Hilfe gegen Lastwechsel

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

Topic author
Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von Oliver » Di 17. Aug 2010, 19:18

Was hilft dagegen ,außer Spiel am Gasgriff wegmachen und Fuß auf Hinterbremse (um Kette auf Zug zu halten) stellen?Oder Kette richtig spannen?
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von madix61 » Mi 18. Aug 2010, 10:41

hi oli,
kette würd ich nicht strammer spannen. hilft zwar, geht aber auf´s getriebeausgangslager.
da hilft nur ne prüfstandsabstimmung mit powercommander etc.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

xegwu
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 19
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 12:10

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von xegwu » Mi 18. Aug 2010, 11:01

....eine Möglichkeit wäre auch ein progressiver Gasgriff!
Benutzeravatar

Topic author
Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von Oliver » Mi 18. Aug 2010, 11:26

progressiver Gasgriff kommt nicht in Frage,habe sogar das Gegenteil verbaut.Das soll auch so bleiben,hat die Lastwechsel natürlich erhöht.
Dirk,prüfstandsabstimmung mit powercommander etc. wäre die Option wenn keine einfache Maßnahme hilft.
Vielleicht bringt ja der Dynojet O²-Sensor Eliminator was,da gibt es aber anscheindt auch noch keine Erfahrung.
Sei kritisch - fahr britisch!

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von Romo » Mi 18. Aug 2010, 11:50

Oliver hat geschrieben:progressiver Gasgriff kommt nicht in Frage,habe sogar das Gegenteil verbaut.Das soll auch so bleiben,hat die Lastwechsel natürlich erhöht.
Dirk,prüfstandsabstimmung mit powercommander etc. wäre die Option wenn keine einfache Maßnahme hilft.
Vielleicht bringt ja der Dynojet O²-Sensor Eliminator was,da gibt es aber anscheindt auch noch keine Erfahrung.

Vergiss den O² Quatsch, der schaltet die Regelung der Lambdasonde aus!
Meine ist abgestimmt auf dem Prüfstand und hat Lastwechsel wie vorher auch, nur das veringern des Gasgriff spiels half bei mir!
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von madix61 » Mi 18. Aug 2010, 12:12

gasgriffspiel hat er ja schon verringert! rein theoretisch müßte eine leichte anfettung des gemischs bei kleiner gasgriffstellung
schon was bringen. die meisten abstimmungen auf dem prüfstand haben als ziel ja eine leistungssteigerung und somit stehen sie einer sanften gasannahme im wege.
lastwechsel müßte man mit einer gezielten abstimmung mildern können.
grau ist alle theorie.... ;-)

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar

Topic author
Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von Oliver » Mi 18. Aug 2010, 12:40

madix61 hat geschrieben:gasgriffspiel hat er ja schon verringert! rein theoretisch müßte eine leichte anfettung des gemischs bei kleiner gasgriffstellung
schon was bringen. die meisten abstimmungen auf dem prüfstand haben als ziel ja eine leistungssteigerung und somit stehen sie einer sanften gasannahme im wege.
lastwechsel müßte man mit einer gezielten abstimmung mildern können.
grau ist alle theorie.... ;-)

gruß dirk
Gehe ich auch von aus.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von rob » Mi 18. Aug 2010, 13:55

hab auch das gasgriffspiel stark verringert.
Jedoch hilft es bei mir immer, wenn man doch bissl mehr auf drehzahl fährt (in der stadt merkt man ja die lastwechsel am meisten).
Wenn man nämlich in einem höheren gang fährt spielt man in der stadt mit etwa 2mm gasweg.
Da ist immer 2mmgas > 0 gas > 2mmgas >0 gas.
Ist man in einem niedrigeren gang dreht die maschine bissl höher und man ist mehr am gas (etwa 5mm?).

Dafür schlägt man jedoch härter an, wenn man auf 0 geht :mrgreen:

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von Romo » Mi 18. Aug 2010, 14:06

Lustig, in der Stadt stört mich das nie.

Eher im Regen oder im Winter oder wenn man einen weissen Strich in der Linie mit drin hat.
Solange man sich nicht im Grenzbereich bewegt ists okay.

