Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Fragen und Antworten zur Motorentechnik

Topic author
FREAKYLICIOUZ
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 354
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 23:11
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Speicher
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von FREAKYLICIOUZ » Di 17. Jul 2012, 15:24

Guten Tag liebe Leute,

ich kam gestern auf die Idee nach 1.000km nochmal mein Öl zu kontrollieren und war sehr überrascht. Im kalten Zustand (1) siehe Bild, nach kurzem Warmfahren und 5 Minuten abkühlen lassen (2) siehe Bild.
[img]http://bilderupload.de/bild.php/87131,unbenannt1ZH6MR.jpg[/img]
Dank an XL10 für das Bild
Anzumerken ist, dass ich den Stab ab 09er habe.

Weiter im Text:
Sieht nach etwas wenig aus, also Vorbesitzer gefragt welches Öl drinne ist. Er hat keine Ahnung.
Nungut, Checkheft ausgegraben, Händler angerufen und seine erste Reaktion:

"Öl nachfüllen halt ich für ein Gerücht! Wie viel ist denn drinne?"
Ich ihm erläutert, dass es nichtmal bei der hälfte vom untersten Bereich ist und seine Antwort
"Genau so soll es sein!".
Ähm, ja! Ok. Dann freundlich bedankt aber trotzdem nochmal nachgefragt, welches Öl reingehört für den Fall das ich es mal bräuchte und er meinte 10w40 Mineralisches Motoröl.

Hab mit allem gerechnet, aber Mineralisch?

Und weil ich jetzt verschiedenes gelesen habe, verschiedenes Empfohlen bekam und jetzt total unsicher bin wollte ich mal hier nachfragen.
Also es bleibt beim 10w40, für die Marke (kein Castrol) hab ich mich auch schon entschieden.

Aber soll ich nicht besser jetzt mal halbsyntetisches dazufüllen? Und von Zeit zu Zeit komplett auf halb umsteigen oder direkt kompletter Ölwechsel (wurde erst anfang des Jahres gemacht)

Danke für jede Antwort.

ÖL-FREDDY [smilie=party_10.gif]
One Life One Chance
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von madix61 » Di 17. Jul 2012, 15:37

hi,
auf grund der schwammigen bzw. unrichtigen äußerungen deines triumph mech´s würd ich sicherheitshalber ein kompletten oelwechsel mit filter machen. wer weiß, wie alt die plörre ist.
ich hab immer das 15w50 mobil1 vollsynthetik genommen, das empfiehlt triumph auch. nie probleme gehabt.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von Oliver » Di 17. Jul 2012, 15:53

Halbsyntetisches oder syntetisches Öl.
Siehe Forum.
Wenn mineralisches bei dir drin ist,Ölwechsel.
Ölkontrolle:
Warm fahren.
Ausmachen.
Zwischen 2 und 3 Minuten warten.
Stab ganz reindrehen und dann ablessen.
ALLE 1000KM SPÄTESTENS KONTROLLIEREN!
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3425
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von Mike 675 » Di 17. Jul 2012, 16:36

Ansonsten hiermal durch lesen.... :idea: auf keinen Fall Mineralöl verwenden. :oops:

http://www.daytona-675.de/f17t3712-faq-motorenoele.html
DAS ZIEL IST DER WEG!

Topic author
FREAKYLICIOUZ
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 354
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 23:11
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Speicher
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von FREAKYLICIOUZ » Di 17. Jul 2012, 18:13

merci für die Antworten. Filter wird bestellt, Ölwechsel gemacht, halb-syntetisch rein :)
10w40 wirds :)
One Life One Chance
Benutzeravatar

baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von baumaxe » Di 17. Jul 2012, 18:49

soooo soll´s sein !? häääää

Ölstand nach Möglichkeit gen max. halten.
Was haste für eine ? -08 oder 09- ???
Und ja die Tona´s nehmen in der Regel nen Schluck ÖL auf 1000!

Wenn Du noch die alte Tona hast dann kannste auch ein bisschen über max. drauf kippen.
Öl auf min. etc. mag die Tona nicht so gern.
Zum Ölstand gab es hier auch mal einen Thread.

Ich hab z.B. in meine 06er Tona den Ölstab ab 09 eingesetzt und halte den vom Ölstand her oben!

[url]http://www.daytona-675.de/f24t4589-wichtig-extreme-fahrmanoever-oelstand-06-08.html?[/url]
Gruß,
Marc
Benutzeravatar

raik2222
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 183
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 08:40
Vorname: Raik
Wohnort: 30455 Hannover
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von raik2222 » Di 17. Jul 2012, 20:37

Hier zum Thema ne nette Mail aktuell von Motul:

Hallo Herr ...,

der Hersteller empfiehlt für dieses Fahrzeug wahlweise halb- oder vollsynthetische Öle und die Viskosität 10W40 oder 15W50 (wahlweise)
Auf unserer Homepage haben wir diese Empfehlung bereits korrigiert bzw. erweitert J
Bei den von Ihnen beschriebenen Betriebsbedingungen wäre unsere Empfehlung ebenfalls 300V 4T Factory Line 15W50 (optimale Schmiersicherheit).

