Antihopping 2013 in 2012

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten

Topic author
Roland
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:41
Vorname: Roland
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Antihopping 2013 in 2012

Beitrag von Roland » Sa 3. Okt 2015, 12:22

Hallo Leute,

die Bitte zuerst für alle, die keine Lust haben, lange Geschichten zu lesen:
Ich suche die Teileliste für die AKH 2013, damit ich den Einbau in eine 2012 vornehmen kann.

Langversion:
ich habe seit etlichen Wochen eine 2012er Daytona, die ihr Leben nur aufder Rennst recke verbringen wird.

Erster Einsatz war OSL, da fehlen mir zwar noch drei Sekunden auf meine brave (12 Jahre alte) ZX6R, aber das wird schon. Wobei mir dabei immer wieder klar wird, wie konkurrenzfähig die Ninja immer noch ist. Zumindest, wenn es nicht um die letzten Sekunden geht, was andererseits ja auch schon wieder Welten sind.

Aufgrund einer Standgaserhöhung habe ich zwar das Gefühl, als wenn eine Antihoppingkupplung in der Daytona deutlich entbehrlicher ist, als in der Ninja, allerdings interessiert mich das aus Prinzip. Macht den Kopf frei, ist leichter und halt ein schöner Umbau.

Nun lese ich mich noch ein wenig durch das Forum und bin darum mit allen Akteuren noch nicht so fit. Ich ging davon aus, dass ich bei Thomas/Grundspeed die Triumph AHK als Komplettpaket bekommen kann. Habe aber auch gefunden, dass der u.U. nicht mehr aktiv im Forum ist.

Kann mir jemand nun mit einer Teileliste helfen?

Da ich eine Abneigung gegen "alte Teile" bei so einem Umbau habe würde mich interessieren, welche alten Teile wiederverwendbar sind. Vielleicht würde ich mich entscheiden, das eine oder andere auch in neu zu nehmen, obwohl nicht nötig.

Ich habe mir ausserdem das WHB in Deutsch zugelegt, bräuchte allerdings dann die Infos für die Kupplungsmontage 2013. Hätte da jemand evtl. ein paar relevante Infos für mich? Wenn alle Stricke reißen, dann muss ich mir das WHB 2013 halt auch noch kaufen, würde den danach sinnlosen Hunderter aber durchaus gerne vermeiden wollen.

Dann noch folgendes. 2013wurde geschrieben:

- Mit der nagelneuen Kupplung war der Leerlauf erst einmal unauffindbar. Nach 1/2 Turn zum "Shakedown" war der Leerlauf wieder da, das Kupplungsspiel jedoch verschwunden. Beim einmaligen Nachstellen blieb es allerdings dann auch.

Hat sich das später als irgend ein Problem dargestellt? War das bei anderen Umbauten genauso? Welche Erfahrungen hat evtl. hier jemand oder mehrere ansonsten damit gemacht?

Schomma Danke
und
Tschö,
Roland
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

...against rain on Track...
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Antihopping 2013 in 2012

Beitrag von KingdaKa » Sa 3. Okt 2015, 17:21

Direkt eine ganze einfache Frage vorweg... Was spricht gegen eine Zubehör AHK für die Baureihe ??

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

Topic author
Roland
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:41
Vorname: Roland
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Re: Antihopping 2013 in 2012

Beitrag von Roland » Sa 3. Okt 2015, 19:27

Ersatz- und Verschleißteilversorgung.

Fahrzeughersteller sind bei so etwas schon nicht auf ewige Lieferfähigkeit (anders als früher) eingerichtet. Marge und Aktienkurse gehen heutzutrage halt vor.

Was man dazu aber bei Zubehörherstellern erleben kann, erfordert nach meinen Erfahrungen schon eine große Leidensfähigkeit und/oder Gleichgültigkeit. Von mir bislang nicht wahrgenommene Ausnahmen mögen die Regel gerne bestätigen.

Gegenstandslos sind solche Überlegungen natürlich bei regelmäßigen Fahrzeugwechseln, zu denen ich absolut nicht neige. Das sowie die Gepflogenheit, mich nicht regelmäßig irgendwo abzulegen, hat mir -zum Leidwesen meiner Frau- über die Jahre eine kleinen Fuhrpark beschert, der bei der Versicherung unter Flotte läuft. Da muss ich mich schon ein wenig darauf einrichten, möglichst lange an Originalteile zu kommen.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

...against rain on Track...
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Antihopping 2013 in 2012

Beitrag von KingdaKa » Sa 3. Okt 2015, 19:49

Also ich kann dir sagen, dass ich meine vor zwei Monaten meine TSS Antihopoing neu gemacht habe, dazu reichen die (wegen mir auch OME) Stahl und Reibscheiben und neue Federn (da gibt es genug Zubehörteile und auch Federn von anderen Motorradherstellern die untereinander passen). Der Einzigen Vorteile dieser 2013 Kupplung in die alte Daytona ist ledeglich der Preisvorteil... Aber das glaube ich, spielt nicht so die mega Rolle bei dir ;-)

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von KingdaKa am Sa 3. Okt 2015, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

Topic author
Roland
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:41
Vorname: Roland
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Re: Antihopping 2013 in 2012

Beitrag von Roland » Sa 3. Okt 2015, 20:49

Interessant wird es, wenn die Rampen verschlissen sind. :?
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

...against rain on Track...
Benutzeravatar

cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Antihopping 2013 in 2012

Beitrag von cheFkocH » Di 26. Jun 2018, 15:08

Und hoch!

Ich habe auch Interesse an einer umgebauten AHK mit OEM Teilen. Wie ist da nun der Stand der Dinge???
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3

Topic author
Roland
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:41
Vorname: Roland
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Re: Antihopping 2013 in 2012

Beitrag von Roland » Do 28. Jun 2018, 21:29

Funzt, ist aber tatsächlich bei einer Leerlauferhöhung unnötig...
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

...against rain on Track...
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Antihopping 2013 in 2012

Beitrag von Oliver » Do 28. Jun 2018, 21:57

28. Jun 2018, 21:29 » Roland hat geschrieben:Funzt, ist aber tatsächlich bei einer Leerlauferhöhung unnötig...
Da braucht man eigendlich überhaupt keine AHK. Die von Triumph wiegt aber auch noch einige Gramm weniger wie die normale Kupplung.
Sei kritisch - fahr britisch!
Antworten