Seite 5 von 9

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 08:53
von alex
Das Die Batterie der Tona anfällig ist, weil recht klein, ist doch nichts neues.. Meine war damals zwar nur leer, aber ich meine wenn es nur die Batterie ist, die einem Sorgen bereitet, ist's ja ok (wenn auch nervtötend)...

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 15:50
von Synthetic
Raspudin hat geschrieben:Na toll EZ 05.03.2008, defekt 20.10.2008. Tolle Garantie, klann ich mir gleich ne DUC kaufen
Ja, das ist echt ärgerlich. Ich hatte 2 Jahre auch keine Probleme, aber jetzt war meine nach ein paar Tagen Standzeit in der Garage auch entladen...Hab die Tona jetzt mal batteriepflegend ans Ladegerät gehangen, vielleicht findet sie ansatzweise zur alten Kapazität zurück

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:59
von doc_schneider80
meine ist 03/06. nach 2 jahren batterie im arsch. aus der industrie weiß ihc, gibt es generell keine garantie auf batterien, da niemand ja niemand weiß wie man sie behandelt oder sogar überlädt.
hab mir ne gel-batterie bei ebay ersteigert. 45€ bis jetzt top. aber hab auch gemerkt, unter 10°C außentemp werden die schwach. also rechtzeitig ausbauen...

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 18:37
von piegamondial
Synthetic

ich habe immer eine auf ersatz mit :-D :-D

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 15:22
von sparti81
Hallo,
so nach einem Jahr der erste zwischenfall meiner Tona....

Diese habe ich letzte Woche ziemlich spät zum 10tkm Kundendienst abgegeben.
Ging relativ flott über die Bühne und der service war top.
Dann gestern auf der Heimfahrt (Fahrtstrecke ca 60km) auf den letzten 15km die Ernüchterung.
Displaybeleuchtung ging blitzschnell aus und das Motorrad blieb stehen.
Dabei erschien mir diese schon deutlich schwächer als sonst als ich beim Händler vom Hof fuhr(kann auch nur Einbildung gewesen sein ;-) )
,habe mir dabei aber keine weiteren Gedanken gemacht da sie ja gerade frisch vom Kundendienst kam.

Dann erstmal von der Straße geschoben,zum Glück war es schon dunkel und absolute Rushhour [smilie=loser.gif] dann mehrmals probiert zum starten um zu erkennen wo der Fehler lag,beim drücken des E-starter wieder nur das klicken,telefonisch mit Kollegen abgeklärt woran es liegen könnte,beim Suzuki-Motorradshop 1km weiter spontan ne neue Batterie (Gelbatterie 55€ gleiche werte) gekauft,diese eingebaut und siehe da schnurrt wie ein Kätzchen.
Trotzdem mit schlechtem gewissen die letzten 15km in Angriff genommen,berrechtigt,denn die Displaybeleuchtung wurde nach den ersten paar km deutlich schwächer.
Auf den letzten paar Meter mal kurz das fernlicht eingeschaltet und schon wars wieder vorbei!

Liegt es nun an der Batterie(da vlt nicht ganz voll,dazu sehr kalt schätze 5-7 grad)oder an der Lichtmaschine,da diese ja normal auch die Batterie laden müsste!?
Werde morgen mal mit nem Multimeter messen.Hoffe nicht auf gleiche Probleme wie in diesem Thread [url]http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f22t1977-elektrik-desaster.html?st=0&sk=t&sd=a&hilit=lichtmaschine[/url]


Mfg

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 15:26
von bergaufbremser
Vermute stark, dass der Spannungsregler defekt ist.. Die Lima selber geht bei den Motorrädern eher selten kaputt.

Miss mal bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie, sollte um die 14,4V betragen..

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 17:09
von sid
bergaufbremser hat geschrieben:Vermute stark, dass der Spannungsregler defekt ist.. Die Lima selber geht bei den Motorrädern eher selten kaputt.

Miss mal bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie, sollte um die 14,4V betragen..
wäre auch meine vermutung. die neue batterie hättest du dir wahrscheinlich sparen können.

schau dir bei der gelegenheit auch mal alle stecker an, die von der lima zum regler und von dort zur batterie gehen. stell sicher, daß sie nicht nass sind, gut stecken und mach kontaktspray rein.

