Seite 1 von 2

Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 16:21
von Flökes
Hallo zusammen !

Habe soeben den Grund für meine gelbe Motorkontrollleuchte gesucht und wohl gefunden.

Der Stellmotor fährt sich von Anschlag zu Anschlag einen zurecht und bleibt schliesslich unter voller Last brummend auf Anschlag "öffnen" stehen, bis er sich nach 5 Sekunden abschaltet.

Habe einen anderen Stellmotor abgeklemmt - selbes Spiel...

Nun habe ich gelesen man kann den einstellen / Kalibrieren ? Wie gehe ich da vor ?

Eigentlich will ich das Ding weg haben, zu viele Probleme. Passt dieser Micron Dummy Stecker dafür auch ? Weil ab 2013 gekennzeichnet ist:

http://www.micronsystems.de/dynojet-powercommander/powercommander-zubehoer/ersatzteile/auspuff-servo-eliminator-fuer-triumph-modelle.html

Hintergrund ist der, das ich kein TuneECU habe. Kein Kabel und keine Software.

Wäre über Tipps dankbar, nehme aber auch Dummys, Kabel und Software entgegen :D

Vielen Dank !

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 16:46
von Oliver
Keinen in der Nähe der das machen kann,für Weizen1 ?

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 18:43
von Sprudel
Wenn ich das richtig gesehen habe sind die Teilenummern der Auspuff-Stellmotoren unterschiedlich. Und die Motoren unterscheiden sich auch in der Bauweise. Daher würde ich davon ausgehen, dass der Stecker wirklich nur auf die 13er Version passt. Aber eine Mail an Micron sollte dir Klarheit verschaffen :wink:

Da die Software frei zugänglich ist, sollte die Beschaffung kein Problem sein. Das Kabel allerdings müsstest du Kaufen ( Ca. 10-20€). Hier im Forum sind verschiedene Kabeltypen empfohlen worden - Stichwort Suche. Aber diese Investition lohnt sich mmN auf jeden Fall, da man so Fehler selbst auslesen kann um dann entsprechend darauf zu reagieren.

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 21:25
von Chris675R
Der Stecker funktioniert nur bei den Modellen ab 2013. Also bleibt dir nur Tune ECU :wink:

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 21:26
von Sordo
Ich hatte den Stecker an meiner 13er.
Hatte den prophylaktisch gekauft wenn mal was ist und siehe da, Oschersleben Lampe an :cry:
Dummy angesteckt und .... Lampe immer noch an :roll:
Fehler aber eindeutig da der Stellmotor keinen Mucks mehr machte :?
Nach 3 warmlaufzyklen war sie dann aus 8) .
Hab abends dann Fehler ausgelesen und gelöscht.
Nächsten Tag ging die Lampe nach dem dritten Turn wieder an :shock: habe dann sofort den Speicher ausgelesen aber nicht gelöscht, nach den 3 warmlaufzyklen war die Motorkontrollleuchte wieder aus.
Irgendwann ging sie dann noch mal an, hab den Dummy dann drann gelassen bis ich einen neuen Stellmotor bekommen habe.
(Garantie)
Wenn ich die die Wahl hätte zwischen Tune ECU und dem Dummy würde ich das mit Tune ECU erledigen, ist auch günstiger

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 18:21
von Flökes
Gut, ich werde mich mal um die Software und ein Kabel kümmern.

Wo bekomme ich beides am besten ? Ein Kabel habe ich zwar, weiss aber nicht ob dies kompatibel ist : 16 poliger OBD Stecker !

Oder gibt es jemand in der Nähe von Köln der mir das kurz raus programmieren kann ?

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 18:42
von Sordo
Software ist kostenlos


http://www.tuneecu.com/index1.html

Geballtes wissen gibt es da


http://www.daytona-675.de/elektrik/tuneecu-steuergerat-auslesen-tune-selbst-aufspiele-etc-t4613.html?hilit=Tune%20ecu

Viel Spaß bei der Lektüre :mrgreen:

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 15:39
von Flökes
Also - Zwischenstand:

Tune ECU startet sich zumindest auf meinem kleinen Notebook mit Windows 7.

Da ich bereits über ein Kabel verfüge, wollte ich das eigentlich dafür nutzen. Es stammt aus dem Auto Bereich.

