Hitzeprobleme

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Oliver » Mo 2. Aug 2010, 15:30

Ja das ist nur bei stop and go.Wird wieder normal gefahren,bekommt sie wieder ganz schnell normale Temperatur,4-5 Striche.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von tripletreiber » Mo 2. Aug 2010, 16:08

Oliver hat geschrieben:Ja das ist nur bei stop and go.Wird wieder normal gefahren,bekommt sie wieder ganz schnell normale Temperatur,4-5 Striche.
was lernen wir daraus?
die daytona ist ne fahrmaschine und keine stehmaschine [smilie=l010.gif]
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Oliver » Mo 2. Aug 2010, 16:12

Artgerechte Bewegung ist leider nicht Überall möglich. :mrgreen:
Sei kritisch - fahr britisch!

Topic author
Malcom
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Do 19. Nov 2009, 20:32
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Malcom » Mo 2. Aug 2010, 17:03

leider ...

es kommt halt mal vor, dass man auf der autobahn oder landstraße stehen muss .... und nicht vorbeifahren kann ...

weil die Grünen Männchen schon ganz in der Nähe stehen und

Feindlichen Kontakt will ich in der Probezeit weiß gott nicht ..... ohne Führerschein geht halt nicht

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Lunatic-Danny » Mo 2. Aug 2010, 21:27

meine wird im stand auch mal ganz gern extrem warm..
einmal war es so extrem dass die temp bei normaler stadtfahrt hoch ging wie nix -> wapu kaputt!!
und wiiiie lang der händler gebraucht hat um das zu finden.. [smilie=s006.gif]

ich hab schon den 3. regler drinne!!
also so ganz ohne ist die hohe temp im stand nicht.. ;-)
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Oliver » Mo 2. Aug 2010, 22:07

[smilie=m000.gif]
Mein Reden!!!

Da kann man schon fast mit Vorankündigung sagen das der Regler sich verabschiedet.
Ich glaube im Winter verlege ich das Teil in die Verkleidung.Bekommt zwar auch noch Motorwärme(hoffe nicht mehr soviel) mit und liegt auch nicht im Fahrtwind,aber wenigsten der Krümmer heißt nicht mehr zusätzlich ein.
Sei kritisch - fahr britisch!

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Romo » Mo 2. Aug 2010, 22:35

Hey ihr Reglertöter,

hat den einer von euch noch nen kaputten Regler und kann ihn mir zukommen lassen?

Es könnte ja sein das da nurn Fet o.ä. abraucht. Ich würde mir gerne das defekte Bauteil ansehen damit man den Tausch des ganzen Reglers sparen kann!

Gruß
Romo
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Mugelinho » Di 3. Aug 2010, 08:33

@Romo:

Wär ja auch zu geil wenn nur an der Wärmeleitpaste gespart worden wäre! devil

Die Reglerposition bei den neuen Modellen scheint wohl im Bezug auf die Kühlung wirklich besser zu sein als die bei den alten Modellen.

Allerdins ist der Regler bei den 09-10 Modellen echt blöd anzuschrauben! [smilie=wink2.gif]

Wie ich vorhin schon schrieb hab ich ja mal probiert der Hitzeentwicklung des Steigrohrs mit einem ThermoTec-Bandl entgegen zu wirken, hat auch bisserl was gebracht nur ist es so dass der Motor genauso viel Wärme abstrahlt (auch an den Rahmen) dass man sich schon sehr gut überlegen sollte wo man den Regler hinlegt sonst ist es durchaus möglich dass der nächste genauso schnell abraucht! [smilie=thinking1.gif]
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Dragon675 » Di 3. Aug 2010, 11:21

Meine ging bisher nur bis 8, dann hab ich sie im Stau abgestellt weil mein rechtes Bein sich langsam anfühlte als würden die Haare gleich schmürzeln [smilie=l010.gif]

Der Lüfter springt ja bei 6 Balken an, und 6 Balken hab ich sobald es wärmer als ~27°C ist und ich langsamer als ~60 km/h fahre (z.B. Innerorts). Zum mit laufendem Motor rumstehen, ist unsere Kleine echt nicht gemacht.
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von eltron » Di 3. Aug 2010, 21:43

Was hilft:
Den Frostpunkt des Kühlwassers reduzieren.
Original wird da immer die -35°C Sibirien Mischung eingefüllt.
-20°C reicht für unsere Winter aber völlig aus.

Mehr Wasser im Gemisch bedeutet bessere Kühlung.
Sichwort spez. Wärmekapazität ;-)

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Oliver » Di 3. Aug 2010, 22:17

Wäre Interessant zu wissen,wieviel es bringt Temperaturmäßig.
Sei kritisch - fahr britisch!

xegwu
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 19
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 12:10

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von xegwu » Mi 4. Aug 2010, 14:13

Wieviel km hast du denn drauf? Mein Händler sagte, wenn die Kühlflüssigkeit zu alt ist, kommt die Lady eher ins kochen!!!!!

Topic author
Malcom
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Do 19. Nov 2009, 20:32
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von Malcom » Mi 4. Aug 2010, 17:59

mhm hab knappe 17.000 Km drauf

und die Kühlflüssigkeit müsste die erste noch sein *g*

sollte ich mal wechseln :D

3,5 Jahre mit 7000 Km (vorbesitzter)

und jetz hab ich sie grad mal ein Halbes und schon sinds 17.000 Km *g*

man fahr ich viel, aber es macht einfach viel zu viel spaß

ich werd auf alle fälle die Kühlflüssigkeit mal wechseln (steht sowieso bald der 20.000er an, werd aber beim Händler nur die ventile machen lassen rest mach ich selbst)

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von JJB » Fr 24. Sep 2010, 20:26

So, ich muss mich hier auch mal zu Wort melden.
Habe die rote Lady ja erst seit paar Monaten, doch heute ist mir aufgefallen, dass ich nach dem abstellen des Bikes, Kühlflüssigkeit verloren habe, hat schön aus den Überlaufschlauch getropft.
Im Ausgleichsbehälter stand es fast bis hoch und brodelte. [smilie=thinking1.gif]
Bei der KTM war das ein Zeichen, dass eine neuer Deckel für den Kühler fällig war, da dort irgend so ein Überdruckventil nicht mehr regelte. Hat die Daytona das auch?
Auf dem Display waren 7 Balken zu sehen, da müsste doch der Lüfter anlaufen, oder muss dazu der Motor laufen? Bei der KTM läuft der sobald die Zündung an ist.
Ich muss das ganze morgen nochmal testen, vorab aber noch eine Frage, wie kann ich testen ob der Lüfter funktioniert und hat dieser eine seperate Sicherung?

MfG jjb

Edit: Thema Sicherung habe ich im Benutzerhandbuch bereits gefunden.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

appu

Re: Hitzeprobleme

Beitrag von appu » Sa 25. Sep 2010, 00:11

JJB hat geschrieben:...Im Ausgleichsbehälter stand es fast bis hoch und brodelte.
Bei der KTM war das ein Zeichen, dass eine neuer Deckel für den Kühler fällig war, da dort irgend so ein Überdruckventil nicht mehr regelte. Hat die Daytona das auch?...
Wegen dem Deckel gibt es in dem Thread [url=http://www.daytona-675.de/f24t3418-kuehlwasser-kocht.html]Kühlwasser Kocht[/url]. Ist wohl der Deckel von einer BMW F650
Antworten