Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

Topic author
Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Sordo » So 29. Sep 2013, 17:48

Hallo zusammen,

voller erschrecken habe ich heut morgen in meiner Garage 2 Ölflecken am Boden entdeckt. :shock:
Beides 2013er R, eine mit 2200 km die andere 2700 km und beide lecken Öl am Simmering der Antriebswelle.

Hat sonst noch jemand Probleme damit oder ist das ein einzel / doppelfall :?: :roll:

Gruß Ralf
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Stabby
Tripler
Tripler
Beiträge: 26
Registriert: Di 14. Aug 2012, 09:29
Vorname: Jannik
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Bremen

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Stabby » Mo 30. Sep 2013, 13:06

Moin Ralf,

yup hatte genau das selbe Problem. Bei mir lag es daran,
dass sich eine Schraube aus der Ölwanne rausvibriert hatte.

Lt. werkstatt wurden diese Schrauben bei der 1000er inspektion schon nachgezogen. Aber da die nur mit 12-14nm rangekloppt werden, "kann das passieren" so die werkstatt.

Die Schraube war aber leicht zu finden wenn man Weiß wo. Moped auf den Seitenständer, rechts unter die ölwanne gucken und hoffen dass dort eine fehlt.

Bei mir war alles vollgesifft, nur nicht die Ölwanne :roll:

edit:// Bei mir isses nach knapp 8000km passiert.
Benutzeravatar

Topic author
Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Sordo » Fr 18. Okt 2013, 18:39

Etwas unzufrieden :(

hab gleich am 30.09 beim Freundlichen angeklingelt und Ihm mitgeteilt das beide Tonas am Antrieb weinen. Da er jedoch noch extrem ausgelastet ist und die Leckage ja nicht so extrem hab ich dann für Heute einen Termin bekommen ( nach fast 3 Wochen ).
Hab die Maschinen dann gestern in Crafter verfrachtet und zum Freundlichen gebracht damit er sich Heut den ganzen Tag Zeit nehmen kann um die 45 Minuten Aufgabe zu erledigen.

17 Uhr dann Sicherheitsanruf ob ich mich schon mal zum Freundlichen bringen lassen kann, nicht das es noch eventuell Komplikationen gegeben hätte.

Ne sind nicht fertig ..... wie denn auch .... mussten ja erst mal gucken und dann Kulanzantrag stellen und wenn der dann durch ist schickt Triumpf die Simmeringe raus :evil:

WARUM SAGT ER MIR NICHT VORHER DAS ER ES VORHER EINMAL ANSCHAUEN MUSS, DEN ANTRAG HÄTT ER JA AUCH VOR 3 WOCHEN STELLEN KÖNNEN !!!!

Nu sind die Tonas auseinander und das Wetter genial. Das Wochenende ist dann wohl hin

Immernoch etwas unzufrieden :evil:
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3424
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Mike 675 » Fr 18. Okt 2013, 20:30

Hä... wieso Kulanz, bist du schon aus der Garantie raus ?

Nicht schön zu hören und macht einen Nachdenklich. :roll:

Ein grund warum ich mir keine weitere Triumph 3 Pfeifen Orgel
mehr zugelegt habe.... 3 Wochen um festzustellen das die
Simmerringe getauscht werden müssen - Antrag an Triumph -
wenn durch - dann Teile da.... :shock: :cry:
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

Topic author
Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Sordo » Fr 18. Okt 2013, 20:54

Ich hab die beiden Tonas ich im August gekauft (neu) mit 2+2 also 2 Jahre Werksgarantie + 2 Jahre Verlängerung.
Verstehe das mit dem Antrag als auch nicht so richtig, zumindest nicht in den ersten 2 Jahren.
Wenn mein Auto ( in der Garantiezeit ) einen Mangel hat bring ich das in die Werkstatt, die machen das fertig und kümmern sich dann um die Garantieabwicklung.

So hab ich das vorher auch noch nicht erlebt. :(
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3424
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Mike 675 » Fr 18. Okt 2013, 21:30

Der Mangel "Undichte Simmerringe" ist ja offensichtlich,
die Werkstatt sollte also tauschen und mit Triumph als
Garantiefall abrechnen... Kulanz ?? Der Freundliche labert
da ganz schönen Müll zusammen... :?
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

Jochen_675
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 243
Registriert: So 16. Aug 2009, 12:41
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17
Wohnort: 33129 Nähe Bilster Berg
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Ölleckage am Simmering des 2013 Modells kein Einzelfall

