Kupplung Knarzt

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

B12
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 500
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: noch Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von B12 » Di 12. Aug 2014, 16:43

Hi,

also beifeilen kannst das schon. Aber das Problem ist das weiche Material.
Irgendwas hat dir da macken reingehauen.
Wie sehen den die Reibscheiben und Kupplungscheiben aus, haben die auch so Macken?
Wen nicht muß was anderes in die Kupplung gekommen sein.
Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr :-D
meine Bilder - mein Eigentum

Dan675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 161
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 09:18
Vorname: Dan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Dan675 » Di 12. Aug 2014, 17:17

Die nächste Frage ist wenn du das feilst ob dadurch, sollte die Oberfläche beschichtet sein, diese ja dann fehlt und es bis zum nächsten mal noch schneller geht.

deshalb denke ich so wie Oliver.

ICE
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 638
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:23
Vorname: Lars
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von ICE » Di 12. Aug 2014, 17:28

Ich denke das die Stahl Scheiben verkantet sind und so erklären sich die Macken das würde heißen das die drei Federn zu ungleichmäßig den Druck aufbauen wenn es richtig zu Sache geht und das mit den Pfeilen kann Mann machen klar die Beschichtung ist weg aber ist ja eh egal das Material ist zu weich oder Fehler Haft es Wehre auch darüber nach zu denken ob Mann starke Federn einbaut um mehr Druck auf zu bauen und dadurch ein gleichmäßigere zusammen pressen der Kupplung naja ich glaube wir warten mal was Triumph sagt

Topic author
Bertzel

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Bertzel » Mi 20. Aug 2014, 19:20

Also am Montag hab ich meine in die Werkstatt gebracht, der Meister hat sich das kurz angehört und gleich gesagt "OK, da drin klöterts ja richtig...die müssen wir mal auf machen"
Er hat sich auch ganz interessiert die Fotos angesehen und drauf getippt, das sich dort vermutlich irgend ein Teil (Feder, Stift, Bolzen, keine Ahnung was er da gesagt hat) selbstständig gemacht hat.
Heute bekam ich dann den Anruf, Moped fertig - kann abgeholt werden.
Die haben die Kupplung komplett auseinander gebaut, alles genau untersucht - sieht alles absolut aus wie neu. Keine gebrochenen oder gelösten Teile, keine Kratzer oder Kerben, keine Verfärbungen durch Hitze. Daraufhin haben sie alles wieder zusammengesetzt und das Knartzen ist verschwunden. Auf der ausgibigen Probefahrt ist auch nichts mehr zu merken gewesen.

Tja, einerseits freue ich mich, dass Sie nun wieder fit ist, andererseits finde ichs ein bisschen komisch...was war denn das nun? Konnte man mir am Telefon auch nicht so richtig beantworten.

Ich hole Sie morgen ab und frage den Meister nochmal.

ICE
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 638
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:23
Vorname: Lars
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von ICE » Mi 20. Aug 2014, 21:52

Also bei mir hat sich nichts selbständig gemacht ich habe sie nach gefeilt und bis jetzt lauft sie Super im gründe spricht da nichts gegen es machen einiege Leute im Motocross zum Beispiel USW. Und bei Kupplung die schon ne Menge km gesehen haben da macht Mann es auch so .
Schreibe mal was der Meister sagt

Topic author
Bertzel

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Bertzel » Fr 22. Aug 2014, 11:04

Also, hab das Moped gestern abgeholt aber der Meister konnte mir leider nicht mehr sagen, als ich schon wusste.
Die haben die Kupplung also nur auseinander genommen, alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Das Geräusch ist wirklich weg und auch das knarzende Gefühl im Hebel ist weg...
Werde jetzt erstmal die 2+2 Anschlussgarantie abschließen :mrgreen:
Benutzeravatar

vale46
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 296
Registriert: Do 13. Okt 2011, 10:05
Vorname: Quack_der_Bruchpilot
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Do wo isch daheem bin
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von vale46 » Fr 22. Aug 2014, 11:09

Vlt ist das ein Marketinggag von Triumph, sodass die Leute die verlängerte Versicherung abschließen 8)
-Daytona 675. Sounds like a normal inline4 wich made too much party with a lot of cigarettes and alcohol. Typically british.-

Topic author
Bertzel

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Bertzel » Do 4. Jun 2015, 12:32

Ich wärme das Thema hier mal wieder auf, vllt. hilft es ja irgendwann mal jemandem.

Nachdem das Knarzen meiner Kupplung nach ein paar Monaten wieder gekommen ist, wurde es dieses Mal auch durch Kupplungsrutschein bei ca. 10k RPM begleitet.
Das Rutschen wurde dann auch langsam immer stärker.
Das Moped steht jetzt bei Triumph in der Werkstatt. Auf den Reibscheiben ist deutlicher Verschleiß festzustellen. Und auch an der Kupplung selbst haben die Jungs Abnutzungsspuren gefunden (keine Ahnung, wo genau).