Der von Triumph vorgeschriebene Wartungsintervall ist 10.000 km und wird von Ihnen so wie beschrieben auch voll genutzt.

Durch die geschilderten Fahrbedingungen und die technischen Veränderungen gelten die Betriebsbedingungen jedoch als „erschwert“

und es empfiehlt sich sehr, zwischenzeitlich einen weiteren Ölwechsel durchzuführen (5000 + 5000 km).





Mit freundlichen Grüßen
Technik
Internet http://www.motul.de
MOTUL Deutschland GmbH, Kölner Straße 263, 51149 Köln
Amtsgericht Köln HRB 11609, Geschäftsführer: Martin Klein, Hervé Amelot



Von: mir
Gesendet: Donnerstag, 12. Juli 2012 01:02
An: technik-beratung@motul.de
Betreff: [Spam] Motoröl für Triumph Daytona 675 Mod.2008

Hallo Motul Team,

ich habe ein paar Fragen zu den Ölen aus Eurem Programm.

Ich fahre eine Daytona 675 Mod..2008

Das Bike bin ich bis dato mit Eurem Öl 300V 15W50 gefahren.

Jetzt musste ich jedoch feststellen, dass Ihr als Hersteller dieses Öl gar nicht für die 675 empfehlt?

Was ist nun richtig?


Vielleicht noch ein paar Hintergründe zum Bike, damit ich nun auch das hundertprozentig richtige Öl in Zukunft fahre.

- Ich fahre im Jahr ca. 8000 km -> Straße (März bis Oktober)

- fahre zusätzlich in der Saison ca. 2000 km Rennstrecke mit dem Bike

- Motor befindet sich in Serienzustand, Abgasanlage wurde jedoch verändert und der Luftfilter

Jetzt würde ich natürlich, dass beste Öl für die Straße sowie Rennstrecke haben wollen. Nur? Welches ist das richtige?

Folgender Faktor spielt wohl auch noch eine Rolle: die Kupplung bei der Daytona.

Ich wäre Euch für eine Rückinfo Eurerseits sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen aus Hannover
Schub.... Weserbergland.... und Harzen [smilie=bow.gif]
Benutzeravatar

Aprilianer
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:54
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von Aprilianer » So 19. Aug 2012, 10:47

FREAKYLICIOUZ hat geschrieben:Guten Tag liebe Leute,

ich kam gestern auf die Idee nach 1.000km nochmal mein Öl zu kontrollieren und war sehr überrascht. Im kalten Zustand (1) siehe Bild, nach kurzem Warmfahren und 5 Minuten abkühlen lassen (2) siehe Bild.
[img]http://bilderupload.de/bild.php/87131,unbenannt1ZH6MR.jpg[/img]
Dank an XL10 für das Bild
Anzumerken ist, dass ich den Stab ab 09er habe.

Weiter im Text:
Sieht nach etwas wenig aus, also Vorbesitzer gefragt welches Öl drinne ist. Er hat keine Ahnung.
Nungut, Checkheft ausgegraben, Händler angerufen und seine erste Reaktion:

"Öl nachfüllen halt ich für ein Gerücht! Wie viel ist denn drinne?"
Ich ihm erläutert, dass es nichtmal bei der hälfte vom untersten Bereich ist und seine Antwort
"Genau so soll es sein!".
Ähm, ja! Ok. Dann freundlich bedankt aber trotzdem nochmal nachgefragt, welches Öl reingehört für den Fall das ich es mal bräuchte und er meinte 10w40 Mineralisches Motoröl.

Hab mit allem gerechnet, aber Mineralisch?

Und weil ich jetzt verschiedenes gelesen habe, verschiedenes Empfohlen bekam und jetzt total unsicher bin wollte ich mal hier nachfragen.
Also es bleibt beim 10w40, für die Marke (kein Castrol) hab ich mich auch schon entschieden.

Aber soll ich nicht besser jetzt mal halbsyntetisches dazufüllen? Und von Zeit zu Zeit komplett auf halb umsteigen oder direkt kompletter Ölwechsel (wurde erst anfang des Jahres gemacht)

Danke für jede Antwort.

ÖL-FREDDY [smilie=party_10.gif]
Schöne grüße an deinen Händler....das totaler Dünnschi**

Die Daytona neigt beim sehr niedrigen Ölstand zur Ölverlagerung in Schräglage und saugt daher gerne Luft an. (das macht sie nicht oft mit)

Daher gibt es jetzt von Triumph eine Komplett geschlossene Ölwannendichtung mit einem neuen Ventil.