Muss es wirklich genau dieses eine Kabel sein, oder kommt es nicht vielmehr auf den Treiber an ?

jedenfalls komme ich nicht zu Daten von der Daytona, alles bleibt grau hinterlegt und lässt sich nicht auswählen.

Ein neues Kabel bringt mir auch nix, da ich gar kein CD Laufwerk habe.
Ich habe für das Programm ja auch einen Treiber von der Website installiert, brauche ich jetzt noch einen ???


Sind die verflixten Kabel denn wirklich so unterschiedlich ? :evil:

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 15:49
von Flökes
Hat das was mit dem FTDI Chip zu tun ?

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 16:16
von Flökes
ISO9141 , das ist die Norm meines vorhandenen Kabel.

Auch vergleichbar scheint K409.1 zu sein. Ist K409 und K409.1 ein Unterschied und daher funktioniert es nicht ?

Ihr benutzt ja alle K409

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 16:17
von Oliver
Glaube dein Kabel funktioniert.
Alles befolgt?
- Treiber Kabel installieren
- Kabel anschließen
- Program starten
- schauen ob unter Optionen / Schnittstelle der USB Wandler erkannt wurde
- OBDII Stecker verbinden
- Zündung ein
- kurz warten warten
- aktuelle Sensor Daten sollten erscheinen
- klick auf Map bearbeiten und Dein Basis Mapping auswählen
- ECU -> Map aus ECU lesen
- Datei -> Map speichern -> neuer name
- doppelclick auf SLS / Abgasklappe
- Datei -> Map speichern
- ECU -> Map auf ECU Speichern

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 16:26
von Flökes
Ich habe nur die FTDI Treiber installiert , die auf der TuneECU Homepage für Windows 7 aufgeführt sind.

Diesen Ordner habe ich entpackt (ZIP) und das Programm gestartet.

Für das Kabel habe ich keine CD, die könnte ich auch gar nicht verwenden.

Also sollte das mit den Gegebenheiten von der Homepage und meinem Kabel laufen ? Mir scheint so als arbeitet das Kabel NOCH nicht.

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 18:36
von Sprudel
Hier gibt's die original ftdi treiber

[url]http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm[/url]

Falls es daran liegt.

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 18:56
von Flökes
So. habe jetzt noch das blaue Kabel bestellt und was soll ich sagen ? Es tut sich nichts... :evil:

Ich könnte alles an die Wand werfen, verstehe nicht wo das Problem liegt.

Treiber sind auf Desktop, Treiber Ordner der Festplatte und sonst wo installiert, um sicher zu gehen.

Alles bleibt grau und nichts passiert.

Windows 7 mit USB 2 und 3 Ausgang, kein Unterschied.

Lasse mir jetzt noch vom Vater die kleine CD auf Stick ziehen und werde die auch noch installieren.

Ich bin eigentlich nicht untalentiert, aber ich bin sehr verwundert wie unkompliziert das bei euch allen geklappt hat [smilie=wtf.gif]

Wie ich die ganze Elektronik hasse, da baue ich lieber den Motor aus und wieder ein, soviel ist sicher :D

Re: Leidiges Thema Auspuffklappe

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 19:26
von Sprudel
Vielleicht wohnt ja jemand aus dem Forum bei dir in der Nähe, der das schon mal gemacht hat und dir unter die Arme greifen kann. Im Profil steht bei dir nichts zu deinem Wohnort. Ich würde dir auf jeden Fall helfen, wohne allerdings in Berlin.

Von dem was du schreibst hast du ja alles richtig gemacht. Also:

1. Ftdi-Chip Treiber installiert
2. Kabel dran
3. TuneECU auf dem Rechner (das Programm und die Library.dll)
4. Programm starten und Stecker and Bike

Was noch möglich ist in TuneECU unter Optionen bei Schnittstelle (da steht dann Seriell oder USB) auf USB zu stellen. Wenn das allerdings ausgegraut ist, dann erkennt TuneECU das Kabel nicht bzw. die Treiber sind nicht/ oder falsche installiert. Oder das Kabel verfügt nicht über den Ftdi-Chip. (Erst später gesehen, das hat der Oliver ja schon geschrieben :cry: )

Mehr fällt mir erstmal nicht ein.