Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

falschi
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 282
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 07:04
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Wr. Neustadt (AT)
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von falschi » Mi 26. Apr 2017, 11:44

26. Apr 2017, 11:30 » jacky_11 hat geschrieben:Das mit dem Wärmetauscher betrifft doch auch nur die 06-08 Modelle, oder? :?:
Leider nein, 06-12 haben den gleichen Schrott, ab 13 ist er geändert.
Denke du verwechselst das mit dem Pumpen-Kit bzw. der Dichtung.

@ollli:
Der Schaltblitz ist bei der Tona ebenfalls über das Tachomenü programmierbar.

Über TuneECU (Gratis-Software) und passendem Kabel (€ 15 auf Amazon) kannst du die max. Drehzahl auch noch zusätzlich runterschrauben.
Habe bei mir ca. 500 Touren reduziert, damit's mit den Ventilfedern keine Probleme gibt, ist aber nur eine reine Vorsichtsmaßnahme!

Weizen1
[img]http://img.userboard.org/uploads/da/dayt/daytona-675/images/sig.gif[/img]
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von ollli » Mi 26. Apr 2017, 12:08

Über TuneECU (Gratis-Software) und passendem Kabel (€ 15 auf Amazon) kannst du die max. Drehzahl auch noch zusätzlich runterschrauben.
Habe bei mir ca. 500 Touren reduziert, damit's mit den Ventilfedern keine Probleme gibt, ist aber nur eine reine Vorsichtsmaßnahme!
Und das geht immer, egal ob da ein Powercommander drinnen ist oder keiner?

Klingt ja toll.
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von Oliver » Mi 26. Apr 2017, 12:32

26. Apr 2017, 12:08 » ollli hat geschrieben:
Über TuneECU (Gratis-Software) und passendem Kabel (€ 15 auf Amazon) kannst du die max. Drehzahl auch noch zusätzlich runterschrauben.
Habe bei mir ca. 500 Touren reduziert, damit's mit den Ventilfedern keine Probleme gibt, ist aber nur eine reine Vorsichtsmaßnahme!
Und das geht immer, egal ob da ein Powercommander drinnen ist oder keiner?

Klingt ja toll.
Ja und kann auch mehr.Wofür willst du den den Powercommander gebrauchen?
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von ollli » Mi 26. Apr 2017, 12:52

Ich brauche kein PC, aber oft ist er drinnen, wenn man ein Moped im Renntrimm kauft.

Ich brauche weder Tuning, Leistung, noch brauche ich eine Rennauspuffanlage. Ich fahre da lieber original, da mir das Zeug oft zu laut ist.
Benutzeravatar

falschi
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 282
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 07:04
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Wr. Neustadt (AT)
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von falschi » Mi 26. Apr 2017, 13:05

Leichter zum Abstimmen geht's mit PC.
An einer Abstimmung mit orig. Steuergerät sind schon einige gute Leute gescheitert, weil im StG Änderungen oft nicht 1:1 umgesetzt werden/wurden.

Mit TuneECU kannst du unabhänging vom PC trotzdem ein paar wichtige Parameter ändern, zb:
Tachoabgleich (bei anderer Übersetzung)
Drehzahllimit
RPM zu Ramair-Klappe
Lüfterstarttemperatur
Teile deaktivieren (SLS, Lambda-Sonde, Leerlaufregler --> Teile die nach Ausbau einen Fehler werfen würden)
Fehler auslesen und löschen
.
.
.

Wenn sie ggf. vom Fachmann auf Fahrbarkeit und nicht unbedingt auf Höchstleistung abgestimmt ist, lass den PC drinnen.
Sollte das ordentlich gemacht sein, erhöht es sogar die Lebensdauer vom Motor.
[img]http://img.userboard.org/uploads/da/dayt/daytona-675/images/sig.gif[/img]
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von ollli » Mi 26. Apr 2017, 13:06

Ich habe [url=https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 5-305-7477]da ein Angebot gefunden.[/url], weiß aber nicht, was da schon gemacht wurde. Im r4f Forum wurde die mir verlinkt.
Der Verkäufer soll ein Mitglied von hier sein, aber Kontakt konnte ich noch nicht herstellen.

