Seite 1 von 2

Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 08:53
von Trashkauf
Hallo miteinander,

ich habe am Montag meine gebrauchte 675 geholt und erfolgreich heim gebracht ca. 30 Kilometer.

Natürlich lief sie einwandfrei und es hat Spass gemacht, da Sie schon länger mein Traummotorrad war.

Zur Info Bj 07 mit 12 Mille auf der Uhr. ( vom Händler ) Tüv ganz Neu AU auch und Werkstattdurchsicht wurde gemacht vor dem Verkauf!!

Nun der grosse Schock gestern abend.

Das Wetter is ja gerade so s...TsssTsss...e, aber ich musste gestern unbedingt eine kleine Runde drehen, aber PUSTEKUCHEN devil

Montag lief Sie noch einwandfrei und ist Zack angesprungen, nun stand Sie einen Tag und was macht SIE!!!

Das Mäusekino fährt hoch , ich freue mich und dann betätige ich den Starter. Es kommt ein Klack ein brummen und das war es !!

Drehzahlmesser fährt wieder runter und wieder hoch und wieder nur ein Klack nach dem 2ten Versuch.

Anschieben funkt net !! Warum auch immer , habe schon viele anderen Mopeds angeschoben !

Toll echt, frisch vom Händler noch nicht einmal gefahren ausser nach Hause und nun sowas.

Die Batterie kann des doch net sein, wenn Sie 2 Tage vorher noch normal gelaufen ist !! [smilie=thinking1.gif]
oder??

Beim Händler lief Sie einwandfrei, die Probefahrt und beim abholen auch !!

Bin echt bissle ratlos, da Sie nur einen Tag in der Garage stand und nun nimmer will.

PS: Bin absolut kein Schrauber sondern Fahrer mit 2 Linken Händen, daher kann ich so gut wie gar nix allein machen !! [smilie=wink2.gif]

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 08:56
von alex
Moin,

es klingt dennoch stark nach der Batterie. Allerdings hat der Chefkoch hier ausm Forum gerade auch Elektrikprobleme, die wohl nicht von der Batterie zu stammen scheinen, vllt kontaktierst du den mal per PN oder liest dir seinen Thread durch.

Allerdings waren die Symptome Klacken und neu hochfahren des Cockpits bei mir die Batterie. Geladen, gestartet und gut wars ;)

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 09:06
von Synthetic
Zu 99% die Batterie. Ist aufgrund der geringen Grösse ne bekannte Schwachstelle der Daytona.
Wenn du noch die erste drin hast, kann es gut sein, dass diese nen Knacks hat und nicht mehr genug Spannung halten kann.
Auch ein Tag stehen in der Garage kann da schon reichen...du weisst ja nicht, ob der Händler sie nicht ständig am Ladegerät hängen lies und sie deshalb problemlos lief?
Blöder wäre es, wenn die Batterie noch i.O. wäre, dafür aber über einen defekten Laderegler nicht mehr richtig mit Strom während der Fahrt versorgt werden würde. sid hat hier das Thema super zusammengefasst http://www.daytona-675.de/f26t3747-faq-regler-gleichrichter.html

Wenn du ein Ladegerät hast, häng die Lady mal ne Nacht über ran OKPef

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 09:10
von Trashkauf
Danke im voraus!!

Die Süsse hängt natürlich seit gestern an nem Ladegerät!!

Der Händler hatte Sie aber auch nicht dran, das habe ich ja gesehen!! Bin ja hin zum Probe fahren. ( ohne Anmeldung )

Naja jetzt muss ich wohl bis heute abend warten!!

Ich hoffe es ist nur die Batterie, dann kaufe ich ne neue und gut iss!! ( bzw. muss der Händler dafür aufkommen ????? Moped is 2 Tage bei mir !!!! )

Falls aber net steh ich schneller auf der Matte vom Händler wie der gucken kann [smilie=sleezy.gif] auch wenns Moped net läuft, der Corsa fährt auch 190 ;-)

Bin halt echt verärgert, wenn man ein Motorrad verkauft, das gerade mal den nach Hause weg schafft. [smilie=wink2.gif]

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 09:38
von b00zt
Aber, teste trotzdem mal den strom, der an der batterie ankommt... ich hatte das problem auch vor ein paar wochen, und bei mir war es der laderegler, da kamen zur neuen batterie nochmal ein paar hunderter für den regler bei...

und wenn du ne neue batterie reinmachst, und der regler ist kaputt, dann is die auch ganz schnell wieder hin...

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 09:48
von Trashkauf
Hallöle,

aber wenn es wirklich was grösseres ist, als "nur" die Batterie muss doch der Händler einspringen oder ???

Ich habe das Bike am Montag geholt und jetzt ist ein defekt vorhande.

