Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

Topic author
Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Mugelinho » Do 30. Jun 2011, 21:56

Hallo zusammen,

ich wollte heute meine Griffgummis tauschen da der am Gasgriff etwas gelitten hat. Nun, das Lenkerende, Schwingungsdämpfer oder wie auch immer habe ich an der linken Seite gut runter bekommen, wenn auch recht schwer. Dort ist auch schon der neue Progrip-Gummi drauf. Habe dabei festgestellt dass die Imbus-Schraube mit einer Unmenge rotem Loctite eingeklebt war! :shock:

An der rechten Seite ging der Mist dann schon so schwer dass ich das Lenkerende mit einer Wapuza gegenhalten musste um überhaupt eine Chance zu haben! [smilie=s006.gif]
Lange Rede kurzer Sinn, rechts habe ich das Lenkerende nun nur locker bekommen, Schraube rund und sündteure Hudy-Federstahlklinge abgebrochen! Kenny

Jetzt steh ich natürlich da! [smilie=wink2.gif]

Hat jemand nenn Tip wie ich dieses Problem nun am Besten gelöst bekomme?

Wollte jetzt auch nicht den alten Griffgummi zerschneiden um am Ende auch noch ohne Gummi dazustehen. Weiß einer von Euch ob am Gasgriff eine Durchführung ist dass ich wie am linken Griff diese Arretierung eindrücken und den Ganzen Schwingungsdämpfer rausnehmen kann, oder komm ich auf der Gasgriff-Seite so nicht an diese "Buppel" ran?

Merci

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!

Mugu85
Tripler
Tripler
Beiträge: 20
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 14:44
Vorname: Michael
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 79801 Hohentengen
Kontaktdaten:

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Mugu85 » Do 30. Jun 2011, 22:38

Hatte das gleiche Problem
Hab keine Löcher gefunden, hab es mit Gewalt ausgebaut und neu gekauft
Benutzeravatar

Topic author
Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Mugelinho » Do 30. Jun 2011, 22:46

Hmmm, also Schraubenkopf ab- bzw. aufbohren oder nenn anderen Imbus-Schlüssel anschweißen und nochmal probieren die Schraube raus zu bekommen! [smilie=wink2.gif]

Lenkerende muss eh neu, des verkraftet wohl keine allzu saftigen Schräglagen! [smilie=l010.gif]

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Tobias » Fr 1. Jul 2011, 12:53

Mugelinho hat geschrieben:Hmmm, also Schraubenkopf ab- bzw. aufbohren oder nenn anderen Imbus-Schlüssel anschweißen und nochmal probieren die Schraube raus zu bekommen! [smilie=wink2.gif]

Lenkerende muss eh neu, des verkraftet wohl keine allzu saftigen Schräglagen! [smilie=l010.gif]

Gruß

Mugelinho
Loctite vielleicht etwas mit nem (Heißluft-)Fön warm machen, dann wird es weich!
Benutzeravatar

Topic author
Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Mugelinho » Sa 2. Jul 2011, 01:03

@Tobias:

Hab ich mir auch schon überlegt, allerdins hab ich da bisserl Schiss das mir der eigentliche Gasgriff davon läuft, ist ja nur windiges Plastik! [smilie=wink2.gif]

Mal schauen, hab mir jetzt meinen ebenso teuren Swiss-Tools-Imbus aus der Arbeit mitgenommen, vielleicht greift der ja doch noch bisserl, wenn nicht muss ich die nächsten Tage wohl mal zu nemm Kollegen mit Schweißgerät fahren und nenn Imbus an die Schraube anpunkten lassen.

Allmählich regt mich dieses blöde Festgebappe an dem Bock schon auf, die haben den Rotz aber auch wirklich überall cm-dick hingeschmiert.

...ich sag nur Befestigungsschraube vom Ram-Air-Kanal, was wohl zuerst nach gibt, das Plastik in das die Gewindebuchse zur Befestigung eingegossen ist oder der Loctite mit dem die Schraube in die Gewindebuchse eingeklebt ist?! Kenny Kenny Kenny

Da soll sich nochmal einer wundern dass es bei unseren Stammtischen immer feucht wird..... :mrgreen: [smilie=s094.gif]

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von oPoKsEn » Sa 2. Jul 2011, 09:36

Hatte das selbe Problem (wobei ich kein LocTite oder so erkennen konnte), dass die linke Schraube unverschämt fest und bald dementsprechend rund war. Ich meine übrigens, dass die auch keine metrische Schlüsselaufnahme hat, zumindest nicht glatt 3mm.
ich habe dann irgendeinen minimal grösseren Torxbit ausm Billigbitsatz da reingedroschen (immer schön vorsichtig, von wegen Lenkanschlag) und nach unzähligwn Versuchen war se dann lose.
devil
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar

Topic author
Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Mugelinho » Sa 2. Jul 2011, 14:12

Hat mir ein Kollege auch gerade angeraten! [smilie=s094.gif]

Des Stahlfix aka. Kaltmetall meinter er wird nicht richtig heben! [smilie=wink2.gif]

Naja, Morgen gehts erstmal paar knackige Kilometer nach Bozen und zurück, da lass ich rechts noch den alten Gummi und des etwas lose Gewicht dran, danach kümmer ich mich dann um den Mist, zuerst mittels der Torx-Variante und wenn des nicht hilft wird der Kopf mit nemm Linksdreher aufgebohrt, wär ja noch schöner......

