Rückrufaktion DaytonaR BJ 2013

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion DaytonaR BJ 2013

Beitrag von DonArcturus » Mo 27. Jul 2015, 17:05

Der Freundliche sollte bei neuen Scheiben eigentlich von selbst neue Beläge verwenden, wird diese aber natürlich berechnen.
Zuletzt geändert von DonArcturus am Mo 27. Jul 2015, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

md11doctor
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 459
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 20:56
Vorname: Jozi
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Frankfurt / Main
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion DaytonaR BJ 2013

Beitrag von md11doctor » Mo 27. Jul 2015, 17:15

....schrauben und beläge sind dabei......spreche aus erfahrung......
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion DaytonaR BJ 2013

Beitrag von Sordo » Fr 7. Aug 2015, 21:08

So kleiner Bericht....

Scheiben wurden kostenlos gewechselt Schrauben und neue Bremsklötze gab es auch dabei, behalten durfte ich die alten Schrauben nicht, muss laut Aussage vom Mechaniker alles zurück zu Triumph.
Aber das ist auch völlig in Ordnung.

Jetzt hab ich allerdings bei meiner anderen Lady gesehen, das eine Rahmenhülse lose ist :shock: Schraube ist fest, die Hülse lässt sich ca 1 mm Axial verschieben, wird wohl an der Rahmeneinstellhülse liegen :? um die eizustellen braucht man anscheinend eine Spezialschraube von Triumph. Oder hat jemand eine einfache Lösung (normale Mutter oder irgend was anderes ) .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sordo am Fr 7. Aug 2015, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion DaytonaR BJ 2013

Beitrag von Sordo » Sa 8. Aug 2015, 18:48

War heut noch mal beim freundlichen der sich der Sache auch sofort angenommen hat :!:

Die Durchführung fand ich jedoch erschreckend ...... der Monteur sagte das er gerade letzte Woche bei einer 13er "R" den Motor ein und ausgebaut hat wusste aber nicht auf welcher Seite Die einstellhülsen verbaut sind.
Nachdem ich ihm es erklärt habe, haben wir uns zusammen an die Arbeit gemacht. Mutter von der Langen Rahmenschraube runter, er hat mit Torx die lange Schraube gegengehalten, Rahmenschraube von der anderen Seite Durchgeschoben um die Hülse zu fixieren.

Soweit so gut.

Aber dann .... Er mit dem Spezialschlüssel die Spannhülse handfest gegen die Abstandshülse gedreht :shock: ich sagte ihm das die doch mit einem Drehmoment angezogen werden müsste :?
Er sagte "Ne ne nur handfest gegendrehen"
Ich hab ihn dann gebeten sie dann doch wie Im Handbuch geschrieben mit 10 Nm an zu ziehen :!:
Er guckte mich an und dachte bestimm " s...TsssTsss...e "
Naja Rahmenschraube wieder von der anderen Seite rein und Mutter drauf ...... :shock:

Mag ja sein das ich mich komisch anstelle aber Sicherheit, erst recht bei Relevanten Sachen wie z.B. Schrauben die einen Motor halten, da bin ich kleinlich....

Ich sag : öhhh, da muss jedes mal eine neue selbstsichernde Mutter drauf :?:
Er sagt : ne , ich hab auch keine, einfach festziehen da passiert nix :!:

Ich meinte das er sie bitte mit 48 Nm anziehen soll so wie es im Handbuch steht und ich mich dann selber um eine neu kümmern werde.
Er meinte das sie nie schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anziehen außer bei Zylinderköpfen, ansonsten einfach festziehen.

Spätestens jetzt bin ich mir absolut sicher das ich alle Arbeiten selber machen werde und mein Serviceheft bei dem nur noch abstempeln lasse :!: :!:
Zuletzt geändert von Sordo am Sa 8. Aug 2015, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Antworten