Majo
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:27
Vorname: Mario
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von Majo » Mi 26. Apr 2017, 13:09

26. Apr 2017, 12:52 » ollli hat geschrieben:Ich brauche kein PC, aber oft ist er drinnen, wenn man ein Moped im Renntrimm kauft.
Genau so sieht es aber mit dem Wärmetauscher, den Kühlerschutzgitter und dem überarbeiteten Lenkunsdämpfer bei der Daytona aus. Ist meist schon alles durch Ketchups Hände gegangen, wenn die Daytona aufm Kringel bewegt wurde. Wenn nicht, sind die genannten "Umbauten" keine große Sache und da ist dir sicher auch jemand in deiner Nähe aus dem Forum behilflich, wenn du zwei linke Hände hast.
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von ollli » Mi 26. Apr 2017, 13:12

Schön, wenn das alles drinnen wäre.
Aber wie gesagt, Brülltüte brauche ich keine, kann man ja vielleicht vor dem Kauf gegen die Originalanlage tauschen und Leistung ist mir auch egal (damit meine ich z.B. andere Nockenwelle, Verdichtung etc., was ja meistens auf die Lebensdauer geht).

Ich lese immer wieder Ketchup. Wer ist den diese geheimnisumwitterte Person :lol:
Benutzeravatar

falschi
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 282
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 07:04
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Wr. Neustadt (AT)
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von falschi » Mi 26. Apr 2017, 13:15

Verkäufer ist er:
member3715/
Kannst ihn ja mal fragen, was alles gemacht/optimiert wurde.

Ketchup ist DER (Daytona)-Guru:
member153/
Hat dir hier auch schon 2x geantwortet.
[img]http://img.userboard.org/uploads/da/dayt/daytona-675/images/sig.gif[/img]
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von ollli » Mi 26. Apr 2017, 13:34

Klar, gerade gesehen.
Dann hat Ketchup einen Onlineshop oder ähnliches, auf dem solche Modifiktionen angeboten, verkauft werden? Bringt ihr dann eure Mopeds zu ihm für die Umrüstung?

Majo
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:27
Vorname: Mario
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von Majo » Mi 26. Apr 2017, 13:43

ollli hat geschrieben:Dann hat Ketchup einen Onlineshop oder ähnliches, auf dem solche Modifiktionen angeboten, verkauft werden?
Nein...Normalerweise schreibt man ihn einfach an (via PN zum Bsp.) und bespricht dann alles.
ollli hat geschrieben:Bringt ihr dann eure Mopeds zu ihm für die Umrüstung?
Siehe meinem vorherigem Post. Das muss man wirklich nicht zwingend in einer Werkstatt machen lassen
:wink:
26. Apr 2017, 13:09 » Majo hat geschrieben:Wenn nicht, sind die genannten "Umbauten" keine große Sache und da ist dir sicher auch jemand in deiner Nähe aus dem Forum behilflich, wenn du zwei linke Hände hast.
Benutzeravatar

Benson
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 119
Registriert: Di 9. Apr 2013, 13:01
Vorname: Ben
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von Benson » Mi 26. Apr 2017, 13:48

Sonst kaufst eben meine.
Draufsitzen los fahren spaß haben!

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... medium=ios
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von ollli » Mi 26. Apr 2017, 14:03

Siehe meinem vorherigem Post. Das muss man wirklich nicht zwingend in einer Werkstatt machen lassen
Ich traue mich schon etwas zu, habe auch etwas metrisches Werkzeug. Aber wie tief technisch die Umbauten sind, weiß ich ja nicht und gehe mal eher von dem aus, dass ich da Hilfe brauche. Wenn es dann einfacher ist, als wie angenommen, dann freut mich das.
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von ollli » Mi 26. Apr 2017, 14:08

Sonst kaufst eben meine.
Schönes Moped, ich müsste aber weinen, wenn die in den Kies rutscht. Deshalb halbes Budget bei mir. Meine Mille kostete vorher 2500, mit Öhlins und Schmiedefelgen. Wenn die in den Kies gerutscht wäre, hätte ich Fahrwerk und Felgen verkauft, den Rest in den Müll und wäre fast mit Null ausgestiegen. Deshalb das Budget eher knapp gewählt.

Ich muss aber sagen, dass ich in den fünf Jahren, die ich auf dem Kringel unterwegs bin, zuvor mit der Boxer, dann mit der Mille, noch nie gestürzt bin. :mrgreen:
Deshalb sind meine Zeiten aus so hoch.
Most 1:57
Brünn 2:30
Oschersleben 1:50
Pan 2:25
AdR, Rijeka, SaRi weiß ich nicht, da ich dort nie gemessen wurde. Selber messe ich sowieso nie, Zeit interessiert mich nicht.
Zuletzt geändert von ollli am Mi 26. Apr 2017, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Benson
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 119
Registriert: Di 9. Apr 2013, 13:01
Vorname: Ben
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ventiltrieb Schaden üblich oder Einzelfall?

Beitrag von Benson » Mi 26. Apr 2017, 14:16

So lange du dabei immer mit einem fetten grinsen abgestiegen bist, sind die Zeiten doch sowas von egal :)

Dann drück ich mal die Daumen das du was schönes findest, gibt ja imemr mal wieder was.
Antworten