Am meisten bringt wohl eine beruhigung der Gashand, wenn man das Gas sanft anlegt dann reagiert auch der Einspritzrechner sanfter.

Gruß
Romo
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von rob » Mi 18. Aug 2010, 14:45

hehe bei schnee/regen und hagel nervt mich das sicher auch :D
[smilie=s094.gif]
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von oPoKsEn » Mi 18. Aug 2010, 16:49

rob hat geschrieben:hab auch das gasgriffspiel stark verringert.
Jedoch hilft es bei mir immer, wenn man doch bissl mehr auf drehzahl fährt (in der stadt merkt man ja die lastwechsel am meisten).
Wenn man nämlich in einem höheren gang fährt spielt man in der stadt mit etwa 2mm gasweg.
Da ist immer 2mmgas > 0 gas > 2mmgas >0 gas.
Ist man in einem niedrigeren gang dreht die maschine bissl höher und man ist mehr am gas (etwa 5mm?).

Dafür schlägt man jedoch härter an, wenn man auf 0 geht :mrgreen:
Versteh ich das richtig, Du schlägst vor, einen kleineren Gang zu fahren um den Lastwechseln beizukommen?
[smilie=s014.gif]
Ich habe immer das Gefühl, dass man damit genau das Gegenteil erreicht. Nämlich deshalb, weil der "Motorbremseffekt" bei höheren Drehzahlen größer ist als bei niedrigen. Oder?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von rob » Mi 18. Aug 2010, 16:53

ja eigentlich ist das auch so wie du sagst.
Jedoch ist mir das bei der daytona aufgefallen.
Da dieses "rucken" ganz am anfang des gasweges kommt. Und du im "richtigen gang" nur 2mm ziehen darfs.
Ziehste zu wenig ist gleich die gastellung auf 0 und du krigst diesen harten lastwechsel zu spüren.

Wenn du jedoch auf drehzahl bist und vom gas sanfter runter gehst (also nicht einfach gasgriff zurück springen lässt) ist es ein sanfter übergang.

Probiers mal aus.

michieggers
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2534
Registriert: Di 5. Aug 2008, 19:05
Wohnort: 21039 Hamburg
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von michieggers » Mi 18. Aug 2010, 17:20

Also bei mir klappt das eigentlich recht gut mit nem möglichst hohen Gang ner ruhigen Hand und etwas Feingefühl, ist halt kein 4 Zylinder... [smilie=thinking1.gif]
Benutzeravatar

Topic author
Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von Oliver » Mi 18. Aug 2010, 17:48

Also original mit Spiel rausmachen am Gasseil ist es auch ok.
Habe dann aber einen 38 Ring reingebaut,dadurch haben sich die Lastwechsel wider verstärkt.
Denn Ring will ich aber drin lassen.
Mann brauch ja nur über eine rupelige Strecke zufahren und durch das schon wenige unbeabsichtigte Gasgeben haut das Teil in die Antriebseinheit.Das tut einem ja in der Seele weh.Außerdem bringt es Unruhe ins Fahrwerk und es geht mir auf den Keks.
Diskussionen hat das schon im Schwesterforum ausgelöst.
http://www.street-triple-forum.de/t1237f76-Mapping-aendern-Update-harte-Gasannahme.html
http://www.street-triple-forum.de/t4013f15-Gas-Annahme-der-er.html
Sei kritisch - fahr britisch!

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Hilfe gegen Lastwechsel

Beitrag von JJB » Mi 18. Aug 2010, 20:32

Jungs, ich muss schon etwas schmunzeln wenn ich das hier lese. Fahrt mal einen Zweizylinder mit Vergaser ala KTM 950 Adventure oder Supermoto, kein VErgleich zum Lastwechsel der Triple. Ich persönlich mag genau solche Sachen an einem Bike, 3 Jahre Honda Hornet 600 haben gereicht um zu erkennen, dass ein 4-Zylinder mit seinem seidenweichen Motorenlauf kaum Emotionen wegt.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona
Antworten