Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von Sonic675R » So 30. Dez 2018, 19:34

Hallo Zusammen,

ich hatte im September in Rijeka (natürlich gleich am 1. von 3 Tagen :roll: ) einen Motorschaden.

Kündigte sich an durch erhöhte Vibrationen beim Fahren + sehr lautet heulen/weinen des Motors.

Abends bei 2 Bier mal die Ölwanne runter - und siehe da: die Zahnfee hatte zugeschlagen. -> Nullspielzahnrad der Ausgleichswelle und Kurbelwelle vertrugen sich nicht :roll:

War ja nicht so, dass sie nur noch 3 Tage Rijeka hätte halten müssen weil ich im Winter den Motor eh aufmachen, neu lagern und DAS NULLSPIELZAHNRAD ENTFERNEN WOLLTE :evil: :evil: :evil:
20180903_214132.jpg
20180903_205919.jpg
Das war der Stand vor Ort. Also alles einpacken und 2 weitere Tage gemütlich bei Bier verbringen und den Jungs helfen, etc :mrgreen:

Daheim angekommen erstmal alles in die Garage gestellt, keine Lust zu schrauben.

Aber irgendwann muss es ja mal getan werden, Urlaub ist auch, kalt und eklig draußen auch, also letzte Woche Motor raus und gestern Abend Motor auf :wink:

Also erstmal alle Motordeckel ab - beim Abschrauben des kleinen Deckels der Ausgleichswelle auf der rechten Motorseite neben dem Steuerkettenschacht fielen mir dann ein Wellensicherungsring und eine Lagerscheibe entgegen :!: :!: :!:

Der Sicherungsring und die Lagerscheibe gehören eigentlich auf die Ausgleichswelle und sichern diese axial im Lager :!: :!: :!: Eigentlich...
20181229_213306.jpg
Was ist also passiert? -> der Sicherungsring ist (irgendwie?!) von der Ausgleichswelle gesprungen. Somit konnte diese ~3mm axial wandern. Dadurch haben die Zahnräder auf KW und AGW nicht mehr gefluchtet -> massiver Zahnverlust (ca. 20 Zähne) am Nullspielzahnrad der AGW und angeknabberte Zähne an der KW :roll:
20181229_220615.jpg
20181229_222357.jpg
In Zukunft werde ich also ab und zu einen Blick unter den AGW-Deckel werfen und schauen, ob der Sicherungsring noch an Ort und Stelle ist :wink:

Der Motor wird jetzt von mir noch komplett zerlegt, eine neue feingewuchtete KW kommt rein, neue Haupt- und Pleuellager, neue Dichtungen, neue Kolbenringe, Verdichtung wird etwas erhöht, Kit-Auslassnockenwelle eingebaut, Steuerzeiten vermessen und genau eingestellt durch verstellbare Stirnräder und das Polrad wird abgedreht und zusammen mit der KW gewuchtet :mrgreen:

Dann im März mal wieder zum Sammy auf die Rolle und schauen was das neue Setup so hergibt :mrgreen:

Und dann ist alles wieder bereit für Attacke 2019 :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1806
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Geschlecht:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von Racing Junkie » Mo 31. Dez 2018, 10:32

Sehr unschön das ganze.
Hab bei unseren Daytonas gleich mal einen Blick unter den AGW Deckel geworfen,passt aber alles.
Bei einer hab ich leider auch gerade ein Stückchen aus der Ölwanne geholt,vermutlich ebenfalls vom Nullspielzahnrad..macht
mich jetzt doch ein bissl unrund :|

Ich kapier noch nicht ganz wieso es dir die Zähne von der AGW genommen hat..Nur durch den Versatz,oder ist das Zahnrad irgendwo angestanden?
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Stouley
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 390
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 19:51
Vorname: Gabriel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von Stouley » Mo 31. Dez 2018, 11:17

Da ich unlängst aufgrund eines Irrtums versucht habe das große Lager von der Ausgleichswelle zu trennen weiß ich, dass das extrem fest aufgepresst ist. :?
Ich glaube eher, dass sich das Zahnrad zuerst zerlegt hat und die entstehende Belastung dann die Welle verschoben und den Sicherungsring abgesprengt hat.
Ist natürlich nur ne Vermutung, aber da sich das Teil im Rennbetrieb anscheinend recht gern zerlegt erscheint mir das plausibler...
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von Sonic675R » Mo 31. Dez 2018, 14:23

Stouley hat geschrieben:
Mo 31. Dez 2018, 11:17
Da ich unlängst aufgrund eines Irrtums versucht habe das große Lager von der Ausgleichswelle zu trennen weiß ich, dass das extrem fest aufgepresst ist. :?
Ich glaube eher, dass sich das Zahnrad zuerst zerlegt hat und die entstehende Belastung dann die Welle verschoben und den Sicherungsring abgesprengt hat.
Ist natürlich nur ne Vermutung, aber da sich das Teil im Rennbetrieb anscheinend recht gern zerlegt erscheint mir das plausibler...
So herum kann es natürlich auch passiert sein...