Triumph selber sagt: "Verschleißteil, deshalb keine Garantie"
Aber die 2+2 Anschlussgarantie wird ja über Cargarantie abgewickelt. Und die übernehmen tatsächlich sowohl die knarzende Kupplung als auch die Reibscheiben als Folgeschaden.

Habe jetzt einen Deal mit meinem Mechaniker gemacht.
Er wickelt das über die Garantie ab und baut mir eine neue TSS AHK ein inkl. neuer Reibscheiben. Den Mehrpreis der TSS gegenüber der normalen Kupplung zahle ich dann aus eigener Tasche drauf. Aber dann habe ich hoffentlich erstmal ruhe.

Übrigens hat mir der Mechaniker auch bestätigt, dass gewisse Teile der Kupplung ab dem Baujahr 2015 geändert wurden.

Gruß
Bertram
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Sordo » Do 4. Jun 2015, 14:29

Wie viel KM hat deine denn auf der Uhr ? und wie viel davon auf der Renne ?
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS

Topic author
Bertzel

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Bertzel » Mo 8. Jun 2015, 11:03

Ich habe sie bei ca. 8000km gekauft.
Bin seit dem selber ca. 1500km Straße und 500km Renne gefahren. Jetzt hat sie also ca. 10k.

Was vor meinem Kauf genau passiert ist kann ich natürlich nicht sagen, aber sie war auf 34PS gedrosselt. Da kann die Kupplung eigentlich nicht besonders belastet worden sein.
Es gibt natürlich auch Leute die Burnouts oder Wheelies machen wollen und dabei die Kupplung hinrichten...

Rossirox
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Mai 2015, 06:06
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Rossirox » Mo 8. Jun 2015, 22:07

Hallo,
wie macht sich das Knarzen den bemerkbar?
Ich finde nämlich das wenn ich die kupplung ziehe oder in
Neutral bin die Kupplung ein klackerndes/knarchsendes Geräuch
macht. Und ich mir nicht sicher bin ob das normal ist.
Hört sich zwar nicht an wie eine Ducati aber schon lauter als meine
alte Kawa.
Die Muschis kommen zu dem Kater, der am schönsten schnurrt. Daytona 675 :D
Benutzeravatar

Chris675R
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 302
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:19
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Odenwald
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Geschlecht:

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Chris675R » Di 9. Jun 2015, 00:05

4. Jun 2015, 12:32 » Bertzel hat geschrieben: Übrigens hat mir der Mechaniker auch bestätigt, dass gewisse Teile der Kupplung ab dem Baujahr 2015 geändert wurden.
Die Info hatte ich auch.
Ich kann dazu nur sagen, dass meine 15er R sich wesentlich besser kuppeln lässt, als meiner 13er damals. Auch die Anti-Hopping Funktion spricht noch feiner an = mehr Stabilität beim Bremsen. Auch das Getriebe der 15er lässt sich butterweich schalten, kein Vergleich zu meiner 13er, das war von Anfang an eher von der hakeligen Sorte.
Ich hatte meine Kupplung damals ohne Probleme auf Werksgarantie bekommen, da Produktionsfehler.

Topic author
Bertzel

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Bertzel » Di 9. Jun 2015, 09:33

Rossirox, da bist du wohl auch betroffen.
Normalerweise sollte da nichts zu hören sein, wenn du die Kupplung ziehst. Fahr mal zum Freundlichen. Hast du noch Garantie drauf?
Bei meiner Kupplung konnte ich neben dem Geräusch auch dieses Kratzen im Hebel spüren, wenn ich gezogen bzw. wieder losgelassen habe.

Rossirox
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Mai 2015, 06:06
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Rossirox » Di 9. Jun 2015, 14:27

Hmm, dann muss ich da wohl mal nach gucken lassen.
Ja habe auch noch Garantie. Nur habe ich das Motorrad noch nicht lange
und bis ich die Unterlagen der Triumph Car-Garantie bekomme dauert das
angeblich 4-6Wochen :evil: :oops: :evil:
Die Muschis kommen zu dem Kater, der am schönsten schnurrt. Daytona 675 :D

Rossirox
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Mai 2015, 06:06
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kupplung Knarzt

Beitrag von Rossirox » Do 18. Jun 2015, 06:39

Guten Morgen

War das Geräusch eigentlich klar am Getriebe raus zu hören?
Ich habe meine Maschine gestern nochmal an gemacht und mein Ohr
an die Kupplung gehalten. Dort konnte ich aber dieses klackern nicht
feststellen. Hat sich eher angehört als ob es vom Motor kommt :?
Jetzt ist die Frage ob das normal ist oder nicht...
Es hört sich wie ein helles klackern/rasseln als ob irgendwas lose
wäre oder so.

Mfg
Die Muschis kommen zu dem Kater, der am schönsten schnurrt. Daytona 675 :D
Antworten