Laufleistung zurückstellen?

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Antworten

Topic author
ingo.dubingo
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: So 4. Okt 2009, 23:11

Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von ingo.dubingo » Mi 21. Apr 2010, 10:45

Hallo liebe Tona-Gemeinde!
Ich bin dabei eine verunfallte Tona aufzubauen. Hierzu habe ich auch ein anderes Cockpit benötigt da das originale leider defekt war/ist. Meine Tona hat eine original Laufleistung von 9.261 km. Das erstandene, gebrauchte "NEUE" Cockpit hat allerdings schon über 27.000 km auf der Uhr.

Gibts es denn ggf. eine Möglichkeit den Kilometerstand irgendwie anzugliechen / editieren / zurück zu stellen?? Danke schon mal für EURE Hilfe! Lieben Gruß, Ingo

Triple Laux
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 495
Registriert: So 12. Jul 2009, 11:42
Wohnort: 65606 Villmar - Weyer
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von Triple Laux » Mi 21. Apr 2010, 10:58

Tach.

Ich denke nicht, dass es hier so eine gute Idee wäre zu schreiben, wie man den Tacho zurückstellt.
So kann man seine Tona auch mal schnell ein paar 100€ im Wert steigern machen...
Nicht das ich dir sowas vorwerfen möchte, nur können auch externen dieses Forum einsehen...
Ist eben mein Bedenken.

Grüße
Laux
Piaggio NRG 50LC >> Aprilia RS125 >> Aprilia RS250 >> Kawasaki ZXR 636 >> Triumph Daytona 675 >> Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von oPoKsEn » Mi 21. Apr 2010, 11:01

[smilie=m000.gif]
Außerdem: auch wenn es in Deinem Fall völlig legitim scheint, das ist leider verboten.
Ich habe in einem sehr ähnlichen Fall mal ziemlichen Ärger gehabt, dabei habe ich nichts weiter gemacht, als ein modifiziertes Druckerkabel bei eBay zu kaufen, das diesen Zweck im Fall älterer VW-Fahrzeuge hätte erfüllen können. Hat zu einem Ermittlungsverfahren geführt...

Aber vielleicht kann Triumph das für Dich machen?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

Triple Laux
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 495
Registriert: So 12. Jul 2009, 11:42
Wohnort: 65606 Villmar - Weyer
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von Triple Laux » Mi 21. Apr 2010, 11:07

Wobei, dass Zurückdrehen an sich ist nicht Strafbar aber das verkaufen mit einem "modifizierten" Tacho schon.
Und wir wissen ja wieso überhaupt der Tacho "modifiziert" wird.

Ich hab jetzt auch nen neuen Motor drin.
Der hat mehr gelaufen als der "alte" Tacho anzeigt.
Wenn ich das jetzt so verkaufe, mache ich mich Strafbar. (Ohne Angaben davon zu machen).

Schreib dir doch einfach deine KM auf, die der Motor gelaufen hat und lass den Tages-Kilometer Zähler von jetzt an ab 0 laufen.

Grüße
Laux
Piaggio NRG 50LC >> Aprilia RS125 >> Aprilia RS250 >> Kawasaki ZXR 636 >> Triumph Daytona 675 >> Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von oPoKsEn » Mi 21. Apr 2010, 11:15

Triple Laux hat geschrieben:Wobei, dass Zurückdrehen an sich ist nicht Strafbar aber das verkaufen mit einem "modifizierten" Tacho schon.
Genau das habe ich auch gedacht. Leider ist das aber nur die halbe Wahrheit.
Das hier ist das Problem: [url]http://www.verkehrsportal.de/stvg/stvg_22b.php[/url]
Laut Absatz 1 ist schon das Vorhaben an sich verboten.
Laut Absatz 3 ist es auch die Hilfestellung dazu.
Andernfalls würde ja auch jeder sagen können: "Klar, ist ein neuer Tacho drin. Habe aber genau den alten Kilometerstand eingestellt. Echt jetzt." Würde ich auch nicht glauben...

Dem TS geht's ja wohl gar nicht ums verkaufen. Trotzdem muss man sicherlich aufpassen (auch aus den von Dir schon genannten Gründen) was man hier breit tritt und was nicht.
[smilie=thinking1.gif]

EDIT:
Triple Laux hat geschrieben: Schreib dir doch einfach deine KM auf, die der Motor gelaufen hat und lass den Tages-Kilometer Zähler von jetzt an ab 0 laufen.
Das ist ne gute Idee, allerdings darf man dann die Batterie nicht mehr abklemmen. der TKM wird dann nämlich genullt.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von Dragon675 » Mi 21. Apr 2010, 11:24

Schreib dir doch einfach die Differenz zwischen altem km-Stand und neuem km-Stand, dann weisst du immer wo du jetzt bist (einfach aktuellen Stand minus die Differenz ergibt den richtigen km-Stand)

PS: laut dem stvg ist also selbst das übersetzen (also längere übersetzung) ohne anpassen des Tachos (TuneECU/Tuneboy/Tachoblahbliblubb wie das Ding auch immer heissen mag) illegal und wird übelst bestraft Psycho shock [smilie=s006.gif]

Loenne
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 51
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 20:39
Daytonafarbe: Scorched Yellow

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von Loenne » Mi 21. Apr 2010, 11:52

den tacho kann man auch aufschrauben. wenn bei dir nur die äußere hülle kaputt ist könntest du die elektrik von deinem alten nehmen und in das neue gehäuse einbauen.

arik.b.s.
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 523
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 00:05
Daytonafarbe: Tornado Red

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von arik.b.s. » Mi 21. Apr 2010, 12:21

Für dich persönlich kannst du den Tacho rein rechtlich auf ne Zahl stellen wie du willst. Lass den Tacho so und gib an: Reale Laufleistung pipapo, aber Unfallmotorrad. Damit ist die Sache eh klar! [smilie=s014.gif]
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von oPoKsEn » Mi 21. Apr 2010, 12:23

arik.b.s. hat geschrieben:Für dich persönlich kannst du den Tacho rein rechtlich auf ne Zahl stellen wie du willst.
Hast Du mal eine Quelle dafür? Vielleicht kann ich mir dann beim nächsten Mal den Rechtsanwalt sparen...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

arik.b.s.
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 523
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 00:05
Daytonafarbe: Tornado Red

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von arik.b.s. » Mi 21. Apr 2010, 12:46

oPoKsEn hat geschrieben:
arik.b.s. hat geschrieben:Für dich persönlich kannst du den Tacho rein rechtlich auf ne Zahl stellen wie du willst.
Hast Du mal eine Quelle dafür? Vielleicht kann ich mir dann beim nächsten Mal den Rechtsanwalt sparen...

http://www.autobild.de/artikel/tacho-trickser_41413.html

Jops, nur das Verkaufen mit dem getricksten Tachostand ist dann illegal.

LG
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Laufleistung zurückstellen?

Beitrag von oPoKsEn » Mi 21. Apr 2010, 12:50

Die Quelle ist von 2003. Da gabs in der Zweiten Hand auch noch Anzeigen für'n "Tachoservice".
Die Gesetzeslage ist inzwischen längst geändert.
[url]http://www.geizkragen.de/magazin/verbrauchertipps/pkw-tachojustierung-ab-sofort-strafbar/96.html[/url]

Jeder wie er lustig ist, aber manchmal reißt der feste Glaube an Volksweisheiten tiefe Löcher ins Budget. Ich hätte die Kohle, die mich das gekostet hat, jetzt lieber für nen ordentlichen Pott.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Antworten