von dOnMoP » Mo 30. Mai 2016, 21:51

Den TPS reset habe ich gemacht.. heute Morgen nach ~45 Minuten Fahrt isse aber wieder ausgegangen.. auf dem Rückweg allerdings nicht mehr.. also vielleicht ist es zumindest etwas besser geworden.

Ausgebaut hatte ich den Stellmotor selber noch nicht.. aber guter Tip.. ich schaue mir das dann demnächst mal genauer an :idea:
Benutzeravatar

Topic author
dOnMoP
Tripler
Tripler
Beiträge: 22
Registriert: Di 5. Mär 2013, 23:15
Vorname: Marco
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Bernau bei Berlin
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: Geräusche Idle Speed Control Motor / geht im Leerlauf aus

Beitrag von dOnMoP » Fr 21. Okt 2016, 19:07

Hallo,

lange her, aber trotzdem ein Update:
- den Idle Speed Control Motor habe ich vor einer Weile nach Werkstatthandbuch eingestellt
-> hat nichts gebracht
- bin also weiter mit dem Problem gefahren (dass der Motor im Leerlauf nach 'ner Weile ausgeht)
- letzte Woche bin ich dann komplett liegengeblieben: Batterie leer
-> Ladespannung war bei 12,2 V im Leerlauf und 12,8 V bei 8.000 U/min

vielleicht bin ich so schon den ganzen Sommer durch gefahren!? und es macht sich jetzt erst bemerkbar, wo die Temperaturen sinken und die Batterie schlapp macht?

- jedenfalls heute den Stator von der LiMa ausgebaut:
-> Stecker war verkohlt und ein Kontakt war abgerissen oder abgeschmolzen, Stator teilweise schwarz
[img]http://i67.tinypic.com/2hntg1k.jpg[/img]
[img]http://i65.tinypic.com/2z4zp1d.jpg[/img]

Das Teil war ein Ersatzteil von MTP-Racing.

Den Pickup-Sensor davon habe ich abgefummelt und an meinen originalen Stator angelötet (wo der Pickup kaputt war).
Eingebaut, läuft.

Allerdings: Ladespannung geht bis 14,8 V hoch :!:
Habe ich jetzt dafür ein Problem mit dem Laderegler? Mache ich mir etwas kaputt, wenn ich nächste Woche so weiterfahre?


Ob sich das ursprüngliche Problem mit dem Motor im Leerlauf erledigt hat berichte ich dann.
Benutzeravatar

Pille
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 645
Registriert: Do 22. Aug 2013, 14:17
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Falkensee
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Geräusche Idle Speed Control Motor

Beitrag von Pille » Di 25. Okt 2016, 20:52

Halli hallo, erstmal alles richtig gemacht... Weizen1
hab auch noch Einen "Pick up" zu liegen... , dank nem Wechsel und den Info's aus'm Forum
Ladestrom ist soweit o.k.
Regler wurde ja gewechselt, meintest Du zu Wintertreffen 2015, wenn ich mich recht erinnere [smilie=confused.gif]
Zu dem hätte der alte Regler das nicht so nicht weiter verkraftet. :cry:
LiMa def., wird auch ja auch gern bei den !!!"Oldie's!!! gefragt, Reglerwechsel gemacht?

Hatte die Symtome auch in der Reihenfolge erst der Regler, dann ein Jahr später die LiMa...
Alles gemacht. Nu is erstma ruhe!
„Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
(Walter Röhrl)
Weizen1
Benutzeravatar

Topic author
dOnMoP
Tripler
Tripler
Beiträge: 22
Registriert: Di 5. Mär 2013, 23:15
Vorname: Marco
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Bernau bei Berlin
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: Geräusche Idle Speed Control Motor

Beitrag von dOnMoP » Mo 7. Nov 2016, 19:04

hi.. ja richtig, der Regler wurde wohl vor meiner Zeit durch den Rückruf gewechselt, hat mir eine Werkstatt am Telefon gesagt.. was wirklich verbaut ist weiß ich nicht.

Na jedenfalls bin ich jetzt schon fleißig weiter gefahren und hatte mit der leeren Batterie kein Problem mehr.

Zum Geht-im-Leerlauf-aus-Problem:
Habe jetzt mal per TuneECU das Mapping geändert, mit Mindestdrehzahl Leerlauf auf knapp über 1400 eingestellt.
Ist gefühlt etwas besser geworden, aber der Leerlauf ist immernoch nicht ganz sauber, ging auch schon 2-3 mal wieder aus.
Ist's eventuell schon wieder der Pick up?
Antworten