Seite 1 von 2

Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 23:57
von KaiHawaii
Hi,
Hab den manuellen Leerlaufsteller hier liegen und frage mich ob es beim Einbau was zu beachten gibt!?

Autom. Steller Kabel abstöpseln, abschrauben, den manuellen dran und drosselklappen wieder etwa so einstellen wie sie waren und dann in tune ecu den Steller deaktivieren.

Passt das soweit oder habt ihr noch Tips?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 14:20
von roman173
Scheinbar will Dir heute keiner antworten..... :roll:
Habe Dir eine PN geschickt mit der Einbauanleitung.

Grüße!

Roman

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 20:03
von ketchup#13
Und führe den Steller unter dem dünnen Wasserschlauch am Zylinderkopf durch...sonst wird er zusehr geknickt und klemmt....auch das Gewinde fetten damit man schön dosieren kann...noch ein Tip...nicht benötigte Stecker mit Isoband zukleben...so weiß man bei arbeiten gleich: AHA, der war blind ;)
Grüßle!!

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 04:53
von KaiHawaii
[emoji106] danke euch!!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 10:32
von KaiHawaii
Ich nochmal .... welche LL-Drehzahl könnt ihr für den reinen Rennbetrieb empfehlen, ohne Riesenkrach aus dem Getriebe beim 1.Gang einlegen? Hab noch keine Anti-Hüpf-Kupplung verbaut.

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 20:29
von roman173
Hallo Kai,

das ist immer etwas Geschmackssache würde ich sagen. Ich denke ich habe die Drehzahl meist so bei 2500 eingestellt. Je nach Laune dreh ich mal etwas hin oder her.
Wenn Du merkst, dass die Kiste zu arg schiebt, dann dreh etwas nach unten. Wenn es stark stempelt hinten, dann etwas hoch. Hängt immer vom individuellen Fahrstil ab. Mancheiner gibt mehr Zwischengas, andere keines, Kupplung rückt mal mehr mal weniger schnell ein - jeder fährt anders.
Und krachen sollte es eigentlich nicht so sehr. Vorausgesetzt Du ziehst die Kupplung :wink:

Grüße!

Roman

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 23:05
von KaiHawaii
Habt ihr den Hebel auch ausgebaut? Sieht so aus als ob man da die Brücke teilzerlegen muss, oder?
Muss man danach nicht synchronisieren?

Ich denke man kann den Hebel auch mit Kabelbinder fixieren sodass er nicht stört oder klemmt.
[img]http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/06/d476bbbf327b342bb858640aa5110165.jpg[/img]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 10:43
von KaiHawaii
Hab den Hebel jetzt drin gelassen, ansonsten hätte ich die Brücke zerlegen müssen. Ist jetzt mit zwei Kabelbindern gesichert.
Läuft ....

Danke an Ketchup! :wink: Weizen1

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 16:36
von Krmn
bekomm ich auch die PN oder mags hier jemand öffentlich schreiben?
KaiHawaii du vielleicht?
Weizen1

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 12:00
von KaiHawaii
Hab die PN nicht mehr.
Aber Brücke komplett ausbauen, Leerlaufregler ausbauen.
Hebel mit zwei Kabelbindern sichern und die Einstellschraube unten beim Anschlag einbauen.
Dann wieder einbauen, Verlegung beachten, s.o. Tipp von Ketchup.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 11:57
von Nobman
Kann mir einer Gewindegröße und ungefähre Länge der Welle nennen?
Mein freundlicher findet das Teil nicht im Programm!

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 12:22
von falschi
Dann einfach zB hier bestellen:
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/triumph-motorrad-ersatzteile?itemid=A1241041

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 12:48
von Krmn
Wenn deim freundlichem die Teilenummer gibst, findet er das Teil ;)
Kann sie dir am Nachmittag/Abend raussuchen. Sollte die Verpackung noch wo haben

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:51
von falschi
Teilenummer ist A1241041

Weizen1

Re: Einbau manueller Leerlaufsteller

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 11:16
von Nobman
Wunderbar, danke euch allen Weizen1