Stellmotor

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Fenix » Di 4. Jul 2017, 22:36

Das ist auf jeden Fall Beweis genug, wenn der das nicht einsieht kannste dem ma vor die Tür kaken.
Hätte nicht gedacht das der Sprung doch so arg groß ist, hatte mitn kleinen Steinlag gerechnet.
Schau ma bitte überall nach ob nicht sonst noch irgendwas kaputt ist.
Bevor die Karre gelegen hat oder sonstwas. :shock:
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » Di 4. Jul 2017, 22:46

bin noch ca 10 minuten vorm moped gstandn zum schaun ob net sonst was is.
hab schon damit grechnet dass den komplett aufgstellt hat, weil ma is vertrauen auch gfehlt hat bei dem 20jährigen mechaniker...

aber sonst is nix, am verbau war nix zum sehn und bei da gabel usw gott sei dank auch net
Zuletzt geändert von Milchmann221 am Di 4. Jul 2017, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Fenix » Di 4. Jul 2017, 22:54

Mhmmm dann geh ich echt davon aus das eine Schraube zu fest angezogen war und durch die Spannung bei einer Bodenwelle es geknackt hat.

Kopf hoch, gebrauchte Scheiben gibts zum Glück für 20 euro zuhaufen hier im Marktplatz :)
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » Di 4. Jul 2017, 22:57

ja das kann natürlich sein...

werd morgen hier weiterschreiben
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » Mi 12. Jul 2017, 18:53

hab das schild ersetzt bekommen, und den tacho poliert.

hab grad das schild gewechselt.

glaub trotzdem dass das mit dem schild nicht wegen der spannung gebrochen ist

weil:

[img]http://i66.tinypic.com/t6xlcj.jpg[/img]

[img]http://i68.tinypic.com/301n81u.jpg[/img]

[img]http://i66.tinypic.com/mkdgkp.jpg[/img]

[img]http://i67.tinypic.com/2u91fnc.jpg[/img]


bessert mich bitte aus falls ich falsch liegen sollte ^^

wenns doch so ist, woran kann das liegen? zu schleissig zusammengesteckt (windschild & grill) ?

von den bruchstellen her siehts eher so aus als wär von innen etwas draufgestoßen, wie gesagt ich bin mir nicht sicher.
Zuletzt geändert von Milchmann221 am Mi 12. Jul 2017, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » Mi 12. Jul 2017, 21:14

irgendetwas stimmt mit meiner dayti sowieso nicht, ich denk dass die mal auf der rennstrecke im kies gelegen hat. Moped hat nämlich Motor-/Getriebe-/LiMa-Rennabdeckungen und einen Kettenschutz drauf.
Muss jetzt zwar nichts heißen, aber wer kauft sich sowas um den Look zu verbessern ????

der lenkeinschlag links ist größer als rechts, rechts streift die gabel außerdem am lichtmaschinen-laderegler. diverse schrauben fehlen und vorne & rechts wurde nachlackiert.

Am Rahmen ist nichts zu erkennen

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Fenix » Mi 9. Aug 2017, 20:28

Das ist echt zum Mäusemelken mit der Auspuffklappe.
Jetzt hat es innerhalb der letzten 3000km auch meine Tona erwischt.

Bevor ich jetzt nen eigenen Thread aufmachen dann hierrein:

Meine Tona bekommt jetzt auch aussetzer beim Fahren, Auspuffklappen motor macht Geräusche als ob die 10x versucht die Klappe auf und zu zu machen.
Also alles ausgebaut und auf freigängigkeit geprüft. War eigentlich alles tip top, nur hin und wieder schien sich die Klappe innen ein wenig zu verhacken, als würde gelegentlich plötzlich ein kleines Hinderniss im Weg sein.
Naja, alles eingeölt und gefettet, 2 Minuten hin und her bewegt, alles in Ordnung.
Da ich gehört hatte das alle 10.000km die Seilzüge nachgespannt werden sollten hab ich das auch ma gemacht.
Dann im leerlauf getestet und tatsächlich, der Motor macht was er soll. Ist das Bike aus, ist es in der richtigen stellung, ist es im Standgas, ist die Klappe irgendwie zu 40% offen und bei Gas geht die immer ein Stück weiter auf.
Also alles zusammen gebaut und am nächsten tag getestet, 300km am Stück.

Leider ist das Problem nicht weg. Zwischenzeitlich wird der Ton dumpf, das Bike verliert massiv an Leistung und sobald die Leistung wieder anliegt, geht das Lämpchen an :x
Jemand ein Tipp woran es noch liegen kann? Motor zieht die Seilzüge, Klappe schien Freigängig zu sein, beim Test haben die Seile auch gezogen, und nun fängt der Scheiß wieder an.
Ob vielleicht kleine Steinchen innen die Klappe blockieren? oder kann das nicht sein?
Ausbauen, entfernen oder Stilllegen kommt erstma nit in frage, spiele nämlich mit dem Gedanken mir eine andere Karre zu kaufen und da lässt sich so ein Bastelfahrzeug nicht gut verkaufen.

