"mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten

Topic author
schorsch
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Mai 2009, 14:33
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Biberach/Riß

"mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von schorsch » Di 25. Sep 2012, 08:51

hallo mitenander,
die Suche spuckt nix zu meinem Problem aus, daher die Anfrage direkt hier:

meine Lady (06er, 30Tkm) macht beim Anfahren oder Abbiegen mit leicht gezogener Kupplung, also immer unter Last und kleiner Drehzahl übelste Schleif- und Mahlgeräusche. Virbrationen sind in Fussrasten, Schwinge, bis in die Lenkerstummel spürbar.

Hört und fühlt sich an, wie wenn ein Stein zwischen Motorgehäuse, Ritzel und Kette zerrieben würde. :roll:

Lady war 2011/2012 lediglich 1.000 km in Rijeka und auf dem Hocken unterwegs, ohne sonstige Probleme (von abgeschüttelten Verkleidungsschrauben abgesehen). Das Geräusch kenne ich seit ich sie habe, ca. 11.000 km, nun ist es aber echt krass intensiv geworden.

Kette ist nicht zu straff oder zu wenig gespannt,läuft alles frei, Schleifschutz ok, Kettensatz erst 10.000 km alt.
Radlager habe ich auch schon "getestet", da ruckelt und wackelt nix.
Steht die Fuhre auf den Montageständern kann ich alle Gänge völlig ohne dieses Geräusch durchschalten.

:? hat jemand eine Idee? Lagerproblem? welches? ...

Für Tipps und Hilfe vielen Dank vorab!
Schorsch

PS: den "Freundlichen" habe ich natürlich auch gefragt. dort bringen die Stunden das Geld ... diese Prob noch nie gehabt ... müssen wir mal schauen ... Fahrzeug vorbeibringen (100km) ... zerlegen ... eh schon hohe KM-Leistung ... problematisches Baujahr -> zu diesem "Fachmann" mein letzter Kontakt.

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von silvio » Di 25. Sep 2012, 09:29

Wenn Kette ok, hört's sich arg nach Ausgangslager an, den Kettendurchhang auch an mehreren Stellen geprüft?
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]

Topic author
schorsch
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Mai 2009, 14:33
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Biberach/Riß

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von schorsch » Di 25. Sep 2012, 10:10

silvio hat geschrieben:Wenn Kette ok, hört's sich arg nach Ausgangslager an, den Kettendurchhang auch an mehreren Stellen geprüft?
ja, Kettendurchhang ist rundrum ok.
(wie) kann das mit dem Ausgangslager gecheckt werden?

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von silvio » Di 25. Sep 2012, 10:17

Lass mal das Öl durch ein feines Sieb ab, paar Teilchen vom Kugelkäfig würden nen Hinweis geben. Kann aber auch nix drin sein und trotzdem kaputt. :(
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

comal111
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Mo 16. Mai 2011, 07:37
Vorname: Alex
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Kadenbach
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von comal111 » Di 25. Sep 2012, 15:51

Hat das selbe prob. Bei mir war es der kettensatz der sich sich ungleichmäßig ausdehnte und eine versteifung der kette. Also ein paar glieder. Lg

Topic author
schorsch
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Mai 2009, 14:33
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Biberach/Riß

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von schorsch » Mi 26. Sep 2012, 13:12

hallo, eine defekte Kette wäre mir natürlich auch viel lieber als eine aufwändige reparatur am/im Motor.
konnte man deiner Kette das "ansehen"?. wie alt war die?
meine ist erst 11tkm jung und penibelst gepflegt. markenprodukt von einem Händler aus dem Forum hier.
wie kann ich die Kette prüfen, ohne gleich einen neuen Satz einzubauen?

Gruss, Schorsch

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von silvio » Mi 26. Sep 2012, 15:26

schorsch hat geschrieben:
meine Lady (06er, 30Tkm) macht beim Anfahren oder Abbiegen mit leicht gezogener Kupplung, also immer unter Last und kleiner Drehzahl übelste Schleif- und Mahlgeräusche. Virbrationen sind in Fussrasten, Schwinge, bis in die Lenkerstummel spürbar.


