Kühlwasser kocht

Fragen und Antworten zur Motorentechnik

675<3
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 76
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:26
Vorname: Marco
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von 675<3 » Do 30. Jul 2015, 11:31

Hab vorhin auch den neuen Deckel montiert und beim alten muss man wirklich gar kein Druck aufbringen um ihn zu montieren. Bei mir war der Kühlwasserstand allerdings auch unter Minimum, weshalb ich jetzt noch beim benachbarten Händler den Stand auffüllen lassen hab. Bin gespannt wie es jetzt dann ist. ;)
Benutzeravatar

eightyone
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 66
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 09:46
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von eightyone » Do 30. Jul 2015, 12:01

Wichtig ist, auch im Kühler voll machen!!!
Nicht wie beim Pkw wo man ja bei fast allen Modellen über den Ausgleichsbehälter befüllen kann.
Geschwindigkeit spielt keine Rolle,
wenn du wichtig bist wartet man auf Dich.

675<3
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 76
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:26
Vorname: Marco
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von 675<3 » Do 30. Jul 2015, 12:08

Hab jetzt nur bei dem Ausgleichsbehälter voll gemacht, aber gleicht sich das dann nicht mit dem Kühler aus?
Benutzeravatar

md11doctor
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 459
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 20:56
Vorname: Jozi
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Frankfurt / Main
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von md11doctor » Do 30. Jul 2015, 12:52

@md11doctor, Wasser welches im Kreislauf fehlt wird doch nach dem erkalten des Kühlkreislaufes durch Unterdruck aus dem Ausgleichsbehälter zurückgezogen, hierfür ist ja der kleine Deckel in der Mitte des Deckels... Somit sollte sich doch auch ein System was ich nicht 100% entlüftet habe mit der Zeit langsam selbst entlüften. Oder seh ich das falsch...

eightyone.....normal schon. nur wie das bei eingeschlossener luft funktionieren soll was ich nicht.

luft ist kompressibel...und wasser nicht.

deshalb .....entlüftet und befüllt die ganze geschichte ordentlich. schüttet noch was in den ausgleichsbehälter und gut ist.
Benutzeravatar

eightyone
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 66
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 09:46
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von eightyone » Do 30. Jul 2015, 21:18

30. Jul 2015, 12:08 » 675<3 hat geschrieben:Hab jetzt nur bei dem Ausgleichsbehälter voll gemacht, aber gleicht sich das dann nicht mit dem Kühler aus?
Kleine Mengen evtl ja. Aber grundsätzlich würde ich den Kühler möglichst randvoll kippen. Und nach ner Runde sogar mal nachsehen. (Wenn das system wieder kalt ist/bzw nach einer Nacht stehen lassen einfach)
Geschwindigkeit spielt keine Rolle,
wenn du wichtig bist wartet man auf Dich.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von rob » Fr 31. Jul 2015, 19:15

Ich entlüfte immer an einer schräge ( vorderrad oben) und kippe dann die maschine nach rechts und links.
Beim befüllen habe ich nen netten schlauch den ich auf den Kühler stecke und mit dem mund druck drauf gebe. Kurz halten, abziehen und nachfüllen.
Wenn sich nichts mehr tut und alles voll bleibt, ist man fertig xD
Benutzeravatar

jackherer
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Di 5. Jul 2016, 12:53
Vorname: Ingo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von jackherer » Di 14. Nov 2017, 08:11

Also, es ist mir ja schon fast ein bisschen peinlich das Thema hier noch einmal auszugraben, hilft aber nichts. Habe am Wochenende den ketchup Wärmetauschen eingebaut und dann auch Öl und Kühlwasser gewechselt. Rein prophylaktisch habe ich auch den original Kühlerdeckel gegen den von BMW getauscht. Ich also Kühlwasser rein, entlüftet (ich denke ganz ordentlich), Kühler nochmal bis zum Rand vollgemacht und den Ausgleichsbehälter auf Minimum. Mit dem original Deckel war es ja immer so, dass der Ausgleichsbehälter bei warmem Motor dann ganz schnell auf Maximum stand. Ich also das Moped warm laufen lassen bis der Ventilator angesprungen ist. Zu meinem Erstaunen tat sich im Ausgleichsbehälter nix. Hab den Ausgleichsbehälter noch auf max voll gemacht, da ich gedacht habe, der zieht sich beim Abkühlen über Nacht vielleicht noch was an Wasser zurück. Tat sich aber nix. Der Kühler ist voll, ich würde jetzt noch etwas Wasser aus dem Ausgleichsbehälter absaugen und den Stand irgendwo zwischen min und max einstellen.

Müsste so passen oder?
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von KaiHawaii » Di 14. Nov 2017, 08:27

Saug bis auf Minimum Stand die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter, dann passt es.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

jackherer
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Di 5. Jul 2016, 12:53
Vorname: Ingo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von jackherer » Di 14. Nov 2017, 08:58

Danke, werd ich so machen. Habe hier gerade mal die letzten Seiten durchgelesen. Ich habe den Kühlkreislauf und insbesondere die Funktion des Deckels nun endlich verstanden denke ich :mrgreen:
Benutzeravatar

Daniel Weinzierl
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 236
Registriert: Di 7. Feb 2017, 09:45
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Caspian Blue
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von Daniel Weinzierl » Di 14. Nov 2017, 22:46

Hat jemand eine Artikel Nummer von dem kühlerdeckel ?
DaTona 707
Benutzeravatar

jackherer
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Di 5. Jul 2016, 12:53
Vorname: Ingo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von jackherer » Mi 15. Nov 2017, 08:59

Klar. Ist die Nr. 17117675523
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser kocht

Beitrag von ketchup#13 » Mi 15. Nov 2017, 12:35

Wenn der Motor wieder kalt ist, Füllstand im Kühler nochmal prüfen und ggf nachfüllen ;)
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten