Keinen Mucks mehr

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

speedgirl77
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 522
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 01:22
Vorname: Alexa
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 50169 Kerpen (NRW)
Geschlecht:

Beitrag von speedgirl77 » Mi 9. Jan 2008, 20:49

so n "gelber Engel" ist schon was Gutes in so ner Situation,
na dann bin ich ja beruhigt das die Lady schnell wieder ans
Laufen gekommen ist.
[smilie=spinny.gif]

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Beitrag von Nobody » Do 17. Jan 2008, 23:22

was ich beim adac bissle scheise find is dass die des fzg nur einmal umsonst abschleppen!
weis net obs daran lag dass ich noch kein beitrag zahl?!

the grinch
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1335
Registriert: So 15. Jul 2007, 21:23
Wohnort: 51143 Köln

Beitrag von the grinch » Fr 18. Jan 2008, 14:11

PDT_Armataz_07 Richtiiiiiggggggg....

Ist halt ein Verein, dürfen zwar keine Gewinne machen, aber wollen ja auch keine Verluste verbuchen. Wenn die das als Flatrate machen, würden die meisten ja aus dem ADAC austreten...
Jage nur das was du auch töten kannst...
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von sid » Fr 18. Jan 2008, 14:21

was meinst du mit "einmal abschleppen"? halt vom unfallort oder ort des defektes entweder nach hause oder zur nächsten werkstatt, oder?

ich hab ihn schon drei mal gebraucht und war ned unglücklich mit der leistung.
mein schwanz brennt!

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Beitrag von Nobody » So 20. Jan 2008, 12:10

bei meim unfall wars halt so dass keiner daheim war der des bike in empfang nehmen konnte und ich wurd ins krankenhaus gebracht und dass ers einfach iwo da abstellt wollt ich net und werke kam nich in frage deswegen hat ers mit auf sein hof genommen!
aba von da aus wollten ses mir dann net heimbringen! bzw schon aba hätt mich dann halt 70€ oder sowas gekost!
deswegen musst ichs dann da abholen ;)

Gino
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 234
Registriert: So 21. Okt 2007, 21:44
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Gino » Mo 21. Jan 2008, 23:14

seit ihr sicher das ein autoladegerät die batt zerstört? also bei meinen gerät kan ich zwischen 12v und 6 v wählen. 6 fürs moto und 12 fürs auto. beim auto max 24 std wenn sie leer ist beim mot max 12 std. so kenns ich! stimmts?? oder lieg ich falsch??? Yellow_Colorz_PDT_34 Yellow_Colorz_PDT_43 [smilie=uh.gif] Yellow_Colorz_PDT_37
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von sid » Di 22. Jan 2008, 09:18

Gino hat geschrieben:seit ihr sicher das ein autoladegerät die batt zerstört? also bei meinen gerät kan ich zwischen 12v und 6 v wählen. 6 fürs moto und 12 fürs auto. beim auto max 24 std wenn sie leer ist beim mot max 12 std. so kenns ich! stimmts?? oder lieg ich falsch??? Yellow_Colorz_PDT_34 Yellow_Colorz_PDT_43 [smilie=uh.gif] Yellow_Colorz_PDT_37
wenn du ne kreidler florett fährst, dann hast du evtl. sogar noch ein 6V bordnetz, ansonsten würd ich doch 12V nehmen. außerdem geht es nicht um die volt, sondern ampere und die werden von einem autobatterieladegerät schneller in die batterie gepresst, als für die eines moppeds gut ist.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von madix61 » So 17. Feb 2008, 12:01

hi,
hatte am vergangenen WE auch die gleichen probs.ich in vollem ornat die tona aus der garage geschoben und wollte in das schöne wetter starten, dann erst mal nix.
zündung an,drehzahlmesser resetet und dann anlasser gedrückt. kurzes klacken aus dem bereich der sicherungen links a.d. verkleidung und erneutes reseten des drehzahlmessers.
das hab ich dann ein paarmal wiederholt bis ich es endlich glauben konnte.
ich also wieder rein ins haus, computer hochgefahren und ins forum gegangen. fred gelesen und dann batterie geladen.
nach ner std. bat. wiedereingebaut und wieder tat sich nix.
mittlerweile war ich echt sauer und bereute schon ganz leicht die duc 998 gegen die tona eingetauscht zu haben. [smilie=sad.gif]
die tona ist von o4.07. und ich habe dann geglaubt es handelt sich um ein größeres problem.
als letzte maßnahme habe ich mit leicht ungutem gefühl zur "großen spannungskeule" gegriffen und vom auto überbrückt.
und was soll ich sagen: daytona sprang sofort an!
danach hatte ich den ganzen tag mörder spass und hab die ersten 2std die kiste nicht mehr ausgemacht.
anschliessend war dann die batterie geladen und die nächsten tage sprang sie dann auch immer "willig" an.
[smilie=kisses.gif]
ich hab allerdings die kiste nie wärend der 2monatigen standzeit angemacht. lediglich ab und an mal die zündung, weil so schönes "mäusekino".
aber das reicht wohl um die batteriespannung auf unter ausreichend absinken zulassen.
fazit: gutes ladegerät kaufen und im winter öfter mal dranhängen!!!
triple greetings dirk

the grinch
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1335
Registriert: So 15. Jul 2007, 21:23
Wohnort: 51143 Köln

