Seite 6 von 6

Re: Endlich china verkleidungen für Tona

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 17:58
von wolf675
Genau so ist es... OKPef

Re: Endlich china verkleidungen für Tona

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 11:22
von marc675
Hi,

habe gestern abend meine Verkleidung angepasst. Die Ausschnitte für den Motor auf der rechten seite musste ich etwas weiter dremeln. Ausserdem ist die Passgenauigkeit überall nicht so ganz perfekt. Der Ausschnitt für die Scheibe ist einen tick zu breit und das Zusammenführen der beiden seitenteile unten an beiden stellen war recht kraftaufwendig. Also diese Plasikschrauben halten jetzt recht viel spannung zusammen. Es steht insgesamt alles etwas unter spannung.

jetzt habe ich noch 2 Fragen:

1. kann man das noch entspannen, indem man das mopped beim lacker in die wärmekabine stellt?

2. die kanzel wird ja quasi nurnoch durch diese gummischrauben der scheibe am geweih gehalten. habt ihr die kanzel noch vernüftig mit dem geweih verschraubt?

Hier ein paar erste Bilder:

Re: Endlich china verkleidungen für Tona

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 14:14
von Tobias
stell über nacht nen heizlüfter mit in die garage, dann passt das ;)

Nicht aus China, sondern aus dem Käseland von nebenan

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 03:16
von Blacksheep
Den Link hier hab ich gefunden auf der Suche nach Verkleidungen für unsere Lady´s:

http://www.verkleidungmotorrad.de/index.php?module=categorie&cat=140

Ich bin nächste Woche in Amsterdam und bin am überlegen, mal da in Nijverdal ranzufahren. Ich suche schon lange eine Möglichkeit, den gewellten Union Jack mit Triumph-Schriftzug unten an die Verkleidung zu bringen. Nur haben die da leider die falschen Farben im Angebot (weiß/grün 5.Bild von unten). Mal sehen was die zu meiner Email sagen, ob man die beiden Seitenteile auch einzeln zu kaufen kriegt und dann in schwarz lackiert mit goldenem Union Jack oder ob die den Union Jack einzeln als Aufkleber verkaufen.

Re: Endlich china verkleidungen für Tona

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 02:07
von Bertl22
Hey Leute

Hab mir meine Verkleidung auch aus Hongkong bestellt

Vorteil : Design kann man komplett selbst gestalten Preis bleit gleich

Nachteil: Verarbeitung und Lackierung (für Leute die sehr auf die Optik schauen )

(Verarbeitung zusammenbauen und bike in die wärmekammer und die Teile Spannung
An der Verkleidung lässt nach ;)

An der Innenseite der Seitenteile hitzeabweisende Matten ran machen ;)

Der weiße Lack beginnt sich sonst mit der zeit gelblich zu färben :/

Ansonsten für wenig geld ein eigenses Design und es fährt ;)

Lg

Re: Endlich china verkleidungen für Tona

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 09:19
von DenisS
....und wenn Du dich das erste Mal wegklappst springt dir die Müllverkleidung in 1000 Stücken um die Ohren.

Re: Endlich china verkleidungen für Tona

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 10:25
von Bertl22
Kann leicht sein aber dann sind halt 300€ im ar*** Und man
Man montiert halt wieder die Orig. Oder bestellt sich die nächste :)