Danke schonma für jegliche Tipps.

P.s.: Milchmann, sind deine Probleme immer noch weg? vll hab ich die Seilzüge nicht optimal eingestellt. Wenns bei dir gelappt haben sollte... dann würde ich da nochma nachschauen.
Benutzeravatar

Patty
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:19
Vorname: Patrick
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Nähe Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Stellmotor

Beitrag von Patty » Do 10. Aug 2017, 12:29

Ich habe Anfang der Saison auch wieder an dem Teil gesessen, nachdem meine erste Einstellaktion nicht lange gehalten hat. Gleiches Spiel wie bei dir, der Stellmotor hat zig mal versucht zu kalibrieren, bis er dann aufgegeben hat. Hatte das Teil auch offen, weil ich mir das Innenleben anders vorgestellt hatte... aber da gibt es ja nicht viel dran zu machen. Stellmotor mal ohne Züge laufen lassen, dreht dann einfach immer weiter in eine Richtung, weil er keinen Anschlag findet.

Bin dann wieder nach WHB vorgegangen, allerdings sind die Angaben in meinen Augen auch sehr unpräzise. Abstand zwischen den mit beiden Fingern zusammengedrückten Zügen x-y mm... je nachdem wie feste man drückt, macht das schon einige Millimeter aus. Alles nochmal ausgerichtet und das Spiel neu eingestellt. Nun läuft der Kram die ganze Saison ohne Probleme. Würde es einfach nochmal probieren.

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Fenix » Do 10. Aug 2017, 18:46

Danke dir, dann werd ich mich da nochma am We dranbegen, dieses Bike macht mich noch kirre Weizen1
Benutzeravatar

Patty
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:19
Vorname: Patrick
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Nähe Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Stellmotor

Beitrag von Patty » So 13. Aug 2017, 00:13

Tjaja, seit ich die Tona fahre habe ich auch Probleme, an die ich bei Kawa niemals gedacht hätte... :roll:

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Fenix » So 13. Aug 2017, 12:08

Patty hat geschrieben:Tjaja, seit ich die Tona fahre habe ich auch Probleme, an die ich bei Kawa niemals gedacht hätte... :roll:
Samma, so wie ich das verstanden habe werden die vier Muttern oben und unten gelöst, die Seilzüge zusammengedrückt damit die sich nicht wölben und dann mit den Muttern stramm gemacht, oder?

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Fenix » So 13. Aug 2017, 20:29

13. Aug 2017, 12:08 » Fenix hat geschrieben:
Patty hat geschrieben:Tjaja, seit ich die Tona fahre habe ich auch Probleme, an die ich bei Kawa niemals gedacht hätte... :roll:
Samma, so wie ich das verstanden habe werden die vier Muttern oben und unten gelöst, die Seilzüge zusammengedrückt damit die sich nicht wölben und dann mit den Muttern stramm gemacht, oder?
Sou, grade ma Hand angelegt.
Natürlich waren es nicht die Muttern sondern links dadrüber am anfang der Seilzüge, da konnte man die besser verstellen.
Summa Sumarum: Auf den ersten 20km genau der selbe Kak wie sonst auch, mit dem Unterschied das die Motorkontrolleuchte nicht an ging.
Nachdem ich die Karre ma für 10 Minuten abgestellt hatte war danach alles Gut, zumindest für 30km.
Morgen steht eine größere Testfahrt an.
Ich glaube ich hab die Züge nun zu stramm gestellt... Wer zur hölle hat eigentlich diese Verkleidung konstruiert?? Eine Schraube hält 3 Teile, wie soll man den Kak alleine zusammenbauen? :x
Benutzeravatar

jackherer
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Di 5. Jul 2016, 12:53
Vorname: Ingo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: Stellmotor

Beitrag von jackherer » Mo 14. Aug 2017, 10:27

13. Aug 2017, 20:29 » Fenix hat geschrieben:
13. Aug 2017, 12:08 » Fenix hat geschrieben:
Patty hat geschrieben:Tjaja, seit ich die Tona fahre habe ich auch Probleme, an die ich bei Kawa niemals gedacht hätte... :roll:
... Wer zur hölle hat eigentlich diese Verkleidung konstruiert?? Eine Schraube hält 3 Teile, wie soll man den Kak alleine zusammenbauen? :x
Für das Problem gibt es ne ganz einfache Lösung. Nur noch Rennstrecke fahren! :mrgreen: Die Rennverkleidungen sind da deutlich unkomplizierter.
Antworten