Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

Topic author
MichaelS
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Di 16. Jan 2018, 12:52
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von MichaelS » Di 16. Jan 2018, 13:32

Hallo allerseits.

Ich arbeite gerade eine 08er 675 auf, die ich kürzlich bekommen habe. Prinzipiell läuft alles gut und es lässt sich angenehm an der Maschine schrauben (bald kommt die Gabel, da wids wohl noch etwas tricky Weizen1 ;) ).

Bei einer Aufgabe steh ich allerdings etwas an: Der Vorbesitzer hatte einen Sportauspuff (Arrow) verbaut. Vor dem Verkauf wurde aber wieder auf den Originalauspuff zurückgebaut. Er hat dabei noch angemerkt, dass für den Auspuff ein anderes Mapping aufgespielt wurde (er hatte den Auspuff von einer Werkstatt verbauen lassen), welches mit dem Serienauspuff nicht perfekt harmoniert und daher wieder ein Mapping für Standardauspuff aufgespielt werden sollte.
Bemerkbar macht sich das in schlechtem Kaltstartverhalten. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei kaltem Motor bei nur 500 rpm (der Motor geht dabei anfangs gerne auch ein paar mal aus) und steigt dann auf ca. 1000 rpm mit leichten Schwankungen (sollte laut WHB aber auch bei 1200 rpm seim).

Daher wollte ich mal ein aktuelles Mapping für Originalauspuff aufspielen und siehe da, beim Auslesen mit TuneECU kommt die Überraschung, dass bereits die aktuellest Map für Originalauspuff (20580) für diese VIN oben ist und nicht eine andere für den Arrow Auspuff. Ich habe mich dann mal daran gemacht alle anderen Möglichkeiten für die Kaltstartprobleme und den niedrigen Leerlauf zu finden und habe in TuneECU über Adjust ISCV gesehen, dass die Spannung des TPS bei geschlossener Drosseklappe bei 0,73v statt 0,6v liegt.

Bevor ich mich aber jetzt daran mache TPS/ICS einzustellen (so wie es aussieht muss ich da alles inkl. Drosselklappen abbauen um anständig ranzukommen), wollte ich mal fragen ob jemand eine Idee dazu hat bzw. schon mal ähnliche Probleme hatte? Ein Zurücksetzen der Lernwerte (Reset Adaption in TuneECU) wird sich ja denke ich nicht auf die Basisspannung in geschlossener Stellung auswirken oder?

Ich habe hier natürlich schon nach TPS/ICS etc. gesucht, aber mir geht es vor allem auch darum ob das überhaupt mit dem Auspuffwechsel zusammenhängen kann oder ob das evtl. eine Auswirkung eines anderern Defekts ist der beim Verkauf noch verschleiert wurde.
Der Motor an sich macht sonst keine unerwünschten Geräusche und es sind auch keine Fehler abgelegt.

Für Hilfe wäre ich echt dankbar, denn ich steh da jetzt echt ziemlich auf der Leitung!

Danke im Voraus und liebe Grüße
Benutzeravatar

Geestbiker
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 685
Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
Vorname: Niklas
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Bockenem
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von Geestbiker » Di 16. Jan 2018, 13:46

Moin Michael,

ich hatte an meiner Maschine nach ner Ventilspielkontrolle und daran anschließendem Umbau auf manuellen Leerlaufsteller ähnliche Probleme mit Kaltstart und Leerlaufdrehzahl. Die Leerlaufstellung der Drosselklappen war dabei sehr großzügig und wurde auf Grund der Probleme zunächst auch weit erhöht, bis sie schließlich sehr rappelig bei unter 1000 Touren lief und nicht mehr ausging. Ich stellte schnell fest, dass eines der Krümmerohre nicht warm wird und nach ein bisschen "scharfem hinsehen" - wie einer meiner Hochschul-Dozenten so gern sagt - fand ich den Fehler in Form eines nicht angeschlossenen Steckers an den Einspritzdüsen und siehe da: Sie lief wunderbar stabil bei wunschgemäß eingestelltem Leerlauf. Ich war auch eher zufällig dann auf den Fehler gestoßen, da ich mir sicher war alles korrekt verbaut und angeschlossen zu haben.

