Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von Basti_Z » Fr 26. Jul 2013, 12:13

Hi zusammen,

setzt jemand von euch Racechrono in Verbindung mit soeinem Bluetooth OBDII Dongle ein?
Ich möchte da mal einsteigen, weiß aber nicht welches Dongle mit Racchrono funktioniert....

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

Nils635
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 94
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 19:59
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 41516 Grevenbroich
Geschlecht:

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von Nils635 » Fr 26. Jul 2013, 13:51

Hmmm gute Frage :D
Das wäre natürlich nicht schlecht für Lau Data logging
Ich hab das Programm auch, ich werd mal bei Gelegenheit testen ob das Programm mit ner festen Kabel Verbindung was anfangen kann;)
Wenn das geht dürfte es mit Bluetooth auch gehen
Benutzeravatar

ed1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 346
Registriert: Do 4. Aug 2011, 21:22
Vorname: Ed
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 01983 Großräschen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von ed1 » Fr 26. Jul 2013, 14:13

Also ich weiß zwar nicht was ein OBOII Modul ist aber ich setze diese Software mit einen Händy und einen Bluetooth GPS Modul ein.
eigentlich wir zu Racechrone auf racecrone.com alles erklärt, welche Geräte welche Software usw.
Und zum GPS Modul kannst Du alles koppeln was Deine Hardware also das Handy kann.
Wichtig ist je schneller die GPS Taktung der GPS Maus so genauer das Datarecording.
Funktioniert sehr gut (auch ohne GPS Modul falls das Handy eine GPS Antenne hat (ist aber meist ungenauer))

Grüße ED
*nur fahren macht schnell*
Reifen nur bei [url]http://www.firetires.de[/url]
https://www.motomonster.de
Daytona 675 RR (only racing)
KTM EXC 450 Factory
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von TonaTreiber » Fr 26. Jul 2013, 14:21

Ich bin auch grad auf dem Tripp sowas auszuprobieren. Mein Kollege wollte mir heute sein Dongle mitbringen, mit TorquePro hat das wohl schon funktioniert. Wenn ichs probiert hab, sag ich Bescheid.

Ich find die Android App ganz interessant: https://play.google.com/store/apps/deta ... ster&hl=de

Wenn das zuverlässig funktioniert wär das echt nen spitzenmäßiges Datarecording für die paar Euro

@ed1: OBD2 Bluetooth Modul klemmst du an den Diagnosestecker des Fahrzeugs. Die Daten davon werden dann per Bluetooth z.B. an ein Handy gesendet. Da OBD2 eine genormte Schnittstelle ist, kann so ein Modul + Software für viele verschiedene Fahrzeugtypen verwendet werden. Unter anderem können dann Geschwindigkeit, Kühlwassertemperatur, Drosselklappenstellung, Ladedruck etc. etc. ausgelesen werden.
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von TonaTreiber » Fr 26. Jul 2013, 15:59

Grad gesehen, dass Trackmaster wohl ein reines GPS Tool ist und keine Daten des Fahrzeugs verwendet. Vielleicht trotzdem ne Alternative...
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von Basti_Z » Fr 26. Jul 2013, 16:46

Hi zusammen,

ja seit neuestem kann Racechrono ja was mit OBD2 Daten anfangen. Als Laptimer nutze ich es ja schon länger.
Die Neugierde hat inzwischen gesiegt und ich hab mir mal so ein Dongle bestellt. Vielleicht kommts morgen gleich...Ich bin gespannt...;-)

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von TonaTreiber » Fr 26. Jul 2013, 22:20

Hab das Dongle heute bekommen. Funktioniert :) Musst Handy und Dongle erst manuell paaren, dann kann sich die Anwendung mit der Dona unterhalten.

Torque hat sich auch verbunden. Den Drehzahlmesser hab ich eben im Stand auch mal getestet, aber das war doch etwas ernüchternd. Da vergehen schon einige Augenblicke, bis das Signal aufm Handy ist... Das hängt bestimmt 1-2 Sekunden nach und kurze Gasstöße bekommt das Teil garnicht mit.

Wie machst Du das Handy auf der Daytona fest?

Muss ich noch irgendwas aktivieren / beachten bei RaceChrono, dass er die Daten aufzeichnet? Mir kommt das so vor als müsste man nur auf "Start" drücken und den Rest macht die App von allein?
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von TonaTreiber » Di 30. Jul 2013, 11:21

Hab mit RaceChrono getestet: (jaja, besch... gefahren - darum gehts aber im Moment nich :P )

Ich find die App nicht schlecht, danke für den Tipp. Rundenzeiten sind wohl verlässlich soweit wir das nachprüfen konnten (Kollege hat an der Boxenmauer von Hand mitgestoppt). Zumindest ist damit sichergestellt, dass es keine Abweichungen im Sekundenbereich gibt. Voraussetzung ist aber, dass das Handy direkt auf dem Motorrad befestigt ist. In der Kombijacke hat es bei mir mehr schlecht als Recht funktioniert. Ich denke mal, da kommt das GPS Signal einfach nicht richtig durch. Hab das Telefon dann später einfach in ein Zewa gewickelt und mit Panzertape aufs Heck geklebt.
Der Akkuverbrauch war sehr moderat - das Handy hat kaum mehr als im Idle gezogen.