Da greift doch dann die Gewährleistung beim grbaucht verkauf oder ??

Klar Batterie is ein Verschleissteil usw. Aber ich habe es am Montag abgeholt, da lässt sich doch fast schon ein Vorsatz erkennen!!

[smilie=thinking1.gif]

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 11:48
von Synthetic
Trashkauf hat geschrieben:Hallöle,

aber wenn es wirklich was grösseres ist, als "nur" die Batterie muss doch der Händler einspringen oder ???

Ich habe das Bike am Montag geholt und jetzt ist ein defekt vorhande.

Da greift doch dann die Gewährleistung beim grbaucht verkauf oder ??

[smilie=thinking1.gif]
Denke schon, würde ihm schon mal in aller Ruhe schildern, dass deine Tona nicht anspringt und was er vorschlägt

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 13:17
von Trashkauf
JUHUUUU

nachdem Sie über Nacht am Strom hing, ist Sie wieder einwandfrei angesprungen OKPef

Die Batterie wird wohl trotz allem defekt sein, denn nach einem Tag standzeit darf sowas natürlich nicht vorkommen.

Vielen Dank an alle hier im Forum, auch wenn es nur eine Kleinigkeit war ( hoffentlich ) kann man doch immer einiges lernen beim durchstöbern der Freds OKPef

Mal schauen was mein Händler dazu sagt??

Und wenn der mir keine NEUE Batterie auf Gewährleistung gibt, dann springe ich dem an die Gurgel, denn ein Moped mit kaputter Batterie zu verkaufen is ne Sauerei, nach der angeblichen Werkstattdurchsicht !! devil

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 13:41
von Synthetic
Falls du zum Händler fährst, lass trotzdem mal nach dem Laderegler schauen. Wenn er bei deiner 07er erneuert wurde, d.h. Kühlrippen nach vorne, kannst du das auch ausschliessen. Wenn nicht besteht die Möglichkeit, dass die Batterie sehr schnell wieder leer ist [smilie=thinking1.gif]

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 23:00
von KaiHawaii
Synthetic hat geschrieben:Falls du zum Händler fährst, lass trotzdem mal nach dem Laderegler schauen. Wenn er bei deiner 07er erneuert wurde, d.h. Kühlrippen nach vorne, kannst du das auch ausschliessen. Wenn nicht besteht die Möglichkeit, dass die Batterie sehr schnell wieder leer ist [smilie=thinking1.gif]
Kannst du das genauer beschreiben? Was heisst Kühlrippen nach vorne? Dachte bei den neueren Modellen sitz der Laderegler vorne in der Verkleidung und wird durch den Fahrtwind gekühlt oder?
Was wird bei einem Ersetzen des Regler bei einem 07er Modell genau gemacht? Sitzt der Regler weiterhin da wo er jetzt sitzt? Also vor dem Federbein...
Habe noch keine Probleme mit meiner (07er), möchte aber gerne schon mal vorgreifen wenn es was zu verbessern gibt, damit ein Defekt ausbleibt.

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 23:09
von Infinity
Also wenn ich das richtig gelesen habe in der FAQ oder im Thread bleibt der hinten sitzen, wird aber mittels Winkel um 360° gedreht, sodass die Kühlrippen in Fahrtrichtung zeigen und dementsprechend auch gekühlt werden können.
Ab 09 ist der Regler unter der Verkleidung seitlich angebracht... um die Probleme mit der Kühlung auszumerzen.

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 23:14
von Romo
Infinity hat geschrieben:mittels Winkel um 360°
[smilie=s094.gif]


@ Kai , ich glaube das steht alles in der FAQ

Gruß
Romo

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 23:16
von KaiHawaii
ok, danke!

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 23:25
von baumaxe
Infinity hat geschrieben:Also wenn ich das richtig gelesen habe in der FAQ oder im Thread bleibt der hinten sitzen, wird aber mittels Winkel um 360° gedreht, sodass die Kühlrippen in Fahrtrichtung zeigen
So so 360°............... Also wieder zum Ausgangspunkt ;-)

180° reicht völlig! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

________________________________________________________________

Wie schaut es mit 09er Lösung aus ? Kann man das bei 06-08er Tonas das auch so umsetzen?
Bestimmt wa !?

Re: Nur noch ein Klacken :-(

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 23:48
von b00zt
kann man, muss man aber selber machen... also mein händler hat gesagt, das die wieder an die selbe stelle setzen, Aber, es ist ein anderer regler, also wird nicht nur umgedreht, sondern auch ein anderes modell genommen, was nich ganz so anfällig ist...

beruht jetzt auf die aussage des meisters bei rock and ride in münchen nach meinem wechsel des reglers...