Von daher meine erste Empfehlung: Krümmertemperaturen überprüfen und bei ähnlichem Ergebnis alle elektrischen Steckverbindungen im Bereich Zündung und Einspritzung checken.

Vllt sind auch die Einspritzdüsen verstopft/versifft oder der Benzindruck stimmt nicht mehr (auf Grund kaputter Dichtungen innerhalb der Benzinpumpe). Ansonsten fällt mir auf elektrischer Seite noch der Pick-Up Sensor der LiMa ein. Nach dem was man so ließt sorgt der ebenfalls für ähnliche Effekte und ist häufig die Ursache (ich behaupte die #1 bei den Daytonas für elektrische Defekte - Batterie ausgenommen). Die Zündkerzen könnten es auch sein, jedoch scheint mir dort ein defekt eher unwahrscheinlich.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
DLzG

Geestbiker

Heidberg-Ring (rechts herum): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links herum): 0:40.457 min
Harzring: 1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 1:52.212 min
Oschersleben: 1:39.900 min
Spreewaldring: 1:31.43 min
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von Stego » Di 16. Jan 2018, 13:47

Mal ne blöde Frage zu erst:

Hast du schon mal die 20580 von der Tune-Ecu Seite gezogen und dann einfach mal stumpf drüber kopiert?

Kann ja gut sein, dass der Vorbesitzer da einiges drin rumgestellt hat. Denn so tief sollte die Leerlaufdrehzahl nicht sein zb.

Anschließend noch mla einen TPS-Reset über "ECU - Anpassung zurücksetzen" und dann könnte / sollte hoffentlich schon mal vieles geregelt sein :D
Nichts ist unmöglich! DAYOTA!!
Benutzeravatar

Topic author
MichaelS
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Di 16. Jan 2018, 12:52
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von MichaelS » Di 16. Jan 2018, 14:16

Hm, den Verdacht hatte ich auch. Ich habe dann die Werte der 20580 Map auf der ECU den Werten der 20580 Map der TuneECU Seite gegenübergestellt. Ich konnte in keiner Table abweichende Werte finden.
Aber du hast recht, das wäre der einfachste Ansatz und geht schnell. Werde ich heute Abend noch versuchen bevor ich anfange den TPS zu prüfen und zwischendurch berichten. Meine Hoffnung ist aber nicht sehr groß :?
Benutzeravatar

Topic author
MichaelS
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Di 16. Jan 2018, 12:52
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von MichaelS » Di 16. Jan 2018, 14:24

@Geestbiker: Danke für die vielen Ansätze.

Das werde ich dann auch gleich mal in der Reihenfolge durchtesten:
- Krümmertemperatur
- Einspritzdüsen (Stecker, Düsen, etc.)
- Benzinpumpenfunktion (wobei die Probleme dann vmtl. nicht nur im kalten Zustand wären?)
- LiMa Pick-Up Sensor: könntest du mir hier noch sagen welcher das ist bzw. wo genau ich den finde?

Zündkerzen sind neu, kann ich daher egtl. ausschließen.

Edit: Wobei da fällt mir gerade noch ein, dass lt. TuneECU alle 3 Zylinder gearbeitet haben (Werte bei allen gleich mit den üblichen Schwankungen). Ich prüfen es dann natürlich dennoch, aber ich denke an einer Einspritzdüse wird es dann wohl eher nicht liegen (außer an allen dreien zugleich :shock: ).

Ist ein verstellte TPS also eher unwahrscheinlich die Ursache?
Bzw. wie würde sich die Korrektur der TPS Spannung von 0,73 auf die vorgegebenen 0,6v egtl. auswirken? Erhöhung oder Reduktion das Basiswertes? Finde da leider nicht wirklich eine Doku dazu.
Zuletzt geändert von MichaelS am Di 16. Jan 2018, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Topic author
MichaelS
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Di 16. Jan 2018, 12:52
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von MichaelS » Di 16. Jan 2018, 17:41

OK, jetzt wirds spooky. Habe die Map (20580)nwelche ja scheinbar oben war nun selbst hochgeladen. Jetzt startet sie leider gar nicht mehr bzw. geht sofort nach dem Auslassen des Anlassers aus. Hmm.
Benutzeravatar

Stouley
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 390
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 19:51
Vorname: Gabriel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von Stouley » Di 16. Jan 2018, 18:37

Bevor du an die Drosselklappen gehst würd ich mal den Pickup Sensor durchmessen und die Benzinleitung zwischen Tank und Einspritzleiste abchecken (geknickt...).

