Keinen Mucks mehr

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert

appu

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von appu » So 8. Feb 2009, 15:11

rob hat geschrieben: Ist doch eine 12V 8A Batterie oder?
Würde (meiner meinung nach) auf jedenfall eine nehmen, die du auffüllen kannst.
Die Original kannst du nicht nachfüllen.
Normalerweise brauch man die auch nicht auffüllen, ausser bei der erstbetankung, da es sich um "wartungfreie" bakterien handelt.

Raupe
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 249
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 22:25

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Raupe » So 8. Feb 2009, 15:16

Musst aber nix nachfüllen wenn dus richtig machst...

nimm ne Vlies-Batterie wenn du eine findest, hat die Vorteile von ner offenen Batterie UND die Vorteile einer Gelbatterie...

kannst auf Wikipedia nachlesen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbatterie

iregndwann muss man auch akzeptieren daas ne Batterie halt n Verschleissteil ist :-)


Gruss

tetra-se
Tripler
Tripler
Beiträge: 26
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:19
Wohnort: Thalwil

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von tetra-se » So 8. Feb 2009, 18:13

Raupe hat geschrieben:Musst aber nix nachfüllen wenn dus richtig machst...

nimm ne Vlies-Batterie wenn du eine findest, hat die Vorteile von ner offenen Batterie UND die Vorteile einer Gelbatterie...

kannst auf Wikipedia nachlesen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbatterie

iregndwann muss man auch akzeptieren daas ne Batterie halt n Verschleissteil ist :-)


Gruss

ja schon hab aber slebst bei einem 50ccm roller erlebt, dass baterien sicher länger halten als 1 jahr, das kanns ja echt nicht sein!

Raupe
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 249
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 22:25

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Raupe » So 8. Feb 2009, 18:22

tetra-se hat geschrieben: ja schon hab aber slebst bei einem 50ccm roller erlebt, dass baterien sicher länger halten als 1 jahr, das kanns ja echt nicht sein!
die Batterie von der Daytona ist im unteren Bereich der Möglichkeit angesiedelt, die wird also sehr belastet.
Dein Fehler war so wie du schreibst zudem das du sie völlig entladen hast lassen, das killt die Batterie nunmal, das ist schlicht und ergreifend technisch so.

und ne Rollerbatterie word auch nicht so belastet wie die Batterie eines hochverdichteten 675 ccm Motors...

die nächste hält bestimmt länger wenn du sie richtig pflegst...

doc_schneider80
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 110
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 16:31
Wohnort: 99734 Nordhausen

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von doc_schneider80 » So 8. Feb 2009, 19:04

batterie wirklich richtig pflegen. hab festgestellt am besten bei temperaturen unter +10° mit nach drinnen nehmen. auch wenns nachts frost gibt und trotzdem tagsüber warm ist. ich konnte bei mir stehts drauf wetten, sowie nachts etwas kälter, am tag gings nur mit starthilfe.
wer rechtschreibfehler findet, kann sie behalten:)

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 10:01

Ich häng mein Problemchen mal hier an... Passt zwar vom Titel her nicht ganz, denn meine macht noch nen Mucks.

Hab die Batterie letzten November/Dezember abgehängt und in den warmen Hobbyraum geholt (~20°C) zwischen durch 1-2x ans Ladegerät (Optimate) gehängt. Jetzt hab ich se am Samstag fertig umgebaut, wollt mal schaun ob der LeoVince dicht (so von wegen Abgasen bei der Schelle) ist, aber da kommt nicht mehr viel ausser *orgel orgel orgel*

Der Anlasser dreht also. Das Licht im Cockpit flackert auch brav, so wie es sich schon den ganzen Herbst verhalten hat, bis auf das, dass die Kleine eben gleich nach kurzer Zeit angesprungen ist.

Im tiefsten Winter (als es draussen mal eben -15°C oder so war) wars in der Tiefgarage (seeeeeeehr gut gelüftet, aber Töff steht in ner offenen Box, kriegt also nicht direkt den Wind ab).

Habs heute nochmals probiert, da es heute doch schon deutlich wärmer ist (kommt so gegen 10°C in der Garage). Aber immernoch nichts, am Samstag hat sie wenigstens zwischendurch mal kurz gefaucht [smilie=bluerant.gif] jetzt dreht nur noch der Anlasser [smilie=1hammer.gif]


Danke schonmal für konstruktive Anregungen OKPef
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von sid » Di 10. Feb 2009, 10:44

Dragon675 hat geschrieben:Der Anlasser dreht also. Das Licht im Cockpit flackert auch brav, so wie es sich schon den ganzen Herbst verhalten hat, bis auf das, dass die Kleine eben gleich nach kurzer Zeit angesprungen ist.
Du hast sie aber nicht im Winter ab und zu in Stand laufen lassen, oder? Hast schonmal die Kerzen kontrolliert? Wenn die in Ordnung sind, Zündfunken kontrollieren, kommt Sprit an?
mein schwanz brennt!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 10:50

sid hat geschrieben:Du hast sie aber nicht im Winter ab und zu in Stand laufen lassen, oder?
Ne, wenn ich Sound haben will, dann gefälligst auf der Strasse [smilie=s024.gif]
sid hat geschrieben:Hast schonmal die Kerzen kontrolliert? Wenn die in Ordnung sind, Zündfunken kontrollieren, kommt Sprit an?
an solche Dinge hab ich mich bisher nicht rangetraut. wie kommt man am einfachsten an die Kerzen ran?
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von sid » Di 10. Feb 2009, 11:03

Um an die Kerzen zu kommen, mußt du den Tank und die Airbox runterschrauben, is aber keine Zauberei. Miss vielleicht vorher mal mit dem Multimeter Deine Batterie. Wenn die trotz aller Vorsicht zu schwach ist, dreht sie vielleicht noch den Anlasser, aber es reicht nicht mehr zu nem gscheiten Zündfunken. Scheinbar gehen die ja gern trotz Pflege über den Jordan.
mein schwanz brennt!

