Kupplung rutscht UND trennt nicht

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1806
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von Racing Junkie » Fr 29. Jun 2018, 19:27

Mein Paket ist mit 41,4mm im Soll. Werksangabe:41,8mm +-0,3mm die neuen Belöge dürften schon wieder bissl Federn gelassen haben..

Die scheiß Zetralmutter war scho wieder locker :evil: ssrum auch immer..es war auf jeden Fall alles richtig zusammengebaut.

@Patty: bist dir ganz sicher,dass die bei dir fest war?
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von cleonin » Fr 29. Jun 2018, 19:37

Bombenfest! Ich hab Angst vor lockeren Schrauben / Muttern und bin da deshalb sehr genau :D

Die Idee mit der Dicke des Kupplungspakets ist ne Überlegung wert. Immerhin ist die STM ziemlich zart und daher ggf anfällig für minimalste Dimensionsänderungen. Ich denk weiter drüber nach......
www.schiebestart.de
Benutzeravatar

Blackyie
Tripler
Tripler
Beiträge: 45
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 15:02
Vorname: Torben
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von Blackyie » Fr 29. Jun 2018, 20:35

Echt komisch das sich die Muttern da scheinbar häufiger mal lösen, 41,4mm ist dann aber schon hart an der Grenze :wink: nach Angabe wäre ja 41,5mm Untergrenz. Nur mal so aus Interesse gibts von STM auch dann auch ne eigene Angabe zur Verschleißgrenze oder gehts dann wieder nach WHB ?
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1806
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von Racing Junkie » Sa 30. Jun 2018, 09:45

@Blackyie: Stimmt,aber die alten Scheiben waren schon wesentlich dünner und die Kuppl hat perfekt funktioniert
bis eben die Mutter locker wurde. Ich hab noch gebrauchte Beläge und werde versuchen damit ein dickeres Paket zusammenzubekommen. Wenn nicht kommen die EBC wieder rein.

Warum die Mutter locker wird kann ich mir schon denken. Das ist mM nach eine Konstruktion die nicht funktionieren kann..
Unter der Mutter ist noch eine Beilagscheibe die sich durch eine kreative Arretierung im Kupplungskorb gegen Verdrehen fixieren soll.
Diese Arretierung passt nicht 100%ig daher kann sich die Welle mit der Mutter drauf immer etwas mitdrehen bei den
Lastwechseln. An der großen Beilagscheibe die hinter dem Korb sitzt (OEM) sieht man schon Schleifspuren.

Die Frage ist jetzt nur:Was dagegen tun? Mutter noch fester anziehen und einkleben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1806
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von Racing Junkie » Sa 30. Jun 2018, 20:33

Sodale,ich hab alles wieder zusammen mit neuen Stahl u Reibscheiben.
Ergebniss: Die Kupplung rutscht :roll:
Da die Druckplatte und der Korb schon recht stark eingelaufen sind werde ich denke ich Geld in die Hand
nehmen und mir eine TSS zulegen. Lange würde es die STM eh nicht mehr machen..
Patty,wenn du eine zweite als Ersatzteilspender brauchen kannst melde dich :)
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von TonaTreiber » Sa 30. Jun 2018, 21:34

Wandernden Schleifpunkt hatte ich auch mal (wobei ich das hier anders verstanden hatte). War so extrem, dass ich während der Fahrt verstellen musste, weil sonst nix mehr ging je heisser das moped wurde.Hatte damals auf Hyperplates umgerüstet und gleichzeitig EBC Lamellen verbaut... Komischer Zufall, dass das Problem immer auftritt sobald man keine orig. Lamellen mehr fährt...
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1806
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von Racing Junkie » So 1. Jul 2018, 09:45

Hatte vorher die Lucas TRW Lamellen drin und keine Probleme.
Erst als die Mutter locker wurde..
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von TonaTreiber » So 1. Jul 2018, 21:25

Die Mutter war bei mir fest. Hab dann wieder zurückgerüstet auf Originalteile und seitdem sind die Probleme auch wieder verschwunden. Drehmoment laut Handbuch verwendet.

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht UND trennt nicht

Beitrag von cleonin » Di 21. Aug 2018, 23:32

Und nun noch mal HALLO.

Ich hab zwei Trainingswochen in England hinter mir (unfassbar fantastische Rennstrecken kennengelernt, das Triumphwerk in Hinckley besucht..... ach....alles ein Traum...Schwärmerei...träum.... anderes Forum.... )
.... na jedenfalls hatte ich vorher eine härtere Primärfeder von STM zum Probieren bekommen.
Und, siehe da: die Kupplung funktioniert.

Nach dem ersten Turn mußte ich immer den Bowdenzug verstellen, weil der Druckpunkt bei Erreichen der wirklichen Arbeitstemperatur extrem gewandert war. Das schiebe ich nun aber (nach Lesen Eurer Beiträge) den EBC Lamellen in die Schuhe.
Abgesehen davon hatte ich null Probleme und betrachte das Problem nun (vorerst) als gelöst.

Wahrscheinlich hat die ursprünglich der Daytona zugeordneten Primärfeder die Temperaturen nicht vertragen. Die stärkere schafft's.

Es besteht also Hoffnung für alle STM Kupplungsbesitzer.....
www.schiebestart.de
Antworten