Leider wurden jedoch keine Daten von der ECU aufgezeichnet. Die Einstellungen dazu in der App waren eigentlich korrekt. Ist mir momentan noch ein Rätsel warum es nicht tut. Wahrscheinlich hab ich noch irgendwas falsch gemacht.

Sag mal Bescheid, ob es bei Dir klappt Basti :)
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von Basti_Z » Di 30. Jul 2013, 12:15

Hey,

ja die App funzt astrein.
Das BT Modul ist heute gekommen muss mal sehen daß ich diese Woche damit bissi rumspiel. Ich hoffe daß die Datenaufzeichnung vom Steuergerät hinzubekommen ist. Das wäre schon cool.
Ich habe mir einen Halter für den Lenkkof gefräst wo ich die Gopro und das Handy schön fest montieren kann. Nutze das dann auch auf der Landstraße als Navi.
Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein Bild machen...

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von TonaTreiber » Mi 31. Jul 2013, 12:52

Ja der Halter würde mich schon interessieren. Ich hab schon ewig rumgesucht, aber ich find nichts womit ich mein in die Jahre gekommenes HTC Desire Z festmachen könnte.
Ich stelle mir das so vor, dass man das Handy auf dem Lenkkopf hat und dort direkt die Rundenzeiten mit RaceChrono ablesen kann. Unterm Sitz arbeitet das Bluetooth OBD2 Modul und sendet brav die Daten der ECU und auf dem Heck klebt man sich (z.B. Klettband) einen Bluetooth GPS Empfänger für höhere Genauigkeit. Wenn der Bluetooth Empfänger eine 5 oder gar 10 Hz hat, dürfte die Verlässlichkeit der Rundenzeit den Lichtschrankensystemen / IR Systemen in nichts nachstehen.
10 Hz Bluetooth = 10 Positionsupdates / Pro Sekunde. Mit Interpolation sollte man da schon auf sehr genaue Werte kommen. Der Standardhandy Empfänger hat wohl nur 1 Hz und das war schon recht genau.
Wenn das alles so funktioniert wie gedacht, hat man nen zuverlässiges GPS Datalogger + Laptimer System für unter 100 Euro (Handykosten ausgenommen)

edit: Ich seh grad, es gibt hier noch einen anderen Thread, der grad aufs gleiche hinausläuft: http://www.daytona-675.de/f21t11765-laptimer-frage.html?start=25
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von Basti_Z » Mi 31. Jul 2013, 21:20

Also jetzt hab ich mal ein paar Pics gemacht.
Der Halter wird einfach in die Bohrung im Lenkkopf gesteckt und mit der Mutter arretiert.
Rechts ist die Wasserdichte Hülle fürs Handy und links der Halter für die GoPro. Diese Halteplatte ist 5mm Glasfaser. Alles super Aufgeräumt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]

Mr. Daytona 675
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 61
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 22:31
Vorname: Martin
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Heppenheim

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von Mr. Daytona 675 » Mi 31. Jul 2013, 21:40

und bei einem highsider macht klatsch und das s2 ist matsch :mrgreen:
Benutzeravatar

Topic author
Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von Basti_Z » Mi 31. Jul 2013, 22:30

Ich hab mir vorgenommen einfach keinen Highsider zu machen... ;-)
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von TonaTreiber » Sa 3. Aug 2013, 02:22

Sieht ja nich schlecht aus die Halterung.

Ist das son Gummidübel der in Lenkkopf geschraubt wird?

Und womit ist die Hülle festgemacht? Aufgeklebt?

Ich hab mir jetzt erstma sone Handy-Hülle für Jogger bestellt. Macht man sich normalerweise mit Klettband um Arm. Ich hoff, dass ich das um Lenker gefummelt bekomme...

Außerdem hab ich mir bei Ebay nen externes Bluetooth Modul mit 5Hz geschossen (QStarz Q1000Premium) für ~40 Euro. Ich werde berichten, ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle...
Benutzeravatar

Enzi
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 559
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:23
Vorname: Michi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 83435
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Bluetooth OBDII Modul + Laptimer (z.B. Racechrono)

Beitrag von Enzi » Sa 3. Aug 2013, 13:45

Habt ihr da ein spezielles OBD2 Modul verwendet?
Oder gehen alle?
Antworten