Joker
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 355
Registriert: So 7. Okt 2007, 17:12
Vorname: Malte
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: Waiblingen

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Joker » Di 10. Feb 2009, 11:03

Wieviel start versuche hattest du denn?

meine kleine hat sich jetz anch dem winter zum ersten anlassen auch bitten lassen.... habe en bisschen gas gegeben dann kamm sie recht schnell, is danach 1-2 mal noch abgesoffen aber jetz läuft sie wieder wie ne 1. sprit hast du drin? :D
Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

-Neue Zürcher Zeitung 1979

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 11:08

sid hat geschrieben:Um an die Kerzen zu kommen, mußt du den Tank und die Airbox runterschrauben, is aber keine Zauberei. Miss vielleicht vorher mal mit dem Multimeter Deine Batterie. Wenn die trotz aller Vorsicht zu schwach ist, dreht sie vielleicht noch den Anlasser, aber es reicht nicht mehr zu nem gscheiten Zündfunken. Scheinbar gehen die ja gern trotz Pflege über den Jordan.
Tank und Airbox sollte kein Problem sein, hab ich bei meinem Mech "gelernt" [smilie=s024.gif]

Noch zur Batterie: Hab ein Multimeter, auf welche Spannung darf die Batterie sinken beim Startvorgang? Was sind da so die Normwerte (12,7V ist ja glaube ich im "Ruhezustand", 14,4V beim laden)

Ausserdem hab ich noch ne Batterie von meiner Suzuki GS500, die hat mehr Kapazität und geht auch nicht so schnell übern Jordan (bin mir gerade nicht sicher aber, ich glaube so was von 12Ah oder so gelesen zu haben, das wäre ja dan das 1,5x der Daytona-Krüppel-Batterie)

Kann auch die mal zur Probe anhängen und probieren zu starten, das sollte ja kein Problem sein? (mal vom fehlenden Platz abgesehen)

Danke für die bisherige Hilfe
[smilie=clap.gif]

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 11:12

Joker hat geschrieben:Wieviel start versuche hattest du denn?

meine kleine hat sich jetz anch dem winter zum ersten anlassen auch bitten lassen.... habe en bisschen gas gegeben dann kamm sie recht schnell, is danach 1-2 mal noch abgesoffen aber jetz läuft sie wieder wie ne 1. sprit hast du drin? :D
[smilie=l010.gif] So kenn ichs von meiner Sugi, bisschen probieren und nach 1-2x klappts dann auch und ab dann, dann immer auf den ersten Drücker.

Ja, Benzin hab ich. Der Tank ist halbvoll, Tankleuchte leuchtet auch nicht, Motormanagementleuchte leuchtet ebenfalls nicht.

Hab nicht gezählt wie viele Versuche das waren, aber sicher über fünf (wird wohl mal wieder Zeit die Batterie zu laden ( [smilie=s012.gif] ) oder die von der Sugi zu nehmen

Hasman
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 751
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 10:26
Wohnort: 23701 Eutin

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Hasman » Di 10. Feb 2009, 11:15

Hey dein Multimeter lass mal weg, das bringt nichts. Wenn, brauchst du ein Kapazitätsmeßgerät. Ich würde ne anständige Autobat nehmen und wenn es dann nicht funzt liegt es sicher nicht an der Bat.
Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie du heißt :-)
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von sid » Di 10. Feb 2009, 11:26

Hasman hat geschrieben:Hey dein Multimeter lass mal weg, das bringt nichts. Wenn, brauchst du ein Kapazitätsmeßgerät. Ich würde ne anständige Autobat nehmen und wenn es dann nicht funzt liegt es sicher nicht an der Bat.
Hui, da wär ich vorsichtig. Zumindest würd ich nicht zu lang orgeln. Hab zwar auch schonmal erfolgreich die VFR mit nem Audi 1,9TDI fremdgestartet, aber ich hab da was im Hinterkopf von wegen heißlaufender Anlasser wegen zuviel Leistung der Autobatterie.

Das Ding in der 675 is scho recht schwindsüchtig, ist halt der Preis des Leichtbaus. Wenn der Motor läuft, sollten zumindest bei erhöhter Drehzahl etwas Richtung 14,5V bei der Batterie ankommen, beim Starten sollte sie nicht fallen unter äähh... waren's nicht unter 12V? [smilie=s014.gif] Siehst, bin ich mir auch ned sicher.
mein schwanz brennt!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 11:31

sid hat geschrieben: Hui, da wär ich vorsichtig. Zumindest würd ich nicht zu lang orgeln. Hab da was im Hinterkopf von wegen heißlaufender Anlasser wegen zuviel Leistung der Autobatterie.
Dann probier ichs mal mit der Batterie der Sugi, mit der MUSS es klappen sonst liegts wirklich nicht (nur) an der Batterie.
sid hat geschrieben: Das Ding in der 675 is scho recht schwindsüchtig, ist halt der Preis des Leichtbaus. Wenn der Motor läuft, sollten zumindest bei erhöhter Drehzahl etwas Richtung 14,5V bei der Batterie ankommen, beim Starten sollte sie nicht fallen unter äähh... waren's nicht unter 12V? [smilie=s014.gif] Siehst, bin ich mir auch ned sicher.
Ich geh mal kurz runter und check das, schreib dann die Zahlen hier rein.
Antworten