Pipercross oder NoToil?

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Pipercross oder NoToil?

Beitrag von KaiHawaii » Do 12. Feb 2015, 22:49

Hi,
Hab hier öfters gelesen, dass Pipercross oder NoToil das Maß der Dinge sind.

Kurz und knapp, welcher soll rein mit ner Arrow Stage 3 für die zylinderselektive Abstimmung beim Franzen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von s0nic » Do 12. Feb 2015, 22:50

Laut Tom keine von beiden sondern nen mwr Filter.
Benutzeravatar

Mark
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 312
Registriert: Do 3. Jul 2014, 15:40
Vorname: Mark
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Aachen, Eifel, Rursee
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von Mark » Do 12. Feb 2015, 22:55

Jo, MWR!!!
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von KaiHawaii » Do 12. Feb 2015, 23:41

Aha, ok
Für den Kringel dann die Race Variante, oder? Preis ist ja ganz schön happig, braucht man das einstellkit auch noch dazu??
MRMC-080-07-R Triumph Daytona 675 / Speed Triple 675 (for race use only) Sportluftfilter auswaschbar einbaufertig 117,90 €
MR-MWR500 Einstellkit zur Regulierung des Luftstromes an HE & R-Filtern. (ACHTUNG: Der Einbau des MWR500-kits muss durch eine Fachwerkstatt erfolgen)(4xSchraubenbolzen, Federn) 38,90 €



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von KaiHawaii » Fr 13. Feb 2015, 06:38

12. Feb 2015, 22:49 » KaiHawaii hat geschrieben:Hi,
Hab hier öfters gelesen, dass Pipercross oder NoToil das Maß der Dinge sind.

Kurz und knapp, welcher soll rein mit ner Arrow Stage 3 für die zylinderselektive Abstimmung beim Franzen?
Hier übrigens die Rückmeldung dazu von SportEvolution:

"...Wir haben sehr gute Erfahrungen mit BMC Race Luftfiltern gemacht. Jedoch sind die Unterschiede der wiederverwendbaren Filter so gering, dass es keinen Einfluss auf die Kennfelderstellung und die Leistungsausbeute hat. Aus diesem Grund würde ich den K+N Luftfilter, sollte es ein Race Luftfilter und KEIN TAUSCH-Filter sein, weiter verwenden, ansonsten auf einen BMC Race Luftfilter umrüsten."

Was ist denn mit Tausch-Filter gemeint? Ich habe den K&N TB-6706 verbaut, läuft unter der Bezeichnung "Replacement Filter". Der kann gereinigt und wiederverwendet werden.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem BMC?
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

flip85
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 846
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 16:34
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von flip85 » Fr 13. Feb 2015, 08:37

MWR hab ich gute Erfahrungen, Einstellkit brauchst du nicht.
Hab den HE verbaut...
Oder bei Ketchup den originalen umbauen lassen. Der ist wirklich Race, sollte dann aber auch regelmäßig gereinigt werden...
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von Racing Junkie » Fr 13. Feb 2015, 09:58

Also den Preis vom MWR kann ich dezent unterbieten;-)

http://www.daytona-675.de/biete-teile-zubehor/luffi-t13960.html
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von KaiHawaii » Fr 13. Feb 2015, 23:20

Ok danke
Hab doch aber schon einen K&N drin, denke aber ich werde mit den MWR Race holen und die Einstellung der Platte selbst vornehmen. Sind ja nur ein paar Schrauben [emoji6]
Im Netz habe ich Werte gefunden für die Schrägstellung der Platte.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von KaiHawaii » Sa 14. Feb 2015, 18:39

Hat denn jemand von euch schon mal mit dem Einstellwinkel der Strömungsplatte rumgespielt?
Kannst man hier Werte empfehlen?

Im Netz finde ich konkrete Werte nur für die 13er Tona.

Einstellungen für alle MWR-HE-Filter:
Wir empfehlen bei der Abstimmung der Strömungsplatten in 2mm Schritten.
Generell wird der Winkel so korrigiert dass der Luftstrom direkt zu den Ansaugtrichtern gelenkt wird. Oder sollte das nicht möglich sein, wird der Luftstrom in den Bereich der Airbox mit dem größten Volumen gelenkt um eine möglichst gleichmäßige Füllung zu erreichen.

http://www.special-bike-parts.de/Einstellwinkel.pdf



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

roesi
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 21:33
Vorname: Dirk
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von roesi » So 15. Feb 2015, 08:53

Hola,

Die Sache mit den Luftfiltern liest man doch öfters, auch in anderen Foren. Wo liegt denn den Vorteil dieser Zubehör Filter gegenüber dem Original? Sollte dieser erheblich sein, wieso rüsten die Hersteller nicht gleich ein solchen Filter ein. Ich verstehe es nicht.

Beste Grüße,
Dirk
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von KaiHawaii » Di 17. Feb 2015, 11:19

Sportluftfilter haben normal einen höheren Luftdurchsatz, der mit sauberer Abstimmung zu mehr Leistung und Drehmoment führt.
Der originale muss günstig sein, muss das Ansauggeräusch auf ein erträgliches Maß dämpfen und den Dreck ordentlich rausfiltern.
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

roesi
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 21:33
Vorname: Dirk
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von roesi » So 22. Feb 2015, 00:37

Naja, meine Anfrage beim Abstimmen bei der Firma Franzen bezüglich Sportluftfilter wurde mit" brauchst du nicht " beantwortet. Dietmar wird es wohl wissen.
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Pipercross oder NoToil?

Beitrag von Oliver » So 22. Feb 2015, 10:11

Der Originale muß getauscht werden,der " Sport" ist wieder verwendbar.
Triumph verdient also beim Kauf.Du sparst beim "Sport".
Sei kritisch - fahr britisch!
Antworten