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von KaiHawaii » Di 9. Jul 2013, 13:50

Hi,
bist du hier jetzt weiter gekommen? Spiele auch mit dem Gedanken mit andere Griffgummis zu montieren, aber wenn man das hier so liest ... kannst ja nur in ner Katastrophe enden.
Kriegt man die Gruffgummis nicht vlt. auch über die Lenker enden drüber? Vorher halt mit irgendwas rutschförderndem (öl/WD40?) unterspritzen oder so ...
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

docvale846
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 607
Registriert: Do 14. Jun 2012, 21:21
Vorname: Andre
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 10249 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von docvale846 » Di 9. Jul 2013, 16:51

Was rutschiges würde ich nicht nehmen - das bleibt meist rutschig und einen mitdrehenden Griff (ohne Funktion :lol: ) braucht man links nicht. Wasser tut's beim Lösen auch. Zum Raufziehen kann man z.B. auch Haarspray nehmen. Erst rutscht es und dann (geht recht schnell - also fix machen) klebt's wie Sau.

Es gibt aber dafür auch speziellen Kleber (Rental).
Gruß
André


www.youtube.com/user/docvale46/videos - docvale846 on Youtube

Majo
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:27
Vorname: Mario
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Majo » Mi 10. Jul 2013, 09:22

Hatte das Problem vor kurzem auch. Links war so fest, dass kein Imbus mehr gepasst hat, weil die Schraube rund war. Wir habens dann sammt Lenkergewicht mit Manneskraft rausgedreht/-gezerrt. Hat ca. 1 1/2 h und pro Mann ca. 3 Bier gekostet (wir waren zu 3). Leider ist dabei diese Metallklemme zerbrochen, die das Lenkergewicht im Loch vom Stummel arretiert. Die Schraube haben wir dann mit Hammer und Torxbit bearbeitet. Rechts war dann schon unkomplizierter. Da hat unser Hüne nur 1/2h mitm Imbus rumrantiert bis der ordnungsgemäß ab war.

Das dumme ist, ab ner höheren Drehzahl vibriert nun mein rechter Stummel -.- Obwohl wir alle Gummies am Lenkergewicht wieder mit reingepackt haben. Es fehlt halt nur diese Klemme :shock:
Benutzeravatar

Bullet87
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 96
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 21:05
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Rostock
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Bullet87 » Mi 15. Jan 2014, 20:16

Wollte heute meine Lenkerenden demontieren und habe nicht das Problem, dass die Imbusschraube sich nicht drehen lässt, sondern samt dem Serienende sehr leicht dreht. Jedoch passiert nichts, dass das Lenkergewicht raus kommt. :shock: Kann mir da jemand sagen, ob es da noch einen Trick gibt? Also von wegen, es ist lose und dann muss man ordentlich ziehen?
Wer langsam fährt wird länger gesehen.
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von s0nic » Do 16. Jan 2014, 14:36

Zumindest auf der Gas Seite hab ich es so gemacht, dass ich das Gehäuse für die Gaszüge aufgeschraubt habe.
Dann das Griffgummi Richtung Gabel schieben. Dadurch legt man 2 seitliche Löcher im Lenkerstummel frei. Mit einem Schraubendreher o.ä. dann, auf beiden Seiten, die Metalllaschen in den Löchern runterdrücken.
Danach kann man mit ein bischen Kraft das ganze Dingen da rausziehen.
Benutzeravatar

Bullet87
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 96
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 21:05
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Rostock
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Bullet87 » Fr 17. Jan 2014, 19:03

Also sind die Lenkergewichte noch mit Metalllaschen befestigt am Griff? Wenn sie sich leicht drehen lassen, dann drücke ich die Gummis Richtung Gabel und dann kann ich die Lasche wegdrücken und danach die Gewichte runter und dann die Gummis runter?
Wer langsam fährt wird länger gesehen.

Bertzel

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von Bertzel » Do 3. Jul 2014, 16:30

Das Thema ist zwar schon älter, aber ich wärme es nochmal auf.

Ich bekomme das verdammte Lenkerende (rechts) nicht runter.
Wenn ich den Imbus ansetze, dreht sich das komplette Lenkerende mit. Habe versucht, das Ding mit einer Zange festzuhalten - keine Chance. Das Lenkerende lässt sich auch relativ leich ca. 1cm weit raus ziehen, dann ist aber Schluss. Was nun? Hilfreiche Tips?
Benutzeravatar

D0M1N1K
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 17:18
Vorname: Dominik
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 96355
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Lenkerenden für neue Griffgummis demontieren

Beitrag von D0M1N1K » Sa 5. Jul 2014, 21:51

3. Jul 2014, 16:30 » Bertzel hat geschrieben:Ich bekomme das verdammte Lenkerende (rechts) nicht runter.
Wenn ich den Imbus ansetze, dreht sich das komplette Lenkerende mit.
Dieses Problem habe ich mit beiden Lenkerenden! ;) ... -.-
Ich habe jedoch das mit der Zange nicht gemacht, will es ja nicht zerkratzen.. :/

Bitte auch um Tipps.
Fahre nie schneller als es die StVO vorgibt ... und wenn doch, fahr schneller als der Tod!
Antworten