Einfach das Kabel, das aus dem Limadeckel raus geht verfolgen - der weiße Stecker mit den zwei Adern ist der Pickup.
Dort den Widerstand messen, wenn der bei ca 200Ohm liegt würd ich ihn mal als ok betrachten.

Als zweiter Sensor wär der Kühlmitteltemperatursensor ein Kandidat, wenn der zu niedrige Werte ausgibt weil er kaputt geht fettet die Maschine immer mehr an, die läuft dann ganz bescheiden (wobei der Leerlauf in diesem Fall immer höher wird so Richtung 4000rpm...) -> tune ecu


- Sprit ist halbwegs neu?
- Zündkerzen könntest du auch mal anschaun...

Ahja: Wenn du die Zündung einschaltest solltest du ein Pfeifen vom Tank hören, das ist die Benzinpumpe (geht nach ein paar Sekunden aus), einige Sekunden nach dem Abstellen sollte wieder ein Pfeifen und Rattern zu hören sein, das ist der Leerlaufstellmotor. Wenn eines von beidem nicht zu hören ist ist es ziemlich sicher kaputt :wink:

Ein anderer Auspuff sollte ihr im Leerlauf egal sein, die startet auch ohne Endtopf 8)
Benutzeravatar

Topic author
MichaelS
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Di 16. Jan 2018, 12:52
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von MichaelS » Di 16. Jan 2018, 18:42

Danke, ich leg dann mal los und teste das.
Und die 0,73 Volt am TPS findet ihr nicht bedenklich?
Benutzeravatar

Stouley
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 390
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 19:51
Vorname: Gabriel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von Stouley » Di 16. Jan 2018, 18:46

Hab grad meine Streety (aus Neugier) am Test gehabt, hat 0,67V. Hab mich zuerst geschreckt, aber TPS ist ok laut Tune Ecu, Sensoranzeige (%) passt auch.
Im WHB steht dass im Betrieb die Spannung kein Anhaltspunkt ist, da das Steuergerät selbst adaptiert, die 0,6V dienen nur zur Grundeinstellung...

Aber wenn alles andere nicht hilft würd ich die Drosselklappen komplett neu einstellen, ist halt schon ein bisschen aufwändig :lol:
Zuletzt geändert von Stouley am Di 16. Jan 2018, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Geestbiker
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 685
Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
Vorname: Niklas
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Bockenem
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von Geestbiker » Di 16. Jan 2018, 22:10

MichaelS hat geschrieben:@Geestbiker: Danke für die vielen Ansätze.

Das werde ich dann auch gleich mal in der Reihenfolge durchtesten:
- Krümmertemperatur
- Einspritzdüsen (Stecker, Düsen, etc.)
- Benzinpumpenfunktion (wobei die Probleme dann vmtl. nicht nur im kalten Zustand wären?)
- LiMa Pick-Up Sensor: könntest du mir hier noch sagen welcher das ist bzw. wo genau ich den finde?

Zündkerzen sind neu, kann ich daher egtl. ausschließen.

Edit: Wobei da fällt mir gerade noch ein, dass lt. TuneECU alle 3 Zylinder gearbeitet haben (Werte bei allen gleich mit den üblichen Schwankungen). Ich prüfen es dann natürlich dennoch, aber ich denke an einer Einspritzdüse wird es dann wohl eher nicht liegen (außer an allen dreien zugleich :shock: ).

Ist ein verstellte TPS also eher unwahrscheinlich die Ursache?
Bzw. wie würde sich die Korrektur der TPS Spannung von 0,73 auf die vorgegebenen 0,6v egtl. auswirken? Erhöhung oder Reduktion das Basiswertes? Finde da leider nicht wirklich eine Doku dazu.
Bei zu geringem Benzindruck ging ich grundsätzlich davon aus, dass die Pumpe läuft. Mir hat es mal ne Dichtung im Verbindungsrohr der beiden Gehäuseteile der Benzinpumpe rausgehauen, wodurch die Düsen nicht ausreichend versorgt wurden und kaum bis gar nicht einspritzten.