Beitrag von the grinch » So 17. Feb 2008, 17:48

Gerade nur Zündung anmachen bei einer längeren Standzeit frisst die kleine "AA" [smilie=icon_rolleyes.gif] Batterie schnell leer. Hab die Erfahrung auch schon gemacht [smilie=loser.gif]
Jage nur das was du auch töten kannst...

GentlemanJack
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1405
Registriert: So 30. Sep 2007, 14:20
Wohnort: 32469

Beitrag von GentlemanJack » Mo 18. Feb 2008, 17:06

@madix61

hat dein steuergerät denn das überbrücken überlebt? mir wurd gesagt, dass das beim überbrücken vom auto schnell über die wupper geht.
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von madix61 » Mi 20. Feb 2008, 10:24

hab nix negatives bemerkt. kiste sprang danach immer gut an.
gruß dirk
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von madix61 » Mi 20. Feb 2008, 10:27

schätze das steuergerät ist mit ner fetten sicherung geschützt.
die würd wohl vorher eingehen.

the grinch
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1335
Registriert: So 15. Jul 2007, 21:23
Wohnort: 51143 Köln

Beitrag von the grinch » Mi 20. Feb 2008, 10:40

Jup, glaub 30 Amp Sicherung ist davor geschaltet.
Jage nur das was du auch töten kannst...

red dragoon
Tripler
Tripler
Beiträge: 38
Registriert: Fr 3. Aug 2007, 18:10
Wohnort: 35510 Butzbach

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von red dragoon » Di 1. Apr 2008, 12:20

So, jetzt kommt noch was zum Rätseln:
Meine Daytona ist jetz knapp zwei Jahre alt (EZ 6/06). Startprobleme hatte ich aber bereits im letzten Herbst, also nach etwas mehr als einem Jahr. Sie sprang bereits im letzten Herbst schon nach Standzeiten von einer Nacht nur noch schlecht an. Erst nach mehrfachem Neubooten erzeugte der Druck auf den Anlasserknopf mehr als nur ein Relaisklicken. Dies wurde immer schlimmer, bis sogar eine Standzeit von einer halben Stunde schon zum Problem wurde. Nach einer Überprüfung in der Werkstatt, bei der ein zusätzliches Massekabel gelegt wurde, funktionierte alles wieder einwandfrei und ich glaubte, dass war es nun gewesen. Über den Winter habe ich die Batterie dann im Abstand von 1.5 Monaten für einen Tag an den Optimate gehangen und immer positive Rückmeldungen bekommen. Beim Saisonstart begann die Tona dann wieder ähnlich wie im letzten Herbst beim Anlassen zu zicken, woraufhin ich die Batterie noch einmal ans Ladegerät hing. Nun habe ich den Motor vor ein paar Tagen gestartet, nachdem ich die Batterie gerade vom Ladegerät genommen hatte und hörte wieder bei vier oder fünf Versuchen nur Relaisklicken, bis die Kiste dann doch ansprang. Wie könnt Ihr Euch das erklären; ist die Batterie bereits vollkommen hinüber und lässt sich nicht mehr laden, obwohl das vom Optimate 3 überhaupt nicht erkannt wird, oder kann es doch noch andere Gründe dafür geben? Sollte es wirklich die Batterie sein, wäre ich ein bisschen enttäuscht über den Batteriehersteller, dessen Produkte bereits nach etwas über einem Jahr anfangen zu schwächeln. PDT_Armataz_20

Gruß

Red Dragoon

tical
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2340
Registriert: Do 9. Aug 2007, 08:46
Wohnort: Auenstein

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von tical » Di 1. Apr 2008, 12:42

Die erste Batterie in meiner Tona wurde nach ziemlich genau einem Jahr ausgetauscht
Der inoffizielle Souschwoob [img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img]

the safest sex is no sex at all

[url=http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f3t117-meine-daytona-675-sle-super-limited-edition.html?st=0&sk=t&sd=a]ticals SLE[/url]
Antworten