Die Daytona immer relativ voll fahren. Natürlich nicht zuuu viel...versteht sich von selbst. Aber das ist deutlich zu wenig und die Daytona neigt auch gerne im Rennbetrieb, zu erhöhten Ölverbrauch.


Wir haben eine kompl. gemachte Kawa. Sprich Schmidekolben, Kopf, Scharfe Nocke., erhöhte Verdichtung usw. Da der Motor sehr Wartungs und Pfelge intensiv ist. fahren wir nur 10w60 von Eni. Diese probier ich auch schon das ganze Jahr in der Daytona ( Deutsche Seriensportmeisterschaft) und läuft super. Ölverbrauch hält sich auch in Grenzen (besser als vorher) Das Öl ist einfach für einen ganz anderen Einsatzbereich ausgelegt und kann ich daher für die Leute, die nur Renne fahren. Einfach nur empfehlen.

darkman123
Tripler
Tripler
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 11:23
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: 35756 Mittenaar

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von darkman123 » So 19. Aug 2012, 15:14

Nochmal kurz zum ölstand und dem bild.

Im handbuch steht der ölstand soll zwischen den beiden markierungen stehen, die obere markierung ist also max und die untere min.

Auf dem bild das oben gepostet wurde mit dem peilstab ist aber max( grüner bereich) ganz oben an der kante, das kann doch nicht richtig sein? Dann wäre zu viel öl drin...

Ich kenne das auch so von anderen motorrädern und autos, das der ölstand zwischen den beiden markierungen liegen muss.

Mfg daniel
Benutzeravatar

Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von Rick James » So 19. Aug 2012, 19:53

Ist ein Ölstab der alten Modelle, dort war es im Handbuch so beschrieben wie du sagst. Triumph hat den Ölfüllstand mit den neuen Modellen erhöht um Motorschäden entgegen zu wirken. Darum ist es besser, den Ölstand in den grünen Bereich zu halten :idea:

darkman123
Tripler
Tripler
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 11:23
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: 35756 Mittenaar

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von darkman123 » So 19. Aug 2012, 20:04

Rick James hat geschrieben:Ist ein Ölstab der alten Modelle, dort war es im Handbuch so beschrieben wie du sagst. Triumph hat den Ölfüllstand mit den neuen Modellen erhöht um Motorschäden entgegen zu wirken. Darum ist es besser, den Ölstand in den grünen Bereich zu halten :idea:
Ist bei den neuen auch was geändert worden damit da mehr öl rein passt, oder ist da alles gleich wie bei den alten modellen?
Wie hoch haltet ihr den ölstand bei eueren bis 09.bj?

Hab irgendwie schiss da einfach den ölstand jetzt so hoch zu halten... :roll:

Mfg daniel
Benutzeravatar

Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von Rick James » So 19. Aug 2012, 20:30

Die haben einfach einen neuen Ölstab bekommen. Mit grünen Bereich beziehe ich mich auf das obere Bild ;) Solang der Ölstand dort ist, ist alles ok. Darunter, also im alten "normalen" bereich ist auch noch alles ok, nur bei extremen Fahrmanövern soll es wohl zu wenig sein.

Red Daemon 675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 164
Registriert: Do 24. Feb 2011, 19:27
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von Red Daemon 675 » So 19. Aug 2012, 21:49

Also bei der 09 soll der Bereich B der Bereich sein, wo alles ok ist und nicht über die obere Linie drüber. Also habe auf jeden fall noch nie was anderes gehört und bin mir ziemlich sicher das es so auch im Handbuch steht. Guck halt das bei mir der Ölstand immer den oberen Strich erreicht.
[url=http://www.sib-racing.de][img]http://sib-racing.de/signatur/klein_Signatur.jpg[/img][/url]

Helmut_Wien
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:23
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von Helmut_Wien » So 19. Aug 2012, 23:26

Die Temperatur ist übrigens viel mehr Faktor als man vielleicht glaubt.

Hab heute eine 30min Runde gedreht um technisch was zu prüfen, dann länger auskühlen lassen (Lufttemperatur war hoch) und sobald die Seitendeckel "handwarm" waren, geprüft. Resultat: 4-5mm mehr Öl (Stück über Max) als wenn ich 5 Minuten Leerlauf lasse, 3 Minuten stehen lasse und messe.

"Warmfahren" ist also offensichtlich auch relativ. Im Handbuch steht "5 Minuten Leerlauf" - kalt ist offensichtlich falsch, aber nach einer Fahrt zu messen ist scheinbar ebenfalls falsch weils da wieder zuviel wird.

Wäre nett wenn der Meßstab für kaltes Öl geeicht wäre.
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen bezüglich des Öl's ;)

Beitrag von daVogel » Mo 20. Aug 2012, 05:23

Helmut_Wien hat geschrieben: Wäre nett wenn der Meßstab für kaltes Öl geeicht wäre.
Und wie willste dann das warme Mopped prüfen? 2-3 Stunden stehen lassen bis es abgekühlt ist?
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Antworten