Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten

Topic author
Infinity
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 180
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 17:24
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Wolfsburg

Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von Infinity » Do 19. Apr 2012, 20:13

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen ob jmd. schon die AU erfolgreich geschafft hat mit nem Arrow (Slip-On) Mapping drauf!?
Ich habe arge bedenken, da ja das Gemisch etwas fetter ist und so der CO2-Wert überschritten werden könnte. Oder sind die Abweichungen vom Standardmapping hinsichtlich den Verbrennungswerten so marginal?

Bitte von Antworten absehen wie:
- einfach Standard Mapping drauf vorm TÜV-Besuch und danach wieder das Arrow Mapping
- Beim Händler den TÜV durchführen lassen.

Danke im Voraus für die Antworten.

Grüße
Benutzeravatar

Liiva
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1232
Registriert: Do 30. Jun 2011, 17:14
Vorname: Timo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:

Re: Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von Liiva » Do 19. Apr 2012, 20:18

Servus,

meine mich zu erinnern das es hier im Forum schon Leute gab die Probleme damit hatten.

Die Werte der Tona sind schon mit original ESD und original Mapping stark an der Grenze des Erlaubten!

Habe auch schon von dem Fall gelesen das jemand die AU nicht bestanden hat mit komplett originalem Motorrad.

Edit : Habs wieder gefunden
http://www.daytona-675.de/f22t4860-hohe-abgaswerte-ori-esd-bei-der-dekra.html?hilit=Abgaswerte
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von Bremser » Do 19. Apr 2012, 20:38

Machs wie ich, bringe sie zum TÜV in ne kleine Moppedwerkstatt. Die können mit den prüfern anders reden
Bin sogar mit TOR und TOR-tune durchgekommen
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

Tona675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 160
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:07
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von Tona675 » Do 19. Apr 2012, 20:44

Woas stark an der Grenze ???
Der Mechaniker meinte zu mir, warum messe ich die eigentlich.

Sind doch 4,5 % erlaubt wenn ich mich richtig erinnere.
Meine lag bei 0,52 % Co




Also bei mir steht tatsächlich auf dem Zettel der Abgasuntersuchung :


Sollwert 4,5 % bei 2200 +- 100 upm
Istwert 0.52%
Benutzeravatar

Liiva
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1232
Registriert: Do 30. Jun 2011, 17:14
Vorname: Timo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:

Re: Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von Liiva » Do 19. Apr 2012, 20:48

In dem von mir oben genannten Thread gab es ein paar Leute die Probleme hatten.

Wollte nur darauf hinweisen.

0.52 % Co?
Das war aber im Leerlauf oder?

Wenn du zum TÜV gehst wird das ganze nochmals unter Last getestet. Da siehts dann meist schon ganz anders aus.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Jean-Jacques Rousseau

Tona675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 160
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:07
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von Tona675 » Do 19. Apr 2012, 20:53

Also bei mir wurde bisher weder die Daytona, noch meine damalige Aprilia Rs 250 unter Last geprüft.

Beim Auto haste ja auch nur erhöhte Drehzahl und beim Diesel das Halten im Abregelbereich..

Also wie gesagt, Rüssel rein, nen kleines Bisschen die Drehzahl erhöht und trotz fehlendem Kat die Au bei meiner 250er bestanden.


Vorher am besten mal das gute Stück richtig durchblasen, vielleicht mal ein Stück Autobahn und dann mit gut vorgeheiztem Kat zum Tüv.
Das kann echte Wunder bewirken.


Äh ja, die 0,52 % waren bei 2200 upm
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von oPoKsEn » Do 19. Apr 2012, 21:19

Meine hatte laut ASU-Bericht bei erhöhter Leerlauf-Drehzahl (2.200) im kalten Zustand mit Akrapovic-Tüte und Arrow-Map (laut Werkstatt, hab's nicht selbst aufgespielt) einen IST-Wert von 0,9 bei einem SOLL-Wert von unter 1,0. Das klingt für mich knapp, dürfte aber bei freigeblasener Maschine noch was niedriger liegen...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

Malcom
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Do 19. Nov 2009, 20:32
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von Malcom » Fr 20. Apr 2012, 08:59

ich hatte kein Problem beim Tüv mim Arrow mapping.

er meinte nur "Geiles Motorrad" ^^

Frischling
Tripler
Tripler
Beiträge: 46
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 16:54
Vorname: Harry
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 77767 Appenweier
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Arrow Mapping - Probleme beim TÜV?

Beitrag von Frischling » Fr 20. Apr 2012, 20:21

Was ist AU ???? :Sironie:
bei mir wurde weder bei der Daytona (04/12)noch bei der BMW(03/11) die Abgaswerte gemessen..... warum auch immer ?????
Aber auf der Rechnung war die Abgasuntersuchung aufgeführt , hab dann natürlich nicht nachgefragt weshalb die Werte nicht gemessen werden, hauptsache neuer Stempel .

Gruss Harry
Antworten