Stellmotor / Züge

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten

Topic author
Drimacus
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 16:42
Wohnort: Frankfurt - Sachsenhausen

Stellmotor / Züge

Beitrag von Drimacus » Sa 27. Mär 2010, 12:13

Servus!

auch ich bin mal wieder mit nem Problemchen hier:

Ich habe Probleme mit dem Stellmotor für die Abgasklappe, der Motor ansich wurde ausgetauscht und ist _jetzt_ definitiv nicht mehr das Problem. Ebenso die Züge...
Allerdings geht trotzdem permanent mein Motormanagement-lämpchen an. Kann es sein dass man da irgendwas falsch einstellt? Mein Händler hat echt viel rumprobiert und hat es leider nicht hinbekommen.
Ist die empfohlene Einstellung von 12mm Abstand, die Triumph gibt, beim zusammendrücken der Züge wirklich gut? Oder haben sich da bessere Erfahrungswerte rauskristallisiert? Könnte das mein Problem sein?

Muss ich Angst haben dass etwas passiert wenn ich so erstmal weiter fahre?

Gruß,

Heiko

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stellmotor / Züge

Beitrag von Romo » Sa 27. Mär 2010, 12:24

Drimacus hat geschrieben: Ich habe Probleme mit dem Stellmotor für die Abgasklappe, der Motor ansich wurde ausgetauscht und ist _jetzt_ definitiv nicht mehr das Problem. Ebenso die Züge...
Allerdings geht trotzdem permanent mein Motormanagement-lämpchen an. Kann es sein dass man da irgendwas falsch einstellt? Mein Händler hat echt viel rumprobiert und hat es leider nicht hinbekommen.
Ist die empfohlene Einstellung von 12mm Abstand, die Triumph gibt, beim zusammendrücken der Züge wirklich gut? Oder haben sich da bessere Erfahrungswerte rauskristallisiert? Könnte das mein Problem sein?
Muss ich Angst haben dass etwas passiert wenn ich so erstmal weiter fahre?
Heiko
Suche die mal das Werkstatthandbuch, da steht die genaue Einstellung der Züge drin, dein Händler sollte dies allerdings kennen. Wenn man die Züge z.B. aushängt und den Motor angesteckt hat wirft das ganze einen Fehler und im Display erscheint die orangene LED.
Da man die Klappe nicht braucht, mach den kompletten Krempel weg und deaktiviere die Klappe einfach per TuneECU(siehe Thread dazu) dann hast du keine Probleme mehr. Probleme bei der AU hast du auch nicht zu befürchten mWn ist die Klappe nur zur Geräuschreduktion da.

Wenn du mit dem Fehler im Cockpit rummfährst solltest du dir aber sicher sein das es an der Klappe liegt, dein Händler hat doch bestimmt den Fehlercode ausgelesen oder??
Mit TuneECU kannst du dass aber nochmal gegenprüfen.

Gruß
Romo
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Stellmotor / Züge

Beitrag von Lunatic-Danny » Sa 27. Mär 2010, 12:53

die klappe im auspuff war doch für die drehmoment kurve verantwortlich oder wurde das wiederlegt ?!

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stellmotor / Züge

Beitrag von Romo » Sa 27. Mär 2010, 12:55

Der Hinz meinte das es nichts an Drehmoment nimmt!
Sonst wäre sie wohl auch bei der Stage Anlage noch vorhanden!
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."

Topic author
Drimacus
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 16:42
Wohnort: Frankfurt - Sachsenhausen

Re: Stellmotor / Züge

Beitrag von Drimacus » Sa 27. Mär 2010, 13:32

Der Händler hat die Eckdaten wie das Ding eingestellt werden muss, das Lämpchen geht trotzdem permanent wieder an.
Wenn ich meine Tona nu wieder zum Händler bringe ist es das dritte mal innerhalb eines Monats, die Lampe ging immer max. ein Tag nach dem abholen wieder an.
Der Fehlercode ist definitiv Stellmotor.
Was soll ich nu machen? Wenn es wirklich nur für Geräusche ist, ist festschrauben der Klappe wohl wirklich eine alternative.. wobei es ja ansich nicht sein kann dass der Fehler trotz ausgetauschtem Stellmotor und Zügen immer noch erscheint?!
Nervt! ;-)

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Stellmotor / Züge

Beitrag von Lunatic-Danny » Sa 27. Mär 2010, 16:53

Romo hat geschrieben:Der Hinz meinte das es nichts an Drehmoment nimmt!
Sonst wäre sie wohl auch bei der Stage Anlage noch vorhanden!
die stage ist für die rennstrecke sprich sie soll LEISTUNG bringen..
da aber im alltag drehmoment im mittleren drehzahlbereich ganz nützlich sein kann, darf man das nich mit der stage vergleichen ;)
hat denn jemand eine offizielle aussage von triumph oder eine handfeste aussage aufgrund eines prüftsnadslauf??
Benutzeravatar

Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stellmotor / Züge

Beitrag von Rick James » Sa 27. Mär 2010, 17:54

Lunatic-Danny hat geschrieben:
Romo hat geschrieben:Der Hinz meinte das es nichts an Drehmoment nimmt!
Sonst wäre sie wohl auch bei der Stage Anlage noch vorhanden!
die stage ist für die rennstrecke sprich sie soll LEISTUNG bringen..
da aber im alltag drehmoment im mittleren drehzahlbereich ganz nützlich sein kann, darf man das nich mit der stage vergleichen ;)
hat denn jemand eine offizielle aussage von triumph oder eine handfeste aussage aufgrund eines prüftsnadslauf??
[url]http://www.daytona-675.de/f3t1700-projekt-2-von-hinz.html?start=90[/url]
Benutzeravatar

hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stellmotor / Züge

Beitrag von hinz » Sa 27. Mär 2010, 20:12

Rick James hat geschrieben:
Lunatic-Danny hat geschrieben:
Romo hat geschrieben:Der Hinz meinte das es nichts an Drehmoment nimmt!
Sonst wäre sie wohl auch bei der Stage Anlage noch vorhanden!
die stage ist für die rennstrecke sprich sie soll LEISTUNG bringen..
da aber im alltag drehmoment im mittleren drehzahlbereich ganz nützlich sein kann, darf man das nich mit der stage vergleichen ;)
hat denn jemand eine offizielle aussage von triumph oder eine handfeste aussage aufgrund eines prüftsnadslauf??
[url]http://www.daytona-675.de/f3t1700-projekt-2-von-hinz.html?start=90[/url]
Also ich habe beides, die aussage von Triumph und nachgemessen, steht alles bei mir dirn.
Nur zur Info ich habe noch 2 umgebaute Krümmer, schau mal da.
http://www.daytona-675.de/f6t4610-racing-kruemmer-fuer-jeder-mann.html

Alles klar OKPef

Topic author
Drimacus
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 16:42
Wohnort: Frankfurt - Sachsenhausen

Re: Stellmotor / Züge

Beitrag von Drimacus » Mo 29. Mär 2010, 16:47

Und was soll ich nu machen mit dem blöden Fehlerlämpchen? ;-(
Mein Babe is krank sick und niemand weiß was sie hat! ;-(
Antworten