Seite 1 von 14

Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 14:31
von Duc-Tac
Moin ...bisher habe ich ja noch nie Probleme gehabt aber .........wie sieht es aus wenn ihr mit eurer 675 bei diesem heißen wetter mal länger im stau steht ? .....

bei über 30° im schatten ......geht bei meiner der lüfter im stau an ...soweit ok ...aber wenns denn länger dauert mit dem stau .....fängt sie im ausgleichsbehälter sichtbar an zu kochen .....
habe dann noch 2 Balken im display frei.

Gruß orti

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 14:33
von weisskopf
schalt den motor doch aus wenn du länger im stau stehst...

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 14:45
von Hasman
mhhh eigentlich sollte es nicht kochen aber wenn du noch zwei Balken frei hast sollte es anscheinlich ok sein. Also wenn es beim Auto kocht ist der Thermostat defekt aber bei ner Mopete ???
Frag besser den freundlcihen, ich denke mit einem Anruf bist du auf der sicheren Seite [smilie=thinking1.gif]

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 16:10
von Dragon675
Acht Striche hat ich auch schon ein paar mal im lahmen Verkehr/Stau durch ne dicht besiedelte Ortschaft. Kochen tut da aber gar nix ausser meinem Hintern und meiner rechten Wade.
In solchen Situationen gibts nur eine handvoll Regeln an die ich mich zu halten versuchen:
- Schnell einen Ausweg aus dem Stau suchen.
- Unötiges Gasgeben vermeiden - wenn möglich nur mit wenig über Standgas (also ~2000rpm) anfahren - wenn man nach 10m eh wieder anhalten muss.
- Nicht immer gleich weiter fahren nur weil der vordere 2m rollt.
- Stattdessen Motor mal ausschalten wenn du in den nächsten 2-3 Minuten eh keine 5-10m weiter kommst.

Vielleicht geht dann der Starter oder die Batterie schon bei 123'456km anstatt 999'999km übern Jordan, dafür erleb ich die Zeit vielleicht noch ohne an einem Hitzekoller draufgegangen zu sein.

PS: Betreffend koffendem Ausgleichsbehälter -> Ab zum Händler

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 16:30
von Duc-Tac
der freundliche sagte gerade .....mal rein kommen und nachsehen per tester ,bei welcher temp der lüfter angeht ...könnte sein das der zu spät anspringt ....

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 17:53
von Mike 675
Duc-Tac hat geschrieben:Moin ...bisher habe ich ja noch nie Probleme gehabt aber .........wie sieht es aus wenn ihr mit eurer 675 bei diesem heißen wetter mal länger im stau steht ? .....

bei über 30° im schatten ......geht bei meiner der lüfter im stau an ...soweit ok ...aber wenns denn länger dauert mit dem stau .....fängt sie im ausgleichsbehälter sichtbar an zu kochen .....
habe dann noch 2 Balken im display frei.

Gruß orti
Deswegen ist der Ausgleichsbehälter da, wirds Wasser im Kühler zu heiß, muß es ja irgendwo hin,
also in den Ausgleichsbehälter damit. Wie du schon schreibst geht der Lüfter zu spät an, tippe mal
auf Temperaturfühler... der gibt dem Lüfter zu spät das Kommando... "Eyh, komm in Wallung, ich Fang
gleich an zu kochen" Bei mir schaltet sich der Lüfter wenns so Warm ist, auch ständig ein... dann
steigt der "Pegel" im Ausgleichsbehälter langsam, aber sichtbar gekocht hat sie noch nicht.

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 19:25
von sid
Der Deckel vom Kühler geht gern mal kaputt oder verdreckt so, dass er seinen Dienst nicht mehr tut. Folglich ist der Druck im System zu niedrig, der Siedepunkt sinkt. Könnte daran liegen, muß aber natürlich nicht. In Notfällen paßt angeblich auch der Deckel von der BMW F650.

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 20:59
von michieggers
Hast du schon mal geschaut wie dein Kühler so aussieht?? vllt. musst du einfach mal mitm Kompressor und ordentlich Druck durchpusten, also ich mach das eigentlich so alle 2000 Km mal und bisher kam auch immer gut was raus....... In meinem Letzen Stau hatt sich der Lüfter sogar ab und an wieder ausgeschaltet aber es waren auch nur 25-27 grad und bevor wieder die anspielungen kommen, nur 34 ps [smilie=l010.gif]

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 03:17
von Dragon675
michieggers hat geschrieben:und bevor wieder die anspielungen kommen, nur 34 ps [smilie=l010.gif]
als ob das bei einer gaswegdrossel ne rolle spielen würde Wazzup [smilie=m019.gif]

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 09:31
von madix61
hi orti,
gleiches problem hatte ich auch, nicht nur das es im ausgleichsbehälter kocht, sondern sie verlor auch dadurch noch kühlwasser. der mechaniker meinte öfter mal den kühlerdeckel reinigen, wie sid auch schon schrub. ich hab mir dann den kühlerdeckel vo n der bmw f650 geholt. der öffnet erst bei 2 bar druck und nicht schon bei 1,5 wie bei der tona.
jetzt ist ruhe.

gruß dirk

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 09:53
von veNtriX
den motor ausschalten wenn der kühler rennt würd ich nicht
mir ist nämlich aufgefallen, dass wenn der kühler rennt und du schaltest ab,wartest etwas und wieder an ist der motor viel heißer.
normal rennt der kühler eh nicht allzu lang, erst wenn er aus ist schalte ganz ab

wenn der kühler es nicht wieder zurück auf eine temp. schafft wo er sich ausschaltet dann musst du vorsorgen ^^
dh wenn du merkst dass du länger stehst sofort ausschalten

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 10:10
von pEpp0
ich verstehe auch nicht warum der Lüfter am Kühler nicht weiter läuft wenn man sie ausstellt ?!
bei der Blade oder Ninja zB laufen beide weiter nachdem man das Moped abgestellt hat ...

Basti

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 10:55
von veNtriX
ja hab ich mich auch gefragt
den einzigen grund den ich mir vorstellen könnte, ist batteriestrom sparen ^^

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 12:04
von Mike 675
veNtriX hat geschrieben:ja hab ich mich auch gefragt
den einzigen grund den ich mir vorstellen könnte, ist batteriestrom sparen ^^
Könnte auch daran liegen, das bei ausgeschaltetem Motor, "nur das Wasser im Kühler"
und nicht im gesamten Kühlkreislauf vom Lüfter gekühlt wird, würde also nichts bringen.

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 12:10
von michieggers
Mike 675 hat geschrieben:
veNtriX hat geschrieben:ja hab ich mich auch gefragt
den einzigen grund den ich mir vorstellen könnte, ist batteriestrom sparen ^^
Könnte auch daran liegen, das bei ausgeschaltetem Motor, "nur das Wasser im Kühler"
und nicht im gesamten Kühlkreislauf vom Lüfter gekühlt wird, würde also nichts bringen.
OKPef

Genauso ist es vor allem bei der Schwachen Batterie würd die dann kein Halbes sondern nur noch ein viertel Jahr halten....