Die Kette wird aber sehr, sehr gerne zu stramm eingestellt! Lager im Kettenradträger auch mal mit überprüfen.
Hab aber noch mal deinen Post gelesen, ist also nur wenn die Kupplung leicht gezogen ist? Wenn du im Stand die Kupplung ziehst ist nix Auffälliges zu hören?
Ich würd mal den Kupplungsdeckel aufmachen, evtl die Lammellen raus und mal schauen ob da alles im Lot ist. Wenn das Nadellager im Kupplungskorb kaputt wär, könnte das Mahlen vom Primärtrieb kommen. Das ist jedenfalls vom Aufwand nicht all zu schlimm und wenn du eh weiter zerlegen mußt, muß das eh ab.
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

comal111
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Mo 16. Mai 2011, 07:37
Vorname: Alex
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Kadenbach
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von comal111 » Mi 26. Sep 2012, 18:17

ja der reifenhändler hat das beim reifenwechsel gemerkt. die kette war erst 12tkm alt nur muss ich gestehn das ich sie wohl meist zu stramm hatte :(
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von sid » Mi 26. Sep 2012, 18:58

schorsch hat geschrieben:wie kann ich die Kette prüfen, ohne gleich einen neuen Satz einzubauen?
Ich bin etwas erstaunt, daß jemand der Rennstrecke fährt, eine Kette nicht auf Verschleiß prüfen kann. :shock: Aber sei's drum:

- Stell den Bock auf nen Paddock-Ständer und dreh am Hinterrad
- Prüfe dabei den Kettendurchhang. Der sollte an allen Stellen der Kette annähernd gleich sein
- Prüfe die Kette auf steife Glieder. Diese ziehen sich oft beim Abrollen vom Kettenrad nicht mehr gerade, sondern bleiben in nem Winkel zum davor oder dahinter liegenden Glied "stecken". Wenn die Kette steife Glieder hat, die sich nicht mit der Hand bewegen lassen, auf jeden Fall wechseln
- Zieh die Kette am Kettenrad nach hinten ab. Wenn sie sich deutlich vom Kettenrad abheben läßt, ebenfalls wechseln
- Kontrollier das Kettenrad auf einseitig abgenutzte Zähne. Die Flanken sind dann nicht symmetrisch, sondern sehen eher aus, wie Haifischflossen
- Bei sauberer Kette kann man auch mal eine Sichtkontrolle der O-Ringe machen. Sprich: Schau daß zwischen allen Kettengliedern noch die kleinen schwarzen Gummiringe sind.
mein schwanz brennt!

Topic author
schorsch
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Mai 2009, 14:33
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Biberach/Riß

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von schorsch » Do 27. Sep 2012, 15:56

sid hat geschrieben:
schorsch hat geschrieben:wie kann ich die Kette prüfen, ohne gleich einen neuen Satz einzubauen?
Ich bin etwas erstaunt, daß jemand der Rennstrecke fährt, eine Kette nicht auf Verschleiß prüfen kann. :shock: Aber sei's drum:

- Stell den Bock auf nen Paddock-Ständer und dreh am Hinterrad
- Prüfe dabei den Kettendurchhang. Der sollte an allen Stellen der Kette annähernd gleich sein
- Prüfe die Kette auf steife Glieder. Diese ziehen sich oft beim Abrollen vom Kettenrad nicht mehr gerade, sondern bleiben in nem Winkel zum davor oder dahinter liegenden Glied "stecken". Wenn die Kette steife Glieder hat, die sich nicht mit der Hand bewegen lassen, auf jeden Fall wechseln
- Zieh die Kette am Kettenrad nach hinten ab. Wenn sie sich deutlich vom Kettenrad abheben läßt, ebenfalls wechseln
- Kontrollier das Kettenrad auf einseitig abgenutzte Zähne. Die Flanken sind dann nicht symmetrisch, sondern sehen eher aus, wie Haifischflossen
- Bei sauberer Kette kann man auch mal eine Sichtkontrolle der O-Ringe machen. Sprich: Schau daß zwischen allen Kettengliedern noch die kleinen schwarzen Gummiringe sind.
Hallo Sid & all,
danke für deine/eure umfassende Beschreibung und Anregungen.
natürlich habe ich die Kette regelmässig, besonders auf der Renne wie beschrieben geprüft. wenn einem die Kette eines Voraussfahrenden mal ein paar cm am Kopf vorbeigeflogen ist, dann ist man diesbezüglich "extrem sensibilisiert" :roll: .
mit obiger Frage meinte ich eher eine (messtechnische) Prüfung der Längung, die auch für einen ambitionierten Laien umsetzbar ist, über die angeführten Punkte hinausgeht und gemacht werden kann, bevor man quasi "prophylaktisch" den Kettensatz wechselt, obwohl der augenscheinlich ok ist.
Kettendurchhang (+- 4mm bei ca. 28 - 30mm Durchhang) und Gängigkeit der Glieder einwandfrei. O-Ringe sitzen da wo sie hingehörten. Kettenblatt und Ritzel zeigen "normale" Laufabnutzung von 10.000km, sind aber noch weit von Haifischflosse weg. Kette liegt m. E. einwandfrei auf Kettenrad, ohne Spiel.
Das kettenrad "eiert" allerdings ziemlich beim Lauf auf dem Ständer, das ist das Einzige was ich als nicht-OK erkennen könnte

