Keinen Mucks mehr

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 12:15

So, da die sugibatterie die Polung verkehrt hatte und die Kabel der Tona so ultrakurz sind, hatte ich doch noch Glück, da ja in unserer "Sammlung" noch ne VFR800i vorhanden ist, welche ne passende (zwar grösser als die Bat. der Tona aber die kurzen Kabel haben doch noch gereicht)

Multimeter dran und folgende Resultate bekommen: (Off = Zündschlüssel ab, On = Zündung ein, StV = Startversuch)
TonaBat Off: 12,6 V
VfrBat Off: 12,7 V
TonaBat On: 12,0 V
VfrBat On: 12,0 V
TonaBat StV: 10,5 V
VfrBat StV: 11,5 V

Gestartet hat sie trotzdem nicht [smilie=action-smiley-060.gif]

Die TonaBat hängt jetzt wieder am Optimate, scheint ein bisschen müde zu sein ;-)

Nächster Schritt?
@sid Tank weg, Airbox weg, Zündkerzen rausnehmen und dann probieren zu starten und schauen obs funkt?
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von sid » Di 10. Feb 2009, 12:20

10,5V und 11,5V scheint mir beides etwas niedrig. vor allem 10,5V. Wart mal noch, ob dazu nicht noch jemand sicher den nötigen Wert weiß, bevor Du zum Schrauben anfängst.

Wie lang läßt Du sie denn orgeln?
mein schwanz brennt!

Hasman
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 751
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 10:26
Wohnort: 23701 Eutin

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Hasman » Di 10. Feb 2009, 12:24

Habe gerade meine gemessen, kommt frisch von der ladung 14,3 V. Ich denke dein Bat´s sind alle leer [smilie=thinking1.gif]
Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie du heißt :-)

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 12:25

sid hat geschrieben:Wie lang läßt Du sie denn orgeln?
Jetzt mal so Pi*Daumen geschätzt: 3-5s aber sicher <10s. Mir bricht jedesmal das Herz und das Orgeln kommt mir vor wie eine Ewigkeit [smilie=1hammer.gif]

@Hasman 14,3V ?! Du meinst während der Motor läuft, richtig?
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von sid » Di 10. Feb 2009, 14:07

Hab grad mit'm Tom telefoniert, weil's mich selbst interessiert hat. Die Batterie sollte nach dem Laden so Richtung 14,5V haben, beim Start mit allen Verbrauchern nicht unter 10V fallen. Paßt also. Hast Du beim Starten am Gas gezogen? Wenn ja, ist sie Dir evtl. abgesoffen, sprich Kerzen naß. Dann mindestens zwei Stunden warten und OHNE Gas starten. Wenn sie dann noch nicht läuft, kannst anfangen die Kerzen rauszunehmen etc..
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Synthetic » Di 10. Feb 2009, 14:50

Mal ein unqualifizierter Vorschlag von einem Elekro-Noob: Wieso nicht das Ladegerät an der Batterie lassen beim Startversuch? Wirkt das nicht wie ne 1A Starthilfe?
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 14:55

sid hat geschrieben:Hab grad mit'm Tom telefoniert, weil's mich selbst interessiert hat. Die Batterie sollte nach dem Laden so Richtung 14,5V haben, beim Start mit allen Verbrauchern nicht unter 10V fallen. Paßt also. Hast Du beim Starten am Gas gezogen? Wenn ja, ist sie Dir evtl. abgesoffen, sprich Kerzen naß. Dann mindestens zwei Stunden warten und OHNE Gas starten. Wenn sie dann noch nicht läuft, kannst anfangen die Kerzen rauszunehmen etc..
Jep am Samstag hat sie zwischendurch noch bisschen gefaucht, sprich sie hat kurz auf 1-2000 rpm gedreht ist dann aber wieder abgestorben (abgesoffen?).
Kann gut sein, dass sie jetzt komplett "feucht" ist.

Also muss ich die Kerzen nur mal trockenlegen und dann wieder reinschrauben?

Testen kann mans dann ja erst wieder wenn alles wieder an seinem Platz sitzt (Airbox, Tank, etc..), gell? [smilie=1hammer.gif]


Wenn die Ausführungen so stimmen werd ich das Morgen wohl mal probieren (bin jetzt am arbeiten), fest in der Hoffnung es kommt nicht gleich wieder ne Ladung Schnee runter. Heute wär so geiles Wetter (wenn auch ein "bisschen" windig) gewesen. [smilie=bluerant.gif]

PS:Ich weiss schon warum ich Softwareentwickler bin, da geht das "debuggen" um Welten einfacher [smilie=uglyhammer.gif]
Aber ich würd ja nicht ein europäisches Motorrad kaufen, wenn ich nicht Freude am Schrauben hätte [smilie=teasing.gif]

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 15:00

Synthetic hat geschrieben:Mal ein unqualifizierter Vorschlag von einem Elekro-Noob: Wieso nicht das Ladegerät an der Batterie lassen beim Startversuch? Wirkt das nicht wie ne 1A Starthilfe?
Die Idee hatte ich auch schon, aber das Ladegerät bringt nie die Leistung die für nen Startversuch nötig sind.
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Synthetic » Di 10. Feb 2009, 15:02

Dragon675 hat geschrieben:PS:Ich weiss schon warum ich Softwareentwickler bin, da geht das "debuggen" um Welten einfacher [smilie=uglyhammer.gif]
Ach quatsch, die Daytona ist einfach in einer dir unbekannten Sprache geschrieben [smilie=loser.gif]
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von sid » Di 10. Feb 2009, 15:06

Das mit dem angeklemmten Ladegerät kann man schon machen. Hab ich an der VFR öfters mal gemacht, wenn ich keine Zeit hatte die Batterie normal zu laden und sie eh nicht so richtig schwach war. Bei ner komplett leeren Batterie würd's wohl nicht funzen, da das Ladegerät so schenll gar keinen Strom herbringt.

So wie ich es einschätzen würde, liegt es aber doch eher nicht an der Batterie. Kann schon sein, daß sie abgesoffen ist.

Ab Morgen schneit's eh wieder. ;)
mein schwanz brennt!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 15:32

sid hat geschrieben:Ab Morgen schneit's eh wieder. ;)
Jaaa, tritt mir nur in die Eier, ich spürs schon bald nicht mehr
[smilie=uglyhammer.gif]

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Di 10. Feb 2009, 19:32

so back to topic:
ich werde meinen Mech (80km entfernt) morgen mal via Telefon mit meiner Stimme beglücken und ihn freundlich um Hilfe beten.
Wenn er mir nicht weiterhelfen kann und das O.K. gibt (bin ja noch in der Garantiezeit) werd ichs nochmals probieren und dann mal sid's Theorie nachgehen und die Kerzen anschaun.
Für etwas hab ich ja das Servicehandbuch [smilie=s024.gif]
(hab mich da schonmal eingelesen, gibt hübsch Arbeit...)
Zuletzt geändert von Dragon675 am Do 12. Feb 2009, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Dragon675 » Do 12. Feb 2009, 15:20

UPDATE:

Hab gestern mit nem Schrauberkollegen geschrieben, sein Fazit: abgesoffen -> Kerzen nass
Hab heute mit meinem Mech telefoniert, sein Fazit: abgesoffen -> Kerzen nass

Er schickt mir gleich mal 3 neue Kerzen, sein OK hab ich auch, Service-Handbuch hab ich ja schon, von dem her kann die Schrauberparty steigen.

Ihr wisst nicht wie ich mich gerade könnte [smilie=1hammer.gif] [smilie=loser.gif] Naja man lernt ja nie aus... Kann ja nicht immer alles so einfach gestrickt sein wie an meiner alten Sugi ;-)
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von madix61 » Do 12. Feb 2009, 20:45

hi dragon,
bevor du alles runterschraubst und sie doch nun schon wieder 3 tage gestanden hat...
würd ichs an deiner stelle noch mal mit überbrücken und starthilfe von der autobatterie versuchen. 3-4 versuche würd ich ihr geben. hab das vergangenes jahr auch schon gemacht. kann mir wirklich nicht vorstellen, das nach ein paar mal starten der anlasser überhitzt.
und wenns nicht funzt, kannste immer noch ein bier aufmachen und schrauben.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar

Raiden
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 267
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 16:49
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Ettelbrück
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Keinen Mucks mehr

Beitrag von Raiden » Di 24. Feb 2009, 15:27

Und wie sieht die fortsetzung nun aus? Ist sie angesprungen? Wenn ja mit den Neuen Kerzen oder mit den alten?

Ich weiß Fragen über Fragen [smilie=l010.gif]
Antworten