DLzG

Geestbiker
DLzG

Geestbiker

Heidberg-Ring (rechts herum): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links herum): 0:40.457 min
Harzring: 1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 1:52.212 min
Oschersleben: 1:39.900 min
Spreewaldring: 1:31.43 min
Benutzeravatar

Topic author
MichaelS
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Di 16. Jan 2018, 12:52
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von MichaelS » Di 16. Jan 2018, 22:22

So, hier mal ein Statusupdate was ich alles gecheckt habe:
- Benzinleitung ist OK
- Stecker der Einspritzdüsen sind in Ordnung
- Zündkerzen sind in Ordnung
- Sprit ist neu
- Benzinpumpe funktioniert und sieht gut aus
- nach wie vor keine Fehler im Speicher

Einzig den Pickup-Sensor der LiMa habe ich nicht gefunden (zumindest keinen weißen Stecker).

Blöderweise springt sie jetzt gar nicht mehr "freiwillig an". Nur mit etwas Gas geben und auf über 1000 rpm halten läuft sie. Lasse ich das Gas aus geht sie sofort aus.
Ich habe auch das Mapping von zuvor (habe ich vorher ausgelesen) nochmal rauf gespielt, ändert aber auch nichts.

Kann es sein, dass es beim TPS-Auslesen (und damit automatisch auch wieder festschreiben der Werte) mittels "Adjust ISCV" jetzt noch "falschere" Werte festgelegt wurden? Spannenderweise ändert sich die angezeigte Spannung zwischen geschlossener Stellung und offener Stellung auch nicht merklich (dauerhafte Schwankung von ca. 0,1v) obwohl sie das laut WHB um 0,15v tun sollte.
Im Prinzip wäre der Sensor ja nicht schwer einzustellen, aber blöderweise ist der Rahmen im weg und es müsste dafür das gesamte Drosseklappengehäuse inkl. Einspritzdüsen etc. ausgebaut werden wovor ich dann doch etwas zurückschrecke. Oder gibts da einen Trick?

Bin schon etwas verzweifelt. Es wird Zeit für ein oder zwei Bier ;)

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Geduld und euren Input!
Benutzeravatar

Geestbiker
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 685
Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
Vorname: Niklas
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Bockenem
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von Geestbiker » Di 16. Jan 2018, 23:07

Verfolge mal die Kabel, welche links aus dem Motorgehäusedeckel kommen. Das der Stecker mit den gleichfarbigen Drähten gehört zur Lima.

DLzG

Geestbiker
DLzG

Geestbiker

Heidberg-Ring (rechts herum): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links herum): 0:40.457 min
Harzring: 1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 1:52.212 min
Oschersleben: 1:39.900 min
Spreewaldring: 1:31.43 min
Benutzeravatar

Stouley
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 390
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 19:51
Vorname: Gabriel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von Stouley » Di 16. Jan 2018, 23:09

Kann dir nur zum Pickup weiterhelfen:
Das Kabel was aus dem Limadeckel (linker Motordeckel) kommt verfolgen, dann hast du ihn (zweiadrig) :wink:
[img]http://i63.tinypic.com/2mglenl.jpg[/img]

Edit: Zu langsam :lol:
Zuletzt geändert von Stouley am Di 16. Jan 2018, 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar

Topic author
MichaelS
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Di 16. Jan 2018, 12:52
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von MichaelS » Mi 17. Jan 2018, 08:02

Werde ich heute abend gleich messen. Ich gebe bescheid und dokumentieren weiter was ich alles gemacht habe. Vielleicht hilft es ja mal jemanden bei ähnlichen Problemen.
Benutzeravatar

Geestbiker
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 685
Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
Vorname: Niklas
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Bockenem
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme TPS/ICS7Mapping nach Wechseln von Auspuff

Beitrag von Geestbiker » Mi 17. Jan 2018, 10:42

17. Jan 2018, 08:02 » MichaelS hat geschrieben:Werde ich heute abend gleich messen. Ich gebe bescheid und dokumentieren weiter was ich alles gemacht habe. Vielleicht hilft es ja mal jemanden bei ähnlichen Problemen.
Vorbildliche Einstellung Weizen1
DLzG

Geestbiker

Heidberg-Ring (rechts herum): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links herum): 0:40.457 min
Harzring: 1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 1:52.212 min
Oschersleben: 1:39.900 min
Spreewaldring: 1:31.43 min
Antworten