Beitrag von Jochen_675 » So 20. Okt 2013, 14:35

Hatte bei km-Stand 900 ebenfalls nen undichten Simmerring an der Getriebeausgangswelle. Durch das am "Brotkasten" (Auspuff) verdampfende Öl wurde der
Hinterreifen permanent benebelt. Zum Glück bemerkte ich den Schaden rechtzeitig und konnte den Abflug in der "Mutkurve" am Bilster Berg kontrolliert
verhindern. Mein Händler hat den Simmerring dann achselzuckend als "Einzelfall" zur Kenntnis genommen und auf Garantie ersetzt. -> Seit dem checke ich
in jeder Trainingspause Motor und Peripherie nach "Einzelfall"-Leckagen, iwi hat mich das ein wenig verunsichert. -> wait and see...
Benutzeravatar

Topic author
Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Sordo » So 20. Okt 2013, 18:02

Sind dann ja schon 3 Einzelfälle. :|

Wobei ich mir der Gefahr des Ölnebels nicht mal bewusst war
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Sordo » Do 24. Okt 2013, 20:06

Kaum zu glauben...... hab sie nach fast einer Woche wieder .....
mal schauen ob sie dicht halten oder ich für den Winter Windeln besorgen muss, Saisonkennzeichen geht ja nur noch 1 Woche :(
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Sordo » Mo 18. Nov 2013, 19:02

Ok ich brauche einen Satz Windeln [smilie=wtf.gif] .

Die eine immer noch undicht [smilie=thumbsdown.gif] aber nu kann sich der freundliche sich ja bis März Zeit lassen.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Jochen_675
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 243
Registriert: So 16. Aug 2009, 12:41
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17
Wohnort: 33129 Nähe Bilster Berg
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Jochen_675 » Di 19. Nov 2013, 10:39

Lass bitte prüfen, ob die Getriebeausgangswelle eine Beschädigung
aus unsachgemäßer Bearbeitung oder Montage hat. -> Öl am Hinterrad geht gar nicht!!

Da Dein Händler (Werkstatt) scheinbar unfähig ist, würde ich das bei
nem anerkannten Spezialisten machen lassen. Der SiRi ist kostenmäßig
überschaubar und vielleicht kann ja jemand aus dem Forum einen Tipp
bzgl. zuverlässigen japanischen / bajuwarischen Ersatzteilen mit gleichen
Einbaumaßen abgeben?
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2018
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von ketchup#13 » Di 19. Nov 2013, 10:57

Moin!!
Es gibt nur eine Möglichkeit den Sirri ordentlich zu montieren:
Motor raus, Unterteil weg und sirri tauschen. Alles andere ist Pfusch.........

Grüßle!!!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Topic author
Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Sordo » Di 19. Nov 2013, 11:47

Ich bin ja selber Elektromaschinenbauer und wechsel fast täglich an Elekto, Getriebe und Dieselmotoren Lager und Simmeringe, hab auch alle gängigen Kugellager und Simmeringe am Lager + Passendes Werkzeug aber die Maschinen haben Garantie und wenn ich selber daran rum bastel und die Ausgangswelle wirklich einen schaden haben sollte stehe ich dumm da.
Die Werkstatt hat(te) bis dato einen guten Namen was Kompetenz und Sauberkeit angeht.
Zudem ist das ein Triumph und BMW Vertragshändler dem das nötige wissen zur Verfügung stehen sollte.......

Ich habe gerade mit dem freundlichen telefoniert, er holt die Lady morgen bei mir ab und schaut sich seinen Bockmist an.
Hat ja genügend Zeit sich Gedanken zu machen ( Saisonkennzeichen )


to be continued
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von marc675 » Di 19. Nov 2013, 13:27

Hi,

ja, bitte unbedingt weiter berichten.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, siffen beide ladies an der selben Stelle?

Alleine das finde ich schon höchst seltsam und erübrigt jeden Versuch einer Triumph-Vertretung dies als "Einzelfall" darzustellen.

Gruss
Marc

Dan675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 161
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 09:18
Vorname: Dan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Ölleckage am Simmering der Antriebswelle

Beitrag von Dan675 » Di 19. Nov 2013, 14:15

das es bei neu entwickelten Motorrädern und auch Autos Kinderkrankheiten geben kann ist ja nix neues und da ja der Kunde immer mehr zum Testfahrer wird, werden es wohl nicht weniger Mängel die vom Käufer erst bemerkt werden. :?

Aber das dein Händler 3Wochen braucht um einen Termin für ne 45min Arbeit zu haben ist schon krass und das er dann erst nen Antrag wegen Kostenübernahme stellt :shock:

und an Einzelfall glauben kann ich nicht, vorallem wenn es nach der rep. immer noch ist.
Aber es ist ja schon mal 50% Trefferquote :mrgreen:
Da stimmt doch dann was an den Teilen nicht (evtl. Zulieferer Probleme) da gibt's bestimmt bald ne Rückrufaktion vom KBA weil wenn der Limaregler so was veranlasst was ist dann mit Ölnebel am Hinterrad :shock:
Antworten