Die Zahnräder der AGW können eigentlich nirgends anstehen, auch wenn sich die Welle 3mm axial verschiebt. Außer halt am Zahnrad der KW. Und dann fluchten sie halt nicht mehr und das Nullspielzahnrad knabbert ganz doof am äußersten Rand des KW-Zahnrades und beschädigt dadurch beides :roll:

Was jetzt zuerst da war - kaputtes Zahnrad und dadurch Versatz und dadurch fehlender Sicherungsring - oder anders herum - lässt sich nur mutmaßen [smilie=confused.gif]

Aber richtig ist, dass die AGW eigentlich ziemlich satt im äußeren Lager sitzt...
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2018
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von ketchup#13 » Mo 31. Dez 2018, 16:27

Ich hau das Nullspielrad IMMER raus....braucht man nicht, und was nicht drin ist, geht nicht kaputt....und wenn man nur einen Zahn findet, Motor auseinander und raus mit dem Kram !! Und Yannik, bau alles auseinander und schau die Zahnräder an. wenn auf der Kurbelwelle keine Macken sind , also da wo der Kupplungskorb läuft, dann kannst die Welle weiterverwenden.....den Kupplungskorb kann ich dir umbauen und auch das Nullspielrad entfernen. Dann rappelt der Motor aber unter etwa 3000 1/min.....
Würde bei einem Rennmotor aber keine Rolle spielen.....
Grüßle !!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

E-Duc
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: Sa 23. Jun 2018, 13:17
Vorname: Uli
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von E-Duc » Mo 31. Dez 2018, 20:54

@Sonic675R,

Deine negative Geschichte zeigt mir, daß ich mit dem Ausbau des Nullspielrades der Ausgleichswelle alles richtig gemacht habe. Ein langjähriger Daytonafreund hatte mir aus ebenfalls negativer Erfahrung den Tip gegeben, dies auf jeden Fall zu entfernen (Danke Kay Weizen1 )

Und in dem Zusammenhang habe ich dem Motor in einem Aufwasch auch direkt neue Pleuellager und Dichtungen verpaßt, so daß er die nächsten Kilometer auf der Rennstrecke laufen sollte.
DSCN6411.JPG
DSCN6420.JPG
DSCN6458.JPG
Gruß
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

harry22
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Nov 2013, 12:43
Vorname: harald
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von harry22 » Di 1. Jan 2019, 18:57

hallo

ich fahre meien tona ja eigentlich nur auf der strasse
nun habe ich auch mal eine frage wegen diesem nullspielrad
für was wird das denn gebraucht wenn man es ja eh ausbauen kann ???

gruss harry
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2018
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von ketchup#13 » Di 1. Jan 2019, 20:12

Moin !!
Es soll vor allem Laufgeräusche unterbinden und Toleranzen ausgleichen....im Rennbetrieb egal....auf der Strasse eben wegen der Einhaltung der Motorgeräusche und somit zur Lärmunterdrückung wegen der Zulassung
Grüßle !!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Nico_bln_91
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 112
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 10:17
Vorname: Nico
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 43 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von Nico_bln_91 » Do 3. Jan 2019, 00:20

Jetzt machst du mir aber Angst. Ich habe des Öfteren sehr starkes vibrieren und relativ lautes heulen, aber das kommt sporadisch. Zwischen dem ersten und Mal und jetzt liegen jedoch schon einige Fahrten mit Volllast. Allerdings fahre ich auch instinktiv nicht viel wenn dieses Verhalten auftritt. Fährt sich doof - ob da mal das selbe wie hier beschrieben nachschaue oder ist das was Anderes?.
Daytona 675 ´14
Benutzeravatar

cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von cheFkocH » Fr 4. Jan 2019, 18:17

Wenn ich das richtig verstanden habe entfernt man nur dieses Zahnrad welches mit auf der AGW sitzt aber nicht die ganze AGW? Und in beiden Fällen muss der Motor aufgetrennt werden?

Mit freundlichen Grüßen Sascha
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2018
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von ketchup#13 » Fr 4. Jan 2019, 18:23

Japp, genau so ....
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von cheFkocH » Fr 4. Jan 2019, 18:28

Kannst du mir sagen ob das Ersatzbike von Ole das entfernt bekommen hat? Dein Wärmetauscher ist auch dran. Auf meine Anfrage hat er nicht reagiert leider.
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2018
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden: Kleine Ursache - großer Schaden

Beitrag von ketchup#13 » Fr 4. Jan 2019, 19:41

Nein, kann ich nicht sagen, gehe aber davon aus.....
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten