Standfestigkeit der älteren Tonas

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten

Topic author
Nacgul90
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 7
Registriert: Di 22. Apr 2014, 23:15
Vorname: Christopher
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Hat sich bedankt: 2 Mal

Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von Nacgul90 » Mi 23. Apr 2014, 22:30

Halli Hallo :)

Wollte mal wissn, wie es mit der Standfestigkeit der Tona aussieht.
Gibts da dann irgendwelche Probleme bei den Älteren (so um BJ. 2006) die häufiger auftreten und auf die man evtl achten kann?

z.B. hab ich gerade eine mit 56.000km gefunden . Zwar war sie nicht am Ring aber ist halt dich schon recht viel.
was meint ihr?
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von Oliver » Mi 23. Apr 2014, 22:43

Zeitschrift Motorrad hat einen 50000km Test gemacht.Gut gemeistert.
Was an Defekten auftreten kann ,steht im Forum. :wink:
Auch was man da zum Teil verbessern kann.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

DaytonaAUT
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 122
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 23:16
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Nähe Wien
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von DaytonaAUT » Mi 23. Apr 2014, 23:30

Laderegler war ein Problem solltest du nachfragen ob der schon getauscht wurde (gab eine Rückrufaktion deshalb). Steuerkette ist auch nicht zuzerstörbar die sollte bei der Ventilspielkontrolle zumindest kontrolliert werden.
Dann sollte man bei den älteren ein bisschen mehr Öl einfüllen dazu findest du aber auch was im Forum.

Ansonsten fällt mir jetzt nichts ein außer den Sachen die du bei jedem Motorrad irgendwann tauschen musst.

Sent from my Surface 2 using Tapatalk
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von alex » Do 24. Apr 2014, 08:46

Bei Gebrauchten kommt es halt auch immer darauf an, wer sie gefahren hat - und WIE er sie gefahren hat.
Aber wenn sie 56tkm auf der Uhr hat, wurde sie zumindest immer schön warmgefahren, denn sonst wär der Motor wohl schon Maggi.

Ich persönlich würde in solchen Laufleistungsbereichen keine Gebrauchte kaufen, aber wenn man keine Wahl hat.....
Still alive.
Benutzeravatar

D.675
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 11:10
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von D.675 » Do 24. Apr 2014, 09:23

Hab auch eine bekommen für 50000km.
Motor und Getriebe scheint noch Top zu sein, Laderegler war hin und Lima ist mir 1 1/2 Monate später auch abgeraucht. Neue Airbox musste bei mir ran - war aber nicht sonderlich wichtig. Und die Ölpumpe muss ich einmal auseinander nehmen, für 4T€ denke ich aber das es alles noch im Rahmen gehalten ist.
Wenn der Preis stimmt sehe ich da kein Problem.


Sent from my iPhone using Tapatalk
[img]http://i66.tinypic.com/2m34mms.jpg[/img]

Topic author
Nacgul90
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 7
Registriert: Di 22. Apr 2014, 23:15
Vorname: Christopher
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von Nacgul90 » Do 24. Apr 2014, 11:16

24. Apr 2014, 09:23 » Soulkiffer3 hat geschrieben: Laderegler war hin und Lima ist mir 1 1/2 Monate später auch abgeraucht.
Was hastn gezahlt für den Laderegler und die Lichtmaschine?

24. Apr 2014, 09:23 » Soulkiffer3 hat geschrieben: Neue Airbox musste bei mir ran - war aber nicht sonderlich wichtig.
Darf ich nach dem Grund (d-)einer neuen Airbox fragen? :)
Benutzeravatar

Organspender
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 491
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 20:12
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D-13xxx
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von Organspender » Do 24. Apr 2014, 12:30

[quote="[url=../post182746.html#p182746]
Darf ich nach dem Grund (d-)einer neuen Airbox fragen? :)[/quote]
Lass mich raten: Gewinde der Deckelschrauben waren hin.
der Organspender

765, was sonst?
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von Sordo » Do 24. Apr 2014, 13:18

@ Soulkiffer: Ist nicht die Wasserpumpe auch gerade am verrecken ?

Würde lieber das Geld in eine mit weniger km investieren anstatt in Ersatzteilen . Weizen1
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

D.675
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 11:10
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Standfestigkeit der älteren Tonas

Beitrag von D.675 » Fr 25. Apr 2014, 08:50

An der Airbox war der Halter für den Map-Sensor abgebrochen und -jap- Gewinde war hin^^ ich will meine Maschine vernünftig haben. Geb ich lieber 50€ aus anstatt da irgendwas rumbaumeln zu haben - auch wenns nichts macht :D

Regler vom Händler neu: 320€

Wasserpumpe verreckt nicht-ist nur Öl ohne kühlflüssigkeit was rausläuft-schmieren tut se trotzdem gut.
So viel Öl läuft auch nicht raus. Nach 3 Monaten tropfen ist der Ölstand immernoch voll also es hält sich in Grenzen.

Ich mach se jetzt einmal vernünftig fertig und dann hab ich da ne 1a Maschine stehen die wunderbar läuft. :)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
[img]http://i66.tinypic.com/2m34mms.jpg[/img]
Antworten