werde nun Hinterrad, Kettenradträger/Lager ausbauen und checken. Hoffe, dass sich die Ursache da findet. Der Hinweis auf ein schwach dimensioniertes Kettenradlager habe ich inzwischen mehrfach erhalten. danke.

Kupplung und - der vom Freundlichen per Telefonanalyse vorausgesagte Pleuel- oder Kurbellagerlagerschaden - schliesse ich aktuell (als Optimist) noch aus, da das geräusch auch bei voll ausgerückter Kupplung auftritt und auch zu hören sein sollte, wenn der Motor über 3000 dreht.
Und auf dem Ständer ist selbst im 6. Gang Vollgas und ruckartigem Gasauf/Gaszu absolut nichts verdächtiges zu hören.
Bliebe dann noch das eingangs vermutete Getriebeausgangslager. dann gehts eh ab in eine kompetente Werkstatt.

soweit erstmal, werde berichten, Thanks@all!
schorsch

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von silvio » Do 27. Sep 2012, 16:32

Kettenrad eiert? Hast de vor kurzem mal das Rad raus gehabt? Wärst nicht der erste dem die kleine Distanzhülse zwischen Kettenradträger und Rad weggekullert ist.
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]

Topic author
schorsch
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Mai 2009, 14:33
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Biberach/Riß

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von schorsch » Mi 3. Okt 2012, 22:27

Hallo, das Lager im Kettenradträger ist kaputt. Der käfig in dem die Kugeln laufen ist zerrieben ...
silvio hat geschrieben:Kettenrad eiert? Hast de vor kurzem mal das Rad raus gehabt? Wärst nicht der erste dem die kleine Distanzhülse zwischen Kettenradträger und Rad weggekullert ist.

Bei mir ist keine Hülse (mehr?!) zwischen kettenradträger und rad. Lediglich zwischen schwinge innen un dem radträger eine aludistanzhülse, ca. 10mm breit.
Meinst du die?

Grüssle schorsch

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von silvio » Mi 3. Okt 2012, 22:43

Na denne ist ja alles klar, Distanzhülse weg, kriegt das Lager den vollen Druck beim Anziehen der Achse und ist verreckt. Bist nicht der Erste dem die abhanden gekommen ist. Iss so eine Hülse mit Bund, zwischen Kettenradträger und Rad. Guckst Du Nr. 24
[url]http://www.bikebandit.com/2007-triumph-daytona-675/o/m17634#sch568034[/url]
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]

Topic author
schorsch
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Mai 2009, 14:33
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Biberach/Riß

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von schorsch » Do 4. Okt 2012, 10:21

silvio hat geschrieben:Na denne ist ja alles klar, Distanzhülse weg, kriegt das Lager den vollen Druck beim Anziehen der Achse und ist verreckt. Bist nicht der Erste dem die abhanden gekommen ist. Iss so eine Hülse mit Bund, zwischen Kettenradträger und Rad. Guckst Du Nr. 24
[url]http://www.bikebandit.com/2007-triumph-daytona-675/o/m17634#sch568034[/url]
cooler link, danke!

kleine impression von gestern abend ... findest du die betreffende Hülse auf dem oberen Bild? dann hätte ich doch eine gehabt. kann das nicht mehr 1:1 zuordnen, was zum Lager gehört(e) und was nicht. war alles "lose"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "mahlendes" Geräusch beim Anfahren / unter Last

Beitrag von silvio » Do 4. Okt 2012, 10:36

Doch links das iss dat Ding, scheinbar doch das Lager selber den Geist aufgegeben. Das Lager besteht nur aus Innen-und Aussenring, Kugeln und Käfig. Der Außenring steckt ja noch im Träger.


Hast PN
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Antworten