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 17:41
von tetra-se
die batterie von meiner tona ist komplett entladen, weil ich sie für ca. 2 monate nicht gefahren bin. Die temperatur in der garage liegt so bei +5 grad und ich hab mir dann ein batterieladegerät besorgt (CTEK XS 800 bis zu 32 Ah). Hab das dann angeschossen und die anzeige aufem Ladegerät zeigt nah einer Woche immer noch "LADEN" an. Die Tona springt immer noch nicht an kein muks, nur das standlicht leuchtet schwach. An was könnte das liegen? Batterie wird ja wohl kaum schon hinüber sein nach knapp einem Jahr.

mfg tetra

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 17:58
von Jokel 675
hi

bei meiner ist schon die 2.übern Jordan [smilie=wink2.gif]

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 18:00
von alex
Die Batterien sind verdammt anfällig. Ein Defekt ist allemal realistisch...

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 18:07
von Raupe
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefentladung

ist wohl am wahrscheinlichsten nachdem du sagst sie wäre komplett leer gewesen, schade um die Batterie..

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: So 8. Feb 2009, 10:36
von doc_schneider80
hi,
ich bin letzten saison auf ne GEL Batterie umgestiegen. baue sie im winter aus und lagere sie in der wohnung. alle paar wochen häng ich sie an ctek 3600 "erhaltungsladung". ladegerät zeigt nach kurzer zeit "vollständig geladen" an. batterie scheint also optimal zu funktionieren.
hab auch festgestellt, das die originale unter 10°C (nächtliche kälteeinbrüche) schlapp macht.

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: So 8. Feb 2009, 14:37
von tetra-se
hm.. die batterie scheint ja echt ein mühsames problem zu sein. naja ich brauch jetzt mal ersatz für die nächsten schönen tage. Was könnt ihr mir empfehlen? welchen typ batterie benötige ich? und mit welchen kosten muss ich rechnen?
wenn ich dann mal zeit habe geh ich einfach zum händler und sage ich will ne neue batterie, dann hab ich gleich eine auf vorrat :D

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: So 8. Feb 2009, 14:56
von rob
alex hat geschrieben:Mahlzeit!

ich versuch es mal zu beschreiben was ich hier erlebt habe:

Wollte heute morgen mit meinem Baby mal zur Tanke fahren (Luftdruck anpassen und volltanken).

Gehe als raus, Zündschlüssel rein, will starten... beim ersten Versuch (meines erachtens) während des Zündvorgangs ging sie aus. Okay dachte ich, wartest bisschen und versuchst nochmal: Seitdem kommt in Sachen Zündung garnix mehr!

Man drückt bei gezogenem Kupplungshebel den E-Starter, es kommt nen art klickendes Geräusch. Das wars dann auch. Die Einspitzung hört man danach sich nochmals justieren, das ging 2-3 mal so, dann hab ichs gelassen, bevor ich da noch was zerstöre [smilie=thumbsdown.gif]

Hätte einer ne Idee woran es liegt? Gang is auf N, Ständer war eingeklappt und hebel gezogen.. meines Wissens nach die allgemeinen Startvoraussetzungen.

Bestimmt was banales.. aber lieber das als wenn irgendwas im Argen liegt

Verwunderte Grüße

alex
Hi,
hast du schon mal geschaut, ob der sensor noch sauber ist welcher unten am ständer ist?
Ich hatte das problem bei der GS500.
Die wollte einfach nicht mehr starten (auch bei der tanke)!
Da war der sensor schmutzt wo der seitenständer gegen drückt wenn er eingeklappt ist.
Check das mal. einfach sauber machen und abfetten.

cheerz

Re: Keinen Mucks mehr

Verfasst: So 8. Feb 2009, 14:59
von rob
tetra-se hat geschrieben:hm.. die batterie scheint ja echt ein mühsames problem zu sein. naja ich brauch jetzt mal ersatz für die nächsten schönen tage. Was könnt ihr mir empfehlen? welchen typ batterie benötige ich? und mit welchen kosten muss ich rechnen?
wenn ich dann mal zeit habe geh ich einfach zum händler und sage ich will ne neue batterie, dann hab ich gleich eine auf vorrat :D
Ist doch eine 12V 8A Batterie oder?
Würde (meiner meinung nach) auf jedenfall eine nehmen, die du auffüllen kannst.
Die Original kannst du nicht nachfüllen.