Seite 1 von 1

2013er Ritzelabdeckung montieren

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 22:18
von Tona_Power
Habe am wochenende die Ritzelabdeckung abgenommen.
Als ich sie wieder montiern wollte, sah es so aus als würde ich den dünnen kühlschlauch einklemmen. Bzw liegt dann nur knapp neben dem Ritzel.
Ist das richtig so oder muss der Schlauch in die aussparrung bei den zwei kabeln?
Werde morgen mal ein foto machen.

Re: 2013er Ritzelabdeckung montieren

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 22:37
von Sordo
Schlauch muss mit in die Aussparung!
Am besten einen Kabelbinder als hilfe um den Schlauch und Kabel in die Aussparrung einzuführem.
Lässt du den Schlau auf der Innenseite schleift er an der Kette.
Hat der freundlich bei meiner mal versaubeutelt, nach einem Turn kam das Wasser.
PRoyal kann da auch ein Lied von singen :wink:

Re: 2013er Ritzelabdeckung montieren

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 09:35
von Malcom
kann das selbe Lied wie Sordo singen .... einmal nicht gescheit montiert und schon rubbelts den Kühlerschlauch durch !

Re: 2013er Ritzelabdeckung montieren

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 17:17
von Tona_Power
Ok werde es gleich mal mit einem Kabelbinder probieren. Danke für den tipp Weizen1

Re: 2013er Ritzelabdeckung montieren

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 20:15
von PRoyal22
16. Jan 2018, 22:37 » Sordo hat geschrieben:Schlauch muss mit in die Aussparung!
Am besten einen Kabelbinder als hilfe um den Schlauch und Kabel in die Aussparrung einzuführem.
Lässt du den Schlau auf der Innenseite schleift er an der Kette.
Hat der freundlich bei meiner mal versaubeutelt, nach einem Turn kam das Wasser.
PRoyal kann da auch ein Lied von singen :wink:
ohja, wenn du dir den Spaß ersparen willst, den Kühlschlauch , der quer durch die Maschine geht, wechseln zu müssen, dann lieber doppelt checken ob alles sitzt vor der nächsten Fahrt. Der Ritzel kennt da keine Gnade Weizen1

Re: 2013er Ritzelabdeckung montieren

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 10:55
von Lullerpüppi
Haudi!
Ich habe zwar die 2008er Tona, aber die Ritzelabdeckung raubt mir noch den letzten Nerv.

Nach der ersten Demontage kam es bei mir auch zur Sintflut der Kühlflüssigkeit.

Jetzt habe ich den kettensatz gewechselt und habe Blut und Wasser geschwitzt diese Ritzelabdeckung ab und wieder ran zu bekommen. Habe sogar die linke Seitenverkleidung und das Schaltgestänge abmontiert, aber war jetzt nicht viel einfacher.

Mein Problem ist, dass die Abdeckung wahrscheinlich wieder runter muss. [emoji85]
Gestern bin ich die ersten 200km seit Kettenwechsel gefahren. Motorkontrolleuchte ging an und die Ganganzeige spann rum. Obwohl ich im 5ten fuhr, zeigte mir die Anzeige teils den 6ten an. Leuchte ist jetzt wieder aus, aber würde den Sensor trotzdem prüfen. Kann der evtl. mit dem reichlichen Kettenfett eingesaut sein?[emoji848]
Gibt's einen Trick mit der Abdeckung, oder haben das die Briten einfach beschissen gebaut? [emoji28]

Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk